Polo V 1.6 TDI DSG: Erfahrungsbericht nach ersten 30.000 km

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

ich habe die ersten knapp 30.000 km auf meinem neuen Polo hinter mir und würde gern meine Erfahrungen mit Euch teilen.

Ausstattung: 1.6 TDI Comfortline, DSG, 3-türer, Tempomat, RCD 310 Radio mit iPod Adapter

Positiv:

  • Sehr sparsam. Ich fahre im Schnitt cca. 700 km in der Woche, der Mix ist 11% Stadt / 26% Bundesstrasse / 63% Autobahn. Mein langfristiger Schnitt liegt bei 4,65 L Diesel / 100 km. Das ist inkl. Winterreifen im Winter und Klimaanlage im Sommer. Finge ich sehr gut! Im Sommer kann man die vom Hersteller angegebenen 4,3 L/100 km locker erreichen, oft bin ich meine Strecke unter günstigen Bedingungen mit 3,8 oder 3,9 L / 100 km. Verbrauch und Kosten: www.spritmonitor.de/de/detailansicht/380508.html
  • Interpoliert aufs restliche Jahr (cca. 35000 km) komme ich auf km-Kosten von ca. 10 Cent (ohne Wertabschreibung) und 19 Cent (mit Wertabschreibung). Die Kosten beinhalten außer Sprit noch die Inspektion, Steuer und Vollkasko (!) Versicherung. Das finde ich genial, km-Pauschale deckt also meine Kosten ziemlich ab.
  • Ich liebe das 7-Gang DSG-Getriebe! Es funktioniert tadellos und schaltet äußerst effizient und schlau. Ich glaube nicht, dass ich manuelles besser schalten würde.
  • Das Auto sitzt sehr gut auf der Strasse (für einen Kleinwagen). Es schwimmt nicht so stark, wie andere kleine Autos, die ich gefahren bin.

Negativ:

  • Die Position des Innenspiegels finde ich sehr ungünstig. Ich muss meinen Kopf ständig hin und her bewegen, um alles (vor allem in der Stadt) zu sehen. Ich meine, der Innenspiegel sollte viel höher geklebt sein und nicht die Sicht so stark einschränken.
  • Ich benutze den Tempomat SEHR oft. Ich fahre mit Sicherheit mehr als 95% der Zeit mit dem Tempomaten (ich übertreibe nicht). Ob in der Stadt, oder auf der Autobahn. Es gibt drei Tempomat-Tasten: Set/Langsamer, Resume/Schneller und den Cancel-"Hebel". Und eben dieser Cancel-"Hebel" treibt mit in den Wahnsinn. Es ist, finde ich, sehr ungünstig angebracht und jedes zweite Mal betätige ich beim Tempomat-Cancel auch den Blinker. Wobei wir beim nächsten Thema wären:
  • Das Comfort-Blinken (antippsen für 3x Blinken) mag schön und gut sein für ein paar Zwecke (evtl. am Kreisel rausfahren), aber wenn man NICHT MEHR blinken möchte, kann man es nicht mehr abstellen! Also, wenn man z.B. Spurwechsel machen möchte und man merkt, das man doch in der Spur bleiben muss, ist es sehr ungünstig. Der einzige Weg, dem Auto nach dem antippsen des Blinkerhebels vom blinken LINKS abzubringen, ist RECHST zu blinken. Man fährt also wie ein blinkender Weihnachtsbaum durch die Gegend. Das finde ich nicht witzig. :-) eventuell spreche ich mit meinem Händler, ob er das wegkodieren kann (geht es?)
  • Die 4° C Schneeflocken-Warnung im Bordcomputer finde ich sehr lästig. Zudem er nach dem rumpiepsen und rumblinken nicht zu meiner ursprünglich eingestellten Anzeige (z.B. aktueller Verbrauch) wieder zurückkehrt. Das muss ich selber tun.
  • Der Behälter für die Scheibenwischerflüssigkeit ist direkt über dem Antriebsriemen. Jedes Mal geht bei mir was daneben und der Riemen rutscht dann durch und macht Krach :-) ist aber nicht weiter schlimm - nur erschreckt man, bis man weiß, was es ist ;-)
  • Der 12 V Anschluss im Kofferraum sollte entweder unten sein, oder parallel zu der Außenlinie verlaufen. Denn jetzt ragt mein angeschlossenes Verlängerungskabel in den Kofferraum hinein und es ist nur die Frage der Zeit, bis ich das arme Ding abgebrochen habe.
  • Die Shuffle-Funktion mit iPod auf dem RCD 310 ist ziemlich buggy. Die Songnamen werden beim Wechsel der Lieder nicht aktualisiert, man muss manuell auf "Next" klicken, damit alles gut geht. Aber, naja, es gibt schlimmeres im Leben :-)

Auch, wenn rein optisch die Kritikpunkte anzahlmäßig gewinnen, bin ich mit dem Polo SEHR SEHR SEHR zufrieden und bereue den Kauf in keiner Weise. Vielleicht hätte ich nur Sitzheizung und 5-türer bestellen sollen, aber im Nachhinein ist man immer schlauer ;-)

Schöne Grüße,

Karol

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe die ersten knapp 30.000 km auf meinem neuen Polo hinter mir und würde gern meine Erfahrungen mit Euch teilen.

Ausstattung: 1.6 TDI Comfortline, DSG, 3-türer, Tempomat, RCD 310 Radio mit iPod Adapter

Positiv:

  • Sehr sparsam. Ich fahre im Schnitt cca. 700 km in der Woche, der Mix ist 11% Stadt / 26% Bundesstrasse / 63% Autobahn. Mein langfristiger Schnitt liegt bei 4,65 L Diesel / 100 km. Das ist inkl. Winterreifen im Winter und Klimaanlage im Sommer. Finge ich sehr gut! Im Sommer kann man die vom Hersteller angegebenen 4,3 L/100 km locker erreichen, oft bin ich meine Strecke unter günstigen Bedingungen mit 3,8 oder 3,9 L / 100 km. Verbrauch und Kosten: www.spritmonitor.de/de/detailansicht/380508.html
  • Interpoliert aufs restliche Jahr (cca. 35000 km) komme ich auf km-Kosten von ca. 10 Cent (ohne Wertabschreibung) und 19 Cent (mit Wertabschreibung). Die Kosten beinhalten außer Sprit noch die Inspektion, Steuer und Vollkasko (!) Versicherung. Das finde ich genial, km-Pauschale deckt also meine Kosten ziemlich ab.
  • Ich liebe das 7-Gang DSG-Getriebe! Es funktioniert tadellos und schaltet äußerst effizient und schlau. Ich glaube nicht, dass ich manuelles besser schalten würde.
  • Das Auto sitzt sehr gut auf der Strasse (für einen Kleinwagen). Es schwimmt nicht so stark, wie andere kleine Autos, die ich gefahren bin.

Negativ:

  • Die Position des Innenspiegels finde ich sehr ungünstig. Ich muss meinen Kopf ständig hin und her bewegen, um alles (vor allem in der Stadt) zu sehen. Ich meine, der Innenspiegel sollte viel höher geklebt sein und nicht die Sicht so stark einschränken.
  • Ich benutze den Tempomat SEHR oft. Ich fahre mit Sicherheit mehr als 95% der Zeit mit dem Tempomaten (ich übertreibe nicht). Ob in der Stadt, oder auf der Autobahn. Es gibt drei Tempomat-Tasten: Set/Langsamer, Resume/Schneller und den Cancel-"Hebel". Und eben dieser Cancel-"Hebel" treibt mit in den Wahnsinn. Es ist, finde ich, sehr ungünstig angebracht und jedes zweite Mal betätige ich beim Tempomat-Cancel auch den Blinker. Wobei wir beim nächsten Thema wären:
  • Das Comfort-Blinken (antippsen für 3x Blinken) mag schön und gut sein für ein paar Zwecke (evtl. am Kreisel rausfahren), aber wenn man NICHT MEHR blinken möchte, kann man es nicht mehr abstellen! Also, wenn man z.B. Spurwechsel machen möchte und man merkt, das man doch in der Spur bleiben muss, ist es sehr ungünstig. Der einzige Weg, dem Auto nach dem antippsen des Blinkerhebels vom blinken LINKS abzubringen, ist RECHST zu blinken. Man fährt also wie ein blinkender Weihnachtsbaum durch die Gegend. Das finde ich nicht witzig. :-) eventuell spreche ich mit meinem Händler, ob er das wegkodieren kann (geht es?)
  • Die 4° C Schneeflocken-Warnung im Bordcomputer finde ich sehr lästig. Zudem er nach dem rumpiepsen und rumblinken nicht zu meiner ursprünglich eingestellten Anzeige (z.B. aktueller Verbrauch) wieder zurückkehrt. Das muss ich selber tun.
  • Der Behälter für die Scheibenwischerflüssigkeit ist direkt über dem Antriebsriemen. Jedes Mal geht bei mir was daneben und der Riemen rutscht dann durch und macht Krach :-) ist aber nicht weiter schlimm - nur erschreckt man, bis man weiß, was es ist ;-)
  • Der 12 V Anschluss im Kofferraum sollte entweder unten sein, oder parallel zu der Außenlinie verlaufen. Denn jetzt ragt mein angeschlossenes Verlängerungskabel in den Kofferraum hinein und es ist nur die Frage der Zeit, bis ich das arme Ding abgebrochen habe.
  • Die Shuffle-Funktion mit iPod auf dem RCD 310 ist ziemlich buggy. Die Songnamen werden beim Wechsel der Lieder nicht aktualisiert, man muss manuell auf "Next" klicken, damit alles gut geht. Aber, naja, es gibt schlimmeres im Leben :-)

Auch, wenn rein optisch die Kritikpunkte anzahlmäßig gewinnen, bin ich mit dem Polo SEHR SEHR SEHR zufrieden und bereue den Kauf in keiner Weise. Vielleicht hätte ich nur Sitzheizung und 5-türer bestellen sollen, aber im Nachhinein ist man immer schlauer ;-)

Schöne Grüße,

Karol

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von knirps1947


Hallo!

Ich hätte da mal eine ganz andere Frage: Wie arbeitet die Kombination 1,6l TDI 90PS und DSG zusammen? Kann man damit aus dem Stand ohne Verzögerung anfahren?

Gruß,
Peter

Hallo Peter !!! Bitte beim Thema bleiben, hier geht´s um die Blinkerei 😁 

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


da ich nun auch nicht zu den Schleichern, langsam fahrenden Verkehrshindernissen, künstlichen Stauauslösern und ja nicht über 4 l Verbrauchkommen Fahrer gehöre, 😁 kann ich Swissgin nur zustimmen ! 

Das eigentlich Gefahrenpotential befindet sich auf der rechten Fahrspur und zwar Leute, die die Geschwindigkeit des auf der linken Spur herankommenden Fahrezugs nicht einschätzen können und dann kurz vor Eintreffen des schnell fahrenden Fahrezugs auf der linken Spur meinen ausscheren zu müssen und dann als Krönung den vorfahrenden LKW der mit 90km/h fährt mit 100km /h überholen .

Das musste mal gesagt werden, ich weiss OT 😉

Sorry aber deine Schlussfolgerung ist völlig falsch bzw. eine egoistische Sicht der Dinge. Das Gefahrenpotential sind beide Fahrzeuge, sowohl der langsamfahrende, als auch der schnellfahrende. Das Gefährliche ist die Differenzgeschwindigkeit der beiden Fahrzeuge, wäre diese nicht da, wäre auch kein Gefahrenpotential vorhanden.

Weiterhin hast du das sehr gute Recht auf einer unbeschränkten Autobahn 250km/h zu fahren, ein anderer Verkehrsteilnehmer hat aber ebenso wie du das Recht seine Geschwindigkeit selbst zu bestimmen und dies bis zu 60km/h schnell. Bist du nicht in der Lage auf diese Fahrzeuge zu reagieren, ist deine Geschwindigkeit nicht angepasst!

Du ziehst aus deiner Sicht daraus den Schluss, der 100km/h Fahrer ist ein Hinderniss und daher ein Gefahrenpotential für dich und für ihn selbst, vollkommen richtig, allerdings nur aus deiner Sicht.

Ich finde allerdings auch, dass ein 100km/h Fahrzeug nichts auf der dritten Spur verloren hat.

BTW.: ich habe mittlerweile auch 12.000km runter und bin mit meinem 1.6TDI ebenfalls sehr zufrieden. Musste auch noch kein Öl oder Wischwasser nachfüllen 😉

So, mal wieder zurück zum Thema (vielleicht sollten alle am Thema "blinken" und "überholen" interessierten mal einen eigenen Thread aufmachen):

Ich habe seit rd. 7 Monaten einen 1,6 TDI (90 PS), allerdings ohne DSG und bin damit bisher knapp 14.000 km gefahren.

positiv:

- Verbrauch. Mit meinem bisherigen Durchschnittsverbrauch von 4,80 Litern (siehe Link unten "Spritmonitor"😉 bin ich absolut zufrieden. Dabei fahre ich auch gerne mal zügig und achte nicht permanent auf einen optimalen Verbrauch.

- Motorleistung. Auch damit bin ich sehr zufrieden. Man kann sehr gut auf der Autobahn "mithalten", die Durchzugskraft finde ich für einen 90 PS-Motor absolut überzeugend (hatte allerdings vorher auch noch nie einen Diesel)

- Straßenlage. Der Polo lässt sich ausgesprochen gut beherrschen. Fährt fast wie auf Schienen.

- Fahrgeräusche. Auch bei hohen Geschwindigkeiten schön leise (Innengeräusch), dadurch sehr entspanntes Fahren möglich. Die Dämmung entspricht der einer höheren Fahrzeugklasse.

negativ:

- Innenspiegel-Position. Stört mich aber nicht allzusehr, und wenn, dann nur beim Abbiegen im Stadtverkehr. Ich fahre aber hauptsächlich Autobahn und Landstraße.

- Radio RCD 310. Für den (Auf-)Preis hatte ich eigentlich einen etwas besserern Sound erwartet. Da ist die (billigere) Anlage in meinem Opel Zafira deutlich besser!

Fazit:

Ich bin von meinem Polo immer noch total begeistert und fahre ihn jeden Tag gerne. Auch von meiner Farbwahl (Hot Orange) bin ich immer noch überzeugt und freue mich darüber, mit meinem Auto im "Einheitsgrau" etwas aufzufallen.

Gruß

Noch-Zafira-Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von ediKo6



Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


da ich nun auch nicht zu den Schleichern, langsam fahrenden Verkehrshindernissen, künstlichen Stauauslösern und ja nicht über 4 l Verbrauchkommen Fahrer gehöre, 😁 kann ich Swissgin nur zustimmen ! 

Das eigentlich Gefahrenpotential befindet sich auf der rechten Fahrspur und zwar Leute, die die Geschwindigkeit des auf der linken Spur herankommenden Fahrezugs nicht einschätzen können und dann kurz vor Eintreffen des schnell fahrenden Fahrezugs auf der linken Spur meinen ausscheren zu müssen und dann als Krönung den vorfahrenden LKW der mit 90km/h fährt mit 100km /h überholen .

Das musste mal gesagt werden, ich weiss OT 😉

Sorry aber deine Schlussfolgerung ist völlig falsch bzw. eine egoistische Sicht der Dinge. Das Gefahrenpotential sind beide Fahrzeuge, sowohl der langsamfahrende, als auch der schnellfahrende. Das Gefährliche ist die Differenzgeschwindigkeit der beiden Fahrzeuge, wäre diese nicht da, wäre auch kein Gefahrenpotential vorhanden.
Weiterhin hast du das sehr gute Recht auf einer unbeschränkten Autobahn 250km/h zu fahren, ein anderer Verkehrsteilnehmer hat aber ebenso wie du das Recht seine Geschwindigkeit selbst zu bestimmen und dies bis zu 60km/h schnell. Bist du nicht in der Lage auf diese Fahrzeuge zu reagieren, ist deine Geschwindigkeit nicht angepasst!
Du ziehst aus deiner Sicht daraus den Schluss, der 100km/h Fahrer ist ein Hinderniss und daher ein Gefahrenpotential für dich und für ihn selbst, vollkommen richtig, allerdings nur aus deiner Sicht.

Ich finde allerdings auch, dass ein 100km/h Fahrzeug nichts auf der dritten Spur verloren hat.

BTW.: ich habe mittlerweile auch 12.000km runter und bin mit meinem 1.6TDI ebenfalls sehr zufrieden. Musste auch noch kein Öl oder Wischwasser nachfüllen 😉

Hallo,

dieser Aussage kann ich nur zustimmen. Versteht mich nicht falsch, ich versuche, dem von hinten angeflogen kommenden nicht vor die Schnauze zu fahren. Aber wenn ich dabei bin, auf der linken Spur eine LKW-Kolonne mit 130 km/h (welche übrigens die Richtgeschwindigkeit ist!) zu überholen, dann hat der, der von hinten mit 250 km/h ankommt, eben einfach Pech gehabt und hat nichts zu melden, bis ich den Überholvorgang beendet habe. Genauso kann ich nach dem vordersten LKW nicht sofort rechts rüber. Auch da sollte ich gut 50 m auf linken Spur vorbeifahren, damit der Sicherheitsabstand zum LKW nicht unterschritten wird.

Ich selbst bin mit dem Diesel und DSG sehr zufrieden. Ich mache in den nächsten Tagen die 20000 km voll. Klar kann man das DSG nicht mit einem Wandlerautomaten vergleichen. Davor bin ich den Lupo 3L TDI gefahren mit sequentiellem Automatikgetriebe. Da ist das DSG natürlich um Welten besser.
Der Motor ist sehr sparsam und wenn man längere Strecken fährt und im Verkehr mitschwimmt, kann man den Normverbrauch von 4,3 l/100 km sogar unterbieten.
Das Fahrwerk ist genial abgestimmt. Gerade mit den 17-Zöllern kann man praktisch "rechtwinklig" abbiegen.
Auch wenn hier schon viel über den Rußpartikelfilter und dessen Regeneration gesprochen wurde. Ich fahre gerade unter der Woche viel Kurzstrecke (8 km zur Arbeit) und die Regeneration geschieht immer im Hintergrund. Die Leuchte ging noch nie an.

Gruß,

diezge

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



Zitat:

Original geschrieben von knirps1947


Hallo!

Ich hätte da mal eine ganz andere Frage: Wie arbeitet die Kombination 1,6l TDI 90PS und DSG zusammen? Kann man damit aus dem Stand ohne Verzögerung anfahren?

Gruß,
Peter

Hallo Peter !!! Bitte beim Thema bleiben, hier geht´s um die Blinkerei 😁 

Entschuldigung, aber der Titel heißt doch klar "Polo V 1,6 TDI DSG: Erfahrungsbericht nach ersten 30000km" !

Vom Blinken steht da nichts - oder ich sehe es nicht.

Peter

Moin Peter,

Ironie ist hier kein Fremdwort...😁😁😕

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Moin Peter,

Ironie ist hier kein Fremdwort...😁😁😕

du sagst es 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Moin Peter,

Ironie ist hier kein Fremdwort...😁😁😕

du sagst es 😁😁

Hallo !

Jetzt habe ich es verstanden! Danke.

Peter

Zitat:

Original geschrieben von knirps1947



Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


du sagst es 😁😁

Hallo !

Jetzt habe ich es verstanden! Danke.

Peter

Durch diese viele hin und her Blinkerei können auch einem gesunden Mitmenschen schon mal die Sinne getrübt werden. 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Durch diese viele hin und her Blinkerei können auch einem gesunden Mitmenschen schon mal die Sinne getrübt werden. 😁😉

... und immer schön an die andere/n Gruppe/n denken ... 😛🙂😁¿!¿

Ich habe mal eine ganz simple Frage zu dem 7 Gang DSG.

Klappert dein DSG auch?

Das 7Gang DSG soll ja angeblich Klappern ohne Ende :-(

Zitat:

Original geschrieben von din444


Ich habe mal eine ganz simple Frage zu dem 7 Gang DSG.

Klappert dein DSG auch?

Das 7Gang DSG soll ja angeblich Klappern ohne Ende :-(

Hi,

ja, meins klappert. Ich habe es schon bei der Inspektion angesprochen, aber da haben wir es nicht hören können. Vor allem beim kalten Getriebe hört man es deutlich. Ich weiß allerdings nicht, ob "mein Klappern" auch das ist, was du meinst. Ich habe keine Ahnung, ob das Klappern normal ist, oder ob ich mir sorgen machen soll. Ich fahre demnächst wieder zum Händler, die sollen sich das anschauen...

Grüße,

Karol

Meins klappert nicht, habe mal genau hingehört als ich das hier gelesen hatte, aber bei mir ist nichts. Kann aber auch sein dasich schlechte Ohren habe, werde ja auch schon 40!!!!

Ich habe zum Thema 7 Gang DSG Klappern von vielen unterschiedlichen Händlern und vom Werk sogar schriftlich die Bestätigung, dass dieses "Losräder Rasseln" beim / Gang DSG völlig normal ist und kein Grund zur Beanstandung bietet. Zu Hören bei offenem Fenster auf Kopfsteinpflaster und auch gerne mal im Parkhaus. Betroffen sind alle Konzernwagen von VW AUDI SKODA SEAT. Ansonsten nie wieder Schalten, jedenfalls für meine Bedürfnisse mit Stadt und Stau.

Zitat:

Original geschrieben von frank300557


Ich habe zum Thema 7 Gang DSG Klappern von vielen unterschiedlichen Händlern und vom Werk sogar schriftlich die Bestätigung, dass dieses "Losräder Rasseln" beim / Gang DSG völlig normal ist und kein Grund zur Beanstandung bietet. Zu Hören bei offenem Fenster auf Kopfsteinpflaster und auch gerne mal im Parkhaus. Betroffen sind alle Konzernwagen von VW AUDI SKODA SEAT. Ansonsten nie wieder Schalten, jedenfalls für meine Bedürfnisse mit Stadt und Stau.

Vielen Dank für die Info!!! Das beruhigt mich schon mal sehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen