1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Polo GTI 1.8 oder Kia C'eed GT oder ... ?

Polo GTI 1.8 oder Kia C'eed GT oder ... ?

Hi,
ich bin auf der Suche nach einem sportlichen Auto, welches sich noch angenehm im Alltag bewegen lässt.
Mein Budget ist ca. 15k€ und ich fahre ca. 18Mm im Jahr mit viel Autobahn. Nach einigen Suchen bei Mobile.de bin ich über den 1er BMW, MK7 Fiesta ST und Leon bei den beiden oben genannten Kandidaten gelandet. Bevor ich meine ersten Probefahrten mit den beiden Starte würde ich bei euch gern eure Erfahrungen und Gedanken erfragen.
Aus meiner sicht sind die jeweiligen Vor/Nachteile:
Kia C'eed GT Track:
+ Bessere Autobahntauglichkeit (Golfklasse)
+ Je nach Baujahr noch Restgarantie
+ Bessere Serienausstattung (Lenkradheizung, Rückfahrkamera, Android Auto)
Polo GTI (6C):
+ Bessere Sportoptionen (Adaptives Fahrwerk, Diff serienmäßig)
+ DSG
+ Bessere Verarbeitung
+ Günstigerer Unterhalt (stimmt es, dass der Polo in der Versicherung und beim Werterhalt besser abschneidet?)
+ Sehr verbreiter Motor mit etwas mehr Hubraum (Schrauber, der den 1.8T kennt findet man immer)
Das heißt im Moment tendiere ich eher zum Polo GTI. Würde dazu aber gern eure Gedanken hören und bin auch offen für weitere Vorschläge.
Stimmt es, dass der Polo günstiger im Unterhalt/Wertverlust ist?
Wie schätzt ihr die beiden im Vergleich bezüglich Langstreckenkomfort ein?
Wie erkenne ich beim Polo, ob er Android Auto konfiguriert hat? Sieht man das schon am Bild vom Radio?

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,
nur für den Fall, das hier noch jemand mitliest, wollte ich euch mitteilen, wie meine Entscheidung (wahrscheinlich) gefallen ist.
Ich bin letzte Woche im Golf GTI eines Kumpels mitgefahren und bin dabei ziemlich ins grübeln gekommen. Es ist eigentlich genau das Auto was ich mir wünsche. Alles andere (Diesel Leon, Kia C'eed, Polo) wäre nur ein Kompromiss. Ich war dann auch überrascht, dass man für ca. 20k€ schon Modelle von 2017 mit weniger als 40k gelaufen bekommt. Wenn ich dann sehe für was die späten 6er GTIs mit über 120k gelaufen noch gehandelt werden, kann man eigentlich nachrechnen, dass der absolute Wertverlust eines GTIs ziemlich gleichauf mit den anderen Karren ist.
Klar ist so ein Auto teuer. Aber ich bin mir sicher, dass ich es schnell bereue, wenn ich hier Kompromisse mache. Ich plane den Wagen Bar zu kaufen, also hänge ich mir auch keine ewige Finanzierung ans Bein. Das heißt im Moment ist mein Plan noch ein wenig zu sparen und dann im Frühjahr 20 konkret nach 7er GTIs mit DSG zu schauen.
Außerdem habe ich gelernt, dass Probefahrten mit so einem Auto im Winter nicht so einfach sein könnten ;)
Danke für eure Hilfe. Ich habe mir eure Gedanken und Tipps zu Herzen genommen.

85 weitere Antworten
Ähnliche Themen
85 Antworten

Ob’s direkt unsportlich ist, sei mal dahin gestellt. Ich finde allerdings auch, dass Supersportwagen ihren Reiz etwas eingebüßt haben. Musste man bei den alten die Maschine noch beherrschen und bedienen - teilweise auch mit Kraft - kann heute meine 75-jährige Schwiegermutter problemlos Ferrari oder Lamborghini fahren - Doppelkuppler auf D und Gas geben reicht ja. Natürlich bringen die neuen mit Doppelkupplungsgetriebe bessere Zeiten, wirken dadurch sportlicher. Aber kompromissloser war das vor 30-40 Jahren mit der manuellen Schaltbox mit Kulisse. Da war eben 0-100 mehr vom Geschick des Fahrers abhängig, während das mit Automat und Launchkontrol jeder kann (auch besagte Schwiegermutter)

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 25. November 2019 um 17:05:16 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. November 2019 um 17:02:39 Uhr:


Sportliches Auto und DSG beim Polo widersprechen sich. Wobei Automatik grundsätzlich, aber das ist wohl ein anderes Thema.

Deswegen verbaut Ferrari seit 4 Jahren nur noch DSG...
Auch in der Formel 1 fährt man Automatik.
Bei 24 Stunden sind 99% Automatik
Alles unsportlich

Tja, für manche ist es eben ein Sport den Zeitverlust beim manuellen Schalten wieder reinzuholen

;)

@TE

sollte es der Polo werden, würde ich ernsthaft über ein Leasing nachdenken. Der war (ist und wird?) neuerdings für 9947 Cent (um mal bei deinen Einheiten zu bleiben) zu leasen. Günstiger kommt man eigentlich nicht dran. Mit unbegrenzt langer Haltedauer ist das dann natürlich ggf. eher suboptimal, da niemand weiß wie es in 2 Jahren so ausschaut.

Das DSG im 6C ist kein +, der hatte noch das DQ200, das hat so schon keinen Ruf, im GTI ist es an der Belastungsgrenze (Getriebe ist für max 250 Nm ausgelegt, darum ist das Drehmoment bei der Automatikverion stark gedrosselt). Die Automatik im Kia ist genau die selbe Getriebeart (trockenes DKG), wenn einer von den beiden, dann besser mit Handschaltung. Beim Motor im Polo nimmt mit dem Alter oft der Ölverbrauch zu.

Zitat:

@ord3r66 schrieb am 25. November 2019 um 12:46:54 Uhr:


Ich fahre eben extrem viel Autobahn.

Dann solltest du aber auf jeden Fall einen Diesel kaufen. Bei hohem Autobahntempo ist der Verbrauchsunterschied am größten, genau dafür sind Diesel gebaut, Benziner hingegen saufen bei hohem Tempo extrem. Was hältst du zb von diesen Dieseln: Mini Cooper SD, BMW 120d, Peugeot RCZ HDI

Benziner müssen bei höherem Tempo nicht extrem saufen. Siehe VW EA211 Motoren!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. November 2019 um 17:37:05 Uhr:


Benziner müssen bei höherem Tempo nicht extrem saufen. Siehe VW EA211 Motoren!

Im Autobild Vollgas Test über 20l:

https://www.autobild.de/.../...-autos-im-vollgas-test-4511701.html?...

Und der TE will offensichtlich mehr Leistung.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 25. November 2019 um 17:41:20 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. November 2019 um 17:37:05 Uhr:


Benziner müssen bei höherem Tempo nicht extrem saufen. Siehe VW EA211 Motoren!

Im Autobild Vollgas Test über 20l: https://www.autobild.de/.../...-autos-im-vollgas-test-4511701.html?...
Und der TE will offensichtlich mehr Leistung.

EDIT: Fahre den Motor selbst, mehr als 18l habe ich bei Vmax nie gesehen.

Anzeige auf 0,2l genau.

Hatte vorher einen 2l TDI, im Alltag Verbrauchsdifferenz 1l … was will man mehr.

Zudem ich nur sagen wollte, dass Benziner nicht extrem saufen müssen.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 25. November 2019 um 17:41:20 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. November 2019 um 17:37:05 Uhr:


Benziner müssen bei höherem Tempo nicht extrem saufen. Siehe VW EA211 Motoren!

Im Autobild Vollgas Test über 20l: https://www.autobild.de/.../...-autos-im-vollgas-test-4511701.html?...
Und der TE will offensichtlich mehr Leistung.

Wie wurde der Verbrauch ermittelt?
Bei „Vollgas“ säuft mein Diesel auch 39,9l, da die Anzeige dann ihr Ende nimmt. Ich befürchte ja die Ermittlung der Autobild erfolgte Analog als Momentaufnahme.

Moin,
Soweit ich mich erinnere ist die 192 PS Variante des 1.8TSI im Polo GTI als letzte Ausbaustufe des Motors nicht mehr von dem Kolbenringproblem betroffen und tendenziell unauffällig bzgl. Ölverbrauch. Es kann aber in seltenen Fällen zu einem Defekt des Rückschlagventils des Kettenspanners kommen - allerdings würde ich vermuten, dass jeder Motor der davon betroffen war - wohl mittlerweile kollabiert ist und einen neuen Motor hat. Die Anzahl der Defekte soll aber auch recht gering gewesen sein.
LG Kester
LG Kester

Wenn die Kolbenringe am Sack sind,wird der Motor komplett getauscht
Wenn das bei einem frühen Modell auch noch recht früh passiert ist,dann hält der ATM unter Umständen so lang wie der erste auch

Moin,
Ähhh?????? Die Variante hat soweit ich weiß keine Probleme mit den Kolbenringen ... gehört meines Wissens zur ersten Generation bei der das Problem abgestellt wurde.
Beim Rückschlagventil handelte es sich um einen Produktionsfehler. Da die Ventile nur zwischen 5 und 10tkm hielten, wenn betroffen und das sehr früh aufgefallen war - sollten Betroffene Motoren bereits allesamt gestorben sein (ggf. auch 2 mal).
LG Kester

Hi Leute,
hier hat sich ja nochmal einiges getan. Danke für den Input. Da ihr euch die Mühe gemacht habt nehme ich mir auch die Zeit euch zu Antworten. Nehmt es mir aber bitte nicht übel, dass ich nicht auf alle Grundsatzdiskussionen eingehe. Ich persönlich finde das VW DSG durchaus sportlich und würde generell ein Auto mit Automatik bei meinem Fahrprofil bevorzugen. So und jetzt zum Thema

Zitat:

@Gany22 schrieb am 25. November 2019 um 15:44:26 Uhr:


Du fährst viel Autobahn aber nur 18t km im Jahr, da ist der Polo absolut i.O., dem Fiesta ST würde ich vielleicht trotzdem eine Chance geben, verbraucht kaum mehr als der Polo und ist teilw. deutlich günstiger, auch Ersatzteile/Wartungskosten sind etwas niedriger.

Das klingt schonmal vielversprechend. Ich denke dann komme ich um eine Probefahrt im Fiesta nicht herum. Was mich am Ford allerdings im vergleich zum Polo stört ist das altbackene Interieur mit den vielen Knöpfen. Ich bin niemand der einen Luxus-Innenraum braucht aber ich kann auch nicht behaupten, dass mir der Fiesta von innen gefällt.

Zitat:

@Gany22 schrieb am 25. November 2019 um 15:44:26 Uhr:


Focus ST MK3,
VW Golf VII GTI
Skoda Octavia RS
Seat Leon Cupra

Natürlich würde mir ein moderner 2.0l kompaktsportler am besten gefallen. Aber ich denke doch, dass das bezüglich der Gesamtkosten über die gesamte Haltedauer (Wertverlust, Versicherung, Reifen, Sprit usw) mehrere Tausend Euro Unterschied zu meinen bisherigen Kandidaten ausmachen würde. Deshalb sage ich mal eher nicht. Vielleicht ja beim nächsten Mal. Man muss sich ja steigern können ;)

Zitat:

@guruhu schrieb am 25. November 2019 um 17:22:05 Uhr:


@TE
sollte es der Polo werden, würde ich ernsthaft über ein Leasing nachdenken. Der war (ist und wird?) neuerdings für 9947 Cent (um mal bei deinen Einheiten zu bleiben) zu leasen. Günstiger kommt man eigentlich nicht dran.

Wieso ist meine Einheit Cent? :confused::confused::confused:
Ansonsten denke ich mir, dass Leasing natürlich Interessant ist, wenn es ähnlich teuer ist, wie der Wertverlust eines vergleichbaren Wagens. Wo gibt es den neuen GTI denn unter 100€? Denk dran, dass ich mit 10.000km im Jahr nicht auskomme.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 25. November 2019 um 17:36:13 Uhr:



Zitat:

@ord3r66 schrieb am 25. November 2019 um 12:46:54 Uhr:


Ich fahre eben extrem viel Autobahn.

Dann solltest du aber auf jeden Fall einen Diesel kaufen. Bei hohem Autobahntempo ist der Verbrauchsunterschied am größten, genau dafür sind Diesel gebaut, Benziner hingegen saufen bei hohem Tempo extrem. Was hältst du zb von diesen Dieseln: Mini Cooper SD, BMW 120d, Peugeot RCZ HDI

Ich glaube ehrlich gesagt bei meiner Fahrleistung nicht, dass der Unterschied zum Diesel lohnt. Bei den von dir genannten würde mir aber auch eigentlich nur der 120d oder vielleicht noch der golf GTD gefallen. Da wird es aber im Budget nichts. Euro 5 Diesel kommt nicht in Frage, weil ich ins Ruhrgebiet pendeln muss. Ich denke da wird der Verbrauchsvorteil durch die Steuern und den höheren Wertverlust aufgehoben. Laut Spritmonitor finde ich den Polo eigentlich voll im Rahmen.

Gibt es hier eigentlich jemanden der den Polo GTI bezüglich Fahrleistungen (Durchzug, Endgeschwindigkeit, Beschleunigung) mit dem Golf VII GTD vergleichen kann? Den bin ich schon relativ viel gefahren. Wenn der Polo vergleichbar wäre, wäre das schon überzeugend für mich.

Was das 7G DSG und den 1.8T im Polo angeht liest man ja verschiedenes. Manche sprechen dem Antriebsstrang keine Haltbarkeit zu. Belastbare zahlen dazu findet man natürlich nicht.

Moin,
Das Getriebe ist in der Gleichung tatsächlich die große Unbekannte, die merklich Risiko reinbringt. Es ist tatsächlich noch das alte DQ200 und es läuft tatsächlich an der Leistungsgrenze. Die letzte Variante dürfte nicht mehr zu den vielen elektronischen Ausfällen neigen, aber speziell der Verschleiß wird bei der Kombi An der Grenze und sportlich gefahren sicherlich ein Thema werden, außerdem werden die mechanischen Defekte wenn vielleicht auch nicht so dramatisch oft wie zu beginn - vielleicht mal ein Thema sein. Mit dem Handschalter fährst du da in jedem Fall "sicherer" u.a. auch beim späteren Verkauf - weil du die Sorgen dazu ja vernimmst und die Erfahrung sagt - sowas ruiniert den Preis (siehst du ja bei der Kombi 1.4TSI/DSG - die tauchen z.T. sehr günstig gebraucht auf, weil keiner wirklich ran will). Heißt - es wird dich in jedem Fall Geld kosten. Andererseits - soviele Alternativen hat man nicht, wenn man diese Kategorie und irgendwas automatisches als Getriebe haben will - Ausnahme man greift eine Schublade höher zu.
LG Kester

@ord3r36
Nun, ich dachte deine einheit wäre Cent, da du die Laufleistung ja auch in durchaus ungeläufigen Megametern angegeben hast. Soweit ich weiß ist der € nun innerhalb des SI Schemas nicht genauer definiert, daher dachte ich du magst größe Zahlen einfach lieber. Sei es drum.
Das Angebot für <100€bezog sich natürlich freilich auf 10tkm, wie beim Leasing üblich. Aber -und das bedenke bitte- deine höhere Laufleistung treibt auch beim Kauffahrzeug den Wertverlust voran, insofern "darf" die Rate dann durchaus angemessen höher sein, ohne dass es sich zu deinem Nachteil auswirkt. Das ist häufig bis immer eigentlich der Fall. 20tkm liegen durchaus im normalen Rahmen für gute Leasingangebote.
Warum ich das Beispiel genannt habe? Ganz einfach: es ist explizit auffällig, dass VW seine "Sportler" in letzter Zeit arg günstig unter die Leute jubelt (150€ für einen Cupra - da kann man schon fast nicht günstiger Auto fahren). Ich würde, wenn die Zeit jetzt nicht drückt, also durchaus das Risiko eingehen noch ein paar Tage zu warten, sollte sich nochmal ein attraktives Angebot auftun.
Hinsichtlich einer gewissen doch hier kursierenden Unsicherheit hielte ich das nicht für die schlechteste Option, aber ja: es ist eine andere, die vielleicht von deinem bisherigen Plänen abweicht.

Die 250NM sind nicht das Problem des DQ200.

Zum Thema DSG: Da muss ich nocheinmal in mich gehen und bei der Probefahrt überlegen ob es das must-have für mich ist. Das wäre ja im vergleich zum Kia der Hauptgrund eine Klasse kleiner zu nehmen. Ich stimme euch auf jeden fall zu, dass es ein risiko ist. Selbst wenn es keinen Defekt hat wird es für einen erhöhten Wertverlust sorgen.
Ich habe aber auch schon gelesen, dass nicht das Drehmoment das Problem für das Getriebe ist, sondern der erhöhte Verschleiß durch die ungünstige Gangwahl der SW bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen