Polo GTI - 4 neue Kolben
Hallo Community,
ich habe wieder was zu berichten:
Mein GTI bekam gestern aufgrund von Leistungsverlust 4 neue Kolben + Kolbenringe ersetzt. Im Zuge dessen bekam der Motor außerdem größere Kolbenkühldüsen spendiert, um die thermischen Bedingungen im Motor zu verbessern.
Ich habe vor einigen Wochen einen signifikanten Leistungsverlust feststellen können. Grund war Kompressionsverlust im Zylinder Nummer 3. In Korrespondenz mit VW wurde entschieden, wie o.g. alle Kolben + Kühldüsen zu ersetzen.
Zusätzlich wird jetzt eine Öl-Verbrauchsmessung durchgeführt, da ich ca alle 1300 km 1 Liter VW 50400 nachfüllen musste.
Aktueller KM-Stand: 16585
Beste Antwort im Thema
Ich möchte euch mal auf den laufenden halten:
Nach der Instandsetzung und Ölverbrauchsmessung nach knapp über 1000 km verbraucht der Motor nun 0,1 Liter Öl. Das wäre umgerechnet 1 Liter auf 10000 km.
Sogar die Öltemperatur ist durch die vergrößerten Kolbenkühldüsen nicht mehr so hoch wie vor der Instandsetzung.
Auffällig ist auch, das mein GTI eine deutlich bessere Elastizität bei zwischen Sprints hat. Die Leistungsentfaltung ist im gesamten Drehzahlband sehr konstant.
Ich bin gespannt ob der Motor nun langfristig seine Qualitäten halten kann.
KM-Stand: 18500
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alfie6R
Warum glaubst du, dass LKWs und Busse die Million km locker packen? selbst noch 2 oder 3 Mio für LKW kein Problem, gucke bei mobile.Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
@ TaubitzManchmal enthalten meine Beiträge nicht nur Sarkasmus, sondern auch Spuren von Ironie... ;-))
Großere motoren --> weniger Drehzahl --> weniger verschleiß
die motoren haben untenrum schon kraft und brauchen wenig drehzahl. die kolben sind groß und können viel sprit verbrennen.
Du, dazu muss ich gar nicht auf mobile gucken.
Ich hab u.a. mal KFZ-Mechaniker in einer sehr großen MB-Werkstatt gelernt, die neben der üblichen PKW-Abt. u.a. auch folgendes in entsprechenden Werkstatthallen hatte: Kleintransporter, Busse von klein bis sehr, sehr groß, Unimog, MB-Trac und vor allem LKWs in allen Größen, Tonnagen und Längen, vom Silozug mit Anhänger bis zum Auflieger oder zum 4-Achser Allradler. 🙂
Ich hab bei so einigen V-Motoren die Laufbuchsen gezogen, insofern... 😰
Jetzt sollten wir aber langsam zu langsamlaufenden, 2-Takt-Schiffsdieseln kommen, bitte.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Gut, ich stell mich schon mal darauf ein und mach mich heute noch etwas sachkundig, watt!?
Ihr habt die E-Loks vergessen, aber macht das Watt ihr Volt da Ohm! ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Du, dazu muss ich gar nicht auf mobile gucken.Zitat:
Original geschrieben von Alfie6R
Warum glaubst du, dass LKWs und Busse die Million km locker packen? selbst noch 2 oder 3 Mio für LKW kein Problem, gucke bei mobile.
Großere motoren --> weniger Drehzahl --> weniger verschleiß
die motoren haben untenrum schon kraft und brauchen wenig drehzahl. die kolben sind groß und können viel sprit verbrennen.
Ich hab u.a. mal KFZ-Mechaniker in einer sehr großen MB-Werkstatt gelernt, die neben der üblichen PKW-Abt. u.a. auch folgendes in entsprechenden Werkstatthallen hatte: Kleintransporter, Busse von klein bis sehr, sehr groß, Unimog, MB-Trac und vor allem LKWs in allen Größen, Tonnagen und Längen, vom Silozug mit Anhänger bis zum Auflieger oder zum 4-Achser Allradler. 🙂
Ich hab bei so einigen V-Motoren die Laufbuchsen gezogen, insofern... 😰Jetzt sollten wir aber langsam zu langsamlaufenden, 2-Takt-Schiffsdieseln kommen, bitte.
Dein Polo ist ein wegwerf motor, da ist nichts mit laufbuchsen ziehen. früher hatten motorblöcke, auch bei kleinen autos, hülsen in den laufbüchsen drinn, man könnte die einfach rausziehen und neue rein und schon läuft der bock ewig weiter. heute sind laufbuchsen direkt im motorblock ohne laufhülsen. somit ist da nichts mit reparatur, sondern gleich wegschmeißen. das material im block sit so dünn, da brauchst du nichts fräsen, das funktioniert bei unseren polos nicht, nur bei älteren motoren, wo mehr speck auf dem block haben
???
1. Ich fahre derzeit gar keinen Polo! ("Dein Polo..."😉
2. Danke für die Erläuterungen meiner Erläuterungen! 🙂
3. Was willst Du mit all dem nun eigentlich sagen, außer Dinge, die wir bereits alle wissen und die, zumindest z.T., andere Dir auch schon bestätigt haben?