poltern an der vorderachse

Opel Vectra C

hallo zusammen,
da dies mein erster beitrtag ist, hoffe ich, dass ich bis jetzt alles richtig gemacht habe. wenn nicht entschuldige ich mich gleich mal.

hab ein kleines, nerviges problem mit meinem vectra.
morgens nach dem starten poltert meine vorderachse bei zu ziemlich jeder fahrbahnunebenheit, und je langsamer ich fahre, desto lauter oder deutlicher wird es. dieser zustand hält ca. 10 min oder 5 km stadtverkehr an und vergeht dann wieder.
wen nun ein mechanisches teil defekt wäre würde es doch nicht mehr aufhören zu poltern, und welche teile kommen erst nach einer weile auf betriebstemperatur? die dämpfer vielleicht?
hab aber erst 15tkm drauf.
weis da irgendjemand was?

68 Antworten

Hallo zusammen,

Ich hab auch das Problem mit der polternden Vorderachse. Hinten polterts auch, aber das kommt meiner Meinung nach von der Heckklappe.
Tatsache ist allerdings, dass die Geräusche von der Vorderachse bei mir nicht von den Querlenkern kommen können. Diese haben wir erst vor knapp 3000 km getauscht. Das Geräusch ist eine Art "Knock-Knock" beim Überfahren von Schachtdeckeln oder kleinen Bodenwellen und kommt derzeit definitv vom linken Vorderrad. Beim TÜV wurde ein erhöhtes Spiel der rechten Stabistange festgestellt, die aber eigentlich nicht Ursache sein kann.
Wackelt man allerdings am Rad, so ist bei kräftigem Rucken auf beiden Seiten ein solches Geräusch zu prodzuieren. Dass ein Auto mit mittlerweile 172.500 km nicht mehr läuft wie ein Neuwagen ist mir klar, allerdings ist das Geräusch doch sehr nervig. Mindestens so, wie die Heckklappe die poltert, weil die Dämpfer zum einstellen einfach nur billig sind.

Grüße
Nik

hallo bei mir ist auch ein poltern zu hören. Fahre einen 2,2 dierect sport. hatten damals hier schon viele Themen gehabt aber es wurde noch nie eine Ursache gefunden .
es hieß immer das über die federn ein Gummi rübergezogen werden müßte. als ich mein Foh darauf ansprach meinte er das dies nur bei den alten Modellen gemacht wird ... und es sei auch kein Problem mit der Vorderachse zwecks poltern bekannt (is natürlich klar) . ich hatte das poltern schon da war mein wagen 5 Monate alt und wenn ich Kopfsteinpflaster gefahren bin und gelenkt habe mit ca. 20 km/h polterte es aber es wurde nie was gefunden jetzt poltert er manchmal bei Bremshügeln . als ich letztens bei der durchsicht war ist der Foh mit mir probe gefahren und hat es auch gehört er meinte es ist wohl die Feder die nicht richtig am Anschlag sitzt. (im federteller am Anschlag). jedenfalls wurde das Problem nicht behoben da natürlich ein andrer meister sich das Problem noch mal anguckte und nichts fand.

@torrannagga

Ja, wenn die Werkstatt oder der TÜV meinen, es ist nicht die Stabistange, hast du denn mal gefragt, was es dann sein soll?!
Also ich hatte auch mal ein komisches knarksen bis poltern an der Forderachse, und bei mir hat man die Stabistange getaucht, und seit dem ist es weg. Die hatte auch nur sehr leichtes Spiel, aber die muss es gewesen sein.

bei mir haben sie wohl überall geguckt und nichts gefunden meinten auch immer es kann noch nichts ausgeschlagen sein ...... muß im september eh zum tüv jetzt wird er drei jahre alt mal gucken ob ich zum Foh fahre oder lieber gleich zu dekra

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von torrannagga


Hallo zusammen,

Das Geräusch ist eine Art "Knock-Knock" beim Überfahren von Schachtdeckeln oder kleinen Bodenwellen und kommt derzeit definitv vom linken Vorderrad. Beim TÜV wurde ein erhöhtes Spiel der rechten Stabistange festgestellt, die aber eigentlich nicht Ursache sein kann.

Warum sollte das nicht die Ursache sein? Genau die gleichen Symtome hatte ich bei unserem schon nach 2,5 Jahren.

Auch die linke Seite, nach kurzer Probefahrt mit meinem Werkstsattmeister hat er sofort Stabi links vorne bestätigt.

Habe dann beide wechseln lassen, damals noch auf Garantie.

Gruß....Andi

Hatte es auch nachdem ich mir neue Federn vorne eingebaut hatte!Nach längerem suchen habe ich festgestellt das auf den orginal federn anschlagsgummis drauf sind und die habe ich bei den neuen nicht drum gemacht und schon war das klappern da!alles wieder auseinnander gummis drüber und fertig.also nicht vergessen

... also das Problem habe ich seit einigen Wochen auch, ein Poltern und Schlagen von der Vorderachse, als würde ein Gummihammer meinen Unterboden behandeln ... man spürt es auch an den Füssen; tritt z. T. schon bei der Aus-/Einfahrt Garage auf, Kurvenfahrten, egal welche Richtung, geradeaus bei mäßiger Geschwindigkeit.

Mein Signum ist aus dem Jahr 2003 ... zum FOH traue ich mich nicht, der zieht einen direkt wieder über'n Tisch ...

Kann ich also auch mit den Federn oder so rechnen???

hallo

also mein poltern ist noch. hab ja wie ich es schon mal geschrieben hab die satbis beide neu gemacht und immer noch da.
hab auch andere federn drin 35mm ap federn, die gummis sind drauf soweit ich mich entsinnen kann. allerdings ist es seit den sportfedern noch schlimmer.

mir wurde gesagt bzw hab ich gelesen das der federteller nicht mit der feder abgestimmt ist und dadurch dieses geräusch kommt. feder hat am auflage punkt also zuviel spiel. bin mir schon am überlegen ob ich mir nicht nen paar sportdämpfer holl, denn ich will mir nicht wirklich nen paar originale holen, hab übrigens nen gts turbo bj.2003 mit 164tkm.

mal schaun, fest steht das aufjedenfall das geräusch sehr nervig ist, da wir auch etliche schlechte strassen haben die ich jeden tag fahren muss =(.

mfg maik

Kann mich nur anschließen....ich höre auch ein poltern im vorderen rechten Bereich, vor allem bei Bodenwellen. Mein Vectra ist nicht tiefergelegt, der ist original, also daran kanns dann auch nicht liegen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen