polo ging aus blieb aus....
guten Abend, eine freundin der familie ist 100m vor meiner tür liegen geblieben.
Sie sagte er nahm immer weniger gas an so als wäre der sprit alle. kein ruckeln nichts einfach immer langsamer und nach 15 Sekunden ging der aus. ist abba noch 3/4 voll. sprang auch nicht mehr an.
wenn man es versucht kommt er kurz und geht gleich wieder aus. löpt weniger als ne sekunde und kann auch nicht mit Gas geben gehalten werden.
Zündkappe habe ich gecheckt. ist in Ordnung und Sprit pustet er brav ein.
wurde irgendwann mal auf ne andere euro Klasse (80€) umgerüstet.
Sicherungen habe ich nur vorn im MOtorraum gefunden. noch diese alten runden dinger. scheinen alle in ordnung zu sein.
im Innenraum gar keine?
Danke gruss chris
Hat jemand ne idee? mein Werkzeug hab ich leider nicht hier um zu schauen was die kerzen sagen. Luftfilter hatte ich ab aber sprang noch immer nicht an.
30 Antworten
Hi also ich habe nun getestet.
Zitat:
Es sind die 2 mittleren Kontakte vom Stecker, der auf den braunen an der Vorderseite der Einspritzeinheit geht (4-polig).
Wenn Du einen Leuchtdiodenprüfer anschließt, mußt Du ihn beim Starten blinken sehen.
hatte kein Prüfer sondern messgerät. beim Starten 0-12,4 - 0-12,4 - 0-12,4 - 0-12 etc....
die düse spritzt ein. allerdings so wenig das er nicht anspringt zwar reicht es um zu hören das er den versuch macht aber das wars. die Klappe ist nicht mal feucht.
Dann hab ich gemessen.
Zitat:
Dann kannst Du mal den Widerstand des Einspritzventiles prüfen. Er sollte unter 1 Ohm sein
hat aber 1,7.
Ich hoffe es hilft ein wenig.
Der Wert von 1 Ohm war geschätzt.
1,7 Ohm sind in Ordnung.
Ich habe mal gelesen , dass bei jemandem die Einspritzdüse verklebt war.
Untersuch sie mal. Ich kann Dir allerdings nichts näheres sagen.
Es kann aber meines Erachtens nichts anderes sein.
Ich habe so eine Einspritzung da und kann sie Dir für 20,- zuschicken.
Ich weis allerdings nicht 100% ob sie in Ordnung ist.
hm das Membran an sich ist in 2 gummischeiben unterteilt?
wenn ich das ding nun mit bremsenreiniger flute spüle ich dann auch die düse?
oder spült es sich zurück in den Tank?
wie kann man die düse reinigen?
Die Düse muss ich klären.
was mich wundert das auto ist während der Fahrt mit immer weniger Leistung liegen geblieben. Sprit ist wie gewohnt normal.
Wenn Du den Luftfilter abgebaut hast, schraubst Du die 4 langen messingfarbenen Bolzen oben auf der Einspritzung raus, dann noch den Stecker abziehen und dann hast Du links und rechts 2 solche schwarzen plastik Klemmnippel, diese zusammendrücken!
Nun kannst Du nach oben die Einspritzeinheit abnehmen, wenn Du sie jetzt umdrehst, siehst Du in der Mitte das Einspritzventil, mit so einer art kleinen Nadel in der Mitte!
Diese verkoken gerne, mach diese mal schon mit Benzin, oder Bremsenreiniger sauber!
Ich habe mal ein Bild einer zerlegten AAU-Spritze mit in den Anhang gepackt!
Viel Glück! 😉
Der Sisko
Ähnliche Themen
HI also die düse ist sauber und habe ich trotzdem nochmals in bremsen/MOntagereiniger gestellt. er sprang zwar an aber nur weil mir reiniger auf die drosselklappe gelaufen ist als das weg war ging er wieder aus.
🙁 er spritzt ein aber so wenig, ...
habe nun mal versucht ohne lambda kein unterschied. dann hab ich den kaltlaufregler per sicherung ausgeschaltet auch nichts.
Du kannst mal versuchen das Einspritzventil direkt mit einer 2-adrigen Leitung versuchsweise an die Batterie anzuschließen.
Dann müsstest Du es dauerhaft einspritzen sehen.
Aber Vorsicht, bei einem Funken besteht Brandgefahr.
Wenn das in Ordnung ist, wird es wohl das Steuergerät sein, das zu kurze Impulse bringt.
Das Steuergerät kostet bei mir 25,- plus 5,- Versand.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von chapman103
und die Kraftstoffpumpe löpt auch summt bei Zündung einschalten aber geht nach ner sek oder so wieder aus.
Läuft die Pumpe auch beim starten?
die einspritzdüse werd ich morgen ma testen. spritzt sie permanent ein? auchohne drehen des anlassers?
Die Pumpe und summen beim Start? hm muss ich mal schauen. aber sollte nicht genug druck vorrättig sein um wenigstens kurz anzuspringen?
Ob Druck da ist siehst Du wenn Du die Spritzulaufleitung an der Einspritzeinheit kurz löst:
Da müsste Sprit herausspritzen.
(Der Druck bleibt länger stehen)
Zitat:
Original geschrieben von erwinruhl
Ob Druck da ist siehst Du wenn Du die Spritzulaufleitung an der Einspritzeinheit kurz löst:
Da müsste Sprit herausspritzen.(Der Druck bleibt länger stehen)
das tut es.
als ich das membran abgenommen hatte kam ein schwall sprit heraus.
ich würd ma auf doof das kraftstoffpumpenrelais tauschen, hatte nämlich dasselbe prob
Danke euch allen für die Tips.
Ich habe nun untzer dem Membran bremsenreiniger gesprüht.
bis die mulde voll war. alles schnell zusammen gebaut und nach wenigen kurzen kämpfen kam der motor. aus der einspritzdüse kam kurz gelblicher dreck klein und so im motor verschwunden.
aber er fährt wieder was auch immer das war?
Danke euch!
Verhartztes Einspritzventil, da hast Du evtl. eine Weile lang etwas verunreinigtes Benzin gefahren, wo sich dann Feststoffe im Ventil abgesetzt haben, anders kann ich mir das auch nicht erklären!
Gruß
Der Sisko