Poltern an der Vorderachse
Hallo Leute!
Ich heiße Uwe bin 35 Jahre alt und seit 2 Wochen stolzer Besitzer ein Grand C-Max (Titanium 1.6TDCI, 7000km).
Bin vom Touran auf den C-Max umgestiegen und habe es bis jetzt nicht bereut.
Jetzt habe ich aber eine Frage:
Wenn ich Straßenunebenheiten, "Hubbel" oder Bordsteinkanten mit normaler angemessener Geschwindigkeit überfahre höre ich ein deutliches Poltern von der Vorderachse. Auch sporadisch wenn ich vom Gas gehe und dann wieder Gas gebe merke ich einen leichten "Schlag" im Gaspedal.
Sowas kenne ich nun vom Touran oder anderen Autos überhaupt nicht...ist das normal oder sollte ich mal zum Händler fahren und das prüfen lassen ?
Vorab schon mal Danke für Eure Antworten...
Viele Grüße,
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mistente
(...)Bei normalen Bremshuckeln ist das Geräusch übrigens nicht zu hören. Aber probier doch mal bei Gelegenheit auf Kopfsteinpflaster (ich meine die uralten Katzenkopfsteine) in einer ruhigen Straße aus, etwas Schlängellinien zu fahren, wenn dann alles ruhig ist, ist alles ok. Bei mir ist da jedenfalls ein dumpfes Klappern Poltern hörbar. Allerdings nicht so laut wie eine ausgeschlagene Stabilisatorstange. Aktuel hab ich mit meinem C-Max 12.500 km auf dem Tacho. Seit dem Kauf bin ich jetzt in genau einem Jahr 10.000 km gefahren, wovon gute 3500 km Urlaubsreise in die Toskana waren.
Moin,
Mistente, du beschreibst das Geräusch ja sehr eindeutig, ich kann mir jedenfalls klar was darunter vorstellen.
Ich hab mit meinem Ecoboost grad die 30tsd Kilometer geknackt und fahre auch öfter mal ohne Musikuntermalung im Auto, weil ich einfach ab und an auch gern mal "nichts" höre😉
Das beschriebene Kopfsteinpflaster gibt es in meiner Ecke recht selten, aber ich werd jetzt noch mal verstärkt auf das von dir beschriebene Geräusch achten.
Mein Gedanke zum Problem war, dass wir hier im Forum ja öfters schon die Erfahrung gehört haben, dass Leute mit Problemen vom FFH weggeschickt wurden mit der Aussage das Problem sei "Stand der Dinge" (z.B. bei einigen mit dem Ecobost-Pfeiffen,auch bei Volvo)
Vieleicht ist ja doch am Lenkgestänge was nicht in Ordnung? Ich würde auf jeden Fall auch mal mindestens einen weiteren FFH damit behelligen.
Zitat:
Kann es aber etwa sein, das jemand hier großzügig über den "Murks" an seinem Cmax hinweg sieht oder noch schlimmer, als normal ansieht?
black_max,
kann es auch sein, dass jemand hier nicht verstehen kann, das der "Murks" an seinem C-Max nicht alle anderen betrifft oder noch schlimmer, meint die anderen wären dann automatisch "Wegseher"?
58 Antworten
So, komme gerade vom freundlichen Händler.
Hatte einen Focus mit 125PS 1L EcoBoost als Leihwagen, auch nicht schlecht, wobei mir der normale 5 Türer echt zu klein ist
Aber zu meinem Grand C-Max: Es wurde laut Werkstatt das Lenkungsgetriebe gewechselt, bin zwar einen Monat über Garantie aber das wurde trotzdem von Ford geregelt.
Ich bin dann ein wenig ängstlich losgefahren, weil ich Angst hatte, dass ich das Geräusch wieder höre, aber das war unbegründet. Alles prima, hört sich alles korrekt an.
Natürlich ist man jetzt etwas überkritisch und hält jedes normale Poltern auf der schlechten Straße für "das" Poltern, aber es ist weg. Jetzt hört sich das ganz normal an, kein zusätzliches "plonk" mehr, keine spürbaren Schläge unter den Fußsohlen.
Weil es schon so spät war hatte ich kaum Zeit um mit dem Meister zu sprechen, aber ich bin sehr zufrieden.
Außerdem sitze ich wieder schön hoch und habe Platz, wie schnell man sich an so ein Auto gewöhnt...
Moin,
nachdem ich dieses Poltergeräusch bei unserem Max auch bemerkt habe und dank des tollen Forums hier, nun zu 99prozentiger Sicherheit wusste woran es liegt, bin ich dann auch bei unserem FFH vorstellig geworden.
Da das Auto sowieso zum Service mußte, habe ich das Thema gleich mit angesprochen.
Also Auto wieder abgeholt (günstig ist anders) und es wurde nichts gefunden, was dieses Poltern verursachen soll.
Ich soll mich wieder melden wenn es weiterhin auftritt. Natürlich war es noch da, mit den Winterreifen aber deutlich schlechter wahrzunehmen.
Also wieder angerufen und einen neuen Termin zur Kontrolle bekommen.
Die Testfahrt mit dem Werkstattmeister verlief dann zuerst etwas nüchtern. "Richtig zu hören ist da nicht's - finde ich normal".
Aber ich muß sagen er hat sich dann doch noch Zeit genommen und etwas ausgiebiger getestet.
Ergebniss: "Ich bin mir nicht sicher, aber da könnte doch was seien"
Während der Testfahrt habe ich ihm auch erklärt, daß dieses Problem auch im Internet diskutiert wird und man in Köln darüber bescheid wisse. (Lenkgetriebe)
Also neuen Termin zur erneuten Kontrolle. Diesmal wollte er noch einen Kollegen mit zu Rate ziehen.
Wenn etwas gefunden wird, wird es dann auch behoben nach Absprache mit Ford-Köln. Zwei Tage müsse das Auto in der Werkstatt bleiben.
Heute dann der Anruf. "Sie können Ihr Auto abholen, es wurde das Lenkgetriebe gewechselt"
Ich muß sagen daß ging doch ziemlich reibungslos und es ist kein Poltern mehr zu hören.
Hier mal "Daumen hoch".
Die Garantie läuft in 8 Tagen ab und ich bin froh dieses Thema erledigt zu haben.
bis dann...
Na das ist doch eine tolle Sache!
Gerade bei solchen komischen Dingen ist es als Kunde wirklich hilfreich, wenn man zumindest Hinweise aus diesem Forum bekommt, dass man mit dem Problem nicht alleine dasteht.
Ich habe mittlerweile einige Zeit und Kilometer mit dem neuen Lenkgetriebe gefahren und weiterhin keine Geräusche.
So ein Geräusch kann einem schon den Spaß verderben, denn einmal gehört, geht es einfach nicht mehr weg:-)
Hallo
Gibt's dazu ne TSI Nummer? Mein c-Max von 2011 gebraucht gekauft hat dieses Geräusch nämlich auch.
Gruß Florian
Ähnliche Themen
Keine TSI,hab gerade auch einen C- Max,da mit Klappern an der VA bei Kopfsteinpflaster, Bewegung in Lenksäule/Lenkrad spürbar, könnte vom Lenkgetriebe kommen.
Werde Mal Ford Online Diagnose (Etis-IDS) machen, da ich dieses Problem in der Werkstatt noch nicht hatte.
Eventuell kann ich Rückmeldung geben,wenn Fehler gefunden.
Zitat:
@Florian.heitz schrieb am 11. September 2015 um 12:27:06 Uhr:
HalloGibt's dazu ne TSI Nummer? Mein c-Max von 2011 gebraucht gekauft hat dieses Geräusch nämlich auch.
Gruß Florian
Wenn ich das damals richtig verstanden habe, gibt es keine TSI dazu, das wurde direkt mit dem Service in Köln geklärt. Mehr kann ich leider nicht dazu sagen.
Ich kann aber zumindest berichten, dass nach nun weiteren 22.000 Kilometern, das Poltern nicht wiedergekommen ist. Es ist immer noch schön ruhig.
Man kann also davon ausgehen, dass es das gewesen ist und auch nicht sofort wiederkommt:-)
Guten Morgen
Ich heiße Dennis, bin 37 und komme aus der Nähe von Hamburg
Ich hole meinen Cmax jetzt die Tage ab und habe natürlich nun auch bedenken dass ein Poltern da ist.
03/2011
64.000km
1.6 ecoboost 150 PS
Titanium
Hallo Dennis, da mach dir erst mal keine Gedanken, das Thema kommt sicherlich nur selten vor.
Freue Dich über das Auto und fahre einfach los.
Viel Spaß damit.
Zitat:
@jvdl schrieb am 30. Januar 2017 um 10:07:08 Uhr:
Hallo Dennis, da mach dir erst mal keine Gedanken, das Thema kommt sicherlich nur selten vor.
Freue Dich über das Auto und fahre einfach los.
Viel Spaß damit.
Na dann ist ja gut 🙂)
Vielen lieben Dank!
Ja freue mich schon riesig
Kurze Info
Es klappert, poltert, pfeift nix 😁
Tolles Auto!!!
Hi Leute.
Ich will euch mal von meinem letzten Werkstattaufenthalt schreiben, denn seit heute habe ich meinen GCM wieder. Leider mit einem sehr ernüchterndem Ergebnis.
Während der Probefahrten (einmal Service-MA und ich und einmal Service-MA + Werkstatt-MA) konnte das Poltern in der VA gut reproduziert werden. Alle haben es wahrgenommen.
Und nun die Ernüchterung:
Laut Aussage des Service-MA wurde die komplette Achse inkl. Lenkung überprüft. Jedoch konnte kein Mangel gefunden werden! Ich hatte ihm vorher den Hinweis mit dem Lenkgetriebe gegeben. Dennoch ist an der Achse/Lenkung lt. seiner Aussage alles ok !😕
Auch nachdem ich mehrfach darauf hingewiesen habe, dass das Problem bei Ford bekannt sein müsste, konnte der Service-MA nichts im System finden. Die Kollegen aus der Werkstatt haben davon ebenfalls noch nie von gehört.
Laut seiner Aussage soll ich weiterfahren und die Sache beobachten 😕
Bin mir unsicher ob ich weiter dranbleiben soll bzw. ob ich zu einem anderen Freundlichen fahren soll?
Ich denke nicht das ich mich habe abspeisen lassen. Dafür waren meinen (Laien-) Hinweise (natürlich Dank des tollen MT-Forums) zu genau. 😁 Mehr konnte ich meinerseits nicht machen.
Was meint ihr?
Gruß
Stana
Hi, wenn es da eine Meldung im System geben würde, hätten die Werkstätten das ja sofort gefunden und nicht Tagelang gesucht.
Bei mir habe ich es damals so verstanden, dass mein Händler bei Ford angerufen hat, und den Fall schilderte. Es war ratlos und hat eben dort nachgefragt.
Dann bekam er die Meldung, dass der Austausch möglich wäre. Das ging also alles telefonisch, keine TSI oder FAQ im System.
Dein Händler muss da wohl noch ein wenig mehr machen, als im PC zu schauen:-), denke ich.
Hast Du denn noch Garantie?
Nicht dass die sich da fein rausreden wollen, bis die Zeit um ist. Mich hat das damals echt genervt, man kann es ja dann auch nicht mehr ungehört machen.
Wenn Du noch etwas Zeit hast, fahr 1-2 Wochen und dann gehe noch mal hin, die sollen da mit Ford direkt mit dem technischen Service sprechen.
Zitat:
@jvdl schrieb am 23. Februar 2017 um 23:47:02 Uhr:
Hi, wenn es da eine Meldung im System geben würde, hätten die Werkstätten das ja sofort gefunden und nicht Tagelang gesucht.Bei mir habe ich es damals so verstanden, dass mein Händler bei Ford angerufen hat, und den Fall schilderte. Es war ratlos und hat eben dort nachgefragt.
Dann bekam er die Meldung, dass der Austausch möglich wäre. Das ging also alles telefonisch, keine TSI oder FAQ im System.
Dein Händler muss da wohl noch ein wenig mehr machen, als im PC zu schauen:-), denke ich.Hast Du denn noch Garantie?
Nicht dass die sich da fein rausreden wollen, bis die Zeit um ist. Mich hat das damals echt genervt, man kann es ja dann auch nicht mehr ungehört machen.
Wenn Du noch etwas Zeit hast, fahr 1-2 Wochen und dann gehe noch mal hin, die sollen da mit Ford direkt mit dem technischen Service sprechen.
Danke für den Tipp!
Bin im März sowieso wieder dort zwecks Inspektion. Dann werde ich das nochmal ansprechen.
Garantie habe ich noch bis Ende März.
Werde auf jeden Fall dranbleiben und berichten! Denn dieses Geräusch ist einfach nur noch nervtötend 🙁
Zitat:
@stana82 schrieb am 23. Februar 2017 um 23:14:29 Uhr:
Während der Probefahrten (einmal Service-MA und ich und einmal Service-MA + Werkstatt-MA) konnte das Poltern in der VA gut reproduziert werden. Alle haben es wahrgenommen.
Und nun die Ernüchterung:
Laut Aussage des Service-MA wurde die komplette Achse inkl. Lenkung überprüft. Jedoch konnte kein Mangel gefunden werden! Ich hatte ihm vorher den Hinweis mit dem Lenkgetriebe gegeben. Dennoch ist an der Achse/Lenkung lt. seiner Aussage alles ok !😕
Hallo.
Diese Aussagen kenne ich.
Nicht locker lassen, dran bleiben und darauf bestehen das der Mangel behoben wird.
Solche Fälle werden immer abgewimmelt auch wenn was zu hören ist.
Hey Leute,
leider komme ich in meinem Fall nicht weiter.
War wieder beim Händler und habe ihn darum gebeten direkt beim technischen Service anzurufen. Das war am 28.02. 🙄
Der Service-MA behauptet er bekommt dort keinen erreicht. Nee ist klar...
Es scheint also, dass der Freundliche nicht besonders motiviert ist der Sache nachzugehen. (Wahrscheinlich weil die Werkstatt in dem Fall nichts verdient?)
Hat vielleicht jemand einen heißen Tipp für einen Freundlichen im Rheinland/Ruhrgebiet/Bergisches Land der sich mit diesem Problem auskennt und der genau weiß was zu tun ist? Gerne per PN. Fahre von mir aus auch 200 km um dieses Problem endlich aus der Welt zu schaffen.
Wollte Anfang April in den Urlaub und hatte noch gehofft das Problem bis dahin behoben zu haben. Die Zeit wird knapp 😰