Polo Kaufberatung: Vom Highline zum GTI?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo liebe Leute,

nun bin ich bereits seit einiger Zeit auf der Suche nach einem fahrbaren Untersatz und dank der Zufriedenheit mit unserem Golf 6 natürlich wieder bei VW gelandet. Ich suche einen kleinen, gerne sportlichen aber alltagstauglichen Flitzer, mit dem ich in erster Linie alleine fahre, Platz ist also sekundär. Übrig geblieben in der engeren Auswahl sind der Polo, der Scirocco und der Audi A1. Nun konfiguriere ich seit Tagen rum und argumentiere immer wieder im Kreis. Vergleiche ich Preis/Leistung, geht meine Tendenz stark zum Polo. Gefallen täten mir alle mit Präferenz zum Polo.

Nach einigem Grabbeln beim Freundlichen kam das grosse Oha bei der Endabrechnung. Meine Wunschkonfiguration sah bislang so aus:

Polo als Dreitürer, 1,2 TSI Highline
Candy weiss
Panoramaschiebedach
17 Zoll Boavista
GRA, Xenon, Navi, Licht & Sicht und Freisprecheinrichtung als wichtigste Extras. Schwupps war ich auf 21.000 EUR, nach Rabatten wohlgemerkt. Alter Schwede.

Nun bin ich stark am überlegen, ob mir der Aufpreis zum GTI nicht zu gering ist oder ob ich meine Wunschkonfiguration kastrieren soll. Klar, ein Panoramaschiebedach ist nice to have, aber solche Sachen wie Tempomat und Xenon sind für mich Pflicht. Und auf etwas Wesentliches verzichten, ich ärgere mich dann 8 Wochen später respektive 2 Gehälter später es nicht genommen zu haben.

Daher: Würdet ihr ab einer gewissen Ausstattung direkt den GTI nehmen, wenn der Aufpreis verschwindend gering wird? Das ist übrigens auch für mich das KO-Kriterium für die wirklich schicke R-Line Geschichte. Damit bin ich tatsächlich auf dem GTI-Preis. Oder soll man auf ein paar Sachen verzichten und mit dem Highline ebenfalls glücklich werden? Ich bin den 1,2 TSI allerdings noch nie gefahren. Wir haben im Golf den 1,2 TSI mit 86 PS, den fährt meine Frau. Für mich ist der nix. Insbesondere auf der Autobahn fehlt es da an allen Ecken und Enden, aber das soll kein Jammern sein. Für uns/meine Frau und den Haupteinsatz reicht er genauso wie er ist.

Die Lieferzeiten spielen natürlich auch eine Rolle. Liegen die beim GTI immer noch bei 6 Monaten?

Bin dankbar über jede Entscheidungshilfe, im Moment komme ich einfach nicht weiter. :-/

Beste Antwort im Thema

Bei mir wäre der Unterschied 1,2 TSI Highline 21.000 zu 23.800 im GTI. Schwer, und nein: Geld ist nicht beliebig da. Beim Hersteller mit den 4 Ringen bekomme ich dafür nur 122 PS in Wunschaustattung, als Polo besagte 180 bei ebenfalls überzeigendem Rest.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nepumuk924



Ich mache das so:
Heranrollen an eine Ampel -> Vom Gas gehen, ausrollen lassen, ganz zum Schluss auf die Bremse treten
Auflaufen auf einen Schleicher auf der Bahn -> Vom Gas gehen, ausrollen lassen, wenn nötig auf die Bremse treten
Einfahren und Ausfahren aus einem Kreisverkehr -> Vom Gas gehen, ausrollen lassen, wenn nötig auf die Bremse treten, beim Ausfahren wieder aufs Gas gehen
Überholen -> 1sec vor Beginn des Überholvorgangs kräftig aus Gas treten, dann schaltet das DSG 1, 2 oder 3 Gänge runter und ab geht die Post

Teils benutze ich dafür aber die GRA mit +/- ist oftmals einfacher, genauso wenn die GRA aktiv ist, kannst du sie durch kurzes Antippen des oberen AN/AUS-Schalter (nicht ausschalten nur antippen) vorübergehend ausschalten, dann wenn der langsamere wieder eingeschert ist wieder auf den seitlichen Wipptaster auf + und er beschleunigt wieder auf die vorher gewählte Geschwindigkeit, aber vielleicht wusstest du das auch schon?

Ich hab ja auch nicht gesagt, dass ich mir ein DSG kaufen mag, um stets manuell zu schalten, sondern bei Bedarf und da fände ich die Schaltpaddel bequemer. Nichtsdestotrotz schaue ich mir auch den Highline mit DSG mal an. Ein Freund von mir fährt ein DSG im Golf und sagte, er will nie wieder etwas anderes haben. Ich bin das DSG nur im Polo GTI bislang gefahren und hab dementsprechend wenig Erfahrung damit.

Würdet ihr das Panodach mitbestellen? Von der Funktionalität betrachtet brauche ich es selten. Aber vom Raumgefühl und von der Optik, insbesondere in Kombination mit der Farbe Candy weiss, finde ich es schon genial.

Zur Freisprecheinrichtung Plus hab ich auch noch ne Frage: Muss ich mir noch einen passenden Adapter für mein Iphone besorgen und es stets dort drin gesteckt lassen, damit ich freisprechen kann? Ich kannte es bislang nur so, dass sich mein Handy bislang automatisch beim Starten mit dem Bluetooth connected und das Handy in der Tasche bleiben kann.

Panoramadach: ganz klares JA. Meiner ist Candy-Weiß, mit Panoramadach und Designpaket White eine schöne Kombination. Auch bei diesem Wetter fahre ich gerne mit gekipptem Dach, der Luftaustausch ist viel besser.
Zur Freisprecheinrichtung: Du brauchst den BT-Pairing-Adapter, kostet bei VW 120,- Euro, bekommt man bei E-Bay für die Hälfte. Der dient wirklich nur zur Kopplung von Telefon und Freisprecheinrichtung und das Handy kann in der Tasche oder sonstwo bleiben.

Hi, ich kann dir zu Panodach und Freisprecheinrichtung leider nichts sagen, hab ich nicht und vermiss ich auch nicht. Was ich aber besser noch genommen hätte, wären die Alcantara-Sitze. Die gestreiften HL-Sichtbezüge gefallen mir nicht so wirklich. Sieht mit Alcantara sicher viel edler aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64



Zitat:

Original geschrieben von easyrider012


Wo gibt es denn solche hohen Rabatte für A1,3 bzw. Q5 geben?
Das frage ich mich auch...
Wenn ich knapp 37% auf den A1 bekomme bestelle ich sofort

Einfach bei Audi oder Carneoo nachfragen. Bei diesen Rabatt handelt es sich um Lagerfahrzeuge.

Also keine Neubestellbaren, sind aber Neu.

KW06/2012 carneoo
"warum warten, wenn es auch schnell geht: AUDI Q5, A1 und A3 erhalten Sie mit TOP-Konditionen bis 36,91 % Nachlass als Lagerwagen innerhalb von einer Woche"
"AUDI: Lagerfahrzeug-Aktion – A3 bis zu 36,91 % Rabatt
Greifen Sie zu bei dieser AUDI-Aktion: AUDI Q5 sofort lieferbar mit Nachlässen bis 18,27 %. Oder AUDI A3 Sportback mit bis zu 36,91 % Nachlass. TOP-Konditionen auch für A1 mit bis zu 35,7 % Nachlass. Alle Fahrzeug sofort lieferbar. Schnell zugreifen, solange der Vorrat reicht. Anrufen unter xxxxxx!
"

EDIT

Hallo erstmal.

mal zu allen Optionen, die mir so aufgefallen sind:
- A1 von Innen, rattenscharf. Doch umso öfter ich ihn in der freien Wildbahn sehe, umso weniger gefällt er mir. Kommt mir immer mehr wie zu heiß gewaschen und eingelaufen (komischer Weise nur das Dach) vor. Dazu noch der Preis...... meine Konfiguration kommt immer über 30.000€, das ist schon sehr, sehr happig.

- Scirocco.....find ich total geil, von außen, von innen....alles geil. Jedoch - ich bin drin gesessen und trotz meiner "Jugend" (34 Jahr) und 1.96m Größe fast nicht mehr rausgekommen. Also aus meiner Sicht gestorben.

- Jetzt zum absoluten Favoriten....dem Polo.
Ich würde den Highline mit 1.2 TFSI und DSG nehmen. Den Motor bin ich im A1 mit 86 PS und 5-Gang Schaltgetriebe probegefahren. Geiler Motor. Ich bin mir sicher, dass der mit 90PS und DSG im Polo voll ausreicht (zumindest mir). Wenn man natürlich unter 10 Sekunden auf 100 sein will, muss es die 105PS Variante sein.
Das DSG konnte ich schon mal in meinem 1.6TDI mit 90 PS probefahren (krieg ihn letztendlich erst im August).....nie wieder was anderes. Beim Überholen ziehe ich nur kurz vorher in S aber schalten tu ich auch nicht mehr.
Pano-Dach würde ich mir nicht kaufen...schon gar nicht in meinem 2.Wagen..... sieht zwar geil aus, gibt bestimmt auch ein echt cooles Raumgefühl, aber braucht man das wirklich? Also ich nicht.
Alcantara find ich auch richtig schick, habs aber aus Geldmangel nicht bestellt.....

Beim Panoramadach ist die Frage inwiefern das bei dir passt, weil n paar cm von der kopffreiheit weggehen. Das Raumgefühl ist der Hammer, letztens mitm Kumpel unterwegs gewesen bei dem das nicht verbaut ist. Kann man nicht vergleichen. Trotzdem würde ich es nur als "nice to have" ansehen.

Alcantara - Stoff...ich find meine Style-Sitze super, vor allem die Sitzheizung ist was das gerade verdammt praktisch ist und den Arbeitsweg doch etwas verschönert. EIGENTLICh Luxus, aber ein "Must Have"

Nachtrag zum A1:
konnte ihn jetzt mal etwas ausgiebiger fahren.
Leider muss ich sagen, dass das Fahrwerk im Ambition absolut nicht langstreckentauglich ist.
Bis 140KM/h geht alles noch einigermaßen klar (solange die Straße nicht zu schlecht ist).
Darüber jedoch geht das gar nicht mehr. Einfach zu hart, keinerlei Komfort mehr.
Also als Landstraßenräuber für sportlich ambitionierte Fahrer ohne Komfortansprüche....rattenscharf.
Sonst würde ich die Finger vom A1 Ambition lassen.

Es war am Ende nur noch der Polo GTI und der VW Scirocco in der Verlosung und letztenendes habe ich mich für den Scirocco in ganz netter Ausstattung entschieden. Optisch gefielen sie mir beide, beim Scirocco hab ich einfach noch ein wenig mehr Auto und ein paar Spielereien extra, die ich im Polo nicht gekriegt hätte (Rückfahrkamera und son Zeugs). Lieferdatum ist Mai. Bin schon ganz gespannt :-).

Um mal wieder zum eigentlichen Thema zu kommen (sofern das überhaupt noch nötig ist)

Ich kann da ja nur für mich sprechen, aber ich würde den Kauf eines GTI nicht von der Tatsache abhängig machen, dass dieser nur einen geringen Aufpreis zum Highline hat.
Auch wenn wir hier vom Polo reden - GTI ist GTI, entweder kaufe ich ein solches Auto aus Überzeugung und weil ich den Fahrspaß möchte, oder ich lass es.
Mit einem geringeren Mehrkostenaufwand (Benzin nicht mitgerechnet) würde ich das nicht rechtfertigen. (Auch wenn dem so ist)

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen