poltern an der vorderachse

Opel Vectra C

hallo zusammen,
da dies mein erster beitrtag ist, hoffe ich, dass ich bis jetzt alles richtig gemacht habe. wenn nicht entschuldige ich mich gleich mal.

hab ein kleines, nerviges problem mit meinem vectra.
morgens nach dem starten poltert meine vorderachse bei zu ziemlich jeder fahrbahnunebenheit, und je langsamer ich fahre, desto lauter oder deutlicher wird es. dieser zustand hält ca. 10 min oder 5 km stadtverkehr an und vergeht dann wieder.
wen nun ein mechanisches teil defekt wäre würde es doch nicht mehr aufhören zu poltern, und welche teile kommen erst nach einer weile auf betriebstemperatur? die dämpfer vielleicht?
hab aber erst 15tkm drauf.
weis da irgendjemand was?

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opa Wolle


Hat hier eigentlich jemand das Problem mit dem Standard-Fahrwerk oder sind hier nur tiefergelegte Fahrzeuge betroffen? (egal ob Serie oder nachträglich)

Standardfahrwerk

Bei mir treten die Poltergeräusche auch auf.
Habe das Sportfahrwerk drinne.
Ursache / Lösung ? K. A. 🙁
Den Händler kümmerts nicht 😠

Auch ein Grund, warum Opel ganz bestimmt kein PREMiUM ist (s. anderen Thread)

Seriensportfahrwerk meinerseits verbaut

Zitat:

Auch ein Grund, warum Opel ganz bestimmt kein PREMiUM ist

Na ja, Premium ist ein sehr dehnbarer Begriff - ich brauche jedenfalls keine Premium Marke um irgendwelche persönlichen Defizite auszugleichen. Letztens hatte ich einen Jaguar S-Type 2.7D zum testen. Was daran 60.000€ kostet ist mir ein Rätsel 🙄

Prinzipiell bin ich mit dem Signum auch sehr zufrieden, vor allem durch das Preis/Leistungsverhältnis. Aber das Poltern stört mich schon... (alle anderen Kleinigkeiten ließen sich problemlos beheben).

Zum Thema: Jetzt bei moderaten Außentemperaturen ist komischer Weise nichts zu hören 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opa Wolle


 

Na ja, Premium ist ein sehr dehnbarer Begriff - ich brauche jedenfalls keine Premium Marke um irgendwelche persönlichen Defizite auszugleichen. Letztens hatte ich einen Jaguar S-Type 2.7D zum testen. Was daran 60.000€ kostet ist mir ein Rätsel 🙄

Prinzipiell bin ich mit dem Signum auch sehr zufrieden, vor allem durch das Preis/Leistungsverhältnis. Aber das Poltern stört mich schon... (alle anderen Kleinigkeiten ließen sich problemlos beheben).

Zum Thema: Jetzt bei moderaten Außentemperaturen ist komischer Weise nichts zu hören 🙁

Meine Aussage bezog sich darauf, daß sich der Händler, trotz diverser Nachbesserungsmöglichkeiten und konkreter Mängelbeschreibung meinerseits - ausserstande sieht, den Geräuschen auf die Spur zu kommen.

Verschanzt sich immer hinter dem Spruch "Ich muß das selber hören". Er hat schon mindestens 3 Probefahrten mit dem Fz gemacht und angeblich nie was gehört. Entweder ist er taub oder es greift hier der berühmtberüchtigte "Vorführeffekt" 😕

Da gibts doch immer so eine schöne Standardantwort: Beobachten sie das mal (wenn der Wagen verreckt, können sie ja den ADAC anrufen) 😁

Mir geht es v.a. darum das die eventuellen Probleme vor Ablauf der Garantiezeit entdeckt und behoben werden.

Zitat:

Original geschrieben von elgreek1


Mir geht es v.a. darum das die eventuellen Probleme vor Ablauf der Garantiezeit entdeckt und behoben werden.

Entdecken kannst du alles mögliche, nur beheben ist so ne Sache. Bei den FOH-Meistern ist da Missionarsarbeit angesagt. Ob der Fehler da ist oder nur "eingebildet", ist für Opel ne Glaubensfrage - des (allmächtigen) Meisters...... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Opa Wolle


Hat hier eigentlich jemand das Problem mit dem Standard-Fahrwerk oder sind hier nur tiefergelegte Fahrzeuge betroffen? (egal ob Serie oder nachträglich)

hab das originale sport-fahrwerk in verbindung mit ids-plus.

aber nochmal zu den geräuschen: ist denn bei euch das poltern ständig zu hören! wie gesagt, bei mir stabilisiert sich das ganze nach ein paar kilometern. meine werkstatt konnte das geräusch nach einer probefahrt früh morgens auch feststellen, sind aber ratlos. wollen jetzt zug um zug einzelne teile austauschen bis der übeltäter gefunden ist. hab aber ehrlichgesagt keinen bock, dass ich jetzt jede woche mein auto in der werkstatt parke.

Zitat:

Original geschrieben von maierando


hab das originale sport-fahrwerk in verbindung mit ids-plus.
aber nochmal zu den geräuschen: ist denn bei euch das poltern ständig zu hören! wie gesagt, bei mir stabilisiert sich das ganze nach ein paar kilometern. meine werkstatt konnte das geräusch nach einer probefahrt früh morgens auch feststellen, sind aber ratlos. wollen jetzt zug um zug einzelne teile austauschen bis der übeltäter gefunden ist. hab aber ehrlichgesagt keinen bock, dass ich jetzt jede woche mein auto in der werkstatt parke.

Genau, nach einer Weile hört das Poltern auf.

Das ist das richtig merkwürdige.

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Entdecken kannst du alles mögliche, nur beheben ist so ne Sache. Bei den FOH-Meistern ist da Missionarsarbeit angesagt. Ob der Fehler da ist oder nur "eingebildet", ist für Opel ne Glaubensfrage - des (allmächtigen) Meisters...... 🙄

JAPP!!! das kenne icha uch von meinen FOH "Das MT6 ist nicht hackelig"....

Zitat:

Genau, nach einer Weile hört das Poltern auf. Das ist das richtig merkwürdige.

Kann nicht 100% sagen, ob es einfach nach mehreren km weg ist, oder ob es temperaturabhängig ist. (fahre Werktags nur Kurzstrecke). Es poltert auf jeden Fall am kalten Fzg. am stärksten.

Jetzt bitte nicht lachen.....
Mein Signum ist brandneu (3 Wochen). Bin jetzt 2.700km gefahren. Da das Fahrzeug sehr gut gedämmt ist, hört man ja wirklich ALLES!
Ich dachte auch erst, bei mir poltert die Hinterachse oder irgendwas an der hinteren Bremse.
Dann stellte ich fest, dass das Poltern noch ja 1...2 Sekunden weitergeht, nachdem man gebremst hat.
Fazit --> Es muss sich um den schwappenden Sprit im Tank handeln! Hört sich nur komischerweise nicht so typisch danach an. Habe aber keine andere Erklärung.

Gruß

Stuby

Poltern: auch bei meinem Vectra

Ich habe an meinem Auto auch dieses Poltern, bei kühlerem Wetter sehr gut hörbar und nach wenigen KM weg.
Fahrwerk: Sport, werksseitig mit 18'' Rädern

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


JAPP!!! das kenne icha uch von meinen FOH "Das MT6 ist nicht hackelig"....

Dann soll sich dein FOH - Fritze mal in nen Passat (spreche hier vom 3B) oder in den Audi A4 reinsetzen, dann wir er merken, das man auch in Verbindung mit Frontantrieb "knackige" und "weiche" Schaltführungen hinbekommen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen