Poltern aus dem Heckbereich- Einstellen der Heckklappe?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Zusammen,
nach nun ca. 17000 zurückgelegten KM in 10 Monaten höre ich immer häufiger nervende Geräusche auf schlechter Wegstrecke aus dem Heckbereich. Leider sind diese auch noch nach dem ausräumen des gesamten Kofferraums einschließlich der oberen Abdeckung, des doppelten Ladebodens mit dem Staufach, des Werkzeugs usw. deutlich wahrnehmbar. Es liegt auch nicht an den Peitschen der Anschnallgurte oder an den Kopfstützen. Ich vermute, es liegt an der Heckklappe, obwohl diese richtig geschlossen ist. Wer hat vielleicht Ahnung, wie man den Schließmechanismus mit "zwei Handgriffen" selbst justieren kann? Auf den 🙂 möchte ich noch verzichten, da mein T. mir dann sicherlich 1-2 Tage nicht zur Verfügung steht. Oder kommen die Geräusche vielleicht aus einer anderen Quelle, wie z.B. der AHK? Hat jemand ähnliche Geräusche?

Beste Antwort im Thema

Hierbei das versprochene Bild.
Es sei aufgemerkt dass das Gerumpel auch von andere Stellen her kommen kann.🙄
Suchen und versuchen ist hier die Aufgabe 🙁
Überall wo ich eine Ursprung von poltern vermutete habe ich etwas Mousse zwischen gedrückt, bis es aufgehört hat😁
mfG
Willy

47 weitere Antworten
47 Antworten

Ich habe nicht davon gesprochen, daß die gar nichts machen sollen.
Nur unter Fehlersuche stelle ich mir vor, daß ich diesen eingrenze und gezielt behebe.
Und nicht alles austauschen, was es möglicherweise sein könnte.
Das ist uneffektiv und unnötig teuer, auch wenn der Kunde das vielleicht nicht direkt zahlt.
Und wenn das dann alle Händler so machen würden, würde das Werk die Garantieanträge viel genauer unter die Lupe nehmen, und vielleicht Dinge nicht mehr bezahlen, die ein echter Garantiefall waren.
Ausserdem hinterlassen solche umfangreichen Arbeiten Spuren am Fahrzeug, je nachdem, wie sorgfältig da gearbeitet wird.

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Ich habe nicht davon gesprochen, daß die gar nichts machen sollen.
Nur unter Fehlersuche stelle ich mir vor, daß ich diesen eingrenze und gezielt behebe.
Und nicht alles austauschen, was es möglicherweise sein könnte.
Das ist uneffektiv und unnötig teuer, auch wenn der Kunde das vielleicht nicht direkt zahlt.
Und wenn das dann alle Händler so machen würden, würde das Werk die Garantieanträge viel genauer unter die Lupe nehmen, und vielleicht Dinge nicht mehr bezahlen, die ein echter Garantiefall waren.
Ausserdem hinterlassen solche umfangreichen Arbeiten Spuren am Fahrzeug, je nachdem, wie sorgfältig da gearbeitet wird.

Gruß
Nite_Fly

Moin,

darum gehts ja hier garnicht. Wir wollen nicht wissen, wie die Autohäuser ihre Arbeiten machen und schon garnicht, wo die da ihre Kohle herbekommen.
Hier gehts darum, dass die Karre nach nicht mal 2000 km Poltergeräusche gemacht hat und wie ich das so lese - bei weiten kein Einzelfall. Woanders gehts darum, dass der Tiger Probleme mit Bremsen hat- auch kein Einzelfall. Na was soll das denn sein?
Also, von Qualitätsarbeit kann nicht die Rede sein bei dem Preis, was das Auto gekostet hat.
Froh sein kann man, wenn es dann Leute gibt , die sich dem Problem annehmen und diese Sch.... ausbessern.

Schönes Pfingsten - Gruß Fledscher

Hallo liebe Tiguan- Gemeinde,

wollte mich mal wieder zum o.g. Thema melden.
Mein Tiger geht nächste Woche mal wieder zu meinem Freundlichen.
Die haben mich angerufen, und möchten im Rahmen der Rückrufaktion - Türgriffe, die geforderten Arbeiten von VW ausführen.
Hatte bis jetzt keine Probleme damit.
Bei der Gelegenheit, werden noch beide Türbügel rechts gewechselt b.z.w. neu eingestellt und die Innenverkleidung der Heckklappe neu befestigt ( beides verursachten Klappergeräusche ).
Alles auf Garantie und ein kostenloses Ersatzfahrzeug für die Dauer des Werkstattbesuchs gibts auch noch.
Also, was will ich mehr!.....

Grüße Fledscher

Deine Antwort
Ähnliche Themen