Poltern aus dem Heckbereich- Einstellen der Heckklappe?
Hallo Zusammen,
nach nun ca. 17000 zurückgelegten KM in 10 Monaten höre ich immer häufiger nervende Geräusche auf schlechter Wegstrecke aus dem Heckbereich. Leider sind diese auch noch nach dem ausräumen des gesamten Kofferraums einschließlich der oberen Abdeckung, des doppelten Ladebodens mit dem Staufach, des Werkzeugs usw. deutlich wahrnehmbar. Es liegt auch nicht an den Peitschen der Anschnallgurte oder an den Kopfstützen. Ich vermute, es liegt an der Heckklappe, obwohl diese richtig geschlossen ist. Wer hat vielleicht Ahnung, wie man den Schließmechanismus mit "zwei Handgriffen" selbst justieren kann? Auf den 🙂 möchte ich noch verzichten, da mein T. mir dann sicherlich 1-2 Tage nicht zur Verfügung steht. Oder kommen die Geräusche vielleicht aus einer anderen Quelle, wie z.B. der AHK? Hat jemand ähnliche Geräusche?
Beste Antwort im Thema
Hierbei das versprochene Bild.
Es sei aufgemerkt dass das Gerumpel auch von andere Stellen her kommen kann.🙄
Suchen und versuchen ist hier die Aufgabe 🙁
Überall wo ich eine Ursprung von poltern vermutete habe ich etwas Mousse zwischen gedrückt, bis es aufgehört hat😁
mfG
Willy
47 Antworten
Moin, Moin
mein Tiger T/F mit ca. 1300 km Laufleistung hat auch dieses hier beschriebene poltern irgendwo hinten rechts. Also, was macht man als fürsorglicher Tiger Fahrer- ab zum Freundlichen.
Dort angekommen gleich eine Probefahrt mit dem Meister auf unebenen Untergrund, denn da viel es am meisten auf.
Gut, der gute Mann hat es auch gehört- also Tiger in die Werkstatt und ich guter Hoffnung!
Zur Abholung am anderen Tag sagte man mir, dass die Heckklappe neu eingestellt wurde - das poltern ist aber immer noch. Hinterachse alles i.O.
So und jetzt?
Als nächstes müßte man Rücksprache mit VW halten, ob dieses Problem bekannt sei. Angeblich bin ich der erste mit solcher Problematik. Naja mal sehen lange werde ich nicht warten und da gehts wieder hin zum Schrauber.
Wenn man dies hier alles so liest, kann das ja alles von Heckklappe über Innenverkleidung bis hin zu den Türen sein.
Aber warum ist das bei fast allen immer hinten rechts?
Irgendwie ganz schön Sch....., für den Preis was das Teil gekostet hat
und vorallen wenn man bisher etwas anderes gewöhnt war.
Hatte 5 Jahre einen Audi A4 Avant ohne ruckeln, zuckeln oder poltern
oder was weiß ich noch alles.
Also, werde weiter berichten sobald es etwas Neues gibt!
Grüße Fledscher
Ich habe mir den Tiguan ohne doppelten Ladeboden bestellt, und die Welt war da Geräuschtechnisch auch in Ordnung, nachdem ich von den über 3,5 Bar Luftdruck, die mir der Händler da verpasst hatte (oder eher nicht nach Service-Anweisung korrigiert hatte) herunter war.
Doch dann habe ich mir eingebildet, ich bräuchte diesen Ladeboden doch, weil sich dadurch halt bei umgelegten Sitzen eine ebene Fläche bildet etc.
Doch das Ding macht bei mir so richtig Lärm, weil es eben nur an vier Punkten aufliegt, und schwingen und hüpfen kann, wie es will... Das ist wie eine riesige Lautsprecher-Membran.
Unpraktisch ist es sowieso, denn man kann nicht, wie bei anderen Herstellern, nur das hintere Drittel davon öffnen, wenn der Kofferraum beladen ist, sondern man muss erst ausladen.
Ausserdem neigt man dazu, viel zuviel Müll 'rumzufahrem den man sowieso fast nie braucht.
Und letztendlich ist der Kofferraum ohne den Boden wesentlich größer und die Taschenhaken funktionieren dann auch als solche, denn mit Boden haben die eher eine Alibi-Funktion für die kleinen Achselschweiss-Fänger der Liebsten (wobei die diese eh nicht in den Kofferraum legen würde). Für 'ne Einkaufs-Tasche sind die mit Ladeboden nämlich viel zu niedrig.
Ich würde mal ohne den Boden fahren, und dann sehen, ob die Problem nicht vielleicht weg sind.
Der Boden lässt sich recht leicht entfernen: Halb öffnen, und herzhaft nach hinten rausziehen...
Der Einbau geht genau andersrum.... 😎
Gruß
Nite_Fly
Hallo,
nachdem ich keine Ruhe gelassen habe und das einstellen der Heckklappe rein garnichts gebracht hat, werden morgen beide hinteren
Stoßdämpfer gewechselt. Mal sehen, ob dann das Poltern im Heckbereich weg ist.
Berichte weiter!
Fledscher
Zitat:
Original geschrieben von Fledscher
Hallo,nachdem ich keine Ruhe gelassen habe und das einstellen der Heckklappe rein garnichts gebracht hat, werden morgen beide hinteren
Stoßdämpfer gewechselt. Mal sehen, ob dann das Poltern im Heckbereich weg ist.
Berichte weiter!Fledscher
Das ist schön. Berichte unbedingt, mir geht diese ewige Polterei auch auf die Nerven!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fledscher
Hallo,nachdem ich keine Ruhe gelassen habe und das einstellen der Heckklappe rein garnichts gebracht hat, werden morgen beide hinteren
Stoßdämpfer gewechselt. Mal sehen, ob dann das Poltern im Heckbereich weg ist.
Berichte weiter!Fledscher
Weshalb sollen nach 1300 km die Stoßdämpfer defekt sein ? Dass VW so was macht ....
Geräusche hinten macht bei mir folgendes (Reihenfolge in abnehmender Lautstärke) :
- herausgeklappte Multifunktionsbox
- Hutablage
- doppelter Ladeboden
Gruss
Frank
Zitat:
Original geschrieben von eed01
Weshalb sollen nach 1300 km die Stoßdämpfer defekt sein ? Dass VW so was macht ....Zitat:
Original geschrieben von Fledscher
Hallo,nachdem ich keine Ruhe gelassen habe und das einstellen der Heckklappe rein garnichts gebracht hat, werden morgen beide hinteren
Stoßdämpfer gewechselt. Mal sehen, ob dann das Poltern im Heckbereich weg ist.
Berichte weiter!Fledscher
Geräusche hinten macht bei mir folgendes (Reihenfolge in abnehmender Lautstärke) :- herausgeklappte Multifunktionsbox
- Hutablage
- doppelter LadebodenGruss
Frank
Hallo,
doppelten Ladeboden hab ich nicht, Multifunktionsbox hab ich nicht,
Hutablage gut bin aber ohne gefahren und da polterts auch.
Die Stoßdämpfer zu wechseln hat VW selbst in Auftrag gegeben.
So, muß jetzt los mein Tiger muß zum Schrauber.
Grüße Fledscher
Hallo,
setzt Euch in den Kofferraum (nicht auf öffentlichen Straßen) und lasst den Tiguan von einer 2. Person fahren.
So hatte ich damals bei meinem Golf Special herausgefunden, dass der Schalter der Heckraumbeleuchtung geklappert hat.
Gruß
Schorsch
Hallo,
habe Heute nach 3. Tagen Werkstatt meinen Tiger wieder abgeholt.
Folgende Arbeiten wurden nachweislich erledigt und über die Garantie
abgerechnet:
- wechsel der Stoßdämpfer Hinten
- wechsel der Stoßdämpferlager
- einstellen der hinteren Türen ( Türbügel)
- überprüfen der Heckklappe
- fester und richtiger Sitz der Heckleuchten
- überprüfung der hinteren Innenverkleidung
( Kofferraum und Türen)
- überprüfung Sitz Stoßfänger hinten
Nebenbei wurde vorne rechts eine neue Radhausverkleidung eingebaut, da die bereits schon eingerissen war sowie Befestigung der Kunststoffabdeckung für den Pollenfilter ( sitzt im Motorraum vorn links und klapperte auch ).
Insgesamt muß ich sagen, Kompliment an meine Werkstatt gut gearbeitet, vieles ausprobiert, Gedanken gemacht zwischendurch oft gefahren ( ca. 15 km ) und auch mal über den Tellerrand hinausgeschaut und einen anderen Tiger für die Zeit gabs gratis auch noch.
Fazit: Das Poltern im Heckbereich ist erstmal weg !!!!
HOFFENTLICH für immer - bleibe am Ball und berichte weiter
über mögliche Mängel...
Grüße Fledscher
Glückwunsch zu einem solch engagierten Händler. Ich werde das mal ausdrucken und meinem Händler, einem Bremer Betrieb mit einigen Autohäusern, vorlegen. Die haben das Auto probegefahren, auf die Bühne gehoben und nichts gefunden. Dafür durfte ich dann den Leihwagen auch noch selbst bezahlen. Ein Trauerspiel...
Zitat:
Original geschrieben von Fledscher
Hallo,habe Heute nach 3. Tagen Werkstatt meinen Tiger wieder abgeholt.
Folgende Arbeiten wurden nachweislich erledigt und über die Garantie
abgerechnet:
- wechsel der Stoßdämpfer Hinten
- wechsel der Stoßdämpferlager
- einstellen der hinteren Türen ( Türbügel)
- überprüfen der Heckklappe
- fester und richtiger Sitz der Heckleuchten
- überprüfung der hinteren Innenverkleidung
( Kofferraum und Türen)
- überprüfung Sitz Stoßfänger hinten..................
Die haben sich zwar mehr als vorbildlich verhalten (fast schon übertriebener Aktionismus...) aber im Endeffekt haben die einfach alles getauscht/justiert etc. was klappern könnte. Nur wissen jetzt weder die, noch wir, was es eigentlich wirklich war.
Am Rande würde mich mal interessieren, wie die da ihr Geld von VW wiederbekommen wollen...
Gruß
NIte_Fly
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Die haben sich zwar mehr als vorbildlich verhalten (fast schon übertriebener Aktionismus...) aber im Endeffekt haben die einfach alles getauscht/justiert etc. was klappern könnte. Nur wissen jetzt weder die, noch wir, was es eigentlich wirklich war.Zitat:
Original geschrieben von Fledscher
Hallo,habe Heute nach 3. Tagen Werkstatt meinen Tiger wieder abgeholt.
Folgende Arbeiten wurden nachweislich erledigt und über die Garantie
abgerechnet:
- wechsel der Stoßdämpfer Hinten
- wechsel der Stoßdämpferlager
- einstellen der hinteren Türen ( Türbügel)
- überprüfen der Heckklappe
- fester und richtiger Sitz der Heckleuchten
- überprüfung der hinteren Innenverkleidung
( Kofferraum und Türen)
- überprüfung Sitz Stoßfänger hinten..................
Am Rande würde mich mal interessieren, wie die da ihr Geld von VW wiederbekommen wollen...Gruß
NIte_Fly
Ja, das Autohaus kann ich wirklich empfehlen (für interessierte - es ist ein Thüringer VW und Audi Haus inder Nähe von EF); also für Euch nicht gleich um die Ecke. Bin da schon mehrere Jahre Kunde ( 1. Golf,
3. Audi und jetzt den Tiger) und immer Top zufrieden.
Ach so, wegen dem Geld, es wurde nur das gewechselt Stoßdämpfer, Lager und Radhausverkleidung, was im Vorfeld mit VW abgestimmt war. Alle anderen Arbeiten gehören zum Service für Stammkunden und entsprechen den Alltag einer gut geführten Werkstatt.
Denke mal, dass nicht durchgängig an meinen Auto gearbeitet wurde sondern immer mal zwischendurch- war ja länger als 3. Tage da.
Na gut, was solls- ist mir als Kunde auch fast egal, wie die da ihr Geld verdienen- Hauptsache Qualität und zufriedene Kunden....
störungsfreie Grüße von Fledscher
Naja, hört sich ja nett an, aber denkst Du, daß es die bei dieser Arbeitsweise in zwei Jahren noch gibt?
bedenkliche Grüße
Nite_Fly
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Naja, hört sich ja nett an, aber denkst Du, daß es die bei dieser Arbeitsweise in zwei Jahren noch gibt?bedenkliche Grüße
Nite_Fly
Ach ich denke schon! Die gibts schon 20 Jahre und die Kunden werden immer mehr. Habe auch erfahren, dass die Werkstatt bereits zum 5. Mal als VW Premiumpartner ausgezeichnet wurde und dass haben nur knapp 10 Autohäuser in ganz Deutschland.
Gruß Fledscher
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Naja, hört sich ja nett an, aber denkst Du, daß es die bei dieser Arbeitsweise in zwei Jahren noch gibt?bedenkliche Grüße
Nite_Fly
Also wäre es besser, die machen gar nichts und gedeihen damit dann gar prächtig?
Hat man sch schon so an schlechten Service gewöhnt, dass man argwöhnen muss, eine Firma mit bestem Service und großer
Kundenorientierung müsse zwangsläufig pleite gehen?
Man fasst es nicht...