Poltern & dann Batterieleuchte. LiMa?

Mercedes SLK R170

Hallo Freunde

Vorhin passiert:

Während der Fahrt stand ich am der Ampel, plötzlich sehr laute Polter - / Rattergeräusche aus dem Motorraum.

Nach 15 sek Geräusche vorbei, wieder alles gut. Fuhr 2 Straßen weiter, weil ich schon am Zielort war, und Auto geparkt. Motorraum reingeschaut, bin der Meinung es roch leicht verbrannt im Motorraum auf Höhe des Lenkrads. Kann mir das aber auch eingebildet haben.

1 Stunde später Wagen gestartet, und 10 min gefahren. Es taucht plötzlich die gelbe Warnleuchte mit der Batterie auf. Batterie ist neu vor paar Wochen gewechselt.

Was denkt Ihr?

Evt Lichtmaschine Riemen gerissen?

Müsste Montag dann mal zur Werkstatt
Ich weiß nicht, wie viel man mit dem Auto fahren kann mit der Batterie, da diese vermutlich nicht mehr aufgeladen wird?

Welche Kosten kommen auf mich zu?

18 Antworten

So mal in den Motorraum schauen ist nicht möglich?

Lichtmaschine im Motorraum lokalisieren und dann schauen, ob da ein Riemen rumläuft.

Zitat:

@MxD
So mal in den Motorraum schauen ist nicht möglich?

Ja Mensch, die BATTERIEKONTROLLLEUCHTE, nicht die Motorkontrollleuchte ist an...😁

MKL

Davon ab treibt der Riemen noch so einiges anderes an... So nebensächliche Dinge wie die Wasserpumpe und die Servopumpe...

Zitat:

@MxD schrieb am 10. Dezember 2023 um 12:51:26 Uhr:


Davon ab treibt der Riemen noch so einiges anderes an... So nebensächliche Dinge wie die Wasserpumpe und die Servopumpe...

Der Riemen von der LIMA beim M111 treibt nur den Lader mit an...

Hallo aus Berlin

ich fahre zwar keinen 170er und weiß auch nicht wie der Motorraum aussieht. Du hast geschrieben, dass die Batterie vor einigen Wochen gewechselt wurde. ICH würde auch mal nachsehen ob sie richtig befestigt wurde und ob die Kabel (Plus und Minus) richtig mit den Batteriepolen verschraubt sind. Es wäre nicht das erste Mal das so etwas vergessen wurde.

Viele Grüße und noch einen schönen Advent, Ferdi

Zitat:

@4998 schrieb am 10. Dezember 2023 um 13:35:41 Uhr:



Zitat:

@MxD schrieb am 10. Dezember 2023 um 12:51:26 Uhr:


Davon ab treibt der Riemen noch so einiges anderes an... So nebensächliche Dinge wie die Wasserpumpe und die Servopumpe...

Der Riemen von der LIMA beim M111 treibt nur den Lader mit an...

Nicht wenn er nen Sauger fährt... Und davon gehe ich aus.

Und selbst wenn er einen Kompri hat sollte man einen gerissenen Riemen recht schnell merken.

Korrigiere, 2002er. Der Leistungsverlust ist wohl kein Thema hier.

Wenn der Riemen noch ganz ist, was man durch einfachen Blick auf die Riemenscheibe feststellen kann, wird wohl der Generator abgeraucht sein...einfachster Fehler wäre defekter Regler (bzw. dessen integrierte Schleifkohlen)...könnte aber auch die Diodenplatte zerschossen haben oder, oder, oder...lässt sich aus der Ferne nicht diagnostizieren.

Das bei Batteriekontrollleuchte AN die Batterie nicht mehr geladen wird, sollte klar sein...wenn die Batterie leer ist dann ist die auch leer...kein Anlasser, Licht, Scheibenwischer etc. läuft dann mehr...hilfsweise extern aufladen...und den defekten Generator unverzüglich reparieren/erneuern (lassen).

Hallo Freunde

Vielen Dank 🙂

Hier Mal ein Foto vom Motorraum.

Bin da kein Experte, aber der Riemen scheint für mich gerissen zu sein. Unten war der lose.

1. Meint Ihr, Ich kann als Laie den Riemen selbst wechseln, wenn ja, gibt es da ein Tutorial? Muss ich da was beachten beim SLK oder kann ich mir da jedes beliebige Tutorial anschauen. Habt Ihr einen Tip, welchen Riemen ich kaufen sollte, scheint im Internet welche für 20 Euro zu geben.

2. Oder sollte ich das eine Werkstatt machen lassen, was würde das denn kosten ca?

3. Kann ich den Riemen abziehen und dann ca 500 Meter zur nächsten Werkstatt fahren?

Viele Dank🙂

Screenshot-20231210-200559-video-player

Fahr in die Werke. Es ist ja mit dem Riemen ggf. nicht getan.

Also wenn du selbst nicht erkennst ob der Riemen gerissen ist oder nicht dann lass eine Werkstatt ran.

Lass das zur Sicherheit in der Werkstatt machen und überprüfen ob die Spannrolle evtl. beschädigt ist und der Riemen deshalb kaputt ist.
Wenn nichts sonst kaputt ist sollte der Rippenriemen in 2 Minuten aufgezogen sein und kostet nicht viel.

Sehe ich auch so, die beiden Riemen müssen in einem bestimmten Schema verlegt werden und das dürfte Laien überfordern (findet sich aber im Netz zb. auf MBSLK.de)...lass gleich beide Riemen wechseln und besteh auf Riemen von Contitec.

500m sind kein Problem...aber check zur Sicherheit vorher nochmal, das sich keine Riemenreste verwickeln können.

Hallo & vielen Dank Freunde 🙂

Was dürfte das denn in der Werkstatt kosten? Ich würde dann 2 bei mir vor der Haustür fragen.. damit Ich eine Vorstellung habe...

Ich hatte ja gedacht, Ich könnte mich da selbst rantrauen nach diesem Vorgehen so ungefähr

https://youtu.be/f-mwFOXh-iA?si=ns8u8y73UsFBpd6y

🙂 Aber ja, ob sonst noch Schäden da sind etc, könnte ich nicht erkennen..

Deine Antwort