Polo GTI mit Sport Select Fahrwerk bestellen oder doch nicht ?!
Hallo
Bin am überlegen einen Polo GTI zu bestellen :-) Nur bin ich noch am überlegen ob ich das Sport Select Fahrwerk mitbestellen soll oder nicht ?! Wenn ich so durch manche Beiträge lese, soll ja das Sport Select Fahrwerk recht hart sein?! Kann wer vielleicht neue erkenntnise vermitteln ?! :-) Wie ist das mit den Motorsound mit Sport Select Fahrwerk und ohne ?! Soll ja mit Sport Select Fahrwerk anders sein.
Mein Fahrprofil ist zu 80% nur Arbeitsstrecke/Landstrasse 15km.
Schon mal danke für die Antworten und vielleicht bin ich auch schon bald stolzer Besitzer eines neuen Polo GTI :-)
32 Antworten
oh doch von luftfilter kasten geht genau ein rohr weg und das geht auf den lader da geht weder nen kabel noch sonst irgendwas weg
Soweit mir bekannt ist irgendwo unterm Amaturenbrett, oder sonst wo da, ein Soundaktuator (Körperschallaktuator), der macht im sportmodus ein extra brum-brum, wie das im Detail nun funktioniert weis ich nicht ganz. So eine Art Motorschallverstärker, elektrisch gekoppelt, um die Resonanzen vom Motor zu verstärken und in den Innenraum zuleiten, irgentwie so.
Der 1.8er klingt eigentlich nach nix und so ein "Soundrohr" sucht ihr da vergebens und erst recht nicht vom Luftfilterkasten aus. Dass das Rohr vom LFK zum Lader geht ist logisch, der brauch ja Luft zum ansaugen, die verdichtete warme Luft geht dann durch den Ladeluftkühler und dann in den Zylinder...grob gesagt. Nix mit Membrane oder Scheibengeschwinge 😁 also bei dem Polo hier... beim alten 1.8t 20V war das wirklich ein Rohr zum Amaturen(rück)brett 😉
Die Frontscheibe wurd durch den Soundaktor als Membran genutzt. Hier z.B. (ganz unten) kurz erläutert.
http://www.spiegel.de/.../...ti-im-test-der-bessere-gti-a-1026879.html
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 20. Mai 2015 um 22:31:25 Uhr:
Das Sport-Select hat zwei Einstellungen. Eine komfortable und eine sportliche Einstellung. Das normale GTI Fahrwerk hat keine Einstellung und wird sehr wahrscheinlich zwischendrin liegen. Das normale GTI Fahrwerk ist meiner Meinung nur für Leute denen Komfort eh egal ist und den Bock sofort nach Auslieferung tieferlegen.
Hätte ich anderes interpretiert. Die Sport-Einstellung macht Lenkung und Dämpfer härter, und im Komfortmodus is halt alles so wie ohne Sport-Select.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Li-La-Lu schrieb am 21. Mai 2015 um 20:57:47 Uhr:
Der ist künstlich! Im Soundkomposter wird durch die Ansaugluft eine Membran zum "Flattern" (Schwingen) gebracht. Dieses motorähnliche Gräusch wird dann über ein Rohr hinters Armaturenbrett geleitet. Im Komfortmodus ist die Membran fixiert und kann dann keinen Motor imitieren.
Trotzalledem ist der Sound nicht künstlich. Dann erkundige dich mal richtig. Künstlich ist dies was über Boxen simuliert wird. Hier wird aber nichts per Boxen geschaffen was eigentlich nicht da ist. 😉
Zitat:
@ronny12619 schrieb am 22. Mai 2015 um 06:42:06 Uhr:
Hätte ich anderes interpretiert. Die Sport-Einstellung macht Lenkung und Dämpfer härter, und im Komfortmodus is halt alles so wie ohne Sport-Select.
Dann wäre der GTI ohne Sport-Select aber extrem unsportlich ausgelegt. Die Lenkung und Dämpfung sind im Normalmodus schon sehr weich und nicht das was man bei einem sportlichen Auto erwarten würde.
Ach so, beim Sport Select gibt es drei Modi? Sport - Normal - Komfort?
EDIT: Lt. Prospekt:
Zitat:
Press Play: Wer das „Sport Select“-Fahrwerk
mit „Sport Performance Kit“ erleben will, muss
nur die Taste „Sport“ drücken. Dadurch wird das Fahr-
werk straffer, die Lenkung präziser und der Motor-
sound sowie die Schaltung werden sportlicher. Kurz
gesagt: Machen Sie sich auf etwas gefasst.
Daraus leite ich ab das bei Sport alles straffer wird.
Nein, es gibt 2 Modi. Den Normalmodus und (sofern geordert) Sport. Beim Golf gibt es die 3 Modi + Individualmodus.
"Daraus leite ich ab das bei Sport alles straffer wird."
Wird es ja auch.
Wie gesagt ich kann mir nicht vorstellen, dass der GTI ohne Sport-Select so abgestimmt ist wie der Normalmodus bei Sport-Select.
Also mit dem Sportselect wird er schon zur Hüpfburg, für schnell gefahrene Passstraßen zwischendurch jedoch sehr unterhaltsam.
Und den Sound finde ich nun nicht gross anders, ein wenig kerniger, aber nicht wie beim alten 1.4er. Bei dem wars ja krass!
Darf ich leider noch nicht 😉 und naja meistens fahr ich mit 1500-2500 und da hört man fast keinen Unterschied. 😉
Hallo,
da ich den GTI habe darf ich sagen das das Fahrwerk im Normalmodus schon straff genug ist.
Die zusätzliche Verschärfung im Sportmodus ist kaum notwendig, da wie bereits geschrieben das normale Fahrwerk reicht.
Und wem du echten Sound möchtest, dann muss eine andere Auspuffanlage drunter oder du fährst wie ich es demnächst mache zu ASG (Nein ich bin nicht daran Beteiligt ) und lässt dir Klappen einbauen und den Sound nach Wunsch anfertigen.
Kann ich nur empfehlen.
Habe ich auch bei meinem Audi S5 gemacht (V6T) und der Sound ist schon klasse.
LG
Zitat:
@BlackPearl07 schrieb am 22. Mai 2015 um 12:26:37 Uhr:
Die zusätzliche Verschärfung im Sportmodus ist kaum notwendig, da wie bereits geschrieben das normale Fahrwerk reicht.
Für dich vielleicht. Ich brauch den Sportmodus. Ich will maximalen Bodenkontakt und Traktion und dazu muß der Dämpfer nun mal schnell wieder ausfahren.
Das ist ein GTI und Gott sei Dank macht VW keine Poserkarre daraus.
Also ich bin mir sehr sicher das cih ein einem Video gesehen habe das sie genau das gesagt haben, eben das der simulierte Sound durch die Boxen ausgegeben wird. (wie auch immer der simuliert wird)
Natürlich kann es sein das die in dem Video auch einen Blödsinn geredet haben.
Jeder der schon einen hat könnte das aber mal genauer ansehen besser gesagt aanhören?
Muss man doch merken wo der "lautere" Sound herkommt?