Polo GTI Bestellung - Tips
So meine Freundin will sich jetzt also doch den GTI holen, gibts an der Ausstattung was auszusetzen, besonders an der Farbe 😁
Is die SEHR anfällig. Also weils UNI ist.
Modell
GTI 1.8 5V turbo 110 kW 5-Gang
Außenlackierung
Candy-Weiß
Innenausstattung
Sonderausstattungen
Licht- und-Sicht Paket
Komfortpaket Elektrik€
Kopfairbagsystem
Einstiegshilfe "Easy-Entry"
Klimaanlage "Climatronic"
Mobiltelefonvorbereitung
"RCD 200", mit MP3-Wiedergabefunktion, 4 x 20 Watt, 8 Lautsprecher
Lederausstattung "Vienna"
Winterpaket plus Stahlräder mit Radabdeckungen
ParkPilot
Geschwindigkeitsregelanlage
CD-Tasche in Echtleder für 12 CDs
Multifunktionsanzeige
Raucherausführung Zigarettenanzünder anstelle Steckdose mit Deckel vorn
Reserverad in Fahrbereifung, Leichtmetall
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt
174 Antworten
Zitat:
Solch ein sportlicher Kleinwagen dürfte ohne Extras maximal 13TEuros kosten. Es kann mir keiner erzählen das die Produktion des Motors & Co. so viel mehr kostet als die Basis.
Der Motor ist schon etwas aufwändiger als die Basis. Ich denke da nur an die Ventilsteuerung, den Turbolader, die Ladeluftkühlung...
Hinzu kommt dann noch die Anpassung der Fahrwerksbestandteile.
Gruß
Prinzipal
Basiert die 180 PS Version eigentlich auf dem selben Motor oder ist es der bekannte 180 PS Motor mit anderem Zylinderkopf usw.?
Gruß
Dende
Zitat:
Original geschrieben von bibo93
Das wollte ich damit sagen. Vor der Euroeinführung hätte man VW ausgelacht. Ein Polochen für 40.000,- DM? Huhu!
Bei anderen Herstellern ist es leider nicht anders. Da ist ein Aston Martin ja quasi ein Sonderangebot gegen, oder?Solch ein sportlicher Kleinwagen dürfte ohne Extras maximal 13TEuros kosten. Es kann mir keiner erzählen das die Produktion des Motors & Co. so viel mehr kostet als die Basis.
P.S.: Weiß ist richtig inn! 911, DB9 & Co sieht man immer öfter. In USA und Japan schon seit Jahren.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann sollte der erste Lupo GTI 32.000 DM kosten.
Es war zu DM-Zeiten eben nicht alles so billig, wie sich das heute alle so vorstellen. Dazu gibt es übrigens auch Untersuchungen, in stern TV kam das mal vor.
Pardon: 33.640 Deutschmark hat der Lupo GTI bei Markteinführung gekostet. Habe das gerade bei Ciao gelesen.
Das wären dann ziemlich genau 17.200 Euro.
Polo GTI: ab 18.950.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von züriwest
bei uns hat jeder händler nen polo gti da. alle schwarz, leider 5 türig und mager ausgestattet (gar keine optionen bis auf RCD200)...
Ja, von denen wurde ein ganzer batzen hergestellt, in Schwarz und Silber und alle mit Radio RCD und 4 Türen mehr nicht.. (vereinzelnd wohl auch mit abgedunkelten Scheiben), und die sind dann an die Händler gegangen... sieht man auch einige in der Neuwagenbörse...
also 2005 hat der Lupo GTI 15.833,86€ für WAs gekostet das heißt etwa 18700€ draußen und ne Climatronic kostete damals schon 1500€ Aufpreis.... Also war der Lupo GTI teurer als der jetzige Polo GTI...
Es ging bibo93 ja gerade um die ach so günstigen DM-Preise.
Und ein Aufpreis vom Lupo (Zweieinhalbsitzer mit weniger Kofferraum als ein Smart) zum Polo ist ja gerechtfertigt.
Ich finde es übrigens gut, dass man einen bewährten Motor in das Ding einbaut. Gerade wegen der Tuningmöglichkeiten...
Ein TSI wäre natürlich auch nicht schlecht gewesen (Gewicht!), aber dann fährt der Polo dem Golf GTI weg.
Hallo,
so, hab gestern bestellt:
3-Türer
BMP
RCD 200 MP3 (8 Boxen)
Easy-Entry
GRA
Climatronic
MFA
abgedunkelte Scheiben hinten
grosses Winterpaket
Lieferzeit ca. 12 Wochen, wegen des Streiks in Pamplona. Was solls, dann kann ich mein Cabrio noch etwas länger ausreizen 😉
Freu mich schon!
Gruß
Alf
Zitat:
Original geschrieben von Clifford
Ein TSI wäre natürlich auch nicht schlecht gewesen (Gewicht!), aber dann fährt der Polo dem Golf GTI weg.
Zudem ist die TSI-Technik auch relativ teuer. Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass auch beim Polo TSI -Motoren Einzug halten werden. Müssen ja nicht gleich 170 PS sein 😉
Gruß,
ks
Hallo,
weiß eigentlich schon jemand, ob Abt demnächst ein Chiptuning für den Polo GTI anbietet? Auf deren HP ist leider noch nichts zu sehen. B&B hat schon was im Angebot, allerdings wäre mir Abt lieber, weil dann die Werksgarantie erhalten bleibt.
Gruß
Alf
Das Geschäft lässt sich Abt nicht entgehen. Für den Motor gibt es unzählige Tunings, da der Motor ja schon Jahre im VW-Regal steht. Das Tuning auf den Polo GTI anzupassen dürfte eine Kleinigkeit sein. Das wird also nicht mehr lange dauern bis alle großen Tuner etwas braichbares im Angebot haben.
Aber das bei Abt die Werksgarantie erhalten bleibt ist ein großer Irrtum. Abt ist zwar VW-Partner, aber die Garantie verfällt trotzdem. Du kannt nur Glück haben und einen guten Händler finden, der gleichzeitig Abt-Stützpunkt ist. Aber darauf verlassen kannst du dich nicht.
Gruß,
ks
Hi,
das mit der Garantie steht auf deren Homepage. Außerdem hat mein Händler (ABT-Stützpunkt) mir das bestätigt. Hat aber eh noch etwas Zeit. Das Auto ist ja noch nicht da und ich wollte das auch erst im nächsten Frühjahr machen lassen.
Gruß
Alf
Da musst du richtig lesen. Die Werksgarantie bleibt nicht erhalten, sondern Abt gibt dir seine eigene Garantie, die nichts mit dem Hersteller zu tun hat!
Die Firma Abt Sportsline übernimmt für seine Kunden, welche durch eine Steuergerätemodifizierung eine Anhebung der Motorleistung oder der Höchstgeschwindigkeit erhalten haben, mit nachstehenden Einschränkungen die kaufbegleitende Neuwagengarantie, welche ursprünglich vom Hersteller gewährt wurde.
Und lies dir mal die Einschränkungen durch .. ist eben wie bei jedem anderen Tuner auch.
Gruß,
ks
Hallo,
dann wirf mal einen Blick auf die Preislisten. Da steht jeweils:
Inkl. Übernahme der kaufbegleitenden Herstellergarantie bis maximal 100000 Km.
Gruß
Andreas
Aber unter den genannten Einschränkungen ... wenn dir durch das Chiptuning der Motor in die Luft fliegt, dann wird das Abt nicht auf Garantie machen - und VW schon gar nicht 😉
Gruß,
ks
*derseinendemnächstauchchippenlässt*
Nun ja, die Einschränkungen klingen mir aber nicht sehr tiefgreifend. Wie gesagt, mein Freundlicher hat mir das so gesagt, das direkte Gegenteil lese ich bei den AGB´s nicht raus.
Werd mir das aber dann schriftlich geben lassen, wenn´s denn soweit ist. Sollte das, wider erwarten, ne Mogelpackung sein, dann kann man das ja auch woanders machen lassen und dort ne Zusatzgarantie abschliessen. Kommt preislich sicher ungefähr aufs selbe raus.
Aber eins nach dem anderen, erstmal muß der Wagen ja mal kommen, dann sehen wir weiter 😉
Hat vielleicht diesbezüglich (Garantielesitung bei ABT Tuning) irgendjemand Erfahrungen sammeln können?
Gruß
Alf