Poltern AUCH bei Fahrzeugen mit Stahlfahrwerk !!!

Audi A6 C6/4F

Es wurde hier schon mehrfach und detailliert diskutiert: Das unangenehme Poltern bei Fahrzeugen mit AAS, dessen Ursache in den Stossdämpfern resp. der Steuersoftware begründet ist.
Doch ein Poltern bei Fahrzeugen mit "normalem" Stahlfahrwerk ? Das hat noch niemand hier angesprochen (ausser ich). Gibt es offenbar nicht.
DOCH GIBT ES ! Seit Frühjahr reklamiere ich ein solches Poltern und meine Werkstatt hat mittlerweilen wohl ALLES versucht (mit Unterstützung von Audi). So wurde praktisch der gesamte vordere Fahrwerksbereich ausgewechselt - erfolglos. Und nun kommuniziert Audi mir, dass das Poltern "Stand der Technik" sei - und nichts mehr unternommen werde, ich also damit leben müsse.
Habe nun einen Brief geschrieben und kundgetan, dass ich das nicht akzeptiere - mal sehen wie die sich dazu stellen.
Vielleicht gibt es doch Fahrer mit Stahlfahrwerk, bei denen es poltert ... ?

18 Antworten

Hallo Christian,
alle A6 4f haben das Poltern der Vorderachse, bin inzwischen mit 7 verschiedenen Fahrzeugen gefahren. Zum Anwalt bin ich nicht mehr gegangen. ( siehe auch Bericht von mir). Ich würde mir wünschen das alle Forenmitglieder sich eine schlechte Straße suchen und das Radio ausstellen, dann muß man es einfach hören. Je nachdem wie stark es auftritt merkt man es auch im Fußraumboden und im Lenkrad. Meine letzte Testfahrt war zusammen mit einem Kundenbetreuer aus Ingolstatt. Der hat das natürlich auch gehört. Dann vergleichsfahrt mit seinem A6. Poltern nicht ganz so stark aber deutlich zu hören. Bin dann nochmal einen mit ASS gefahren, Poltert auch. Beim Autohaus sind auch schon mehrere MA mit meinem A6 gefahren. Die bestätigen alle das das nicht normal sein kann. Beim Autohaus gibt es noch einen weiteren Kunden mit gleichem Problem, habe übers Netz schon jemanden kennen gelernt der vor Gericht gezogen ist. Also: alles stand der Technik....

Gruß
Matthias
schaut mal bitte hier
[url=http://Katastrophales poltern der VA]Katastrophales poltern der VA[/url]

Habe das Poltern auch; ganz fein, es geht aber direkt ins Hirn, wenn ihr wisst, was ich meine, nehme an es ist am Anfang des Entstehens 😰.

Der Freundliche kann angeblich nix hören...naja. Ich fahr' doch keine POSTKUTSCHE auf Stahlreifen!! 😁😁

Und, was kann man nun dagegen tun? Wer hat eine Lösung für das normale Fahrwerk?
Habe schon viel gelesen, aber so richtig fündig bin ich nicht geworden, was beim normalen Fahrwerk gemacht werden kann, um es zu eleminieren.

Cheers

Zitat:

Original geschrieben von genne


Bei starken Bremsungen innerorts von 60 oder 70 runter, vor Ampelm auf schlechter Fahrbahn: Geht der vordere Scheibenwischer 1x! Habe Regensensor und den Wischerhebel immer auf Pos.1 stehen!

bis denne

genne

Dieses Phänomen hatte ich bei meinem ersten 4F auch, daraufhin wurde der Scheibenwischermotor gewechselt.

Nun habe ich einen 4FH und vor ein paar Tagen wieder das Gleiche, kurz vor einer Ampel mußte ich stark abbremsen und siehe da.... der Scheibenwischer machte auch bei diesem Fahrzeug einen Wischgang, ohne dass es geregnet hätte oder Dreckpartikel auf dem Sensor waren.

bis dann....
Wolf

Hallo Zusammen,
hatte/habe gleiches Problem mit Fahrwerkspoltern (überwiegend Forderachse) bei meinem 3,0 TDI Quattro Tiptronic mit einfachem Sportfahrwerk. Problem bestand seit der Auslieferung in 06.2006 und wurde häufiger von mir bei diversen "Freundlichen" moniert. Standardaussage war von "wir können nichts feststellen" bis hin zu "Stand der Serie". Der vierte "Freundliche" bestätigte mir jedoch das Polltern eindeutig wahrzunehmen und versuchte dem Problem durch Erneuerung/Austausch der Bremsbackenrückholfedern Herr zu werden (erfolglos). Da ich für 65T€ jedoch nicht damit leben wollte, hab ich mit Hilfe des vierten "Freundlichen" einen Termin mit einem Serviceingenieur der Audi AG bekommen (Vertriebszentrum West aus Leverkusen kam zu besuch). Siehe da, der Kollege wußte sofort was ich meinte und berichtete mir, dass von ihm als "ploppen" bezeichnete poltern resultiere von den verbauten Stossdämpfern! Seine Erklärung: Der Stoßdämpferzylinder "dämpft" den Stoß indem eine "träge" Flüssigkeit durch ein "Ventil" drückt. Mein "Polterproblem" läge daran, dass im Rahmen der Fertigungstoleranzen wohl etwas viel "Luft" im Zylinder ist, welche bei kleineren Geschwindigkeiten und Unebenheiten, sehr schnell durch das Ventil drückt und mit einem quasi härteren Schlag quitiert, der sich auf die Karosserie als Resonanzkörper überträgt, wenn die träge Flüssigkeit das Ventil erreicht! Lösung: "komfortoptimierte", neue Dämpfer einbauen!!! Derzeit arbeite man mit dem Zulieferer an einer Lösung.
Dies war der Stand der Dinge im September 2006. Als im Dezember immer noch keine komfortoptimierten Dämpfer verfügbar waren, hab ich per Anwalt mit Fristsetzung die Wandlung erklärt. Siehe da, 2 Tage vor Fristablauf im Januar 2007 wurden neue Dämpfer eingebaut. Das Poltern ist zwar nicht gänzlich behoben aber deutlich reduziert, so dass man damit Leben kann/muß.

Schöne Grüße

Futzy Cellar

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen