Polo-Motor springt nicht mehr an
Hallo zusammen
wollte heute morgen meinen Polo anlassen, hat aber keinen pieps von sich gegeben.
Batterie scheint in Ordnung zu sein (Licht, Autoradio etc. funktioniert alles). Er dreht aber nicht!!!
Gestern sprang er noch sofort an. Nur vor 3 Tagen hatte er etwas Mühe zu starten, danach war aber alles wieder im normalen Bereich.
Hatte bisher auch keine Probleme damit.
Könnte evtl. der Anlasser defekt sein???
Kenne mich damit leider gar nicht aus.
Ob er mit überbrücken anspringt, konnte ich noch nicht probieren.
Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Schon mal danke und Gruss
Lugge 13
29 Antworten
LiMa Einbau ist ein Kinderspiel. Aber soweit sind wir noch nicht.
Meiner Erfahrung nach kommt es bei Batterien nur auf die Marke an. Varta-Batterien sind schlicht und ergreifend besser, als der Internet-Ebay-Kuddelmuddel, die sind nach 2 Jahren meist wieder faellig, wenn nicht schon eher.
Hast du die Lichtmaschine mal durchgemessen? Ich hab's selber nie gemacht, aber ich vermute, dass man zwischen der Klemme an der Lima und Masse messen muss. Die sollte (glaube ich) 14V machen im Leerlauf. Wenn da nichts ankommt, kannst du dir die Batterie sparen.
Laedt die Batterie am Aufladegeraet denn? Ist sie dann voll, auch nach mehreren Stunden? Wenn das so ist, kannst du dir das Geld fuer die neue sparen.
Und, Christian, 60 Euro sind nicht gerade wenig Geld 😉
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Und, Christian, 60 Euro sind nicht gerade wenig Geld 😉
Kommt auf die Marke und die Leistung an 🙂
ich schaue immer das ich im durchschnitt liege. nicht zu billig und das teuerste muss es auch nicht sein.
und wenns an der LiMaschine liegt ist es entweder der Regler oder die Kohlen sind runter in beiden Fällen ein paar € Artikel.
Vorher nochmal das Spiel der LiMaschine Lager prüfen wenn das zu groß ist neue Kaufen .
Gruß maz3
So, habe heute eine neue Batterie besorgt...war Schei..teuer 185 CHF, umgerechnet ca. 139 Euro!!!!!
Ist dann aber sofort angesprungen. Bin etwa 15 Min. rumgefahren, hab dann den Polo eine halbe Stunde stehen lassen und dann ist er auch gleich wieder angesprungen. Endlich, ich kann wieder Gas geben!! 😉
Bleibt also nur zu hoffen das es so bleibt und nicht doch noch plötzlich Lima oder Anlasser den Geist aufgeben.
Aber im Moment siehts so aus, als ob das Schweigen meines Polos "nur" an der Batterie gelegen hat!!
Danke nochmal an alle die mir hier Tipps gegeben haben.
Gruss Lugge13
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lugge13
So, habe heute eine neue Batterie besorgt...war Schei..teuer 185 CHF, umgerechnet ca. 139 Euro!!!!!Ist dann aber sofort angesprungen. Bin etwa 15 Min. rumgefahren, hab dann den Polo eine halbe Stunde stehen lassen und dann ist er auch gleich wieder angesprungen. Endlich, ich kann wieder Gas geben!! 😉
Bleibt also nur zu hoffen das es so bleibt und nicht doch noch plötzlich Lima oder Anlasser den Geist aufgeben.
Aber im Moment siehts so aus, als ob das Schweigen meines Polos "nur" an der Batterie gelegen hat!!
Danke nochmal an alle die mir hier Tipps gegeben haben.
Gruss Lugge13
na also 🙂
man muss ja auch den teufel nicht immer gleich an die wand malen....
bei euch ists aber teuer in der schweiz 😰
Zitat:
Original geschrieben von lugge13
...teuer ist gar kein Ausdruck!!!
Aber was tut man nicht alles für seinen Polo 😁
haste recht 😁der ises auf jeden fall wert😛🙂
Hi zusammen, folgendes Problem und zwar besitzt nen Kumpel nen Polo 86c der leider nicht mehr anspringen will. Wir haben folgende sachen ausprobiert ohne ein Erfolg
Benzinpumpe auf funktion überprüft
Zündfunken überprüft
Unterdruckschläuche gewechselt
Zündanlassschalter gewechselt
Benzinleitung überprüft
Batterie überprüft
Der Motor ruckelt zwar bloss will er einfach nicht anspringen...
Vielleicht habt ihr ja noch ne Idee
Lg
hallo zusammen eine frage wenn ich den zündschlüssel einmal rumdrehe blinkt kurz das kühlerzeichen und die ölkontrolleuchte blinkt auto springt nicht an , hab gestern noch mal versucht zu starten und er ist angesprungen nach einer kurzen runde auf eimal war wieder aus und jetzt blikt es wieda und er springt nicht an hilfe
Zitat:
Original geschrieben von reisnert
hallo zusammen eine frage wenn ich den zündschlüssel einmal rumdrehe blinkt kurz das kühlerzeichen und die ölkontrolleuchte blinkt auto springt nicht an , hab gestern noch mal versucht zu starten und er ist angesprungen nach einer kurzen runde auf eimal war wieder aus und jetzt blikt es wieda und er springt nicht an hilfe
Zitat:
kühlerzeichen und die ölkontrolleuchte blinkt
das ist normal beim einschalten
da wird deine zündspule/Hallgeber defekt sein
bj und MKB bitte ...
oder die sufu benutzen🙂
ist Bj 1991 Benziner und ist ein 86c l laut typenschein werde morgen schaun ob ich einen funken habe 🙂 danke melde mich morgen gleich und wegen der blinkenden öl kontrolll leuchte war bei meinen 2 polos aber nicht da hat es nur geleuchtet wenn ich die zündung einschalte
Das ist auch richtig, bei Modellen bis 7/82 und ab 8/93 leuchtet die Kontrollleuchte
bei Einschalten der Zündung.
Bei Modellen ab 8/82 bis 7/93 blinkt sie hingegen.
Zitat:
Original geschrieben von reisnert
ist Bj 1991 Benziner und ist ein 86c l laut typenschein werde morgen schaun ob ich einen funken habe 🙂 danke melde mich morgen gleich und wegen der blinkenden öl kontrolll leuchte war bei meinen 2 polos aber nicht da hat es nur geleuchtet wenn ich die zündung einschalte
Hallo habe heute einfach einen Startpiloten in den Vergaser gesprüht und er ist angesprungen habe dann die Benzinleitung zum Vergaser aufgemacht und mal so richtig reingeblasen und siehe da er läuft wieder super !!! Ich dane euch für die Hilfe !
Zitat:
Original geschrieben von reisnert
Hallo habe heute einfach einen Startpiloten in den Vergaser gesprüht und er ist angesprungen habe dann die Benzinleitung zum Vergaser aufgemacht und mal so richtig reingeblasen und siehe da er läuft wieder super !!! Ich dane euch für die Hilfe !
danke für die rückmeldung🙂
und wenn wieder was sein sollte einfach schreiben🙂
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Stopp!Zitat:
Original geschrieben von lugge13
Hallo Rolf,
ja genau, so ein klacken ist hörbar.
Die Idee mit dem Hammer find ich gut, wenn auch nur als Übergangslösung!!
Sollte es am Anlasser liegen, muss da ja irgendwann mal ein neuer rein.
Wo genau befindet sich der Anlasser und wie sieht der denn aus?? 😕Hat vielleicht jemand ein Bild vom Anlasser?? Wäre super!!!
Ich hab nicht gewusst, dass die Batterie als Fehlerquelle in Frage kommt, obwohl Radio, Licht etc. funktionieren.
Wenn ich mehr weiss, meld ich mich wieder.Danke für eure Tipps.
Gruss Lugge
Bevor du da mit dem Hammer rumklopfst, das Klicken an sich bedeutet nichts, weil:
Ich hab vor ein paar Monaten versucht mein Auto kurzuschliessen, mit Erfolg. Das Schloss fuer den Schluessel ist eine Art Huelse, in der der Stecker fuer Anlasser und co reinkommt. Wenn der Abstand zwischen Schluessel und Stecker zu gross ist, geht zwar Zuendung und so weiter, der Anlasser macht aber nix. Geklackt hat es trotzdem.
Abhilfe: Plastikdeckel los, (links eine Imbus, rechts Kreuz, das Ding ist zusaetlich geklippst). Dann sieht man das Zuendschloss. Dahinter befindet sich der Stecker mit Kabelbaum. Kabelbaum abziehen, Phasenpruefer in den Stecker rein. Wenn sich jetzt der Anlasser dreht ist die Fehlerquelle gefunden. Ich hab ihn einfach mit heiskleber eingeschmiert und in der Huelse trocknen lassen. Dann rutscht er nicht mehr weg.
Gruss
Manuel