Poltern Adaptive Air Suspension (Luftfederung)

Audi A6 C6/4F

Das hier öfter angesprochene Problem des Polterns mit der Luftfederung, hat mich bewogen ein eigenes Thema zu öffnen.

Ich fahre einen A6 Avant 3.0TDI quattro Tiptronic mit Luftfederung (Zul. 11.4.2005) und habe ebenfalls die angesprochenen Probleme:

- Poltern im unteren Geschwindigkeitsbereich (30-80 km/h) bei schlechteren Strassen, insbesondere Querrillen, Querfugen, Kanaldeckel, etc.
- Poltern wird weniger, wenn man von "automatic" Mode in "dynamic mode" wechselt

Das Verhalten wurde dem Audi Service gemeldet und bei einer Testfahrt vorgeführt.

Sachstand ist nun wie folgt:

Die Problematik ist Audi bekannt (wurde als Arbeitsgeräusch bezeichnet), an einer Lösung wird gearbeitet. Derzeit ist keine Behebung möglich, eine Beinträchtigung der Fahrsicherheit besteht nicht. Als Zeitraum zur Bereitstellung einer Lösung wurden 3 - 4 Monate genannt. Das ist bei einer Luftfederung für € 1.900,- natürlich alles andere als schön.

Falls ihr ähnliche Probleme habt und wenn einem von euch mittgeteilt wurde, dass nun eine Lösung möglich ist, dann meldet euch bitte hier.

P.S.: Für alle die eine Kaufentscheidung benötigen.
Ich würde die Luftfederung jederzeit wieder bestellen. Sie besitzt hervorragende Regeleigenschaften in allen Modi, das Fahrzeug hat nahezu keine Neigung bei Kurvenfahrten und der dynamic Modus ist einem Sportfahrwerk ebenbürdig. Hervorragend das Regelverhalten auch bei Anhängergetrieb, den ich bereits mehrmals mit 2000kg Hängerlast genutzt habe.

Beste Antwort im Thema

zu 1: Die neue "tiefergelegte" Komfort Einstellung ist minimal härter als die ursprüngliche Komfort Einstellung (subjektive Meinung!). Dafür kommt mir die neue Dynamic Einstellung spürbar härter vor, ohne dass dies einen Handlingsvorteil bringen würde.
zu 2: Die Höhe vom Fahrzeug ändert sich druch die Tieferlegung. Ich vermute (!) daher schon, dass ein TÜV Eintrag notwendig wäre. Aber der TÜV wird wohl kaum die Höhe nachmessen.
zu 3: Jede Tieferlegung in mm Schritten ist einstellbar.

269 weitere Antworten
269 Antworten

Zitat:

hast Du schon was von Deinem Freundlichen, bzw. NSU gehört?

Nein, der Termin steht noch nicht.

Liegt aber an mir, da ich einige Tage im Urlaub war. Werde am Montag mal beim freundlichen anfragen wie denn der Stand der Dinge ist.

Nun scheint sich das ganze doch noch etwas zu verzögern...

Nach Aussage meines Freundlichen liegt derzeit noch keine akzeptable Abhilfe vom Dämpferhersteller (ich glaube dieser ist Monroe) vor.
Laut NSU soll es erst in etwa zwei Wochen soweit sein bis die ersten A6 umgerüstet werden können.

Mensch, wie erkenne ich nun ob ich ein Poltern habe oder nicht. Ich hatte noch nie 18 Zoll Reifen, die sind ja schon härter. Ich finde aber auch,, dass bei tempo 30-80 kmH diese kurzen Stösse poltern hervorrofen. Klingt unnormal. Sanft ist das dann nicht.

Irgendeine Idee wie ich feststelle ob ich wirklich poltere 🙂 ?

Hallo zusammen,

gibt es denn in der Zwischenzeit eine Lösung des Problems? Bei meinem 2,7 TDI Quattro mit Adaptive Air kann ich ebenfalls das angesprochene Poltern feststellen, aber laut meinem freundlichen ist Audi darüber gar nix bekannt (behauptet eben mein Händler).

Was gibt´s bei euch neues?

Ähnliche Themen

Wer kann über den aktuellen Stand berichten?

Vielen Dank!

Hallo, ich hatte heute Gelegenheit, ein bereits im Werk umgerüstetes Fahrzeug zu bewegen. Da ich auch im Vorfeld damit gefahren bin, kann ich sagen, daß die Geräusche fast zu 100 % verschwunden sind. Lediglich bei sehr harten Absätzen oder Knten ist noch ein kurzes, trockenes "plopp" zu hören, dies sei aber laut Audi das Arbeitsgeräusch der Luftdämpfer und auch nicht abstellbar. das Empfinden der Geräusche ist natürlich immer subjektiv, aber ich persönlich finde es um Welten besser.

Danke für die schnelle Antwort.

Ist die Lösung also in der Serienproduktion bereits eingeflossen und werden nur noch "nicht polternde" Fahrzeuge ausgeliefert?

Zitat:

Original geschrieben von allee17


Danke für die schnelle Antwort.

Ist die Lösung also in der Serienproduktion bereits eingeflossen und werden nur noch "nicht polternde" Fahrzeuge ausgeliefert?

Lesen... - dette schreibt:

Zitat:

Hallo, ich hatte heute Gelegenheit, ein bereits im Werk umgerüstetes Fahrzeug zu bewegen. Da ich auch im Vorfeld damit gefahren bin,

Demnach hat das mit Serienproduktion erst mal nichts zu tun. Es kann auch die wohl ilm Werk ansässige Entwicklungsabteilung umgerüstet haben.

In die Serie geht das wohl erst, wenn es als fehlerfrei gilt. Im Übrigen poltert bei mir auch nichts (Auslieferung in KW 21/05) - es waren also längst nicht alle AAS-Fahrzeuge betroffen. Also wird AUDI nichts u. U. "halbgares" in die Serie einfließen lassen.

Hallo,

mein A 6 ist aus dem Werk zurück. Handverlesene Feder-Dämpfer-Einheiten wurden eingebaut. Die Geräusche sind geringer geworden - weg ist es aber noch nicht.

Ich bleibe dran und werde NSU in ca. 8 Wochen noch einmal bemühen.

Hallo,
scheinbar ist das Poltern leider Stand der Technik? Auch die Airmatic von DC's E-Klasse poltert. Hier ein sehr interessanter Thread dazu (schaut auch mal in den Informativen Link von MPL auf mercedestechstore.com rein):

http://www.motor-talk.de/t704552/f155/s/thread.html

Allerdings scheint es, das DC eine Lösung für das Problem gefunden hat? (siehe vorletzter Beitrag von MPL)...
Hoffentlich gelingt das Audi auch noch VOR Auslieferung meines Neuen :-)

Würdet Ihr kaufen bevor der Stand der Technik "Poltern" behoben ist. Es wäre mein erster Audi. Bisher 12 Jahre BMW ...

Zitat:

Original geschrieben von allee17


Würdet Ihr kaufen bevor der Stand der Technik "Poltern" behoben ist. Es wäre mein erster Audi. Bisher 12 Jahre BMW ...

Es poltert nicht jeder... - meiner poltert nicht, obwohl ich die Luftfederung habe. Und ich würde sie auch wieder kaufen.

Polterspielerei

Gedanken zum Thema poltern:
laut KFZ-Bundesamt wurden von Jan. bis April 16724 A6 neu zugelassen. Rechnen wir hoch und nehmen wir an, das Geschäft brummt und von Mai bis Juli wurden 30000 A6 neu zugelassen, dann waren davon höchstens 15000 mit "Luftfederung". Wenn lt. AUDI
jeder 1000ste poltert, dann wäre das bei 15 Fahrzeugen der Fall. komisch.... die scheinen sich alle hier versammelt zu haben !
oder ist´s vielleicht jeder 100ste oder gar 10te ?

habe übrigens auch AAS und wäre dankbar, wenn jemand das "poltern" etwas genauer beschreiben würde. Ist es ein Dauergeräusch oder lediglich ein dumpfer "Schlag" beim durchfahren einer Bodenwelle oder...?

Zitat:

habe übrigens auch AAS und wäre dankbar, wenn jemand das "poltern" etwas genauer beschreiben würde. Ist es ein Dauergeräusch oder lediglich ein dumpfer "Schlag" beim durchfahren einer Bodenwelle oder...?

Es ist kein Dauergeräusch. Auf einer guten Straße hört man gar nichts. Erst beim Überfahren von Kanaldeckeln oder bei schlechten Straßen - besonders bei kurzen aufeinander folgenden Querrillen kommt das poltern. Ganz schlimm ist z.B. Kopfsteinpflaster.

Das "poltern" ist hörbar und auch spürbar. Mich erinnert es an einen ausgeschlagenen Querlenker oder einem kaputten Radlager.

Im Dynamic Modus ist das poltern am geringsten und im Lift Modus ist es am stärksten.

Ich hatte meinen zwei Tage beim Freundlichen. Es wurde nach dem Poltern gesucht. Der Mechaniker hat einige Schrauben an der Vorderachse nachziehen müssen da die nicht so fest waren sie sollten.
Aus dem Hotline Chanel kamen folgende Aufgabenstellen.

Problem Poltern bei AAS.
Kontrollieren ob die Befestigungsschrauben an der Vorderachse lose sind.
Überprüfen ob sich das Polten in den verschiedenen Modi ändert.
Überprüfen ob sich das Poltern sich bei betätigter Bremse ändert.

Fazit:
Es ist etwas besser geworden die lauten Geräusche sind jetzt weg.
Das tieffrequente Polten beim Überfahren von Querrillen in der Stadt ist aber immer noch da und nicht behoben.
Das S-Line Sportfahrwerk vom Ersatzwagen war deutlich leiser auf diesen Querrillen.
Mal schauen was sich als nächstes tut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen