poltern an der Vorderachse
Hallo zusammen!
Ich weiß, zu dem Thema gab es schon mehrere Threads, aber ich muss es nochmal aufgreifen...
Ich habe seit ein paar Wochen wieder ein deutliches poltern an der Vorderachse wenn es z.B. über Kopfsteinplaster geht. Vor ca. 1 Jahr hatte ich das Problem schon einmal, daraufhin hatte Audi die Spurstangen gewechselt. Dann war es auch eine Zeit lang besser (obwohl nie ganz weg).
Heute bin ich wieder beim Händler gewesen und dieses mal sollen die Stoßdämpfer und die Stabilisatoren getauscht werden (ca. 750 EUR)... Rechts hat das Rad etwas Spiel (oben / unten), was am Stoßdämpfer liegen soll.
Ich kann das Geräusch reproduzieren, wenn ich schnell gegen die Räder drücke. Klingt auf der einen Seite, als wenn das Rad etwas locker wäre (kann man höhren, wenn man mit nur einer Hand drückt), auf der anderen Seite klingt es dumpfer und man braucht auch mehr Kraft.
Nun zu meiner Frage: Kann der Stoßdämpfer was damit zu tun haben, wenn das Rad doch gar nicht einfedert? Kann es an den Stabilisatoren liegen?
@Fabius:
Deine Beschreibung (von vor was weiß ich wie lange) beschreibt das Thema am besten. Was war es damals bei Dir?
Grüße, Dr. Schlueter
P.S.: Ich bin technisch totaler Laie!
22 Antworten
Ich meine, dass seine Spurstangenköpfe ausgeschlagen waren.
Er hat dann die Dinger vom S-Line FAhrwerk genommen, die sollen größer dimensioniert sein.
Gruß
Ist das Geräusch es bei Regen weg?
Gruß,
Sven
Ähnliche Themen
Lass mal die Kugellager unter den Domlagern wechseln. Macht 12€ plus einbau. Hab meine am Freitag gewechselt seitdem ist ruhe im schacht..
Moin.
Also ich tippe auch erstmal auf die Koppelstangen. Die Beschreibung des Geräusches kommt mir bekannt vor und hatte ich auch schonmal.
Hab dann die zwei Koppelstangen ratzfatz gegen zwei neue ausgetauscht und siehe da, alles ok!
Wenn man handwerklich etwas begabt ist, keine große Aktion und kostet auch nicht viel!
Evtl. Lagerung Dreieckslenker außen (Kugelbolzen)? Kiste mal an der VA ausheben und versuchen das Rad nach links und rechst, oben und unten, vorn und hinten zu bewegen. Dabei solltest du feststellen wo die Geräusche herkommen.
wenn du schon mal dabei bist, kannst du auch gleich das hintere lager der dreieckslenker prüfen!
mfg
Hallo
Selbes Problem habe ich auch und wollte mich hier im Forum mal schlau machen. Derzeit gibt es hier ja leider noch keine Allgemeinlösung, aber meist wird das Domlager aufgeführt. Dies kann meiner Meinung ein guter Grund sein, denn das Poltern tritt bei meinem Fahrzeug lediglich bei kurzen und höchfrequenten Stößen auf. D.h. Kopfsteinpflaster etc.
Weiter scheint es auch hauptsächlich ein akustisches Problem darzustellen, denn in Sachen Fahrverhalten ist es für mich nicht auffällig. Dies spricht wieder für ein defektes Domlager.
Was mich dabei abschreckt ist weniger der Kaufpreis eines neuen Lagers, als mehr der Arbeitsumfang um das Teil zu verbauen. Wenn ich das bei meinem vertrauten Profi machen lasse, dann kann ich des Geld für die aufgebrachte Arbeitszeit gleich mit ner Schubkarre hinterher bringen. Wenn's dann was anderes war, dann ists na klar mächtig besch....
Daher mein Aufruf an die "Schrauber" unter euch. Wie groß ist der Arbeitsumfang das Teil selbst zu wechseln? Der Materialwert soll um €10 pro Stück liegen wie ich gesehen habe.
Ich hab heute mal bei ATU einen Fahrwerkcheck machen lassen. Ergebnis:
- Stoßdämpfer Vorderachse geringe Wirkung und einseitig
- Stoßdämpfer Hinterachse unterschiedliche Werte
- Spurstangenkopf Vorderachse links schadhaft
Mit den Stoßdämpfern scheint also wirklich was nicht in Ordnung zu sein... 🙁 Wobei der Meister meinte, die Werte der Hinterachse sind nicht so tragisch.
Kann mir jemand das angehängte Datenblatt erklären? Da wird eine Differenz an der Vorderachse zw. links und rechts von 11% ausgewiesen. Was mich aber mehr verwirrt, ist die unterschiedliche Höhe der Kurven. Sind die normalerweise gleich hoch bzw. ist normalerweise das ausgewiesene Gewicht an der Vorderachse gleich (bei mir links 470 kg, rechts 280 kg)?
Das poltern kommt lt. ATU vom defekten Spurstangenkopf. Den wollte Audi aber gar nicht tauschen (dafür den Stabilisator...). Vor einem guten Jahr wurden bei mir die Spurstangen getauscht. Wird dabei der Spurstangenkopf mit gewechselt, oder ist der seperat?
Grüße, Dr. Schlueter
servus,
hab heute meine Sommerfelgen aufziehen lassen. Bei der Gelegenheit haben die Mech. nach einem Grund für das Poltern unter meinem Auto gesucht.
Ergebnis: beide Spurstangen müssten gewechselt werden + mein KW Gewindefahrwerk ist defekt 🙁 (genauer gesagt die Dämpfer der vorderen Federbeine haben Spielraum). Sie haben mir das gezeigt, es stimmt wirklich.
Das wird ein sehr teurer Monat-hab mir die Rieger-R-Frame-Stoßstange+Grill bestellt und jetzt brauch ich noch ein neues Gewindefahrwerk...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit seinem KW-Gewindefahrwerk gemacht?
Das Fahrwerk ist seit 5 Jahren verbaut und ca. 90000km im Einsatz gewesen.
MfG Steven