Polsterung franzt aus! Muss ich das hinnehmen?

BMW 3er

Hallo BMWler

Wie auf dem Bildern zu sehen franzt die Polsterung nach 1 1/2 Jahre und 31k km aus. Ich habe also noch ein halbes Jahr Werksgarantie welche aber laut Aussage des Meisters von BMW nicht einspringen wird in diesem Fall. Ich solle mein Portemonnaie nicht in die Gesäßtasche stecken, so sein wertvoller Rat. Habe ich aber auch noch nie... Ich bin mir statt dessen sicher das der Sitz auch schon so oder so ähnlich aussah als ich das Auto von 3 Monaten bei denen gekauft habe für übrigens 24500 Euro. Allerdings war es mir damals nicht so dramatisch aufgefallen und ich habe mir vorgenommen dies dann zu reklamieren wenn es draußen heller wird da ich ja noch länger innerhalb der Garantie bin.
Meint ihr ich muss das echt so hinnehmen? Wie wird der Sitz nach fünf Jahren aussehen? Und ja, ich fahre meist mit Jeanshosen Auto und habe keine Lust jetzt Courthosen zu tragen oder mir einen feschen Sitzbezug drüber zu machen.

Viele Grüße und danke schon mal für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Ich habe gehört im Opel Insignia sollen die Sitze und die Verarbeitung top sein..
wie wärs?? da brauchst Du die Qualität auch nicht bestellen, sondern bekommst sie gleich ab Werk..

Grüße

36 weitere Antworten
36 Antworten

Also mir wäre das jetzt auch nicht so wild...
Fahre immer mit nem dicken Geldbeutel in der Tasche und zum grossen Teil haben meine Jeans auch noch Knöpfe hinten dran. Mein Vorgängerfahrzeug hat das fast 9 Jahre mitgemacht, dann war der Bezug angescheuert. Sattlerei: 200 Euro und das Ding sah aus wie neu.

Also so nen Act ist das ganze nicht. Reklamieren kann mans aber, ganz klar.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Also mir wäre das jetzt auch nicht so wild...
Fahre immer mit nem dicken Geldbeutel in der Tasche und zum grossen Teil haben meine Jeans auch noch Knöpfe hinten dran. Mein Vorgängerfahrzeug hat das fast 9 Jahre mitgemacht, dann war der Bezug angescheuert. Sattlerei: 200 Euro und das Ding sah aus wie neu.

Also so nen Act ist das ganze nicht. Reklamieren kann mans aber, ganz klar.

Ich mag das gar nicht mit dem Geldbeutel in der Gesäßtasche und dann im Auto oder generell sitzen. 🙄

Stört mich total, was sicherlich auch daran liegt, weil mein Geldbeutel immer dick voll Kohle ist! 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Also mir wäre das jetzt auch nicht so wild...
Fahre immer mit nem dicken Geldbeutel in der Tasche und zum grossen Teil haben meine Jeans auch noch Knöpfe hinten dran. Mein Vorgängerfahrzeug hat das fast 9 Jahre mitgemacht, dann war der Bezug angescheuert. Sattlerei: 200 Euro und das Ding sah aus wie neu.

Also so nen Act ist das ganze nicht. Reklamieren kann mans aber, ganz klar.

Ich mag das gar nicht mit dem Geldbeutel in der Gesäßtasche und dann im Auto oder generell sitzen. 🙄
Stört mich total, was sicherlich auch daran liegt, weil mein Geldbeutel immer dick voll Kohle ist! 😁 😉

Also wenn das Dein Problem ist, nehm ich Dir gerne einiges ab, damit Deine Geldbörse dünner wird.😉

Mein Problem ist, wenn ich das Ding nicht an mir trage, lass ichs immer irgendwo liegen. Also ich würde sicher 5 mal am Tag zurück zum Auto laufen, um den Geldbeutel zu holen..🙄

Aber da ich ja eh keine Kohle habe, kann ich auch geschmeidig drauf sitzen..😁

Wie das auch hier so aussieht, nimmt die Qualität selbst beim Gestühl immer mehr ab, und das bei jedem Hersteller.
Mein alter Golf III beispielsweise von 1996 fährt heute noch mit über 260000KM auf dem Tacho rum und als ich ihn das letzte mal von innen bewundern durfte, fiel mir auf, dass das Stoffgestühl selbst nach 15 Jahren absolut hochwertig und nicht durchgesessen aussah. Von einigen Schmutz- und Wasserflecken einmal abgesehen. Bei meinem Polo sieht das jetzt schon ganz anders aus, die Stoffeinlagen in der am meisten beanspruchten Mittellage werden "immer weicher" und Ermüdungsfalten wie beim Fahrzeug mit Lederausstattung bilden sich. Damit finde ich mich jedoch insoweit ab, als das das Auto stärker genutzt wird als der Golf damals und der Polo wirklich manchmal kein einfaches Leben hat, da die AHK ihn am Wochenende meist zu einem richtigen Traktor adelt. 😁

In deinem Fall und mit deinem noch jungen Modell aber wär mir das ganz und gar nicht egal, Händler sind immer schnell darin, Aussagen wie "keine Chance auf Kulanz oder Garantie" herauszuposaunen und viel zu oft fahren die Händler gut damit. Das ist bei meinem VAG-Händler auch nicht anders, doch die schon von einigen Vorpostern geäußerte Bestimmtheit wirkt manchmal wahre Wunder. Also, einfach (energisch) dranbleiben und tunlichst vermeiden, als "Trottelkunde" in der Datenbank geführt zu werden. 😉

Ähnliche Themen

Hallo,
also ich habe mir die beiden Fotos mal angeschaut und weis nicht so recht was ich sagen soll... Wenn man den ersten Text liest, denkt man "oh Gott, was werden das für Löcher und centimeterlange Fäden sein". Auf dem Foto ist nahezu nichts zu sehen, gerade mal ein paar Fusseln.
Wenn es in echt so aussieht würde ich mir keinen Kopf machen.
Der graue-gemusterte Stoff ist sicher von der Farbe und Struktur etwas anfälliger für solche optischen Dinge. Aber wem fällt denn sowas auf, wenn man nicht jemanden mit der Lupe drauf ansetzt?

Ich würde also die besagte Kirche im Dorf lassen. Der Sitz ist nun mal ein Gebrauchsgegenstand, der auch je nach Hose und Rumgerutsche und Gewicht des Fahrers leidet. Auch mein Leder sieht nicht mehr aus wie am ersten Tag. Das ist nun mal so. Es kann zwar nicht ausfranzen, verfärbt sich aber eben dafür mit der zeit und wird glatter. Ein ganz normaler Vorgang.

Für alle die nun mal null Prozent Verschleiß beim Sitzbezug wollen habe ich eine Empfehlung von meinem Opa: Schonbezüge drüber machen!

Am besten so schicke Lammfell-Bezüge mit Kuschelfaktor. Kommt krass rüber, am besten in Verbindung mit den Sportsesseln und ner Klorolle hinten auf der Ablage...😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Am besten so schicke Lammfell-Bezüge mit Kuschelfaktor. Kommt krass rüber, am besten in Verbindung mit den Sportsesseln und ner Klorolle hinten auf der Ablage...😁😁

Du wirst lachen, aber genau solche Bezüge habe ich kürzlich in einem Audi A5 Sportback bestaunen dürfen (und dann hatte der noch das S-Line-Paket). Fahrer war deutlich in der Altersrente.

@TE

Da musst du mit leben. Stoff Vertex ist für die Tonne.

Zitat:

Original geschrieben von loaded



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Am besten so schicke Lammfell-Bezüge mit Kuschelfaktor. Kommt krass rüber, am besten in Verbindung mit den Sportsesseln und ner Klorolle hinten auf der Ablage...😁😁
Du wirst lachen, aber genau solche Bezüge habe ich kürzlich in einem Audi A5 Sportback bestaunen dürfen (und dann hatte der noch das S-Line-Paket). Fahrer war deutlich in der Altersrente.

Die Teile habe sicher nen guten "Wärmefaktor" im Winter, optisch ists halt Liga Augenkrebs und speziell in nem "sportlichen" Auto ein No-Go für mich. Dann hätte ich eher ne Sitzheizung genommen und nach einigen Jahren den Sessel neu beziehen lassen... Manche sind da extrem schmerzfrei 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Am besten so schicke Lammfell-Bezüge mit Kuschelfaktor. Kommt krass rüber, am besten in Verbindung mit den Sportsesseln und ner Klorolle hinten auf der Ablage...😁😁

Du hast den Hut vergessen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von reno81


Hallo,
also ich habe mir die beiden Fotos mal angeschaut und weis nicht so recht was ich sagen soll... Wenn man den ersten Text liest, denkt man "oh Gott, was werden das für Löcher und centimeterlange Fäden sein". Auf dem Foto ist nahezu nichts zu sehen, gerade mal ein paar Fusseln.
Wenn es in echt so aussieht würde ich mir keinen Kopf machen.
Der graue-gemusterte Stoff ist sicher von der Farbe und Struktur etwas anfälliger für solche optischen Dinge. Aber wem fällt denn sowas auf, wenn man nicht jemanden mit der Lupe drauf ansetzt?

Ich würde also die besagte Kirche im Dorf lassen. Der Sitz ist nun mal ein Gebrauchsgegenstand, der auch je nach Hose und Rumgerutsche und Gewicht des Fahrers leidet. Auch mein Leder sieht nicht mehr aus wie am ersten Tag. Das ist nun mal so. Es kann zwar nicht ausfranzen, verfärbt sich aber eben dafür mit der zeit und wird glatter. Ein ganz normaler Vorgang.

Für alle die nun mal null Prozent Verschleiß beim Sitzbezug wollen habe ich eine Empfehlung von meinem Opa: Schonbezüge drüber machen!

Hallo reno81

Glaub mir, man sieht es auch ohne Lupe. Selbst meiner wesentlich weniger pingeligen Frau, was Autos angeht, sind die Fäden bzw Verschleißerscheinungen aufgefallen.

Wenn das Auto 5/6 Jahre alt wäre und 50/60 K KM gelaufen hätte und dazu noch die ganze Zeit in meinem Besitz gewesen wäre hätte ich weit weniger ein Problem damit. Dann würde ich das als Schicksal abhaken und mich drum kümmern das möglichst kostengünstig behoben zu bekommen. Da ich aber noch bis August Werksgarantie habe bin ich der Meinung sollte ich wenigstens versuchen BMW auf den Zahn zu fühlen weil dies nicht mal ansatzweise meine Schuld ist. Ich passe wirklich immer auf wie ich in das Auto ein und aussteige. Eines ist für mich auch klar das dieser Stoff nicht für ein Autoleben gemacht ist zumindest dann nicht wenn man nicht penibel drauf achtet diesen nicht zu sehr zu beanspruchen. Mir ist von Anfang an aufgefallen das man gerade bei diesem Modell bzw Sitzen eigentlich immer etwas nach rutschen muss um in die richtige Sitzposition zu gelangen bzw aus zusteigen. Ich ziehe mich immer am Lenkrad haltend in die richtige Position um blos nicht auf dem Stoff zu rutschen.

Na ja wie dem auch sei, es wird mich nicht umbringen wenn BMW sich tatsächlich nichts davon annimmt aber es ist auf jeden Fall mehr als ein Schönheitsfehler und zumindest in meinen Augen vergleichbar mit zB Rostbefall und würde mich schon etwas nachdenklich stimmen wenn ich das bei einem ansonsten neuwertigen Auto hinnehmen muss.

Zitat:

Original geschrieben von rallespassat


... Ich passe wirklich immer auf wie ich in das Auto ein und aussteige. Eines ist für mich auch klar das dieser Stoff nicht für ein Autoleben gemacht ist zumindest dann nicht wenn man nicht penibel drauf achtet diesen nicht zu sehr zu beanspruchen. Mir ist von Anfang an aufgefallen das man gerade bei diesem Modell bzw Sitzen eigentlich immer etwas nach rutschen muss um in die richtige Sitzposition zu gelangen bzw aus zusteigen. Ich ziehe mich immer am Lenkrad haltend in die richtige Position um blos nicht auf dem Stoff zu rutschen ...

Hallo,

so ein Auto soll ja auch ein Gebrauchsgegenstand sein. Es ist ja (normalerweise) nicht dafür gemacht in einer klimatisierten Halle für Jahre rum zu stehen und gut aus zu sehen. Daher sollten auch die Sitze in einem Auto wenigstens 10 Jahre oder 200tkm aushalten ohne irgendwelche "größeren" Verschleißerscheinungen. Schon gar nicht nach so kurzer Zeit. Also ruhig beim Hersteller nachfragen und um Besserung bitten (freundlich aber bestimmt).

Und es ist egal mit welcher Kleidung ich im Auto sitze oder ob ich auf dem Sitz rumrutsche. Wenn diese Sachen zu erhöhtem Verschleiß führen dann sollte man in der Bedienungsanleitung speziell darauf hinweisen (dort wird nur auf Klettverschlüsse bei Stoffsitzen hingewiesen)!

Hallo,

War bei mir genau das gleiche allerdings mit den Sportsitz Stoff-Alcantaraleder begann stark zu fuseln und das nach 1,5 jahren! Hab mich tierisch aufgeregt der Fuzzi aus Salzburg meinte es sei normal! Wenn mann die Geldbörse im Hosensack hinten trägt dann reibt es am Stoff! Mein 🙂 hat´s dann auf Kulanz gewechselt und meinte es sei auch nicht normal. Mal schau´n wie lange es hält ohne Geldbörse am Hintern...

gruss

Hallo,
ich fahre seit 5 Jahren einen E90 325i (9/05) mit grauen Stoffsitzen. Stoffausstattung deswegen, weil ich die letzen 30 Jahre immer Stoffsitze hatte und damit auch sehr zufrieden war. Leider gilt dies nicht mehr, seitdem ich den E90 fahre. Hier ist die graue Stoffausstattung von so minderer Qualität, dass jeder Wassertropfen Flecken und Ränder verursacht. Ein Saubermachen ist auch nicht möglich, denn dann hat der Stoff Reibespuren. Auch eine komplette Reinigung des Beifahrersitzes in der BMW-NL hat zwar die Flecken beseitigt, aber die Stoffoberfläche insgesamt stark angegriffen. BMW hat damit erreicht was es wollte; Umsatzsteigerung.
Mein nächster Neuwagen bekommt jetzt eine schwarze Lederausstattung, die hoffentlich nicht so empfindlich ist und die etwas besser sauber gehalten werden kann.
mfg
Andy-Of

Ich habe so ziemlich den gleichen Wagen (320i Bj 2009) nur als Kombi und kann das alles bestätigen was hier über mangelnde Qualität geschrieben wird. Habe jetzt 35000KM und nie eine Brieftasche hinten drin (ich glaube das haben nur alte Männer, die auch einen Kamm in der Tasche haben) und meine Sitze sehen ebenfalls total besch...eiden aus.
Nicht nur das sie extrem empfindlich sind, machen wir uns nichts vor, sie sitzen sich genauso unbequem. Von der Optik ganz zu schweigen.
Mein 8 Jahre alter Audi sieht nach 150000Km noch aus wie neu (kann gerne Fotos rein stellen), weil ich auch ein sehr penibler Typ bin und meine Autos eigtl. immer sehr Pflege.

Wenn ich mal irgendwann Kohle über habe, werde ich Def. auf Leder umsteigen, bei ebay bieten die ab 1300€ Komplettausstattungen an...

So, morgen kommt mein Wagen in die Werkstatt. Der neue Bezug ist da und wird laut Aussage vom Freundlichen wenn nicht von BMW selber dann vom Autohaus gesponsert - freu.
Bin da aber echt gespannt was da mit Bezug gemeint ist. Wird da der Stoff drauf genäht😕 -wohl kaum. Aber Bezug heißt ja nicht Sitzfläche!?
Vielleicht kann mich ja jemand von euch aufklären?
greez

Deine Antwort
Ähnliche Themen