Polo GTI Pure Enttäuschung nach Probefahrt suche ich ein anderes Auto

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Tja, nun bin ich heute nach 4 Wochen endlich an einen Händler geraten, der einen GTI (110KW) als Vorführwagen bereit gestellt hat. Als ich nach ca. 70 Km gemischter Fahrweise ( 70% AB, 30% Landstr.) den Wagen zurückbrachte fragte man mich nach meinem Eindruck... worauf ich folgende Anmerkungen machte:

- wo stecken in diesem Auto die 150 PS?
- vermutlich werden diese zu 80% in Lärm ( Resonazrohr des ansaugtracktes/auspuff)umgesetzt.
- Wann spürt man eigentlich irgendetwas von Beschleinigung?
- Wenn bewusst Anauggeräusche übertragen werden, könnte man doch für die Fetischisten dies als Option bestellbar machen, oder aber eine entsprechende Dröhn CD" bereitstellen.

Derzeit fahre ich einen Skoda Fabia RS mit 96KW TDI... dachte der POLO GTI sei als Benziner ( wg. LPG Umrüstung ) eine vergleichbare Wahl.
Leider getäuscht.

Gibt es Menschen mit ähnlichen Erfahrungen, die einfach hofften im POLO GTI ein spritziges, schnelles Auto zu finden und letztlich feststellen mussten, dass mit Hilfe von Lärm, die eigentliche Fähigkeit des Fahrzeuges aus dem Blick gerät?

Wäre ich 18, um pubertierenden Mädels vor einer Eisdiele zu imponieren, hätte ich vermutlich zugeschlagen... oder aber eine Ehrenrunde bei D&W gedreht.

Sofern es hier betroffene gibt, würde mich die nach dieser Erfahrung getroffene Alternativentscheidung intressieren.

Beste Antwort im Thema

Der A3 1.4T soll toll sein 🙂. 

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maragolf


Danke für die Info...

aber Ford hat in der ST Serie auch eine akustische Hilfe, um die Motorengeräusche an den Fahrer zu vermitteln.
So einen Unsinn benötige ich nicht... sondern ein schönes, kleines schnelles Auto...

Werde von meiner 207 CC Probefahrt berichten

dachte nur im Focus, von dem Composer im Fiesta weiß ich nix

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Maragolf


Die 1.4 Maschine hat eine innere Gemischaufbereitung ( TSI ), somit ist eine Umrüstung auf LPG nicht ( derzeit ) möglich...

Der Sinn meinen geliebten TDI zu verkaufen liegt in der Nutzung von LPG.

Also eine rein wirtschaftliche Entscheidung

das stimmt nicht. Mittlerweile können auch FSI-Motoren umgerüstet werden. Diese spritzen allersings auch 10%-20% Benzin weiter ein, um die FSI Elemente zu kühlen.

Wenn du den 1.6L THP im 207 angedacht hast, beachte das der auch ein Direkteinspritzer ist. Wie es dort mit umrüsten aussieht, weis ich nicht.

MFG MArcell

🙂 was hälst du denn von einem Ford Focus 2008 oder Fiesta, halt non-ST.

Oder sind dir da die Motoren zu schwach?

Evtl. wäre im Kleinwagenbereich auch der Corsa D GSi mit 1.6 Turbomotor und 150 PS interessant. Wie es mit der LPG Umrüstung ausschaut, kann ich leider nicht sagen. Irmscher bietet das auf jedenfall für diverse Motortypen an.

Ähnliche Themen

Im Gegensatz zum A3 gibts beim Golf den T(F)SI Motor in 3 Leistungsstufen von 122 über 140 bis hin zu 170 PS, da sollte eigentlich für jeden Geldbeutel was dabei sein.

Je nach Ausstattung ist ja bereits der 140 PS mit nem vernünftigem Leistungsgewicht und relativ sparsam unterwegs, wenn ich mir beim spritmonitor.de die Verbräuche angucke.
7,5l finde ich für die Leistung ok, mein A3 mit 150 PS nimmt standardmäßig 10l, egal was ich anstelle.

Wie lang willst Du das neue Auto denn fahren, sprich, lohnt sich da tatsächlich ne Gas-Umrüste?

Gr, Mac

Nun, fahre ca, 35.000 KM im Jahr und wohne in der Nähe der Grenze zu NL und Belgien... also keine Frage beu 50 ct/Liter

Die Leistung des Polo GTI wurde bisher noch in keinem Test bemängelt, eher im Gegenteil. Somit wird der TE auch mit keinem alternativen Modell zufriedenzustellen sein, welche hier vorgeschlagen wurden. Subjektiv kommt einem der 130 PS-TDi schon wesentlich schneller vor, als es die PS vermuten lassen. Das ändert aber nichts daran, dass der 1.8 T trotzdem sehr gut geht und das bis in den hohen Drehzahlbereichen. Nur profitiert man davon leider im Alltag nicht allzu oft, da man an sich hier eher in den Drehzahlbereichen aufhält, in denen der 130 PS-TDI das höchste Drehmoment bereitstellt.

Also hilft nur den Skoda zu behalten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Maragolf



- wo stecken in diesem Auto die 150 PS?

Derzeit fahre ich einen Skoda Fabia RS mit 96KW TDI...

Wenigstens ist der Polo GTI deutlich schneller und elastischer als Dein Fabia TDI 😉 😁

Und das Soundunvermögen eines PD-TDI ist wohl kaum zu übertreffen. 😉

Typischer Diesel-Frust-Bericht.

Also ich bin mim Polo GTI sehr zufrieden. Leistung im überschuss und in allen Drehzahlbereichen, desweiteren LPG fähig.

Zitat:

Original geschrieben von Maragolf


Vielen Dank für die Infos bisher...
Eine Anfrage bei VW konnte ein Daktivieren dieser "Donnerröhre" nicht bestätigen.

beim gti gehts

Ich werde am Freitag einen Polo GTI mal probefahren, einen Vergleich mit dem Golf 5 GTI werde ich dann haben...

Kann mir aber nicht vorstellen, dass Polo zu wenig Leistung haben wird...

P.s. Polo GTI hat in meinen Augen nur ein Problem, er ist neu "leider" zu teuer...

Hallo, habe seit kurzem einen neuen Polo GTI. Das Ansauggeräusch finde ich einfach genial, und zu so einem sportlichen Auto auch absolut passend. Mit 46 Jahren bin ich auch nicht mehr gerade pubertierend. Der GTI hat ein super Fahrwerk, und ist mit seinen 1160 Kg gerade schon leicht, zum Vergleich ein Golf GTI wiegt 1500 Kg. Also mein GTI läuft gnadenlos. Spontane Gasannahme, 220 Nm schon bei 1950 Umdrehungen. Hatte zuvor einen SLK 230 Kompressor. Die Motorleistung war zwar duchaus o.k. , jedoch die schwammige Lenkung, und das viel zu weiche Fahrwerk ist dann doch etwas für die Hausfrau. Im übrigen wird Morgen noch ein Bastuck Sportauspuff angebaut. Der Polo GTI ist für mich die ultimative Fahrmaschine, die häufig unterschätzt wird.
Die Geschmäcker sind halt unterschiedlich.

Original geschrieben von Maragolf
Tja, nun bin ich heute nach 4 Wochen endlich an einen Händler geraten, der einen GTI (110KW) als Vorführwagen bereit gestellt hat. Als ich nach ca. 70 Km gemischter Fahrweise ( 70% AB, 30% Landstr.) den Wagen zurückbrachte fragte man mich nach meinem Eindruck... worauf ich folgende Anmerkungen machte:

- wo stecken in diesem Auto die 150 PS?
- vermutlich werden diese zu 80% in Lärm ( Resonazrohr des ansaugtracktes/auspuff)umgesetzt.
- Wann spürt man eigentlich irgendetwas von Beschleinigung?
- Wenn bewusst Anauggeräusche übertragen werden, könnte man doch für die Fetischisten dies als Option bestellbar machen, oder aber eine entsprechende Dröhn CD" bereitstellen.

Derzeit fahre ich einen Skoda Fabia RS mit 96KW TDI... dachte der POLO GTI sei als Benziner ( wg. LPG Umrüstung ) eine vergleichbare Wahl.
Leider getäuscht.

Gibt es Menschen mit ähnlichen Erfahrungen, die einfach hofften im POLO GTI ein spritziges, schnelles Auto zu finden und letztlich feststellen mussten, dass mit Hilfe von Lärm, die eigentliche Fähigkeit des Fahrzeuges aus dem Blick gerät?

Wäre ich 18, um pubertierenden Mädels vor einer Eisdiele zu imponieren, hätte ich vermutlich zugeschlagen... oder aber eine Ehrenrunde bei D&W gedreht.

Sofern es hier betroffene gibt, würde mich die nach dieser Erfahrung getroffene Alternativentscheidung intressieren.

Nun gut... wollte hier niemandem zu nahe treten.
Letztlich bleibt die Beurteilung eines autos subjektiv.
Mir ist inzwischen klar, dass es in der von mir angpeilten Preilage keinen vergleichbaren Benziner gibt, der den Drehmomentverlauf und die bereits bei 1500 U/Min bereitstehende Power eines 96 KW TDI auch nur im entferntesten erreicht.
Und das bei einem kaum wahrnehmbaren Geräuschpegel, was wiederrum auch geschmackssache ist. Jedenfalls ist es absurd, durch die synthetische Anhebung des Motorengeräusches Leitung vorzugauckeln, die nicht vorhanden ist.
Denn... ein Porsche klingt wie ein Porsche... und hat auch entsprechende Fahrleistungen!

Trtzdem Danke für alle gut gemeinten Versuche, mich dennoch von einem POLO GTI zu überzeugen, was jedoch auch dem willigen Verkäufer nicht gelungen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Maragolf



Denn... ein Porsche klingt wie ein Porsche... und hat auch entsprechende Fahrleistungen!

Trtzdem Danke für alle gut gemeinten Versuche, mich dennoch von einem POLO GTI zu überzeugen, was jedoch auch dem willigen Verkäufer nicht gelungen ist.

Ein Porsche hat aber quasi etwas ähnliches wie den Geräuschverstärker.

Es beschäftigen sich bei jedem Sportwagenhersteller dutzende Ingenieure damit den richtigen Sound zu finden.

Bei VW (oder auch z.B Ford, Opel) ist es mit dem Soundrohr halt eine recht einfache Lösung.

Falls du dir noch andere Autos anschaust kannst du ja mal deine Erfahrungsberichte hier reinschreiben.

Gruß

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Maragolf


Stattdessen wurde mir der "CUP Edition" ans Herz gelegt.
Nun, 3.500 € Aufpreis für 30 Mehr PS und jede Menge optischen Zirkus, den keiner braucht... ein hoher Preis.

Der Cup ist optisch super und Leistung stimmt. Weiß ja nicht was dir Vorschwebt. Aber die 1.8T 150PS und 180PS sind für das kleine auto mehr als ausreichend.

Habe Selber Golf 1.8T 180Ps und bin Cup Probegefahren das ist nochmal nen riesen Unterschied.

Mit günstig braucht man bei solchen Fahreugen auch nichtzu schauen, Siehe Unterhaltungskosten , Repkosten.

Ansonsten Fahre mal Clio B 2.0 16V 169Ps oder Clio C 2.0 16V 197Ps 😁 , oder Toyota Corrola TS 190PS.
Ansonsten würde mir noch Lupo mit 1.8T Umbau einfallen 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen