Polo springt nicht an - keine Chance!

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,
habe ein Problem - mein 6NF 1.7SDI lässt sich nich starten. Es passiert folgendes:
- Schlüssel in Zündschloss
- Zündung an, vorglühen
- Schlüssel weiterdrehen um zu starten
- Anlasser macht kurz ein Geräusch, so als ob er sich ein bischen dreht, klingt aber sehr gequält. Danach verstummt er und im Tacho gehen sämtliche Anzeigen auf aus - auch der tageskilometerstand wird auf null gesetzt. Kurz darauf macht der Tacho so ein surrendes Geräusch und alle Anzeigen gehen wieder an. Der Motor ist natürlich immer noch aus.
- Zündung wieder aus
- Schlüssel raus

Das lässt sich beliebig oft wiederholen...

Hab die Batterie mal über Nacht ans Ladegerät gehängt. Leider keine Besserung.
Da mich das komische Verhalten des Tachos verunsichert, hatte ich die Befürchtung dass irgendwas mit der Elektronik nicht in Ordnung ist. Das Radio funktioniert aber einwandfrei ...

Bin um jeden Tipp dankbar ...

12 Antworten

Check mal Deine Batterieanschlüsse.

Bei hohen Stromflüssen (ANLASSEN) machen sich Übergangswiderstände (LOSE VERBINDUNGEN) bemerkbar und behindern den Stromfluss.

Die einzige Möglichkeit, wenn es nicht die Elektrik ist, wäre ein Motorschaden ... . Also mal sinnig versuchen, die Kurbelwelle einmal rum zu drehen.

Hab die Kontakte überprüft, mit Kontaktspray eingesprüht und wieder festangezogen.
Werd mir aber jetzt erst mal ein Überbrückungskabel besorgen, um die Batterie als Fehlerquelle ausschliesen zu können ...

fahr mal an irgendeiner tanke und lass die batterie testen
vielleicht ist ja auch dein schlüssel im eimer
versuche mal mit ersatzschlüssel
weil irgendeine sicherung ist im schlüssel eingebaut

Das mit dem Schlüsel klingt zwar blöd, kann aber sein. Sowas hatte meine Oma auch schonmal.

Ähnliche Themen

Im Schlüssel ist der Transponder für die Wegfahrsperre. Wenn der kaputt ist, würde der Motor trotzdem starten und nach ca. 5 bis 10 Sekunden wieder ausgehen !
Hört sich echt nach Batterie an... Der Anlasser zieht soviel Strom und dann wieder nicht, was auch den Tachofehler erklären würde...
Aber wie gesagt, fragt die Profis... Fragen und gucken kostet noch nichts !

Ach ja und mit "fahr mal zur Tanke..." dann aber mit ausgebauter Batterie in einem anderen Auto ! Oder !?! :-)
hihi

Ich hatte vor kurzem genau das gleiche!
Ich bin zu einem Freund gefahren. ALLES ganz normal. Polo aus gemacht und ne Weile beim Freund gewesen. Danach wollte ich wegfahren. Und? Nichts! Genau die gleichen Probleme wie bei 'ymir23'.
Habe jemandem zum Fremdstarten gefunden und siehe da: Er lief wieder. Habe dann die Batterie über Nacht ans Ladegerät gehängt. Am nächsten Tag hatte ich aber das gleiche Problem wieder. Also habe ich eine neue Batterie gekauft und seit dem funktioniert alles wieder.

Muss ja nicht sein, dass das bei dir auch so ist - bin kein Fachmann. Wollte nur mal meine Erfahrungen schildern.

MfG
CoolChip

Genau das Selbe ist mir auch passiert. War bei nem Freund... Auto stand über die Nacht still und am nächsten Mittag wollte ich ihn anlassen und nix ging mehr. Tacho und andere Instrumente spielten verrückt. Nur mit nem Starterkabel bekam ich ihn wieder zum Laufen. Dann zuhause Batterie über Nacht aufgeladen und es ging wieder problemlos. Bekam aber dann trotzdem ne neue von meinem Autohändler ;-)

-> es muss definitiv die Batterie sein, da wenn der Anlasser verstummt und der Batterie soviel Energie zieht, dass kein Watt übrig bleibt, um den Tacho am leben zu halten, dann ist die sowas von Tiefenentladen / bzw. so säurelos, dass es Zeit für eine Neue ist.

...das Surren was der Tacho machen soll, ist übrigens die Initialisierungsphase beim wiederanklemmen an den Strom!

;-)

okay. hab mir jetzt endlich mal ein starterkabel besorgt. springt ohne murren sofort an.
--> liegt wohl definitiv an der batterie.
hat mich nur gewundert, da ich sie ja mal ne nacht am ladegerät hatte, und auch konstant mit circa 3A geladen wurde ... komisch.
nun muss also ne neue her:
wenn ich das aus anderen threads richtig verstanden hab muss die batterie, um während der fahrt auch ausreichend geladen zu werden, zur lichtmaschine passen. außerdem brauchen diesel stärkere batterien weil beim starten halt mehr energie benötigt wird (stimmt doch so, oder?).
hatte bis jetzt eine mit 61Ah drin, da ich kaum hifi-equipement drin hab dürfte das wohl auch weiterhin reichen.
wo bekommt man entsprechende batterien günstig her, und was kostet das ungefähr?
sind markenprodukte (varta etc.) no-name artikeln vorzuziehen? oder macht das keinen unterschied?

Die Batterie ist es definitiv! Das Aufladen hat nix gebracht weil sie Tiefentladen ist, dann bringt das nixmehr weil sie kein Strom mehr aufnimmt. Bei ner Batterie würd ich mir eher ne gute kaufen, kein Billigschrott! Am besten direkt vom VW Händler.

Ich musste mich auch für eine neue Batterie entscheiden und stand auch vor der Wahl Varta oder was anderes. Ich habe mich dann für die Marke 'Bären' entschieden. Von der Firma gibt es eine Trocken-Batterie mit 65Ah. Das Teil soll angeblich richtig gut sein! Außerdem kostet es WESENTLICH weniger als die Varta. Nur so ca. 55,- EUR! Ist echt zu empfehlen!

Bezeichnung der Batterie: BÄREN POWER PROFI-242 X 175 X 190

Ich hoffe mal das ist die richtige Bezeichnung. So stand es auf der Rechnung. Das Teil passt auch genau in den Polo.

Übrigens: Die BAtterie muss nicht tiefentladen sein. Einfache Alterserscheinungen wie gebrochende Platten oder Schlamm am Boden können auch die Ursache sein.

also

das mit dem "laden" der baterie wärend der fahrt stimmt nur bedingt.

wenn man theoretisch OHNE licht und sonnstige verbraucher radio alarmanlage sw unterwegs ist reicht die kapazität der batterie immer aus. aber nur bei langstrecken. wenn du immer "nur" 30 km hierhin und 15 km dahin fährst ist das einfach nicht der fall. außerdem haben die ganzen "kleinwagen" sowieso viel zu schwache baterien an bord. besseres radio rein etwas größere boxen in den standart einbau und schon ist die verbrauchsrechnung im eimer und man braucht mehr saft.

hab in meinem 86c z.B. auch die LiMa vom g40 polo reinmachen müßen weil die standart ladung der original lima nunmal ned reichte. darüber hinaus hab ich eine 30A stärkere batterie eingebaut und nun hab ich keinerlei probleme mehr :-)

greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen