Polo GTI Wo DSG Kupplung tauschen?
Hallo Zusammen,
in Auftrag meines Vaters frage ich nach einer vernünftigen Werkstatt (vom Ruhrgebiet bis Frankfurt ungefähr), bei der wir die DSG Kupplung unserers Polo GTI Bj 2018 tauschen können? Der Polo war zur Fehlersuche bei einem VW Autohaus. Dort wurde uns für den tausch der Kupplung ca 2000€ Netto angeboten. Kennt jemand eine sehr gute Werkstatt, die womöglich auch auf den Tausch der Kupplung spezialisiert ist?
20 Antworten
Bei mir wird das graduell immer schlimmer. Heute morgen, ich fahre an einer Ampel rechts ab, beschleunige, die Automatik schaltet auf 3 und dann gefühlt 2-3 Sekunden kein Antrieb, als wenn diese Sekunden lang beide Kupplungen offen waren. Ich gab dabei etwas Gas, keine Reaktion. Es ist nicht ständig, daher nicht sofort zu bemerken. Das ist so unglaublich nervig!
Ich war letzte Woche zur Inspektion, habe die VW-Werkstatt darauf hingewiesen und gefragt, was es so an Diagnosemöglichkeiten gäbe. Oder TPIs. Keine Reaktion außer "wir schauen mal" und am Ende "wir haben das bemerkt, können aber durch Software und Codierung auf die Schnelle nichts machen". Und nun?
Klar, das wird mechanisch sein, aber die müssen doch Ideen haben, woher das kommt. Das DQ250 gibt's schon was länger. Die müssen doch auch Vorschläge machen können, was zu tun wäre. Und wenn es auskommt, daß man die Kupplung tauscht und es dann weg ist, dann muß das halt gemacht werden. Nur ist, wie man hier liest, nicht unbedingt gesagt, daß der Kupplungstausch hilft. Ich zweifle dann immer an der Kompetenz des Herstellers, wenn der sein eigenes Produkt nicht richtig bewerten kann.
Ich weiß nicht, was ich machen soll. Nochmal in die Werkstatt? Oder zum "Getriebespezialisten"? Ein Begriff, der hier auftauchte und von dem ich nicht wußte, daß es sowas überhaupt gibt.
Zitat:
@infiniter schrieb am 30. August 2023 um 09:35:17 Uhr:
Bei mir wird das graduell immer schlimmer. Heute morgen, ich fahre an einer Ampel rechts ab, beschleunige, die Automatik schaltet auf 3 und dann gefühlt 2-3 Sekunden kein Antrieb, als wenn diese Sekunden lang beide Kupplungen offen waren. Ich gab dabei etwas Gas, keine Reaktion. Es ist nicht ständig, daher nicht sofort zu bemerken. Das ist so unglaublich nervig!Ich war letzte Woche zur Inspektion, habe die VW-Werkstatt darauf hingewiesen und gefragt, was es so an Diagnosemöglichkeiten gäbe. Oder TPIs. Keine Reaktion außer "wir schauen mal" und am Ende "wir haben das bemerkt, können aber durch Software und Codierung auf die Schnelle nichts machen". Und nun?
Klar, das wird mechanisch sein, aber die müssen doch Ideen haben, woher das kommt. Das DQ250 gibt's schon was länger. Die müssen doch auch Vorschläge machen können, was zu tun wäre. Und wenn es auskommt, daß man die Kupplung tauscht und es dann weg ist, dann muß das halt gemacht werden. Nur ist, wie man hier liest, nicht unbedingt gesagt, daß der Kupplungstausch hilft. Ich zweifle dann immer an der Kompetenz des Herstellers, wenn der sein eigenes Produkt nicht richtig bewerten kann.
Ich weiß nicht, was ich machen soll. Nochmal in die Werkstatt? Oder zum "Getriebespezialisten"? Ein Begriff, der hier auftauchte und von dem ich nicht wußte, daß es sowas überhaupt gibt.
Es kann auch die Mechatronik sein bzw in der wo die Ventile sind das die ggf immer wieder mal Klemmen Problem ist nur das die nicht elektronisch überwacht werden bei so einer Symptomatik am besten gehst zu nem DSG Spezi der zerlegt dir das Teil und findet höchstwahrscheinlich auch den Fehler und beseitigt diesen dann. Aber wird halt auch nicht billig werden.
Zitat:
@infiniter schrieb am 30. August 2023 um 09:35:17 Uhr:
Bei mir wird das graduell immer schlimmer. Heute morgen, ich fahre an einer Ampel rechts ab, beschleunige, die Automatik schaltet auf 3 und dann gefühlt 2-3 Sekunden kein Antrieb, als wenn diese Sekunden lang beide Kupplungen offen waren. Ich gab dabei etwas Gas, keine Reaktion. Es ist nicht ständig, daher nicht sofort zu bemerken. Das ist so unglaublich nervig!Ich war letzte Woche zur Inspektion, habe die VW-Werkstatt darauf hingewiesen und gefragt, was es so an Diagnosemöglichkeiten gäbe. Oder TPIs. Keine Reaktion außer "wir schauen mal" und am Ende "wir haben das bemerkt, können aber durch Software und Codierung auf die Schnelle nichts machen". Und nun?
Klar, das wird mechanisch sein, aber die müssen doch Ideen haben, woher das kommt. Das DQ250 gibt's schon was länger. Die müssen doch auch Vorschläge machen können, was zu tun wäre. Und wenn es auskommt, daß man die Kupplung tauscht und es dann weg ist, dann muß das halt gemacht werden. Nur ist, wie man hier liest, nicht unbedingt gesagt, daß der Kupplungstausch hilft. Ich zweifle dann immer an der Kompetenz des Herstellers, wenn der sein eigenes Produkt nicht richtig bewerten kann.
Ich weiß nicht, was ich machen soll. Nochmal in die Werkstatt? Oder zum "Getriebespezialisten"? Ein Begriff, der hier auftauchte und von dem ich nicht wußte, daß es sowas überhaupt gibt.
Zusatz zu oben: weil VW wird sich mit sowas nicht auseinandersetzen war bei mir genau so die sagen dir nur ganz trocken: „Austausch durch ein neues“ und das kostetet alleine im EK 5.600€ ohne Arbeitszeit usw. Schnelles Geld für die und keine Fehlersuche. Also mein Appel an dich geh zum Spezi.
DQ250 -> immer zum Getriebespezialist, VW tauscht nur noch, egal bei welcher Werkstatt Du gehst.
Ähnliche Themen
Kennt ihr Spezialisten oder könnt welche empfehlen, die in der Umgebung vom Ruhrgebiet bis Frankfurt am Main sind?
Zitat:
@Joel762 schrieb am 30. August 2023 um 13:50:37 Uhr:
Kennt ihr Spezialisten oder könnt welche empfehlen, die in der Umgebung vom Ruhrgebiet bis Frankfurt am Main sind?
Komme leider aus Raum Bodensee ich empfehle dir auf Google zu schauen und dann nach Rezensionen zu schauen und auf TrustPilot