Poltern der Vorderachse

Opel Meriva A

Hallo Forianer!
Ich lese schon sehr lange und interessiert in Eurem Forum.
Selbst fahre ich seit Juli 2004 einen Meriva Enjoy 1,7 CDTI.
Leider war der Wagen seitdem schon fünf Mal in der Werkstatt wegen eines Poltern der Vorderachse bei langsamer Fahrt auf schlechteren Strassen.
Habe den Wagen erst heute, nach drei Tagen Werkstattaufenthalt wieder zurückbekommen und -
er poltert immernoch! :-(

Wer von Euch hat einen Rat?

Gruss
dogman1975

Beste Antwort im Thema

Also da gibt es eine Produktverbesserung von Opel!
Da nuss die Lenkung ausgebaut werden und dann werden neue,geänderte Buchsen verbaut!
Damit ist das Poltern weg!

Aber auf deine Frage ob Opel das nach der Garantie übernimmt kann ich dir leider keine Antwort geben...
Grüsse

220 weitere Antworten
220 Antworten

So, Mittwoch geht es ab zum FOH - mal sehen was er sagt.
Glaube ich mach mir ersteinmal ein Scherz und frage Ihn wo es herkommt, bevor ich die Lösung verrate 😁

So, Meriva ist beim FOH - Abgabe 8.00 Uhr (Als Leihwagen habe ich einen neuen Zafira Edition bekommen -> Erste Eindrücke

Als ich heute morgen aufgestanden bin, und auf das Thermometer geschaut habe, dachte ich "Toll 12 Grad - somit sind die Gummis schöne hart und ich habe erstmal eine Diskussion mit dem Meister ". Ich also den Beitrag nochmal ausgedruckt (zur Sicherheit)

Dann dem Meister alles beschrieben - er in den Feldabhilfen nachgesehen - ich: da is nix drin - er: wir fahren mal - ich: am besten hört man es wenn es über 15 Grad ist und man über Kopfsteinflaster fährt, hier ist aber keins 🙁 - er fährt los und biegt in einen Hinterhof ein, der mit Bruchsteinen gepflastert ist - genial !! 🙂 Polter Polter Schlag

Nach 5 Metern hält er an und meint "Oh mein Gott, das ist ja völlig hin" Also nix wie zurück. Jo, Volltreffer oder ? 😁

Er meinte nun, er müsste auf der Bühne erstmal schauen ob es nur die Buchsen in den Dreieckslenkern sind oder ob er auch die Pendelstangen gleich mit rausmacht.

Also - Ergebnis heute Abend oder Morgen - je nachdem wie lange es dauert

Glück gehabt, denn normalerweise weißt ja "Vorführeffekt!"

So Leute - erstmal sorry das ich mich lange nicht gemeldet habe, aber es war viel los (in Sachen Meriva)

1.) Am Nachmittag des letzten Beitrages bekomme ich einen Anruf vom FOH - dauert noch bis Morgen.

2.) Am nächsten Tag rufe ich an. Ähm, ja wir haben da was probiert aber kommen sie einfach mal vorbei. Hä ? 🙄 Ich am Abend hin, sagt die Frau am Tresen. Der Meister mein, es wäre noch nicht ganz o.K. - Sie sollen aber mal fahren. Achso - Kunde als Ersatzmeister 😁

Auf dem Weg nach draussen treffe ich meinen Stamm Monteur. Er sagt mir, wir haben nur die Pendelstangen gewechselt. Tolle Nummer

Auf dem Heimweg und eine Fahrt über meine "Teststrecke" höhere ich weiter das Poltern 🙁 - Also Anruf bei meinem Stamm-Monteuer mit der Bitte, die Dreickslenker mit neuen Buchsen zu bestellen. O.K. machen wir.

3.) Nun vorgestern das Auto wieder hingebracht zum Austausch der Dreieckslenker. Gestern ruft der Meister an. Wir haben sie gewechselt aber - KEINE BESSERUNG 🙁

Nun hat der FOH Rüsselsheim kontaktiert. Opel kennt dieses Problem bei vereinzelten Merivas hat aber leider noch keine Abhilfe gefunden. Man will nun an unserem schönen Auto "rumtesten" und Stück für Stück ganze Elemente austauschen. Da ich den Meister vorgestern auf den "Pott" gesetzt habe (nachdem ich beim letzten Mal schon der Geschäftsführerin bescheid gesagt habe, das ich sehr unzufrieden mit Ihrem neuen Meister bin" ist der nun "hochlieb" zu mir und informiert mich jetzt täglich über den Fortschritt.
Als erstes soll nun jetzt an der Lenkung angefangen werden. Austauch des Lenkgestänges.

Halte Euch auf dem laufenden

Ähnliche Themen

Also hier meine "Erfahrung":
Nach Polter-Probefahrt sagt Meister:"vermutlich die Lenkung"
Also Meriva einen Tag in Werkstatt, kostenloses Ersatzfahrzeug bekommen, Abends alles fertig.
Ergebnis: Das poltern ist weg!
Ausgetauscht wurde das komplette Lenkgetriebe.
Achtung, es gibt mind. zwei verschiedene Lenkgetriebe-Modelle für den Meriva, kann nur direkt am Fahrzeug auf der Bühne festgestellt werden.
Gruß

Hallo - aktuelle Zwischenstandsmeldung

Der FOH ist vorgestern mittels WBD unterwegsgewesen. WBD ist ein Webfähiges Diagnosesystem bei dem der FOH das Auto hier fährt (Aufgerüstet mit Kamera im Fahrzeug) und der Ingenieur in Rüsselsheim fährt "online" mit.
Dabei hat man entschieden, die Lenksäule incl. Lenkstützlager auszustauschen. Das Fahrzeug soll derzeit nicht mehr verkehrssicher sein und bleibt daher weiterhin "eingezogen" beim FOH. Na, ja Corsa steht als Ersatzwagen auf dem Hof.
Nachdem zuerst die Säule im Ersatzteilrückstand war hat der FOH "Druck" gemacht und somit wurde heute Nacht die neue Säule angeliefert. Heute sollten die restlichen Ersatzteile noch kommen und am Montag mit dem Umbau begenonnen werden.

Also warten wir mal ab 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Finkicarlo


Wieso sagst du sowas, das macht mich wütend, ich bin auch ein zufriedener Opel Kunde und Fan! also warum soll ich mir mein Auto schlecht machen lassen, von anderen, die vielleicht Pech haben oder einfach nur Vorstellungen haben, die bei Porsche oder Mercedes gelten? Wenn dein Moppel gut ist, dann steh dazu und sag: "Danke Opel super Auto zum sehr günstigen Schnupperpreis."
Des weiteren machst du dir hier keine Freunde, wenn du sagst: "Doch lieber Japser, oder Korintenkacker"
Das Forum heißt: "Motor-Talk" und nicht "Reisschüssel - Talk".
Das ist wirklich absurt, unsere gute deutsche Wertarbeit mit solchem billig Scheißdreck zu vergleichen. Klar hätte ich mir für das Geld vom Meriva auch einen 300PS starken 6 zylinder Japaner kaufen können, der aber nach spätestens 2 Jahren,
kapitalen Motorschaden hat

Ich denke dass du Dir keine guten Freunde machst mit solchen Aussagen wie Korintenkacker usw.Geht mir in Richtung Ausländerfeindlichkeit die Sache.Also Vorsicht!

Zitat:

Original geschrieben von Demir2


Ich denke dass du Dir keine guten Freunde machst mit solchen Aussagen wie Korintenkacker usw.Geht mir in Richtung Ausländerfeindlichkeit die Sache.Also Vorsicht!

Ich bin nicht ausländerfeindlich, die dürfen gerne bei uns Urlaub machen, oder in unserem schönen Deutschland ihr Geld in die Wirtschaft investieren.

Aber ich bleibe nach wie vor der Meinung: Die besten Autos bauen immer noch wir Deutschen. Und da gibt es keinen bestimmten Hersteller: Mercedes, BMW, AUDI, Porsche, Opel
Wenn du dort ein Auto kaufst, bist du auf der sicheren Seite.

Aber wenn ihr mir nicht glaubt, dann kauft halt einen "Dacia Logan" aus Rumänien und geht damit posen, wie dieser meinen Meriva oder Benz platt macht.
OK schon klar, die Rumänen bauen bessere Autos, als die neue S-Klasse!

Meine Meinung: Die Chinesen und Japser sollen weiter in der Textilbranche ihr Geld machen, die Holländer sollen weiter Käse machen, und die Itacker (gemeint Fiat, Alfa nicht Ferrari) sollen weiter Nudeln und Pizza machen, das können die alle nämlich sehr gut.
Und wir Deutschen bauen und entwickeln weiterhin technische innovative Autos, die die Messlatte für zukünftige Automodelle sehr hoch legt!

Moin moin,

wieder zurück zum Thema 😁

Aktueller Stand von gestern Abend: Die kpl. Lenkeinheit wurde getauscht - Lenkstützrohr incl. Lenkung und allen Zubehör. Ergebnis: NIX 🙁 Weiterhin poltern.

Opel ist derzeit jetzt auch fast ratlos. Man will heute Federbeine und Stoßdämpfer tauschen. Wenn das auch nix bringt, kommt er ins Technikzentrum nach Braunschweig zu Opel.
Hm, so langsam denke ich über eine Wandlung nach, wobei anderseits habe ich nun fast eine kpl. neue Vordereinheit (lenkung, Dreieckslenker, Federn, Stroßdämpfer usw).

Also, dann warten wir mal den heutigen Tag ab und die neuen Infos vom FOH.
Übringens: Die Garantiekosten sollen sich derezit auf mehrere tausend EUR belaufen. Gut das ich noch innerhalb der Garantie bin

Zitat:

Original geschrieben von Finkicarlo


Ich bin nicht ausländerfeindlich, die dürfen gerne bei uns Urlaub machen, oder in unserem schönen Deutschland ihr Geld in die Wirtschaft investieren.

Aber ich bleibe nach wie vor der Meinung: Die besten Autos bauen immer noch wir Deutschen. Und da gibt es keinen bestimmten Hersteller: Mercedes, BMW, AUDI, Porsche, Opel
Wenn du dort ein Auto kaufst, bist du auf der sicheren Seite.

Aber wenn ihr mir nicht glaubt, dann kauft halt einen "Dacia Logan" aus Rumänien und geht damit posen, wie dieser meinen Meriva oder Benz platt macht.
OK schon klar, die Rumänen bauen bessere Autos, als die neue S-Klasse!

Meine Meinung: Die Chinesen und Japser sollen weiter in der Textilbranche ihr Geld machen, die Holländer sollen weiter Käse machen, und die Itacker (gemeint Fiat, Alfa nicht Ferrari) sollen weiter Nudeln und Pizza machen, das können die alle nämlich sehr gut.
Und wir Deutschen bauen und entwickeln weiterhin technische innovative Autos, die die Messlatte für zukünftige Automodelle sehr hoch legt!

Da sagt aber Die Statistik der Auto Bild 2004 etwas anderes.

Oder wollen uns die auf den Arm nehmen.

Ich fahre eine Omaga B sei 1996 und bin mit meinem Auto super zufrieden.

Aber du kannst es nicht lassen wie Itacker usw. wieder.

Weiss nicht woher du kommst aber kann es mir schon denken.

Close and Igno

Poltern vorn links

Hallo zusammen,

habe heute zum ersten mal ein "Poltern" bzw. "knarzen" von vorn links wahrgenommen und dachte eventuell liegts ja án der Temperatur....
Aber sicherheitshalber mal im "Motor-Talk" nachsehen.
Mein Moppel ist also nicht der einzige.
Danke schon mal an die Leute die eine Lösung gefunden haben.

Gruß, S1Tom

Meriva 1,7 CDTI von 4/04 mit 16.900 Km

Hallo Leute

ENDERGEBNIS DA !!!

Nachdem die Stoßdämpfer nun getauscht worden sind, ist der Fehler behoben !!!

Fakt ist, das ich evtl. eine Art "Serienfehler" mit aufgedeckt habe, da seit Montag nun zufällig 2 Merivas mit einem KM-Stand von ca 13 TKM mit dem gleichen Poltergeräusch in der Werkstatt stehen. Es sind derzeit alle defekten Stoßdämpfer nach GG geschickt worden und werden nun untersucht. Evtl. gibt es eine Rückrufaktion lt. Werk.

Also ich fasse mal zusammen:
Bei Poltergeräschen an der Vorderachse können es verschiedene Möglichkeiten sein:
1.) Die Dreieckslenker bei denen die Gummis zu weich sind
2.) Das Lenkgestänge welches ausgeschlagen sein kann
3.) Die Stoßdämpfer, die irgendwie rund um 13 TKM sich verabschieden.

Also, bin erst mal froh den Moppel wieder heile in der Garage stehen zu haben. 😁

So long .. Torsten

Poltern vorn links

Hi,

kann mir jemand ´nen FOH in Duisburg/Oberhausen
empfehlen, der sich damit schon auskennt und nicht gleich sagt, dass es "nichts schlimmes"ist ?

Gruß, S1Tom

@Schelper

Ich danke dir erstmal für deine ausführliche Schilderung, hat mir sehr weitergeholfen. Bei mir ist Fehler bereits nach 5000km aufgetreten und ich bin, wie man sich vielleicht denken kann, mittlerweile sehr genervt.
Jetzt habe ich ein paar Anregeungen für meinen FOH um ihm Druck zu machen.
Danke nochmal, du hast uns sehr geholfen ... also erfolgreich Versuchskaninchen gespielt. Bist du für deine Rolle eigentlich belohnt worden? Für solche Dinge sind ja normalerweise die Herren Ingeneure zuständig.

Hi Leidensgenossen
Hatte auch das Poltern , erst wurde das Lenkgetriebe ausgetauscht , Poltern war weg aber ein knacken war da , jetzt wird das Lenkgestänge ausgetauscht .
Opel hat wohl schwirigkeiten mit dem liefern der gestänge , werden wohl viele ausgetauscht , mein Händler hat von einem befreundetem Händler eine organisiert .
Bin bis jetzt mit meiner Werkstadt zufrieden , mal sehen was noch alles kommt .
Grüße Jörn

Deine Antwort
Ähnliche Themen