Polo - nach Anlassertausch - bleibt der Anlasser an
Hallo zusammen,
mit der Unterstützung einiger hab ich den Anlasser im Polo tauschen können und jetzt läuft der Anlasser durchgehend, sobald die Batterie angeschlossen ist.
Das erste mal starten, war ohne Probleme und seit dem zweiten Versuch ist der Anlasser im Dauerlauf (muss die Batterie abklemmen, damit er ausgeht)
Hat jemand sowas schonmal mitbekommen oder ein Idee was das Verursachen könnte?
Danke für Eure Unterstützung!
Gruß
34 Antworten
Zitat:
@polobuddy schrieb am 9. Juli 2021 um 09:38:34 Uhr:
OK also ein Bosch Anlasser ! Ich würde den gleichen kaufen ! Entweder neuen oder guten Gebrauchten!Teilenummer: 02T 911 023 E
Bzw Bosch 0 001 121 016
Danke für den Link, werde erst den 'alten' einbauen, um sicherzugehen, dass es an dem 'neuen' Anlasser liegt =)
Wie gesagt bei den billigen Noname China Zeug gibt es sehr viel Mist!
Ich kaufe mir da lieber gebrauchte Teile da hast du auch vom Verkäufer Garantie ,wenn es nicht funktioniert kannst ja reklamieren.
Manchmal sind die neuen Teile sehr teuer ! Aber bitte keine Noname China Teile kaufen!
Da hat Polobuddy vollkommen Recht.
Gibt die sog. Austausch-Teile. Da werden gerade Starter (und Generatoren) über ein Pfandsystem defekt gegen überholt ausgetauscht.
Der defekte wird dann (bei dir z.b.) an Bosch geschickt. Dort wird der überholt und du erhältst einen anderen generalüberholten.
Kann teilweise zwischen 1/3 bis 1/2 unter Neuteilpreis liegen. Dafür fachgerecht überholt und aufbereitet inkl Garantie usw ...
Aber man kann auch von Verwerter kaufen . Dann muss man kein altes Teil hinschicken. Und die Teile werden ja auch geprüft und haben auch vor dem Ausbauen funktioniert. Günstiger sind die auch. Also wieso sollte man nicht kaufen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@klunico schrieb am 9. Juli 2021 um 08:32:55 Uhr:
...
Batterie also abgeklemmt und etwas geguckt, hab dann eine kaputte Sicherung auf der Batterie entdeckt (blau eingekreist), hab die ausgetauscht - keine Änderung.
....
Zusätzlich solltest Du unbedingt auch die anderen beiden "Brücken" durch reguläre Blechstreifensicherungen ersetzen, bevor dir u.U. das ganze Fahrzeug mal in Brand gerät. (s. Foto)
Sicherung 40A ET-Nr. N10424902
Sicherung 50A ET-Nr. N10424903
Für mich sieht es so aus, als ob beim erste Mal starten der Kontakt, der 30 durchschaltet hängen geblieben ist.
Es ist nicht der Magnetschalter hängen geblieben, dann sonst würde das Ritzel in den Zahnkranz der Schwungscheibe dauerhaft eingreifen.
Dass der Anlasser losgeht, sobald Du die Batt anklemmst, würde dies bestätigen. Oder hab ich da was falsch verstanden. ?
Du könntest mal vorsichtig mit einem kleinen Hammer auf den Magnetschalter kloppen, evtl. löst ich da was.
Wenn Du also jetzt die Batterie anschließt, der Anlasser dabei schon losgeht und Du nun zusätzlich probierst zu starten (also Kl. 50 am Zündschloss schaltest wie beim normalen Starten, was passiert dann ?
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 9. Juli 2021 um 11:31:59 Uhr:
Zitat:
@klunico schrieb am 9. Juli 2021 um 08:32:55 Uhr:
...
Batterie also abgeklemmt und etwas geguckt, hab dann eine kaputte Sicherung auf der Batterie entdeckt (blau eingekreist), hab die ausgetauscht - keine Änderung.
....Zusätzlich solltest Du unbedingt auch die anderen beiden "Brücken" durch reguläre Blechstreifensicherungen ersetzen, bevor dir u.U. das ganze Fahrzeug mal in Brand gerät. (s. Foto)
Sicherung 40A ET-Nr. N10424902
Sicherung 50A ET-Nr. N10424903
Danke nochmal für den Hinweis, da ich das nie angepackt habe (ist seit Jahren so), war mir das garnicht 'aufgefallen'. Ist bestellt =)
Zitat:
Zitat:
@klunico schrieb am 9. Juli 2021 um 08:32:55 Uhr:
...
Batterie also abgeklemmt und etwas geguckt, hab dann eine kaputte Sicherung auf der Batterie entdeckt (blau eingekreist), hab die ausgetauscht - keine Änderung.
....Zusätzlich solltest Du unbedingt auch die anderen beiden "Brücken" durch reguläre Blechstreifensicherungen ersetzen, bevor dir u.U. das ganze Fahrzeug mal in Brand gerät. (s. Foto)
Sicherung 40A ET-Nr. N10424902
Sicherung 50A ET-Nr. N10424903
Ich bin gerade an den Sicherungskasten dran und sehe dass die rechte eine 50 A ist. Links muss auf jeden Fall getauscht werden.
Bist du dir sicher dass rechts 40 A ist?
Für das ABS-Steuergerät sind lt. Stromlaufplan für den AZQ 40 A verbaut.
Bei den Dieselmodellen wurden z.T. auch 50 A verbaut.
Ich würde aber trotzdem wieder eine originale verwenden, egal ob nun 40 oder 50 A.
Hallo zusammen,
Ein kurzes Update, nachdem ich den alten Anlasser wieder eingebaut habe, läuft alles wieder gut bis auf die Tatsache, dass er nach dem Starten kurz nach zieht. Es scheint also etwas mit dem „neuen“ Anlasser zu sein. Werde mal gucken ob ich etwas reklamieren kann.
@polobuddy: ich hab jetzt von deinem Link gebrauch gemacht und mir das gebrauchte Original mit den zwölf Monaten Garantie bestellt. Hoffe damit das Thema endlich abhaken zu können.
Muss den Polo nämlich noch diese Woche durch den TÜV bringen bevor wir in den Urlaub fahren =)
Zitat:
@polobuddy schrieb am 10. Juli 2021 um 17:08:24 Uhr:
Also sag uns Mal wie es ausgegangen ist 🙂
Gerne!
Zitat:
Muss den Polo nämlich noch diese Woche durch den TÜV bringen bevor wir in den Urlaub fahren =)
PS: weiß jemand zufällig ob ein nachziehender Anlasser beim TÜV durchgehen würde?
Dann würde ich den Polo nämlich dorthin bringen während ich auf die Lieferung des Ersatzteils warte.
Zitat:
@polobuddy schrieb am 10. Juli 2021 um 17:08:24 Uhr:
Also sag uns Mal wie es ausgegangen ist 🙂
Ich hab das Teil erhalten und heute eingebaut, macht leider auch ein Geräusch wenn man den Wagen startet (siehe Audio-Datei im Anhang).
Hab den Verkäufer direkt geschrieben, werde mal gucken was die antworten - zieht sich doch alles länger als gedacht =)
@Talker1111
Ich hab die linke "Sicherung" durch eine 50A getauscht. Dafür geht die Servolenkund nicht mehr 😕
Das so mal als Zwischenupdate =)
Entspanntes Restwochenende!