Polo Sondermodell für Fahranfängerin
Moin, moin zusammen,
das Töchterchen vom Nachbarn wird im August achtzehn und hat die Nase voll vom betreuten Fahren mit der Mama auf dem Beifahrersitz. Nun soll ein Auto für sie her und da man bei Nachbars auf deutsche Wertarbeit schwört (und der deutliche Aufpreis dafür offenbar nicht schmerzt), ist ein so zwei bis vier Jahre alter Polo einer der heißesten Kandidaten. Und ich soll mir das Auto vor dem Kauf ansehen.
Da ich ihr zu weder rappeligen TDI, noch zu schwachbrüstigem Dreizylindergeraffel rate - sie fährt voraussichtlich nicht allzuviele Kilometer im Jahr, diese aber in ziemlich "bergiger" Region, halte ich den 1.4 mit 75 PS für angemessen und austreichend motorisiert. Farbe sollte schwarz sein, Klima ist ein Muß.
Da ich kein Spezi für VW bin und mir die Fahrzeugsuche im Netz ein bischen erleichtern möchte, meine Frage nun: Welche empfehlenswerten Ausstattungslinien bzw. Sondermodelle gab es mit 75 PS?
Von welchen Features ratet ihr ab (weil sie mehr Ärger als Vergnügen bereiten)?
Und, allerdings weniger wichtig: Welches hauseigene (VW-) Radio ist empfehlenswert?
Grüße & Danke: Markus
12 Antworten
Vorab: ein Polo hat nichts mit deutscher Wertarbeit zu tun. Der wird nicht in Deutschland hergestellt.
An Ausstattungslinien würde ich zu Comfortline, Highline oder Sportline raten. Ansonsten noch der United, aber der dürfte nicht in Frage kommen, da dieses Sondermodell erst kurz auf dem Markt ist.
Features: ich wüßte nicht, wovon man abraten sollte. Das ist ja sehr individuell. Jeder hat einen eigenen Geschmack. Ich persönlich würde mir nur die Frage stellen, ob ein Serien-Navi Sinn macht. Denn die sind i. d. R. technisch veraltet und verleiten gerne zum Aufbruch/Diebstahl. Ansonten kann ein Wagen ja nie zu viel Luxus haben. Erhöht ja alles später die Verkaufschancen.
Radio: wer was Modernes mit MP3, USB, Speicherkarte etc. braucht, ist eigentlich immer mit Fremdanbietern besser beraten. Auch die Serienradios sind bei VW i. d. R. technisch veraltet.
Hallo,
als Sondermodell würde sich bei der von dir genannten Herstellungszeit sicher das Modell "Cricket" anbieten:
http://...kswagen-media-services.com/.../...d.gid-oeffentlichkeit.html
Als wichtiges Ausstattungsdetail würde ich, auch in Bezug auf den Adressaten, ESP empfehlen, da dieses System beim Vorfaceliftmodell auch den "Bremsassi" beinhaltet.
Von veralteten Serienradios kann ich auch anderweitig ein Lied singen... ich hatten einen 2003er Subaru Legacy, ein ganz sicher nicht als billig zu bezeichnendes Auto, dessen CD- Radio nicht mp3 tauglich war. Eigentlich unglaublich. Und eben austauschen war nicht; Radio = Mittelkonsole...😠
ESP ist ja schön und gut, aber Polo damit sind eher selten, wie ich in mobile sehe.
Das Modell "Crickett" hört sich recht gut an. Hat sie auch ein bischen was zum spielen drin und so einer steht hier bei einem nicht gar zu weit entfernten Händler. Ist das "beta" da drin mp3 tauglich?
Wo wird der Polo eigentlich gebaut? Spanien? Wär ja witzig... ursprünglich hatte das Mädel nämlich auch den Ibiza in der engeren Wahl, der ja gleiche Plattform für weniger Geld bietet, aber der Papa wollte ein deutsches Fabrikat... hih, nun kriegt er doch einen Spanier...😁
Grüße: Markus
Die meisten Modelle der 9N3-Baureihe werden - nach meinem Kenntnisstand - im Werk Barcelona gefertigt.
Da die FIN ja auch über die Sichtöffnung in der Frontscheibe ablesbar ist, kannst Du das Herstellerwerk mit einem Blick ausfindig machen:
Es ist die Stelle 11, und das Werk Barcelona hat den Buchstaben "D".
Ähnliche Themen
Mein Polo United wurde noch in Brüssel zusammengeschraubt laut Fahrgestellnummer.
Und wenn der Polo auch in Barcelona zusammengesetzt wird ist es noch lange kein Spanier, sondern ein deutsches Auto. Ein Japaner der hier in Deutschland zusammengeschraubt wird ist ja auch dann kein deutsches Auto plözlich. Ich weiß nicht wie man auf solche komischen Gedanken kommen kann und solche Aussage zu machen?
Wie ich auf sowas komme?
Erstens, weil die Spaniensache halt witzig ist. 🙂
Zweitens, weil ein Markenemblem am Grill aus einem in Kadnubistan produzierten Wagen noch kein deutsches bzw. japanisches Produkt macht. (Es sei denn, man nimmt als Maßstab für diese Einstufung den Wohnort der jeweiligen Manager und Konzernbosse, in deren Taschen die erwirtschaftete Kohle wandert. Dann ist Monaco ein großes Autoland. 😁)
Bevor hier irgendwie das Gerede über deutsche Arbeitsplätze losgeht: Der KIA Ceed (und seine Verwandten), hergestellt in Zilina in der Slowakei, ist vielleicht ein Auto eines koreanischen Autokonzerns, aber er ist ebensowenig ein koreanisches Produkt, wie ein in Bratislava gebauter VW Polo ein deutsches Produkt ist. Es sind beides Fahrzeuge, hergestellt in der EU, produziert von Einwohner der EU, in diesem Fall von Slovaken.
Ich kenne natürlich nicht bei jedem Werk jedes Herstellers die Fertigungstiefe am jeweiligen Standort, aber ... mir soll mal keiner erzählen, ein Fox wäre ein deutsches Auto und ein Corolla aus der Türkei ein japanisches... 😛
Insofern ist es mir egal, ob der Polo für das Mädel nun Slovake, Belgier oder Spanier ist. Sie will einen haben und den kriegt sie auch. 😉
Grüße: Markus
Zitat:
Original geschrieben von zinnenberg
Wie ich auf sowas komme?Erstens, weil die Spaniensache halt witzig ist. 🙂
Zweitens, weil ein Markenemblem am Grill aus einem in Kadnubistan produzierten Wagen noch kein deutsches bzw. japanisches Produkt macht. (Es sei denn, man nimmt als Maßstab für diese Einstufung den Wohnort der jeweiligen Manager und Konzernbosse, in deren Taschen die erwirtschaftete Kohle wandert. Dann ist Monaco ein großes Autoland. 😁)
Bevor hier irgendwie das Gerede über deutsche Arbeitsplätze losgeht: Der KIA Ceed (und seine Verwandten), hergestellt in Zilina in der Slowakei, ist vielleicht ein Auto eines koreanischen Autokonzerns, aber er ist ebensowenig ein koreanisches Produkt, wie ein in Bratislava gebauter VW Polo ein deutsches Produkt ist. Es sind beides Fahrzeuge, hergestellt in der EU, produziert von Einwohner der EU, in diesem Fall von Slovaken.
Ich kenne natürlich nicht bei jedem Werk jedes Herstellers die Fertigungstiefe am jeweiligen Standort, aber ... mir soll mal keiner erzählen, ein Fox wäre ein deutsches Auto und ein Corolla aus der Türkei ein japanisches... 😛Insofern ist es mir egal, ob der Polo für das Mädel nun Slovake, Belgier oder Spanier ist. Sie will einen haben und den kriegt sie auch. 😉
Grüße: Markus
Seh ich genauso, mit einer kleinen Ergänzung die eine große Wirkung hat: Schließlich und endlich laufen die Gelder in den VW-Konzern, und das ist ein deutsches Unternehmen. Das ist in guten Zeiten vielleicht nicht ganz so ersichtlich, drum hier kurz das Beispiel Opel:
Opel schreibt im Namen von GM mehr oder weniger gute Zahlen. GM gehts schlecht und all der erwirtschaftete Gewinn wandert in die Staaten zum Defizitausgleich der Konzernmutter. Außerdem kommt das ein oder andere Teil immer noch aus den Staaten oder anderen Teilen außerhalb Europas. Sei es als direkter Gegenstand oder als Design oder was auch immer. Für mich ist ein VW Polo ein Europäer dessen Hauptkonzern in Deutschland sitzt. Das ist mir wichtig 🙂
Polo United 1.4 80ps inkl. Bonus für Fahranfänger 22%
http://www.neuwagenschnaeppchen.de/index.php?...
alternativ ein Fox Fresh mit Klima und 75ps, da muss aber noch einiges an Ausstattung rein....
Ich würde hier auch zu den 75 bzw. 80 PS (neuere Modelle) Benziner raten.
Aber da es ja ein zwei bis vier Jahre alter Polo werden soll - auf jeden Fall die Finger vom 1.4er FSI mit 84 PS lassen. Vor 5 Jahren war das mein Favorit. Aber als ich gelesen hatte was für Probleme der Motor macht, habe ich mich doch für den 75 PS Benziner entschieden.
Auf das ESP würde ich dagegen auf keinen Fall verzichten. Gerade für einen Fahranfänger sehr wichtig.
MP3-tauglich ist meines Wissens erst das RCD200-Modell. Aber Vorsicht, das RCD200 gibt es in zwei Ausführungen: mit und ohne MP3.
Wie lange es das RCD200 schon gibt, kann ich jetzt nicht sagen. Könnte sein, daß ein 2-jähriger Polo noch die "alten" Radios hat. Über MP3-tauglichkeit braucht man sich dann aber keine Gedanken machen, da die alten Radios nur Kassette können.
Ansonsten würde ich auch die Ausstattungslinien Comfortline, Highline, Sportline empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Polo United 1.4 80ps inkl. Bonus für Fahranfänger 22%
Ja, ist schon günstig, aber trotzdem schon deutlich mehr, als Papa ausgeben möchte. Aber danke für den Link, ich werde ihm den mal weiter geben.
Tendenziell wäre sowas wie der hier ok, nur der Motor passt mir nicht so recht.
Polo
Was das Radio angeht: Danke. Ich denke mal, das ignoriere ich einfach und sag ihr, sie soll sich einfach ein Neues aus dem Zubehör kaufen.
Grüße: Markus
Also kleiner Ansporn für den Papa, der 80PS ist nen halber Liter sparsamer als der 75PS als 1,4er und dabei wesentlich agiler(subjektiv) als es die 5PS auf dem Papier vermuten lassen. Nen neues Auto hat Garantie, um Verschleißteile und TÜV muss man sich auch erst viel später gedanken machen etc. Das wäre mir ein paar tausender mehr Wert und bei 22% auf nen Neuwagen wirklich eine Überlegung Wert!
Ich werde ihm mal beide Preise zeigen und dann kann er ja mal in sich gehen, meine Entscheidung ist das ja nicht.
Grüße: Markus