Polo wird warm im stand mehr hilfe
Hallo mein 86c nz Motor geht immer auf ca 100 bis 110 Grad hoch! Während der Fahrt wieder runter im stand höher! Der Lüfter geht auch ohne Probleme an! Liegt es am Thermosthat?
19 Antworten
Zitat:
? Erstellt am 29. Dezember 2011 um 17:30:26 Uhr
krogmeye
G-Laden
II (86C) @ perchlor...sehr gut beschrieben, aber ich gebe es mittlerweile auf, hier technische Dinge näher zu erläutern. Das perlt, um mal beim Thema zu bleiben, an vielen leider ab😁😁
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
...da Pflichte ich euch bei,und da kann man sich nen WOLF schreiben ...😠😠
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Na gut, denn erklär ich maz4 jetzt auch nicht mehr warum Pumpe-Düse `ne Standheizung hat...Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
@ perchlor...sehr gut beschrieben, aber ich gebe es mittlerweile auf, hier technische Dinge näher zu erläutern. Das perlt, um mal beim Thema zu bleiben, an vielen leider ab 😁
😕😕😕😕😕
oooch büttee ichsteh jetz wiklich aufm Schlauch
Zitat:
Original geschrieben von PG89
Aber bleibt er nicht normal bei 90Grad stehen?
Und jetzt mal `ne vernünftige Antwort auf `ne "normale" Frage:
Bei Deinem Motor scheint alles in Ordnung zu sein !
Du schreibst nix von wegen Kühlmittelverlust.
Das Thermostat hat einen gewissen "Regelbereich", deshalb ist die Temp (speziell bei wechselnden Lastbedingungen) nicht konstant. D.h. bei dem momentanen (Drecsk-) wetter und voll aufgerissener Heizung geht das Thermostat gar nicht auf, die Wärme wird im "kleinen" Kreislauf "verbraucht", (Heizung, Saugrohrvorwärmung) Anzeige dann auf 70 - 80 Grad.
Ab ca. 92 Grad (+-2) BEGINNT es zu öffnen, Öffnungsende 108 Grad, 7mm Öffnung
(Den Wert mußt du ca. erreichen wenn du das Th. erst kalt ausmißt, dann ein paar Minuten in kochendes Wasser schmeißt)
Der Schalter für den E-Lüfter sitzt im Kühler, und zwar NICHT im Eingang sonder da wo man von einer mittleren Rücklauftemp ausgehen kann.
Der 1-stufige Schalter:
ein bei 93 -97
aus bei 88 -93
----
der 2-stufige
1. St ein bei 92 -97
aus bei 84 - 91
2. St. ein bei 99 - 105
aus bei 91 - 98
----
Schwankungen / zweifelhafte Anzeige der Armaturen können auch durch einen def. Konstanter hervorgerufen werden. Das ist der Fall, wenn z.B. Tank- / Temp.Anzeige sich ändert beim ein- / bzw ausschalten "starker" elektrischer Verbraucher (Scheinwerfer / Heckscheibenheizung, Gebläse).
----
Und lass den Schweiß OHNE Thermostat zu fahren !
Deine Heizung geht so gut wie gar nicht und das ganze Motormanagement steht auf "Kaltlauf" = Gemischanreicherung (hoher Spritverbrauch), geänderter Zündzeitpunkt etc.
Auf den erhöhten Verschleiß will ich hier nicht mehr weiter eingehen.
Ein Motor (auch oder insbesondere die mechanischen Teile, Kolben/Zylinder/Lager) sind so gebaut, daß sie bei BETRIEBSTEMPERATUR optimal passen und zusammen arbeiten, OHNE Thermostat kriegst Du NIE Betr.temp !
Falls Du mal `n Motorblock (ohne Kopf) siehst, wackel mal an den Kolben, die schlackern in den Zylindern rum wie`n Klöppel in`ner Glocke, aber bei Betr.temp passen die wie Faust auf`s Auge.
So, genug für dies Thema...
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁Zitat:
? Erstellt am 29. Dezember 2011 um 17:30:26 Uhr
krogmeye
G-Laden
II (86C) @ perchlor...sehr gut beschrieben, aber ich gebe es mittlerweile auf, hier technische Dinge näher zu erläutern. Das perlt, um mal beim Thema zu bleiben, an vielen leider ab😁😁
...da Pflichte ich euch bei,und da kann man sich nen WOLF schreiben ...😠😠
Hab ich grad gemacht, aber nur um dem TE zu helfen..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Hab ich grad gemacht, aber nur um dem TE zu helfen..Zitat:
Original geschrieben von max.tom
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
...da Pflichte ich euch bei,und da kann man sich nen WOLF schreiben ...😠😠
...besser hätt ichs au ned formulieren können🙂