Poltern Adaptive Air Suspension (Luftfederung)
Das hier öfter angesprochene Problem des Polterns mit der Luftfederung, hat mich bewogen ein eigenes Thema zu öffnen.
Ich fahre einen A6 Avant 3.0TDI quattro Tiptronic mit Luftfederung (Zul. 11.4.2005) und habe ebenfalls die angesprochenen Probleme:
- Poltern im unteren Geschwindigkeitsbereich (30-80 km/h) bei schlechteren Strassen, insbesondere Querrillen, Querfugen, Kanaldeckel, etc.
- Poltern wird weniger, wenn man von "automatic" Mode in "dynamic mode" wechselt
Das Verhalten wurde dem Audi Service gemeldet und bei einer Testfahrt vorgeführt.
Sachstand ist nun wie folgt:
Die Problematik ist Audi bekannt (wurde als Arbeitsgeräusch bezeichnet), an einer Lösung wird gearbeitet. Derzeit ist keine Behebung möglich, eine Beinträchtigung der Fahrsicherheit besteht nicht. Als Zeitraum zur Bereitstellung einer Lösung wurden 3 - 4 Monate genannt. Das ist bei einer Luftfederung für € 1.900,- natürlich alles andere als schön.
Falls ihr ähnliche Probleme habt und wenn einem von euch mittgeteilt wurde, dass nun eine Lösung möglich ist, dann meldet euch bitte hier.
P.S.: Für alle die eine Kaufentscheidung benötigen.
Ich würde die Luftfederung jederzeit wieder bestellen. Sie besitzt hervorragende Regeleigenschaften in allen Modi, das Fahrzeug hat nahezu keine Neigung bei Kurvenfahrten und der dynamic Modus ist einem Sportfahrwerk ebenbürdig. Hervorragend das Regelverhalten auch bei Anhängergetrieb, den ich bereits mehrmals mit 2000kg Hängerlast genutzt habe.
Beste Antwort im Thema
zu 1: Die neue "tiefergelegte" Komfort Einstellung ist minimal härter als die ursprüngliche Komfort Einstellung (subjektive Meinung!). Dafür kommt mir die neue Dynamic Einstellung spürbar härter vor, ohne dass dies einen Handlingsvorteil bringen würde.
zu 2: Die Höhe vom Fahrzeug ändert sich druch die Tieferlegung. Ich vermute (!) daher schon, dass ein TÜV Eintrag notwendig wäre. Aber der TÜV wird wohl kaum die Höhe nachmessen.
zu 3: Jede Tieferlegung in mm Schritten ist einstellbar.
269 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Folgende Fahrzeughöhen gelten im unbeladenen Zustand:
(Angaben relativ zum Normalstahlfahrwerk)Audi Sportfahrwerk - 20 mm
S-Line Sportfahwerk - 30 mm
AAS Liftmodus - 2 mm
AAS Comfortmodus - 17 mm
AAS Sportmodus - 27 mmIm beladenen Zustand sieht das Ganze jeweils etwas anders aus, weil die Stahlfahrwerke einfedern, und damit noch tiefer sind, während die AAS das Fahrzeugniveau gleich hält.
danke für die superschnelle antwort (muss meine kids noch in die eifel fahren).
wenn ich das richtig sehe reden wir hier über 3 mm.
damit kann ich aber gut leben
Sorry, esteban, habe oben die Werte nochmal korrigiert.
Hatte die falsch in Erinnerung!
Aber guck Dir doch mal diesen Thread an.
Heute bin ich mal mit offenem Fenster gefahren und auf Kopfsteinpflaster waren ziemlich heftige metallische Klappergeräusche zu hören. Bei geschlossenem Fenster hört man davon überhaupt nichts (vielleicht auch wegen Dämmglas). "Poltern" umschreibt für mich eigentlich tiefere Töne.. also nix metallisches. Ist das nun das Poltern, was einige haben oder hab ich ein anderes Problem. Es tritt vor allem auch nicht bei einzelnen Schlägen auf, sondern wirklich erst bei mehreren kurzen Stößen. Es scheint dabei so zu sein, als wenn es bei befahren von Kopfsteinpflaster langsam (1-2 s) lauter wird, bis es richtig klappert.
Zitat:
Original geschrieben von mtbo
Heute bin ich mal mit offenem Fenster gefahren und auf Kopfsteinpflaster waren ziemlich heftige metallische Klappergeräusche zu hören. .... Es tritt vor allem auch nicht bei einzelnen Schlägen auf, sondern wirklich erst bei mehreren kurzen Stößen. Es scheint dabei so zu sein, als wenn es bei befahren von Kopfsteinpflaster langsam (1-2 s) lauter wird, bis es richtig klappert.
Genau das Geräusch habe ich auch - aber OHNE Luftfederung. Wurde 06/2004 ausgeliefert.
Ähnliche Themen
Vielleicht sind es irgendwelche Shims aus der Dämpfung, die bei geöffneter Zug- oder Druckstufe dann bei kurzen Stoessen klappern.
Morgen zusammen,
der erste Reparaturversuch an der AAS ist ja Ergebnislos geblieben.
AUDI hatte dann im dem Händler mitgeteilt, das es zur Zeit keine Lösung für das Problem gibt.
Eine E-Mail an die Kundenbetreuung ist bis heute unbeantwortet.
Also habe ich gestern die Wandlung schriftlich beantragt.
Heute Morgen 7.30 Anruf vom :-) Sie bekommen schnellst möglich vier neue Luftfederelemente.
Manchmal ist man halt mit Freundlichkeit am Ende und muss ein wenig Druck machen.
Wobei ich mit meinem Händler absolut zufrieden bin.
Aber den Aroganzbolzen bei AUDI muss man anscheinend in den A.... treten bevor die was machen.
Moin,
seit wann kann man wegen einem "Problem" - welches scheinbar im Moment baubedingt ist und keine sicherheitsrelevante Nachteile hat - eine Wandlung beantragen?
Gruß,
Tom
Seit dem 1.1.2005 ist jeder Mangel ein Mangel 😉. Auch Dinge die Audi (und andere) bisher meinten als Kleinigkeit abzutun. Weiterhin sind max. 3 Nachbesserungen zumutbar, mehr nicht.
Das sich mir keine Motor-Talk Benutzer mehr von "Stand der Technik" abwimmeln lassen 😉.
damits nicht langsam unübersichtlich wird, verweise ich mal hierhin:
Lösung?
Damit die Wandlungs-Threads auch übersichtlich bleiben 😉
Tom
@Tom-A6
Magel ist Magel.
Ob sicherheitsrelevant oder nicht ist egal.
Wenn Du dir einen neuen Fernseher kaufst und der nur unscharfe Bilder liefer dann ist das auch kein sicherheitsrelevanter Mangel.
Wenn ich mir ein Auto für 65k€ kaufe und das Fahrwerk nicht richtig arbeitet dann bestehe ich auf Nachbesserung oder auf einen Fahrzeugwechsel.
Da AUDI bisher keinen Termin für eine Nachbesserung nennen konnte habe ich auf mein Recht einer Wandlung bestanden.
Kaum 14 Stunden später ist plötzlich eine Nachbesserung in sicht.
Jetzt kann sich jeder seine eigenen Gedanken dazu machen.
Nach wirklich langem hin und her habe ich gestern nun endlich von meinem freundlichen vier neue Stoßdämpfer samt Software update bekommen. Ich kann nur sagen, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das poltern ist total verschwunden und die Fahrfreude ist nochmals deutlich gesteigert.
Im dynamik modus scheint das Fahrzeug um einiges härter zu sein. Es ist ein Traum wie er durch die Kurven fliegt...
richtig
@ Premuda
Bei uns genau das selbe.... ein Unterschie wie Tag und Nacht!
Frage: Liegt dein A6 jetzt auch tiefer als früher? Besonders
vorn taucht er sehr tief ein im Dynamic Modus.... sieht
verdammt geil aus...... !
@all: wie kann man sich die Geschwindigkeit im FIS anzeigen
lassen?
gruß Björn
Bei mir hat sich mittlerweile rausgestellt, dass das metallische Klappern von den Bremsbelägen kommt. Scheint Stand der Technik zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von mtbo
Heute bin ich mal mit offenem Fenster gefahren und auf Kopfsteinpflaster waren ziemlich heftige metallische Klappergeräusche zu hören. Bei geschlossenem Fenster hört man davon überhaupt nichts (vielleicht auch wegen Dämmglas). "Poltern" umschreibt für mich eigentlich tiefere Töne.. also nix metallisches. Ist das nun das Poltern, was einige haben oder hab ich ein anderes Problem. Es tritt vor allem auch nicht bei einzelnen Schlägen auf, sondern wirklich erst bei mehreren kurzen Stößen. Es scheint dabei so zu sein, als wenn es bei befahren von Kopfsteinpflaster langsam (1-2 s) lauter wird, bis es richtig klappert.
mtbo, das würde ich nicht akzeptieren. Wäre es "Stand der Technik" (wenn ich das schon wieder höre von Audi) dann hätten das eine Menge mehr hier im Forum. Da aber bestimmt, schätze ich mal, locker über 95% das nicht haben, kann das nicht normal sein.
@Duck
Erstens stört es mich nicht wirklich, da ich normal mit geschlossenem Fenster fahre (und da hört man 0 komma nix) und zweitens behaupte ich mal, dass die anderen 95% es nur noch nicht bemerkt haben (ich hab auch 4 Wochen gebraucht und es nur zufaellig bemerkt). Mein Freundlicher will sich aber mal "umhoeren" 🙂