Polo1,0 L
Sacht mal, der Polo 1.1 Bj 91/2 45PS hat der eigentlich wriklich so nen miesen anzug ?
Hab den gester mal gefahren . Muss sagen von der Straßenlage sind das Welten zum Polo BJ 85 .
Fühlt sich richtig erwachsen an.
Aber wie gesagt dadurch das der nicht zieht denk man man fährt nen /8er Daimler DIesel mit 55PS .
Ich bin gezwungen den auf ca 4000 Touren zu "treten" (mein Steili 55 PS Bj 85 E Einspritzer is bei 2000 Touren zufrieden) damit mann/ frau einigermanßen mit den anderen Ampelanfahrern mithalten tut !
LG maz4
Beste Antwort im Thema
Getriebe weiß ich jetz nicht auser das es ein 4 Gang Getriebe ist. Kerzen sind Neuwertig. Luftfilter neu und sauber, Öl und Filter gewechselt. Wir haben i.d Nockenwelle gegend ein Simmering leck verdacht.
Aber die gute Nachricht ist das nachdem wir die Zündzeitpunkte (also die Verteilerkappe gedreht) umgestellt haben, zieht er wieder.
War auch auf der Autobahn und er läuft. und rennt sogar wieder.
Fazit bis auf ein paar Sachen die ich im Auge behalten werde ist der Polo zumindest wieder ein fahrtüchtiger Wagen geworden.
LG
maz4
Zitat:
Original geschrieben von 1,3er-i
Ist der Wagen motortechnisch regelmäßig gepflegt worden ? Was für ein Getriebe ist drinnen ? Das macht schon Welten aus, wenn die Kiste mit Kerzen läuft die runter sind oder schwarzem Luftfilter oder halt viel zu langem Getriebe.Mein AAU kam anfangs auch nicht vom Fleck bis ich kontinuierlich alles was vom Vorbesitzer an technischer Pflege vernachlässigt wurde getauscht habe.
15 Antworten
rote Autos sind sowieso schneller 😁
Kann ich mir schon vorstellen 😁
Aber was hab ich von der guten Straßenlage wenn das Teil noch nicht mal vonner Ampel wegkommt!
Mal im ernst dind die wirklich so träge?
LG maz4
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
rote Autos sind sowieso schneller 😁
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
rote Autos sind sowieso schneller 😁
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. 😁
@maz4
Spätestens in den Kurven ist die Straßenlage entscheident, denn auf der Geraden kann jeder schnell. 😁
Ist der Wagen motortechnisch regelmäßig gepflegt worden ? Was für ein Getriebe ist drinnen ? Das macht schon Welten aus, wenn die Kiste mit Kerzen läuft die runter sind oder schwarzem Luftfilter oder halt viel zu langem Getriebe.
Mein AAU kam anfangs auch nicht vom Fleck bis ich kontinuierlich alles was vom Vorbesitzer an technischer Pflege vernachlässigt wurde getauscht habe.
Ähnliche Themen
Getriebe weiß ich jetz nicht auser das es ein 4 Gang Getriebe ist. Kerzen sind Neuwertig. Luftfilter neu und sauber, Öl und Filter gewechselt. Wir haben i.d Nockenwelle gegend ein Simmering leck verdacht.
Aber die gute Nachricht ist das nachdem wir die Zündzeitpunkte (also die Verteilerkappe gedreht) umgestellt haben, zieht er wieder.
War auch auf der Autobahn und er läuft. und rennt sogar wieder.
Fazit bis auf ein paar Sachen die ich im Auge behalten werde ist der Polo zumindest wieder ein fahrtüchtiger Wagen geworden.
LG
maz4
Zitat:
Original geschrieben von 1,3er-i
Ist der Wagen motortechnisch regelmäßig gepflegt worden ? Was für ein Getriebe ist drinnen ? Das macht schon Welten aus, wenn die Kiste mit Kerzen läuft die runter sind oder schwarzem Luftfilter oder halt viel zu langem Getriebe.Mein AAU kam anfangs auch nicht vom Fleck bis ich kontinuierlich alles was vom Vorbesitzer an technischer Pflege vernachlässigt wurde getauscht habe.
Zitat:
Original geschrieben von maz4
Getriebe weiß ich jetz nicht auser das es ein 4 Gang Getriebe ist. Kerzen sind Neuwertig. Luftfilter neu und sauber, Öl und Filter gewechselt. Wir haben i.d Nockenwelle gegend ein Simmering leck verdacht.Aber die gute Nachricht ist das nachdem wir die Zündzeitpunkte (also die Verteilerkappe gedreht) umgestellt haben, zieht er wieder.
War auch auf der Autobahn und er läuft. und rennt sogar wieder.Fazit bis auf ein paar Sachen die ich im Auge behalten werde ist der Polo zumindest wieder ein fahrtüchtiger Wagen geworden.
LG
maz4
Zitat:
Original geschrieben von maz4
Zitat:
Original geschrieben von 1,3er-i
Ist der Wagen motortechnisch regelmäßig gepflegt worden ? Was für ein Getriebe ist drinnen ? Das macht schon Welten aus, wenn die Kiste mit Kerzen läuft die runter sind oder schwarzem Luftfilter oder halt viel zu langem Getriebe.Mein AAU kam anfangs auch nicht vom Fleck bis ich kontinuierlich alles was vom Vorbesitzer an technischer Pflege vernachlässigt wurde getauscht habe.
Freut mich. Meine Rede manchmal liegt es einfach an Kleinigkeiten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von maz4
Muss sagen von der Straßenlage sind das Welten zum Polo BJ 85 .
Fühlt sich richtig erwachsen an.
Das liegt eher daran, dass der 85er sehr viel mehr Verschleiss an den Fahrwerksteilen hatte. Die Fahrwerke sind bis auf eine Kleinigkeit identisch, namentlich das verstaerkte Federbein. Ich bezweile, dass man den Unterschied merkt, die Verstaerkung hat eher mit der Struktur des Federbeins zu tun.
Mein 82er war schon ein Unterschied zum 94er. Das lag hauptsaechlich an den laengeren Federn beim 82er, die dazu fuehrten, dass die Karosserie noch mehr rollte.
Du meinst schwimmen, ich merk das wenn meiner mit viel Gepäck und Personen voll ist, dann"schwimmt" mein 86c .
Der 2F dagegen ist vom Gefühl her richtig straff. OK kein vergleich mit einem Sportwagen wo ja bei Regen keine traktion mehr da ist weil zu viel power auf die Straße kommt, und bei jedem Steinchen mein Steißbein einen schlag wie von einem Hammer bekommt-das will ich nicht !
Zitat:
Das liegt eher daran, dass der 85er sehr viel mehr Verschleiss an den Fahrwerksteilen hatte. Die Fahrwerke sind bis auf eine Kleinigkeit identisch, namentlich das verstaerkte Federbein. Ich bezweile, dass man den Unterschied merkt, die Verstaerkung hat eher mit der Struktur des Federbeins zu tun.
Mein 82er war schon ein Unterschied zum 94er. Das lag hauptsaechlich an den laengeren Federn beim 82er, die dazu fuehrten, dass die Karosserie noch mehr rollte.
Oh, oh,Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Das liegt eher daran, dass der 85er sehr viel mehr Verschleiss an den Fahrwerksteilen hatte.
Die Fahrwerke sind bis auf eine Kleinigkeit identisch, namentlich das verstaerkte Federbein.
Ich bezweile, dass man den Unterschied merkt, die Verstaerkung hat eher mit der Struktur des Federbeins zu tun.
der gravierendste Unterschied wird doch wohl darin liegen daß der Polo 2
vornweichere Federn hat als der 2F !
(hinten umgekehrt) und daß bis Bj. 8? die HA aus dünnerem Blech war.
meld mich später noch mal.
MFG
Edit
HA alt 4,5 mm / HA 2F 6 mm stark (verwindungssteifer / Stabbi-Effekt)
Federn vorn beim 2F 40% härter als P2
(Federn HA aber beim P2 20% härter als bei 2F !)
Unterschiedliche Einstellungen der Achsen.
Hab ich mir´s gedacht. Gefühlt ist der 2F viel schwerer als der 86c (runde Scheinwerfer) wie sich das jetz aber in Grenzsituationen anfühlt hab ich noch nicht durch.
LG
maz4
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Oh, oh,Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Das liegt eher daran, dass der 85er sehr viel mehr Verschleiss an den Fahrwerksteilen hatte.
Die Fahrwerke sind bis auf eine Kleinigkeit identisch, namentlich das verstaerkte Federbein.
Ich bezweile, dass man den Unterschied merkt, die Verstaerkung hat eher mit der Struktur des Federbeins zu tun.
der gravierendste Unterschied wird doch wohl darin liegen daß der Polo 2 vorn weichere Federn hat als der 2F !
(hinten umgekehrt) und daß bis Bj. 8? die HA aus dünnerem Blech war.meld mich später noch mal.
MFG
Edit
HA alt 4,5 mm / HA 2F 6 mm stark (verwindungssteifer / Stabbi-Effekt)
Federn vorn beim 2F 40% härter als P2
(Federn HA aber beim P2 20% härter als bei 2F !)
Unterschiedliche Einstellungen der Achsen.
Zitat:
Original geschrieben von maz4
Hab ich mir´s gedacht. Gefühlt ist der 2F viel schwerer als der 86c (runde Scheinwerfer) wie sich das jetz aber in Grenzsituationen anfühlt hab ich noch nicht durch.
VIEL wohl nicht, etwas schon, vorn etwas länger, HA etwas schwerer & ggf der größere Tank, Panell incl. Speaker, Mittelkonsole,
4,2 ltr.Wischwasser 😁 , wer hat welche Batterie drin? . . . es läppert sich.
Mit / ohne SSD sind auch `n paar Kg. 😁
wenn ich nicht gerade Transporter spiele ist nur ein Styroporblock in der Res-Rad-Mulde 😁
Nö, issa nicht ! Wenn der 4000 dinger braucht um mithalten zu können würde ich sagen da is was kaputt, kupplung rutscht oder so ^^ mit nem gut frei gefahrenen und gepflegten AAU kann ich mich problemlos im Verkehr halten, is ja eh nicht zum heizen da das teil... bei höherer Geschwindigkeit wird der eher müde was nicht weiter verwunderlich ist wenn ich bei 130 Sachen 4500 touren drehe im 4. ^^ dass da nichtmehr viel kommt is logisch...
versuchmal mit weniger Touren zu fahren ^^ Drehmoment findest du unten der AAU lässt sich ab 2500 Touren flüssig beschleunigen, im verkehr mit"segeln" kannst aber auch bei 2000 touren, mein Fazit, klar keine Rakete aber für so nen alten Liter geht der schon ganz gut ^^
ne is klar, wurde neu eingestellt und nun kommt er wieder so wie ich das bei den techn. Daten erwartet haben.
Lg
maz4
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Nö, issa nicht ! Wenn der 4000 dinger braucht um mithalten zu können würde ich sagen da is was kaputt, kupplung rutscht oder so ^^ mit nem gut frei gefahrenen und gepflegten AAU kann ich mich problemlos im Verkehr halten, is ja eh nicht zum heizen da das teil... bei höherer Geschwindigkeit wird der eher müde was nicht weiter verwunderlich ist wenn ich bei 130 Sachen 4500 touren drehe im 4. ^^ dass da nichtmehr viel kommt is logisch...versuchmal mit weniger Touren zu fahren ^^ Drehmoment findest du unten der AAU lässt sich ab 2500 Touren flüssig beschleunigen, im verkehr mit"segeln" kannst aber auch bei 2000 touren, mein Fazit, klar keine Rakete aber für so nen alten Liter geht der schon ganz gut ^^
Eingestellt ? Oo Ausser dem Zündzeitpunkt gibt's da NORMALERWEISE nix zum einstellen... sonst heißt det nämlich sehr schnell, verstellt ^^