Polo V 1.6 TDI DSG: Erfahrungsbericht nach ersten 30.000 km

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

ich habe die ersten knapp 30.000 km auf meinem neuen Polo hinter mir und würde gern meine Erfahrungen mit Euch teilen.

Ausstattung: 1.6 TDI Comfortline, DSG, 3-türer, Tempomat, RCD 310 Radio mit iPod Adapter

Positiv:

  • Sehr sparsam. Ich fahre im Schnitt cca. 700 km in der Woche, der Mix ist 11% Stadt / 26% Bundesstrasse / 63% Autobahn. Mein langfristiger Schnitt liegt bei 4,65 L Diesel / 100 km. Das ist inkl. Winterreifen im Winter und Klimaanlage im Sommer. Finge ich sehr gut! Im Sommer kann man die vom Hersteller angegebenen 4,3 L/100 km locker erreichen, oft bin ich meine Strecke unter günstigen Bedingungen mit 3,8 oder 3,9 L / 100 km. Verbrauch und Kosten: www.spritmonitor.de/de/detailansicht/380508.html
  • Interpoliert aufs restliche Jahr (cca. 35000 km) komme ich auf km-Kosten von ca. 10 Cent (ohne Wertabschreibung) und 19 Cent (mit Wertabschreibung). Die Kosten beinhalten außer Sprit noch die Inspektion, Steuer und Vollkasko (!) Versicherung. Das finde ich genial, km-Pauschale deckt also meine Kosten ziemlich ab.
  • Ich liebe das 7-Gang DSG-Getriebe! Es funktioniert tadellos und schaltet äußerst effizient und schlau. Ich glaube nicht, dass ich manuelles besser schalten würde.
  • Das Auto sitzt sehr gut auf der Strasse (für einen Kleinwagen). Es schwimmt nicht so stark, wie andere kleine Autos, die ich gefahren bin.

Negativ:

  • Die Position des Innenspiegels finde ich sehr ungünstig. Ich muss meinen Kopf ständig hin und her bewegen, um alles (vor allem in der Stadt) zu sehen. Ich meine, der Innenspiegel sollte viel höher geklebt sein und nicht die Sicht so stark einschränken.
  • Ich benutze den Tempomat SEHR oft. Ich fahre mit Sicherheit mehr als 95% der Zeit mit dem Tempomaten (ich übertreibe nicht). Ob in der Stadt, oder auf der Autobahn. Es gibt drei Tempomat-Tasten: Set/Langsamer, Resume/Schneller und den Cancel-"Hebel". Und eben dieser Cancel-"Hebel" treibt mit in den Wahnsinn. Es ist, finde ich, sehr ungünstig angebracht und jedes zweite Mal betätige ich beim Tempomat-Cancel auch den Blinker. Wobei wir beim nächsten Thema wären:
  • Das Comfort-Blinken (antippsen für 3x Blinken) mag schön und gut sein für ein paar Zwecke (evtl. am Kreisel rausfahren), aber wenn man NICHT MEHR blinken möchte, kann man es nicht mehr abstellen! Also, wenn man z.B. Spurwechsel machen möchte und man merkt, das man doch in der Spur bleiben muss, ist es sehr ungünstig. Der einzige Weg, dem Auto nach dem antippsen des Blinkerhebels vom blinken LINKS abzubringen, ist RECHST zu blinken. Man fährt also wie ein blinkender Weihnachtsbaum durch die Gegend. Das finde ich nicht witzig. :-) eventuell spreche ich mit meinem Händler, ob er das wegkodieren kann (geht es?)
  • Die 4° C Schneeflocken-Warnung im Bordcomputer finde ich sehr lästig. Zudem er nach dem rumpiepsen und rumblinken nicht zu meiner ursprünglich eingestellten Anzeige (z.B. aktueller Verbrauch) wieder zurückkehrt. Das muss ich selber tun.
  • Der Behälter für die Scheibenwischerflüssigkeit ist direkt über dem Antriebsriemen. Jedes Mal geht bei mir was daneben und der Riemen rutscht dann durch und macht Krach :-) ist aber nicht weiter schlimm - nur erschreckt man, bis man weiß, was es ist ;-)
  • Der 12 V Anschluss im Kofferraum sollte entweder unten sein, oder parallel zu der Außenlinie verlaufen. Denn jetzt ragt mein angeschlossenes Verlängerungskabel in den Kofferraum hinein und es ist nur die Frage der Zeit, bis ich das arme Ding abgebrochen habe.
  • Die Shuffle-Funktion mit iPod auf dem RCD 310 ist ziemlich buggy. Die Songnamen werden beim Wechsel der Lieder nicht aktualisiert, man muss manuell auf "Next" klicken, damit alles gut geht. Aber, naja, es gibt schlimmeres im Leben :-)

Auch, wenn rein optisch die Kritikpunkte anzahlmäßig gewinnen, bin ich mit dem Polo SEHR SEHR SEHR zufrieden und bereue den Kauf in keiner Weise. Vielleicht hätte ich nur Sitzheizung und 5-türer bestellen sollen, aber im Nachhinein ist man immer schlauer ;-)

Schöne Grüße,

Karol

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe die ersten knapp 30.000 km auf meinem neuen Polo hinter mir und würde gern meine Erfahrungen mit Euch teilen.

Ausstattung: 1.6 TDI Comfortline, DSG, 3-türer, Tempomat, RCD 310 Radio mit iPod Adapter

Positiv:

  • Sehr sparsam. Ich fahre im Schnitt cca. 700 km in der Woche, der Mix ist 11% Stadt / 26% Bundesstrasse / 63% Autobahn. Mein langfristiger Schnitt liegt bei 4,65 L Diesel / 100 km. Das ist inkl. Winterreifen im Winter und Klimaanlage im Sommer. Finge ich sehr gut! Im Sommer kann man die vom Hersteller angegebenen 4,3 L/100 km locker erreichen, oft bin ich meine Strecke unter günstigen Bedingungen mit 3,8 oder 3,9 L / 100 km. Verbrauch und Kosten: www.spritmonitor.de/de/detailansicht/380508.html
  • Interpoliert aufs restliche Jahr (cca. 35000 km) komme ich auf km-Kosten von ca. 10 Cent (ohne Wertabschreibung) und 19 Cent (mit Wertabschreibung). Die Kosten beinhalten außer Sprit noch die Inspektion, Steuer und Vollkasko (!) Versicherung. Das finde ich genial, km-Pauschale deckt also meine Kosten ziemlich ab.
  • Ich liebe das 7-Gang DSG-Getriebe! Es funktioniert tadellos und schaltet äußerst effizient und schlau. Ich glaube nicht, dass ich manuelles besser schalten würde.
  • Das Auto sitzt sehr gut auf der Strasse (für einen Kleinwagen). Es schwimmt nicht so stark, wie andere kleine Autos, die ich gefahren bin.

Negativ:

  • Die Position des Innenspiegels finde ich sehr ungünstig. Ich muss meinen Kopf ständig hin und her bewegen, um alles (vor allem in der Stadt) zu sehen. Ich meine, der Innenspiegel sollte viel höher geklebt sein und nicht die Sicht so stark einschränken.
  • Ich benutze den Tempomat SEHR oft. Ich fahre mit Sicherheit mehr als 95% der Zeit mit dem Tempomaten (ich übertreibe nicht). Ob in der Stadt, oder auf der Autobahn. Es gibt drei Tempomat-Tasten: Set/Langsamer, Resume/Schneller und den Cancel-"Hebel". Und eben dieser Cancel-"Hebel" treibt mit in den Wahnsinn. Es ist, finde ich, sehr ungünstig angebracht und jedes zweite Mal betätige ich beim Tempomat-Cancel auch den Blinker. Wobei wir beim nächsten Thema wären:
  • Das Comfort-Blinken (antippsen für 3x Blinken) mag schön und gut sein für ein paar Zwecke (evtl. am Kreisel rausfahren), aber wenn man NICHT MEHR blinken möchte, kann man es nicht mehr abstellen! Also, wenn man z.B. Spurwechsel machen möchte und man merkt, das man doch in der Spur bleiben muss, ist es sehr ungünstig. Der einzige Weg, dem Auto nach dem antippsen des Blinkerhebels vom blinken LINKS abzubringen, ist RECHST zu blinken. Man fährt also wie ein blinkender Weihnachtsbaum durch die Gegend. Das finde ich nicht witzig. :-) eventuell spreche ich mit meinem Händler, ob er das wegkodieren kann (geht es?)
  • Die 4° C Schneeflocken-Warnung im Bordcomputer finde ich sehr lästig. Zudem er nach dem rumpiepsen und rumblinken nicht zu meiner ursprünglich eingestellten Anzeige (z.B. aktueller Verbrauch) wieder zurückkehrt. Das muss ich selber tun.
  • Der Behälter für die Scheibenwischerflüssigkeit ist direkt über dem Antriebsriemen. Jedes Mal geht bei mir was daneben und der Riemen rutscht dann durch und macht Krach :-) ist aber nicht weiter schlimm - nur erschreckt man, bis man weiß, was es ist ;-)
  • Der 12 V Anschluss im Kofferraum sollte entweder unten sein, oder parallel zu der Außenlinie verlaufen. Denn jetzt ragt mein angeschlossenes Verlängerungskabel in den Kofferraum hinein und es ist nur die Frage der Zeit, bis ich das arme Ding abgebrochen habe.
  • Die Shuffle-Funktion mit iPod auf dem RCD 310 ist ziemlich buggy. Die Songnamen werden beim Wechsel der Lieder nicht aktualisiert, man muss manuell auf "Next" klicken, damit alles gut geht. Aber, naja, es gibt schlimmeres im Leben :-)

Auch, wenn rein optisch die Kritikpunkte anzahlmäßig gewinnen, bin ich mit dem Polo SEHR SEHR SEHR zufrieden und bereue den Kauf in keiner Weise. Vielleicht hätte ich nur Sitzheizung und 5-türer bestellen sollen, aber im Nachhinein ist man immer schlauer ;-)

Schöne Grüße,

Karol

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Stört sich denn niemand an dem, sich bei Dunkelheit, penetrant, in der Seitenscheibe spiegelnden Lichtschalter?😁😕

Hat am Anfang zu Schreckmomenten geführt im Sinne von:

da ist was!

, hab mich mittlerweile aber daran gewöhnt.

@KarolR: Schöner Bericht, danke!

@allfällige Polo-Interessenten: Obwohl die negativen Punkte im Bericht mehr Raum einnehmen, scheinen es doch eher Kleinigkeiten zu sein, welche imho niemanden vom Kauf abhalten sollten.

Zitat:

Original geschrieben von KarolR


;-) du Spaßvogel! :-)
Es geht um Situationen, wenn ich 120 fahre und es kommt ein Trottel mit 200 angeschossen. Da möchte ich mich nicht davor setzen - ist gefährlich für alle Beteiligten. Leider gibt es sehr viele Geistesgestörte auf den Straßen, die sehr aggressiv fahren. Es passiert ab und zu, dass ich gern den Blinker weg machen würde, weil die anderen denken, dass ich doch fahre und es herrscht allgemeine Verwirrung, wenn mein Blinker noch blinkt. Ich mag es generell nicht, wenn Software einen auf intelligent macht und versucht, für mich zu entscheiden. Ich verzichte lieber auf das Feature und lasse es weg kodieren.
ut, es geht aber besser. Gut finde ich, dass der Tempomat komplett mit der linken Hand bedienbar ist - da kann meine rechte Hand ein Getränk halten, oder noch besser von meiner liebsten gehalten werden ;-) DSG ist einfach cool!

😕

wieso trottel, wenn man mit über 200 ankommt?

manchmal denke ich umgekehrt, wenn ich mit 200+ ankomme und dann leute mit 110 auf der linken nen lkw überholen... und dann noch so penetrant sind und erst nach 100 m am lkw vorbei wieder dahin fahren wo sie hingehören.

und der letzte abschnitt ist auch der beste^^ vllt. solltest du dich von deinen liebsten oder deinem getränk nur halten lassen, wo es auch nicht ablenkt... zumindest kannst du davon ausgehen, dass die "trottel" auf der linken mit 200+ in diesem moment konzentrierter sind als du... und in der regel auch bei solchen geschwindigkeiten beide hände am lenkrad und nicht am liebsten haben...

und btw: wenn du versehentl. blinkst gibt es immer noch die möglichkeit schnell in die andere richtung zu blinken und jeder weiß, dass es ein versehen war...

aber wie auch immer, das das dsg ne tolle sache ich glaube ich dir gern 😉 freue mich auch schon drauf

Zitat:

Original geschrieben von SWISSGIN_HH


und btw: wenn du versehentl. blinkst gibt es immer noch die möglichkeit schnell in die andere richtung zu blinken und jeder weiß, dass es ein versehen war...

Was mich einmal wirklich interessieren würde.

Was passiert, wenn ich links komfortblinke und dann sofort rechts blinke? Hört dann das linke Komfortblinken auf? Oder sieht es aus wie Warnblinklicht? Und gibt es einen Unerschied, ob ich in diesem Falle rechts normal- oder komfortblinke?

Zitat:

Original geschrieben von VW_David


Was mich einmal wirklich interessieren würde.

Was passiert, wenn ich links komfortblinke und dann sofort rechts blinke? Hört dann das linke Komfortblinken auf? Oder sieht es aus wie Warnblinklicht? Und gibt es einen Unerschied, ob ich in diesem Falle rechts normal- oder komfortblinke?

Genau das bemängelt KarolR doch. Wenn du links blinkst, sich dies aber als Fehler herausstellt, kann man mit dem Rechtsblinken das Linksblinken nicht unterbrechen! Du blinkst also erst 3mal links dann 3mal rechts.🙂 Es spielt auch keine Rolle, ob richtig blinken oder Komfortblinken. Wenn du richtig blinkst (also mit einrasten) und dann den Blinker sofort wieder zurückschiebst, wird das vom Polo wie ein Komfotblinken quittiert. Also 3mal blinken.

Ich würde es auf der BAB aber auch so wie SWISSGIN_HH machen! Einfach nochmal rechts blinken um zu zeigen, dass es ein "Versehen" war und ich wahr genommen habe, dass der Anrauschende zügig/zügiger unterwegs ist (als vielleicht zunächst gedacht). Sicher ist sicher.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von simonhst



Zitat:

Original geschrieben von VW_David


Was mich einmal wirklich interessieren würde.

Was passiert, wenn ich links komfortblinke und dann sofort rechts blinke? Hört dann das linke Komfortblinken auf? Oder sieht es aus wie Warnblinklicht? Und gibt es einen Unerschied, ob ich in diesem Falle rechts normal- oder komfortblinke?

Genau das bemängelt KarolR doch. Wenn du links blinkst, sich dies aber als Fehler herausstellt, kann man mit dem Rechtsblinken das Linksblinken nicht unterbrechen! Du blinkst also erst 3mal links dann 3mal rechts.🙂 Es spielt auch keine Rolle, ob richtig blinken oder Komfortblinken. Wenn du richtig blinkst (also mit einrasten) und dann den Blinker sofort wieder zurückschiebst, wird das vom Polo wie ein Komfotblinken quittiert. Also 3mal blinken.

Ich würde es auf der BAB aber auch so wie SWISSGIN_HH machen! Einfach nochmal rechts blinken um zu zeigen, dass es ein "Versehen" war und ich wahr genommen habe, dass der Anrauschende zügig/zügiger unterwegs ist (als vielleicht zunächst gedacht). Sicher ist sicher.😉

Danke für die Aufklärung, das hatte ich irgendwie anders verstanden. Nun gut, besonders heldig ist das natürlich nicht. Ist das eigentlich bei anderen Autos genau so geregelt? Komfortblinken hat ja mittlerweile wahrscheinlich fast jedes Auto. 😉

Zitat:

Original geschrieben von SWISSGIN_HH



Zitat:

Original geschrieben von KarolR


;-) du Spaßvogel! :-)
Es geht um Situationen, wenn ich 120 fahre und es kommt ein Trottel mit 200 angeschossen. Da möchte ich mich nicht davor setzen - ist gefährlich für alle Beteiligten. Leider gibt es sehr viele Geistesgestörte auf den Straßen, die sehr aggressiv fahren. Es passiert ab und zu, dass ich gern den Blinker weg machen würde, weil die anderen denken, dass ich doch fahre und es herrscht allgemeine Verwirrung, wenn mein Blinker noch blinkt. Ich mag es generell nicht, wenn Software einen auf intelligent macht und versucht, für mich zu entscheiden. Ich verzichte lieber auf das Feature und lasse es weg kodieren.
ut, es geht aber besser. Gut finde ich, dass der Tempomat komplett mit der linken Hand bedienbar ist - da kann meine rechte Hand ein Getränk halten, oder noch besser von meiner liebsten gehalten werden ;-) DSG ist einfach cool!

😕

wieso trottel, wenn man mit über 200 ankommt?

manchmal denke ich umgekehrt, wenn ich mit 200+ ankomme und dann leute mit 110 auf der linken nen lkw überholen... und dann noch so penetrant sind und erst nach 100 m am lkw vorbei wieder dahin fahren wo sie hingehören.

und der letzte abschnitt ist auch der beste^^ vllt. solltest du dich von deinen liebsten oder deinem getränk nur halten lassen, wo es auch nicht ablenkt... zumindest kannst du davon ausgehen, dass die "trottel" auf der linken mit 200+ in diesem moment konzentrierter sind als du... und in der regel auch bei solchen geschwindigkeiten beide hände am lenkrad und nicht am liebsten haben...

und btw: wenn du versehentl. blinkst gibt es immer noch die möglichkeit schnell in die andere richtung zu blinken und jeder weiß, dass es ein versehen war...

aber wie auch immer, das das dsg ne tolle sache ich glaube ich dir gern 😉 freue mich auch schon drauf

da ich nun auch nicht zu den Schleichern, langsam fahrenden Verkehrshindernissen, künstlichen Stauauslösern und ja nicht über 4 l Verbrauchkommen Fahrer gehöre, 😁 kann ich Swissgin nur zustimmen ! 

Das eigentlich Gefahrenpotential befindet sich auf der rechten Fahrspur und zwar Leute, die die Geschwindigkeit des auf der linken Spur herankommenden Fahrezugs nicht einschätzen können und dann kurz vor Eintreffen des schnell fahrenden Fahrezugs auf der linken Spur meinen ausscheren zu müssen und dann als Krönung den vorfahrenden LKW der mit 90km/h fährt mit 100km /h überholen .

Das musste mal gesagt werden, ich weiss OT 😉

zum Thema, nach nun 11500 km kann ich über meinen 105er TDI auch nur Positives berichten ! Sehr leise, gute Fahrleistungen, Öl Verbrauch bisher nichts nachgefüllt !! Der Verbrauch ( zwischen 5 und 6L ) ist für mich absolut o.k , da ich öfters mal gerne Gas gebe !!  
Eine absolute Empfehlung! 

Zitat:

Original geschrieben von VW_David



Zitat:

Original geschrieben von simonhst


Genau das bemängelt KarolR doch. Wenn du links blinkst, sich dies aber als Fehler herausstellt, kann man mit dem Rechtsblinken das Linksblinken nicht unterbrechen! Du blinkst also erst 3mal links dann 3mal rechts.🙂 Es spielt auch keine Rolle, ob richtig blinken oder Komfortblinken. Wenn du richtig blinkst (also mit einrasten) und dann den Blinker sofort wieder zurückschiebst, wird das vom Polo wie ein Komfotblinken quittiert. Also 3mal blinken.

Ich würde es auf der BAB aber auch so wie SWISSGIN_HH machen! Einfach nochmal rechts blinken um zu zeigen, dass es ein "Versehen" war und ich wahr genommen habe, dass der Anrauschende zügig/zügiger unterwegs ist (als vielleicht zunächst gedacht). Sicher ist sicher.😉

Danke für die Aufklärung, das hatte ich irgendwie anders verstanden. Nun gut, besonders heldig ist das natürlich nicht. Ist das eigentlich bei anderen Autos genau so geregelt? Komfortblinken hat ja mittlerweile wahrscheinlich fast jedes Auto. 😉

meiner hat auch das komfort-blinken... und da ist es so, dass man es unterbrechen kann indem man in die andere richtung blinkt.

ich kann es über bordcomputer aber auch deaktivieren, was ich im übrigen auch gemacht habe.

Ich finde es viel sinnvoller erst zu blinken, wenn man glaubt die Spur wechseln zu können. Das ist für andere Verkehrsteilnehmer viel weniger beunruhigend. Natürlich soll man die Absicht anzeigen, aber warum tun das manche wenn sie schon gesehen haben, dass sie im Moment die Spur gar nicht wechseln können. Mit meinem Porsche muss ich das dann als die Absicht interpretieren mir eventuell gleich meinen Fahrweg zu blockieren. Vor sich hin zu blinken ohne die Spur wirklich wechseln zu können ist nicht sinnvoll. Da kann dann auch niemand mehr gegebenenfalls warnend darauf reagieren.

gehts hier jetzt nur noch um "wann blinken und wann nicht, 3 x blinken oder besser nur einmal ?????"

wäre schön mal wieder was vom Polo 1,6 TDI zu hören 😉 

Zitat:

Original geschrieben von simonhst



Zitat:

Original geschrieben von VW_David


Was mich einmal wirklich interessieren würde.

Was passiert, wenn ich links komfortblinke und dann sofort rechts blinke? Hört dann das linke Komfortblinken auf? Oder sieht es aus wie Warnblinklicht? Und gibt es einen Unerschied, ob ich in diesem Falle rechts normal- oder komfortblinke?

Genau das bemängelt KarolR doch. Wenn du links blinkst, sich dies aber als Fehler herausstellt, kann man mit dem Rechtsblinken das Linksblinken nicht unterbrechen! Du blinkst also erst 3mal links dann 3mal rechts.🙂...

Nein, das Rechtsblinken unterbricht es in diesem falle, also nicht 3x links dann dreimal rechts, sondern 1x links, Unterbrechung, dann 3x links. War schon bei meinem letzten 9N so, ist auch beim 6R so.

Selbes ist auch bei den neueren LKWs zu beobachten wenn sie sich nach den Überholvorgang bedanken, also 1x blinker rechts, 1x blinker links, und dann anstatt noch 1x rechts, 3x rechts wegen Komfortblinker 😉 ... daher hab ich mir beim bedanken angewöhnt 1x rechts, 1x links und 1x kurz Warnblink, denn der blinkt nicht 3x *g*

Puh das musste ich jetzt 2x lesen, habe es aber verstanden!😁 Alles klar! Es wird also unterbrochen, aber dann wird halt 3x in die andere Richtung geblinkt.
Jo danke für die Erläuterung!🙂

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Nein, das Rechtsblinken unterbricht es in diesem falle, also nicht 3x links dann dreimal rechts, sondern 1x links, Unterbrechung, dann 3x links. War schon bei meinem letzten 9N so, ist auch beim 6R so.

Du meinst wahrscheinlich "...dann 3x

rechts

" (wenns darum geht das "Komfortblinken links" durch "Blinker Rechts" abzubrechen).

Das schreibe ich nicht, um mit Gewalt "schlau zu schwätzen", sondern weil genau dieser Punkt fürs Verständnis wichtig sein dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Nein, das Rechtsblinken unterbricht es in diesem falle, also nicht 3x links dann dreimal rechts, sondern 1x links, Unterbrechung, dann 3x links. War schon bei meinem letzten 9N so, ist auch beim 6R so.
Du meinst wahrscheinlich "...dann 3x rechts" (wenns darum geht das "Komfortblinken links" durch "Blinker Rechts" abzubrechen).
Das schreibe ich nicht, um mit Gewalt "schlau zu schwätzen", sondern weil genau dieser Punkt fürs Verständnis wichtig sein dürfte.

Da hat einer aufgepasst *g* (... War bewusst zum testen ob ihr Aufpasst 🙄 😛 😁 ) ... Dankööö

Hallo!

Ich hätte da mal eine ganz andere Frage: Wie arbeitet die Kombination 1,6l TDI 90PS und DSG zusammen? Kann man damit aus dem Stand ohne Verzögerung anfahren?

Ich hatte einmal ein Auto mit einem 1,6l Diesel mit 110 PS und einem CVT. Der Motor war relativ hoch aufgeladen und hatte dadurch im Leerlauf bei niedriger Turbolader-Drehzahl nur wenig Leistung/Drehmoment. Beim spontanen Gasgeben, z.B. beim Einfahren in einen Kreisverkehr, passierte in der ersten Sekunde erstmal nichts. Wenn er dann kam, kam auch schon das nächste Auto! Das Ausnutzen von Lücken im Verkehr war jedesmal eine Zitterpartie.
Der Golf 3, Bj. 1992 1,8l 75PS Benziner (200.000km), meiner Frau, der jetzt ersetzt werden soll, nimmt das Gas so spontan an, daß man an der Ampel auf den ersten 20 Metern jeden abhängen kann, wenn man es dann will.

Wer kann dazu etwas sagen?

Gruß,
Peter

Zitat:

Original geschrieben von knirps1947


Wie arbeitet die Kombination 1,6l TDI 90PS und DSG zusammen? Kann man damit aus dem Stand ohne Verzögerung anfahren?

Wer kann dazu etwas sagen?

Gruß,
Peter

Hi Peter,

mit dem TDI und DSG kann ich aus dem Stand sehr gut und bequem losfahren. Am Anfang hatte ich eine kurze Eingewöhnungsphase. Ich persönlich fahre so los, dass ich das Auto eine Sekunde kurz losrollen lasse (aus eigener Kraft / ohne Gas zu betätigen). Das finde ich am angenehmsten und es ruckelt nicht so, als wenn man gleich nach dem loslassen der Bremse Gas gibt. Wenn es drauf ankommt, kann ich aber sofort Gas geben und das Auto fährt auch sofort los, nur empfinde ich es manchmal als zu ruckelnd.

Manchmal kämpfe ich mit dem Berganfahrtassistenten. Er blockiert die Bremsen, auch wenn es nur minimal Berg ab geht und dann bekämpft man mit der Motorkraft gegen die Bremsen an. Passiert aber nicht all zu oft, es kann aber das losfahren manchmal unruhig. Jetzt kenn ich das und es ist kein Problem, am Anfang war ich ab und zu überrascht ;-)

Schöne Grüße,

Karol

Deine Antwort
Ähnliche Themen