Polo GTI Ruckeln beim Beschleunigen
Hallo,
Da es in mehreren Themen schon zur Sprache kam, aber so nicht wirklich nachzuvollziehen ist für die Betroffenen, habe ich mir gedacht ich mache mal ein eigenes Thema dazu auf...
Also bei mir ist es im Bereich von ca. 3000 U/min beim etwas stärkeren Beschleunigen. Als ich es dem Werkstattmeister beim Händler vorführen wollte, war nur ein Miniruckler zu provozieren...
Heute ist mir auf der Heimfahrt aufgefallen, dass es hauptsächlich dann auftritt, wenn man ein Stück ruhig gefahren ist, also z.B. in der Kolonne mitgeschwommen ist und dann etwas stärker beschleunigt zum Überholen... es ist wirklich nur ganz kurz und nur 2-3 mal. Wenn ich dann wiederum öfter stärker beschleunige tritt es nicht mehr auf...
Das Ruckeln fühlt sich an wie ein kleiner Aussetzer oder so ähnlich. Der Meister meinte wie wenn der Turbo kurz abschaltet.
Wer hat das noch? Hat schon jemand eine Lösung oder eine Ursache genannt bekommen? Bei mir bisher beides negativ. Der Meister meinte ich solle mal warten bis der GTI richtig eingefahren sei. Vielleicht gibt es sich noch 😉
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Also ich habe gestern auf Grund dieser Beschwerdeorgie hier mal ganz bewusst in dem hier beschriebenen Drehzahlbereich auf „manuell“ beschleunigt und muss sagen, dass ich entweder Glück habe, oder der eine oder andere ein etwas sensibles Popometer hat. Bei meinem ruckelt da absolut nichts. EZ 08/2028 ohne OPF. Zum anderen muss man sagen, dass man im normalen Fahrbetrieb sich eher selten in diesem Bereich aufhält - in Normal meist drunter, in Sport meist drüber. Sprich, man muss es wirklich provozieren.
525 Antworten
Meiner ist EZ 7/18 und hat das Ruckeln auch, ist doch hinreichend hier bekannt, les mal den Mängel Thread!
Bei mir ist es viel schlimmer im Innenraum, der fehlt komplett auseinander und knarzt, nach nunmehr 4 mal komplett neu!
Das wird mein letzter VW sein, werde mich dann mal anderswo umschauen! (auch wenn jeder seine Macken hat!)
Dieses ruckeln kann ich zu 100% bestätigen, siehe meine ganzen Einträge. Schade durch Corona ist der Termin mit dem Aussendienstmitarbeiter von VW leider auf unbestimmte Zeit verschoben. Hätte mich Interessiert was er dazu sagt.Manchmal so schlimm, das er zwei bis drei Sekunden kein Gas annimmt,beim Überholvorgang ganz schön blöd.(immer zwischen 2900-3500 u/min).
Mittlerweile ärger ich mich nicht mehr drüber, wir haben einiges an Rep. versuchen unternommen.Vielleicht klappt es ja doch irgendwann noch mit dem VW Menschen,dann sehen wir weiter.
Wozu ist diese Nockenwellenverstellung überhaupt?
Mein Softwarespezi meinte er könnte das auch rausprogrammieren... 😉
Zitat:
@mrbabble schrieb am 11. April 2020 um 19:57:19 Uhr:
Wozu ist diese Nockenwellenverstellung überhaupt?Mein Softwarespezi meinte er könnte das auch rausprogrammieren... 😉
@mrbabble
Kenne nur das BMW Vanos System. Wenn VW das was anders macht korrigiert mich bitte.
Das ist eine variable Nockenwellenverstellung, mit der die Steuerzeiten verändert werden können (Verbessert die Abgaswerte, Drehmoment, Leerlauf). Normalerweise ist die Steuerkette ja fest mit den Nockenwellen verbunden. Die Steuerzeiten sind also immer exakt gleich. Mit dem System lassen sie sich verstellen.
Vereinfacht gesagt werden Verstellzylinder durch Öldruck betätigt. Die verdrehen über eine Zahnwelle die Nockenwelle. Durch die verdrehte Nockenwelle ändern sich die Steuerzeiten.
Wenn du es rausnehmen lässt werden sich die drei Punkte oben verschlechtern. Garantie ist dann auf den Motor auch futsch.
Ähnliche Themen
Vor Garantieende passiert an dem Wagen gar nix, außer das er andere Räder bekommen hat.
Wenn ich ihn dann noch weiter behalte, kommt vielleicht eine andere Software drauf. Mein Fabia RS lief 100.000 km ohne Probleme mit anderer Software und unser Touran läuft auch seit 50.000 km ohne Probleme 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@Juergi 2 schrieb am 11. April 2020 um 19:16:29 Uhr:
Dieses ruckeln kann ich zu 100% bestätigen, siehe meine ganzen Einträge. Schade durch Corona ist der Termin mit dem Aussendienstmitarbeiter von VW leider auf unbestimmte Zeit verschoben. Hätte mich Interessiert was er dazu sagt.Manchmal so schlimm, das er zwei bis drei Sekunden kein Gas annimmt,beim Überholvorgang ganz schön blöd.(immer zwischen 2900-3500 u/min).
Mittlerweile ärger ich mich nicht mehr drüber, wir haben einiges an Rep. versuchen unternommen.Vielleicht klappt es ja doch irgendwann noch mit dem VW Menschen,dann sehen wir weiter.
.
.
...Genau, im dritten Gang geht es meist gerade noch , aber im vierten Gang z. B. unter Last leicht bergauf gefühlt 2 bis 3 Sekunden keine Leistung, obwohl Ladedruck deutlich ansteigt, einfach grauenhaft......No Go !
Falls es deinerseits doch noch zu einem Kontakt mit VW kommen sollte, würde ich mich freuen, wenn
Du mich auf dem Laufenden hältst..Herzlichen Dank schon mal im voraus.
Zitat:
@Mariolix schrieb am 11. April 2020 um 17:37:04 Uhr:
Zitat:
@logan35 schrieb am 11. April 2020 um 16:25:51 Uhr:
Wird mir ja nichts anderes übrig bleiben. Befürchte nur, dass ich mich noch die nächsten
zweieinhalb Jahre täglich über diese blöde Kiste ärgern muss.Das Ding macht mir so jedenfalls überhaupt keinen Spaß mit dieser
katastrophalen Abstimmung.
Hallo @logan35
Ich häng mich jetzt mal als ehem. Polo Gti Besitzer hier rein .
Warum hast du überhaupt einen gekauft ?
Du warst doch 8/18 schon mit anderen am diskutieren bezgl. ruckeln.
Zur Erinnerung =....in welchem Fahrzustand willst Du denn das „Ruckeln“ festgestellt haben ?
Im Manuellen oder im Automatikmodus ?
Beim Beschleunigen, beim Gas zurücknehmen, beim Hochschalten, beim Zurückschalten
oder beim gleichmäßigen Fahren ?......?und über das DSG hast du im gleichen Monat ebenso negativ gepostet 😎
Ich an deiner Stelle hätte dann doch gleich was anderes gekauft. 🙂
PS = meiner hatte in jeder Lage sauber Gas angenommen und das war auch die Version mit OPF, das DSG hat auch in jeder Situation so geschaltet wie erwartet .
Mfg Mario
.
.
.
....Hallo Mario, der Kommentar zum DSG bezog sich allein auf die Automatikfunktion des DSG, die für mich ohnehin nicht relevant ist, weil Sie nicht von mir nicht verwendet wird und weil das DSG ursprünglich nicht fürs automatische Fahren konzipiert wurde.
Das hat mit der grauenvollen Abstimmung dieses Motors überhaupt nichts zu tun.
Ich hatte doch auch geschrieben, dass mir dieses Verhalten bei der Probefahrt
mit einem Modell ohne OPF nicht in dem Maß aufgefallen ist.
Sonst hätte ich nicht bestellt.....
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 11. April 2020 um 16:34:51 Uhr:
Für mich jammern auf hohem Niveau - sie werden es halt nicht jedem recht machen können. Ich finde Deine Einstellung schon recht extrem. Klar - besser geht immer
.
.
....Sorry, aber ich erwarte von einem 2 Liter Motor mit Turbo, dass es beim Tritt aufs Gaspedal
spontan vorwärts geht; ...Gedenksekunde war damals.......Verschlucken beim Gasgeben
heisst große Nachlässigkeit bei der Abstimmung.....Ein Golf R oder Cupra verschluckt sich auch nicht.
Das hat mit der PS-Zahl zunächst auch gar nichts zu tun.....
@logan35UnfugZitat:
@logan35 schrieb am 11. April 2020 um 21:55:13 Uhr:
Zitat:
@Mariolix schrieb am 11. April 2020 um 17:37:04 Uhr:
Hallo @logan35
Ich häng mich jetzt mal als ehem. Polo Gti Besitzer hier rein .
Warum hast du überhaupt einen gekauft ?
Du warst doch 8/18 schon mit anderen am diskutieren bezgl. ruckeln.
Zur Erinnerung =....in welchem Fahrzustand willst Du denn das „Ruckeln“ festgestellt haben ?
Im Manuellen oder im Automatikmodus ?
Beim Beschleunigen, beim Gas zurücknehmen, beim Hochschalten, beim Zurückschalten
oder beim gleichmäßigen Fahren ?......?und über das DSG hast du im gleichen Monat ebenso negativ gepostet 😎
Ich an deiner Stelle hätte dann doch gleich was anderes gekauft. 🙂
PS = meiner hatte in jeder Lage sauber Gas angenommen und das war auch die Version mit OPF, das DSG hat auch in jeder Situation so geschaltet wie erwartet .
Mfg Mario
.
.
.
....Hallo Mario, der Kommentar zum DSG bezog sich allein auf die Automatikfunktion des DSG, die für mich ohnehin nicht relevant ist, weil Sie nicht von mir nicht verwendet wird und weil das DSG ursprünglich nicht fürs automatische Fahren konzipiert wurde.Das hat mit der grauenvollen Abstimmung dieses Motors überhaupt nichts zu tun.
Ich hatte doch auch geschrieben, dass mir dieses Verhalten bei der Probefahrt
mit einem Modell ohne OPF nicht in dem Maß aufgefallen ist.
Sonst hätte ich nicht bestellt.....
, du hast bereits am 04.08.18 in einem weiteren Post über das DSG als solches und den nach deiner Meinung " enttäuschen Motor unten rum " gemeckert und dann ja wohl doch gekauft .
Also hör auf zu quengeln und finde dich damit ab - schließlich war es deine Entscheidung und du hast ja nicht ohne vorher zu testen gekauft.
Vielleicht muss man auch einfach mal zu seinen Entscheidungen stehen und nicht unentwegt nörgeln .
Mfg Mario
Zitat:
@Mariolix schrieb am 11. April 2020 um 22:16:39 Uhr:
Zitat:
@logan35 schrieb am 11. April 2020 um 21:55:13 Uhr:
.
.
.
....Hallo Mario, der Kommentar zum DSG bezog sich allein auf die Automatikfunktion des DSG, die für mich ohnehin nicht relevant ist, weil Sie nicht von mir nicht verwendet wird und weil das DSG ursprünglich nicht fürs automatische Fahren konzipiert wurde.Das hat mit der grauenvollen Abstimmung dieses Motors überhaupt nichts zu tun.
Ich hatte doch auch geschrieben, dass mir dieses Verhalten bei der Probefahrt
mit einem Modell ohne OPF nicht in dem Maß aufgefallen ist.
Sonst hätte ich nicht bestellt.....
@logan35
Unfug , du hast bereits am 04.08.18 in einem weiteren Post über das DSG als solches und den nach deiner Meinung " enttäuschen Motor unten rum " gemeckert und dann ja wohl doch gekauft .
Also hör auf zu quengeln und finde dich damit ab - schließlich war es deine Entscheidung und du hast ja nicht ohne vorher zu testen gekauft.
Vielleicht muss man auch einfach mal zu seinen Entscheidungen stehen und nicht unentwegt nörgeln .
Mfg Mario
.
.
.
......Das Zitat ist nicht von mir, sondern von BikeMike85 !!!!!!!
Ich hatte nur geschrieben, dass da einfach etwas fehlt, weil das Fahrzeug eben nur 200
PS hat.... Und nochmal, das hat nichts mit einem fehlerhaften Ansprechverhalten zu tun.
Mit wenig Leistung kann ich zur Not leben, mit einem sich verschluckenden Motor, der kein Gas annimmt eben nicht. Das sollte jetzt aber reichen mit dem Hin und Her.
Ich habe mich schon auf deinen Kommentar bezogen...
aber wie du schon sagst, die Meinungen sind ausgetauscht und vielleicht findest du ja doch noch Spaß an dem kleinen.
Wir hatten ihn auf jeden Fall gerne gefahren.
Erholsame Feiertage noch
Mario
Leute die ganze Diskussion bringt doch nichts. Wer meint, dass sein Auto einen Defekt hat geht damit in die Werkstatt. Wenn die nichts finden geh von mir aus auch noch zu einer anderen für eine zweite Meinung. Man kann sich natürlich auch noch beim VW Kundenservice beschweren, ob das was bringt ist natürlich eine andere Frage.
Wenn keiner was findet, dann ist das Auto einfach so werksseitig gebaut. Musst du so akzeptieren oder du verkaufst es. Da kann man noch so rummeckern, das ändert rein gar nichts.
Zitat:
@domihls schrieb am 11. April 2020 um 23:01:56 Uhr:
Leute die ganze Diskussion bringt doch nichts. Wer meint, dass sein Auto einen Defekt hat geht damit in die Werkstatt. Wenn die nichts finden geh von mir aus auch noch zu einer anderen für eine zweite Meinung. Man kann sich natürlich auch noch beim VW Kundenservice beschweren, ob das was bringt ist natürlich eine andere Frage.Wenn keiner was findet, dann ist das Auto einfach so werksseitig gebaut. Musst du so akzeptieren oder du verkaufst es. Da kann man noch so rummeckern, das ändert rein gar nichts.
.
.
......Du hast vollkommen recht.
....Was Du schreibst habe ich auch schon alles unternommen.
Und.... es sollte auch meinerseits gar keine Diskussion werden....
Mein Ansinnen war es lediglich weitere Fahrzeughalter zu finden, die das
gleiche Problem haben und sich noch nicht dazu geäußert hatten.
Anscheinend ist das hier aber ein Problem.
Zukünftig dann wohl besser als PN.....Schade !
Für mich ein klarer Fall von günstiges Serienfahrzeug gekauft - feinstabgestimmten, teuren Sportwagen erwartet.
Schon seltsam wenn ja anscheinend in 6 Monaten keiner einen Fehler gefunden hat.
Also ehrlich gesagt kann ich eure Diskussion nicht nachvollziehen?
Ich habe auch einen GTI mit OPF und habe Anfangs auch über das Problem mit dem Ruckeln gelesen, ich hab’s auch ausprobiert, im manuellen Modus war das tatsächlich reproduzierbar, aber es war sehr schnell klar dass es eben die Nockenwellenverstellung ist - das war bei ca. 1500km.
Jetzt bei ~6000km merke ich davon ehrlich gesagt nichts mehr. Im Automatikmodus sowieso nicht, da er wenn ich richtig Gas gebe eh weit über diese 3000u/M runterschaltet, aber auch im manuellen Modus aus 2000u/M zieht der kleine wunderbar.
Eine „Gedenksekunde“ habe ich in dem Sinne nur wenn ich in einem höheren Gang aus niedrigen Umdrehungen raus Gas gebe - ist aber auch klar, der Turbo muss ja erstmal hochdrehen.
Ansonsten kenn ich das nur wenn der in D ist und er vom 6 in einen weit niedrigeren Gang schalten muss, dann hat er vielleicht auch eine Gedenksekunde, aber das ist vollkommen normal - wenn ich jemanden überholen will gehe ich meistens sowieso in S da ist er sehr direkt in bissig wie Sau.