Poltergeräusche Range Rover Sport

Land Rover Range Rover Sport

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und hab folgendes Problem:
Ich hab seit ca. 2 Jahren einen RRS SDV8 und habe bemerkt , dass bei Überfahren von grobem Pflasterstein oder Straßenbahnschienen/Querrillen ein Poltergeräusch zu hören ist.
Zwischen 30 und 40 Kmh.

Kennt jemand das Problem und kann mir dazu was sagen.

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße
Clarc

Beste Antwort im Thema

Das verstehe ich nicht ganz, soll das heißen, dass ich bei einem 100T€ teueren Auto Poltergreäusche hinnehmen muss weil sie normal sind?
Dass müsste mir mal jemand erklären!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@clarc schrieb am 23. Februar 2020 um 14:11:35 Uhr:


Das Ganze hat eine recht lange Vorgeschichte, ich habe natürlich den Händler kontaktiert der zwar das Geräusch identifiziert hat aber keinen Defekt entdeckt hat. Da das Auto noch in der Garantie war wurden auf Verdacht zuerst Dämpfer, dann das Wankausgleichsystem, Stabis und vordere Antriebswellen getauscht ohne Erfolg. habe mich dann damit abgefunden und bin 6 Monate etwa so weitergefahren. Da das Poltern immer mehr wurde, wurden noch die Querlenker und Koppelstangen getauscht leider auch ohne Erfolg, das Poltern ist nach wie vor da.
Den Austausch der Querlenker und Koppelstangen musste ich allerdings bezahlen weil die Garantie abgelaufen war.
Der Meister weiß nun nicht mehr weiter und das Problem ist leider nicht gelößt.

Wäre schön gewesen, wenn du das von Anfang an geschrieben hättest. Denn mit deinem ursprünglichen Post kann vieles falsch interpretiert werden, rein durch mangelnde Infos.

Ja, das macht mich auch stutzig, denn wenn das bauartbedingt wäre, würde LR nichts auf Verdacht tauschen und den Werkstätten würde dies bekannt sein.
Der Meister war aber selber sehr verwundert über dieses Geräusch.
Ich bin halt ziemlich verunsichert weil ich sowas bei keinem anderen Auto gehabt habe.

Zitat:

@clarc schrieb am 23. Februar 2020 um 15:35:27 Uhr:


Ja, das macht mich auch stutzig, denn wenn das bauartbedingt wäre, würde LR nichts auf Verdacht tauschen und den Werkstätten würde dies bekannt sein.
Der Meister war aber selber sehr verwundert über dieses Geräusch.
Ich bin halt ziemlich verunsichert weil ich sowas bei keinem anderen Auto gehabt habe.

Die Tauschen im Zweifel auch mal auf Verdacht, schließlich werden die Kosten durch die Garantie oder den Fahrzeugbesitzer in Zweifel übernommen.

Leider ist eine Ferndiagnose immer schwierig. Kannst Du nochmals ganz genau beschreiben in welchen Situationen das Geräusch auftritt? Ist das auch auf der Landstraße oder auf der Autobahn oder nur bei langsamen Fahrten über unebene Flächen wie Straßenpflaster oder Ähnliches?

Das Poltern tritt nur bei langsamer Fahrt zwischen 30und 40Kmh und bei Überfahren von grobem Kopfsteinpflaster auf.
Wenn es etwas schneller wird dann ist das Poltern etwas abgeschwächter bzw. fast weg.
Auf ebener Straße oder bei leichten Unebenheiten hört man überhaupt nichts.
Deshalb ist es in meinem Fall auch so schwierig das Geräusch zu reproduzieren , Pflastersteine sind ziemlich selten geworden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@clarc schrieb am 24. Februar 2020 um 08:43:27 Uhr:



Deshalb ist es in meinem Fall auch so schwierig das Geräusch zu reproduzieren , Pflastersteine sind ziemlich selten geworden.

Wenn das Poltern nur bei einem solchen Fahrbahnbelag auftritt, verstehe ich dein Problem nicht ganz!

Ich kenne kein Auto, noch nicht mal für über 250 TSD Euro dass auf Pflastersteinen keine Geräusche macht.

Das ist bei meinem völlig identisch!

Also der 15 Jahre alte Golf meiner Frau mit 180Tkm macht bei Kopfsteinpflaster kein Poltergeräusch.
Mir ist auch klar, dass es sich auf Kopfsteinpflaster immer anders anhört als auf Asphalt, darum geht es hier auch nicht!!
Aber ich kann auch ein normales Fahrgeräusch von einem nicht normalen unterscheiden.
Somit verstehe ich nicht ganz was an dem Sachverhalt so schwierig zu verstehen ist.

Zitat:

@clarc schrieb am 24. Februar 2020 um 18:21:35 Uhr:


Also der 15 Jahre alte Golf meiner Frau mit 180Tkm macht bei Kopfsteinpflaster kein Poltergeräusch.

Nein das macht der Golf doch schon auf der normalen Straße 😉

Dein Golf hat vermutlich auch ein Luftfahrwerk?!

Ich wollte Dir nur mit meiner Einschätzung mitteilen dass diese Poltergeräusche beim RRS Sport nicht unbekannt sind „Auf Kopfsteinpflaster“

Schon Handschuhfach und diverse Ablagen ausgeräumt?
Ernst gemeint...

Zitat:

@Cabrionado schrieb am 24. Februar 2020 um 19:49:25 Uhr:


Schon Handschuhfach und diverse Ablagen ausgeräumt?
Ernst gemeint...

Bei unserem RRE bollerte, knarzte die Rückbanklehne seid dem wird rechts ein Pack Tempo (Papiertaschentücher) mit eingeklemmt..... Ruhe ist's!

Aber wir haben ja nur eine 49.000€ Karre....die darf vermutlich knacken.

Rückbank?
Kofferraumboden?
Reserverad Befestigung?
Felgen? Geräusch auch bei anderen Rädern vorhanden?

Drück die Daumen...... Geräusche können nerven.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 24. Februar 2020 um 20:09:02 Uhr:



Zitat:

@Cabrionado schrieb am 24. Februar 2020 um 19:49:25 Uhr:



Rückbank?
Kofferraumboden?
Reserverad Befestigung?
Felgen? Geräusch auch bei anderen Rädern vorhanden?

Ich gebe zu bedenken, dass u.a. schon Dämpfer, das Wankausgleichsystem, die Stabis und die vordere Antriebswellen getauscht wurden. Angesichts ein wenig Erfahrung der Werkstatt wird es wohl nicht an einer Rückbank oder dem Kofferraumboden liegen.

Zitat:

@Renschrowa schrieb am 25. Februar 2020 um 11:12:12 Uhr:



Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 24. Februar 2020 um 20:09:02 Uhr:


Ich gebe zu bedenken, dass u.a. schon Dämpfer, das Wankausgleichsystem, die Stabis und die vordere Antriebswellen getauscht wurden. Angesichts ein wenig Erfahrung der Werkstatt wird es wohl nicht an einer Rückbank oder dem Kofferraumboden liegen.

Da das Geräusch noch immer vorhanden ist, kann es ja an den (vermutlich auf Verdacht und für die Werkstatt lukrativer) ausgetauschten Teilen ja nicht liegen...

Aber selbst der Laie erkennt, ob das Geräusch von vorne oder von hinten kommt ...

Also sowohl ich als auch der Meister, der sich dem Problem angenommen hat , ist immer der Meinung gewesen es käme von vorne.
Es kommt mir allerdings sehr eigenartig vor, dass keiner wirklich eine Lösung gefunden hat. Das Vorgehen in diesem Fall seitens Land Rover ist für mich auch nicht nachvollziehbar, denn ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl dass es dem Hersteller daran gelegen wäre sich wirklich um dieses Problem zu kümmern.
Meine Vermutung ist es , dass dieser Schwachpunkt schon länger dem Hersteller bekannt ist es aber keine kostengünstige Lösung gibt dafür. Da nimmt man ab und zu Beschwerden in Kauf, nach dem Motto die Kunden werden schon irgendwann aufgeben.

Ich weiß nicht was dass für ein „Meister“ ist. Ich würde an deiner Stelle mal ein Vergleichsfahrzeug nehmen und testen. Bei allen unserer RRS war das mit dem Poltern so! Das kommt einfach übertragene Schwingung aus dem Luftfahrwerk das sich auf die verschiedenen anderen Komponenten überträgt. Bei Kopfsteinpflaster ist dass deutlich wahrzunehmen.

Das mag sein, dann ist mir aber schleierhaft warum Land Rover dann trotzdem den Austausch so vieler teuerer Teile bezahlt hat.
In der Garantie war das nie ein Problem!

Deine Antwort
Ähnliche Themen