Polo rutscht auf glatter oder unbefestigter Straße

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hi
Also ich hab das Problem, dass mein Wagen irgendwie immer hin und her rutscht, wenn ich geradeaus fahre. Und zwar ist das nur, wenn ich über rollsplit fahre oder auf schnee oder wenn es glatt ist. Dann fühlt sich das so an, als würde das heck die ganze zeit immer zu irgendeiner seite rutschen - man muss also stets korrigieren. Wenn ich mit anderen Auto fahre ist das nicht so. Da kann ich einfach gerade über rollsplit fahren und auch wenns es glatt ist oder schnee liegt, fährt das auto geradeaus. ich bin eigentlich bei solchen straßenverhältnissen immer ein bisschen am gegenlenken. Woher kann das kommen?

14 Antworten

mach mal ne achsvermessung hört sich an als wenn da was krumm ist oder evtl sind deine hinteren radlader nicht genug angezogen (ok unwarscheinlich aber egal) oder die aufhängungsgummis sind hin

Mh auf trockener oder nasser fahrbahn ist das nicht. OK wie kann ich das überprüfen? Kommt sowas, wenn man lange ne tieferlegung fährt? Außerdem macht es MANCHMAL von irgendeiner seite so ein leises Tock wenn man langsam ( so mit 10 km/h ) über ne kleine kante oder nen gullideckel fährt.

lerne mal erst mit 75 PS umzugehen 😁

ne warn Scherz!

mein Tip wäre noch Stoßdämpfer bzw. was hasten für Fahrwerk, wie Tief?

Gruß Kochi

Hmm jetzt wo das angesprochen wird...
Meine Mum fährt ja nen Polo Classic (6KV) und wenn man mit dem Auto über Gullideckel fährt hört man von hinten auch so ein leichtes "Tock". Außerdem merkt man wie das Heck so leicht nach rechts oder links wandert, kann doch net normal sein oder? Dies passiert bei ihr mittlerweile ziemlich oft... Also dieses "Tock" kommt auch wenn man, z.B. über einen kleinen Hügel auf der Straße fährt. Ach so, wenn das Heck dann so hin und her rutscht ist es auch egal ob die Straße nass oder trocken ist!?

Vielleicht weiß ja jemand was da ist, dass ich das endlich mal abstellen kann.
Ach so, Stoßdämpfer hat er wohl rundum erst vor 4 Monaten neue bekommen! Ob da irgenwelche Lager hin sind? Wenn ja welche? Meine Mum scheint es gar nicht so zu stören aber jedes Mal wenn ich damit fahr, geht mir das ziemlich auf den Pinsel... 🙂

Ich danke schonmal für Hilfe.
Achso, sorry, dass ich den thread mal gebrauche aber das hört sich so an, als währen hier die gleichen Fehler...

MfG anger

/EDIT: Fahrwerk ist übrigens alles serie...

Ähnliche Themen

sind die domlager hinten getauscht worden??

evtl sind die hin oder halt radlager oder die gummis von der ha zum rahmen. mehr kanns eigendlich nit sein

Hi Angers
Genau sowas ist das. Du musst damit mal fahren, wenn schnee liegt oder so. Das das Heck auf Gullideckeln leicht versetzt ist bei mir nur auf nasser straße und wenn der deckel richtig schlecht in der straße sitzt. Denke aber, dass wir hier vom gleichen sprechen.

@Stummel. Wie kann ich überprüfen ob einer der Sachen defekt sind und wie teuer sind ersatzteile?

HI
Habe gestern bei Ebay Winterreifen gekauft. Haben sogar noch mehr Profil als angegeben.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Für 60€ kann man da echt nix zu sagen wenn ich mir mal so angeschaut habe, wie teuer die inner Auktion weggehen. Da war so gut wie alles zwischen 100 und 200€ weggegangen. Warum hat der Polo auch nur diese blöde Reifengröße die es eigentlich nur auf Polo und Lupo gibt?

Und zwar habe ich das Gefühl, dass es nun weg ist. Hatte vorher Indianapolis Felgen drauf. Bin gerade ne Runde gefahren und auch über nen Parkplatz der noch vereist war und ich glaube das es nun weg ist. Habe heute auch noch kein Tock gehört. Kann aber auch Zufall sein, da es nicht immer gekommen ist. Werde das die nächsten Tage mal beobachten. Vielleicht liegts ja an den Reifen bzw. Felgen. Habe zudem auch billig no name Reifen auf den Sommerfelgen gehabt, da mir die Markenreifen in 185/55 R14 zu teuer waren.

naja es gibt natürlich reifen die besonders schlechten grip haben. wie zum bespiel allgemein bekannt haben die toyo proxes reifen bei nasser fahrbahn nur kritik geerntet.

Ansonsten kanns ja sein dass deine felgen mal wieder gewuchtet und mit gewichten beklebt werden müssen
gruß. dennis

Hmm schön, wenn es bei Dir weg ist... Bei uns leider immernoch nicht....
Im Sommer waren auf dem Auto Alus drauf und nun sind halt Winterreifen drauf... Immernoch das selbe Problem.
Ja da mach ich mir ja Sorgen drum, wenn Schnee liegt und/oder es glatt ist, ist das bestimmt nicht mehr lustig...

@Stummel:
Was da gewechselt worden ist weiß ich nicht... Ich weiß nur, dass die Federn inkl. Dämpfer neu sind.
Was müsste man denn dort tauschen um zu sehen ob es besser wird!?
Weil dann würde ich das einfach mal machen...

MfG anger

hiho

oben die gummig teile womit der dämpfer am dom fest ist. aber ich glaub nicht das es daher kommt. eher vom radlager oder von dem gummilagern womit die achse fest ist.

bock den karren mal hoch (mit nem richtigen wagenheber nicht das original schrott teil) und wackel mal am rad hinten richtig kräftig hin und her.

Ja werde ich machen...
Wie müsste es sich verhalten wenn alles I.O. ist und wie wenn nicht??

MfG anger

hiho

solte nix wackeln

Also zu 100% kann ich noch nicht sagen ob es nur an den Reifen/Felgen liegt. Aber mal abwarten wie sich die Mühle so im Winter verhalten wird. Werde dann hier nohcmal berichten.

ein nachkorrigieren bzw. plötzliches schwimmen bei unebenheiten/ Druck auf Achs- und Federgestänge kann folgende Gründe haben:

- Radlager hinten nicht fest genug, also hinten am Rad drücken und Spiel prüfen, evtl. nachstellen aber nicht zu fest, da Lager sonst einlaufen.

- Domschrauben testen, manche Werkstätten vergessen gerne die anzuziehen bei Dämpferwechsel, sind nur mit fingern angedreht, drehen sich lose und irgendwann bei einem richtigen Loch rutscht die gesamte Stange ins Domhaus und dann hängt das da, im ernst !

- Vorderachse nachkorrigieren bei kaputten Spurstangenköpfen, defekten Domlagern, Stossdämpfer schwingen mehr als drei mal nach bei einfedern, Stabigummis sitzen nicht fest oder Querlenkergummis haben zu viel Spiel. Natürlich müssen auch die Stabischrauben fest sein.

Das auf alle Fälle prüfen, im Notfall man den netten TÜV-Mann fragen ob er auf der Grube die Hydraulikplatten zum Check anwirft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen