Polo g40 ruckelt zw 2000und 2500 touren
Also das ganze ist so wenn man bei 2000 und 2500 touren fährt ruckt er einmal und das wieder holt sich so ca alle 3 sec wennman nicht gas gibt
darunter oder darüber is alles ok
hab ein 65 laderad+ chip
hab ich vll zu wenig benzindruck?
oder was anderes?? bin planlos
56 Antworten
der schlauch ist ja einfach zu kontrollieren, bin mir sicher das der heile ist. Gibt es ne möglichkeit den mapsensor zu überprüfen?
Es gibt ZB in der Bucht Programme zu kaufen womit man VW/Audi Seat/Skoda STG,s auslesen kann.
Würde ich mir zulegen wenn du gern und viel an VAG Fahrzeugen schraubst.
Da würde auch der Map als Fehler angezeigt.Sieht dann so aus (Geber des Saugrohrdruckes def. G71 (Mapsensor 200 ) im Steuergerät def.)
Oder eben ein anderes 100% heiles STG dran hängen.Mfg
Öffnet und schließt die Bypassklappe einwandfrei? Stimmt die Synchronisation von Drossel- und Bypassklappe (siehe Leitfaden)?
Zitat:
Original geschrieben von Mail Man G40
Öffnet und schließt die Bypassklappe einwandfrei? Stimmt die Synchronisation von Drossel- und Bypassklappe (siehe Leitfaden)?
Wurde alles eingestellt. Leerlaufschalter, Volllastschalter... nur halt bei der Bypassklappe war ich mir nicht ganz sicher weil kein Bild anbei war, siehe Eintrag + Bild vom 7.10 ob der gekennzeichnete Abstand der einstellwert für die Bypassklappe ist, diese schleißt einwandfrei.
Hab am Do. Co eingestellt, keine verbesserung also wird es wahrscheinlich der mapsensor sein. Werd dann nächste woche mal mein STG zu Bosch bzw. zu Audi bringen.
Was mir noch einfällt, ein bekannter hatte bei mir den tester am g40 dran, wenn ich mich recht entsinne dann war er auch im STG und sagte "das steuergerat ist ganz". kann ich davon ausgehen das der mapsensor ganz ist oder das der fehler vllt. nicht angezeigt wurde?
Ähnliche Themen
war heute mit meinem STG beim Bosch Service "können wir nicht kontrollieren" dann zu VW/Audi "können wir nicht´s machen".
Was denn das bitte?
Hab heute mal den Widerstand vom eingestellen CoPoti gemessen:
492Ohm, it das nich´n bisschen heftig?😰
Den Poti-Wert kann man ja nicht auf alle PY münzen. Da ist jeder Motor anders.
Standartmässig ist der Wert (bei Neukauf des CO-Potis) auf 1000 Ohm eingestellt, aber das sollte dann ja individuell eingestellt werden.
Aber stimmt schon, der ist mit 400 ganz schön fett eingestellt.
Meiner läuft da deutlich magerer.
Zitat:
Original geschrieben von Lc4 Genz
war heute mit meinem STG beim Bosch Service "können wir nicht kontrollieren" dann zu VW/Audi "können wir nicht´s machen".
Was denn das bitte?Hab heute mal den Widerstand vom eingestellen CoPoti gemessen:
492Ohm, it das nich´n bisschen heftig?😰
Zitat:
Aber stimmt schon, der ist mit 400 ganz schön fett eingestellt.
Meiner läuft da deutlich magerer.
Das denke ich auch das er ganz schön fett eingestellt ist, hätte mit 800-900Ohm gerechnet.
Werd dann mal zusehen anhand des Kerzenbildes einzustellen, ich vertraue Zahlen nicht immer😁
Hat hier jemand die Möglichkeit meinen Mapsensor zu überprüfen???
Nur mal so als Richtwert: Mein läuft mit ca. 750 Ohm.
Konnte VW denn auch nicht mal das STG auslesen?
Aus welcher Gegend kommst Du denn?
Zitat:
Original geschrieben von Lc4 Genz
Das denke ich auch das er ganz schön fett eingestellt ist, hätte mit 800-900Ohm gerechnet.Zitat:
Aber stimmt schon, der ist mit 400 ganz schön fett eingestellt.
Meiner läuft da deutlich magerer.Werd dann mal zusehen anhand des Kerzenbildes einzustellen, ich vertraue Zahlen nicht immer😁
Hat hier jemand die Möglichkeit meinen Mapsensor zu überprüfen???
Zitat:
Konnte VW denn auch nicht mal das STG auslesen?
Aus welcher Gegend kommst Du denn?
Die haben mir gesagt das die das nicht machen können ("erst recht nicht wenn´s ausgebaut ist!"😉, dachte auch ich bin im falschen Film.
Komme aus MSH (Sachsen-Anhalt).
Gibt´s für den Mapsensor keine Werte um den zu prüfen?
Kenne da keine Werte, die man da abgleichen könnte.
Nur möglich durch Auslesen des Fehlerspeichers (wie flipfloppolog40 schon geschrieben hat).
Zitat:
Original geschrieben von Lc4 Genz
Die haben mir gesagt das die das nicht machen können ("erst recht nicht wenn´s ausgebaut ist!"😉, dachte auch ich bin im falschen Film.Zitat:
Konnte VW denn auch nicht mal das STG auslesen?
Aus welcher Gegend kommst Du denn?
Komme aus MSH (Sachsen-Anhalt).Gibt´s für den Mapsensor keine Werte um den zu prüfen?
Um ehrlich zu sein will ich mir nicht extra kabelage und programme kaufen um das Steuergerät auszulesen, nur wenns wirklich nicht anders geht.
Irgendjemand wird doch sowas haben dem ich mein STG zum auslesen zuschicken könnte.
Verstehe absolut nicht warum VW sowas nicht auf die Reihe kriegt!
Porgramme gibts Freeware, un das Interface kann man sich auch selber
zusammenlöten.
Versteh´ich nicht, dass die sich so anstellen. Kann man doch mal eben an den Tester klemmen.
Ist meistens sogar kostenlos.
Zitat:
Original geschrieben von Lc4 Genz
Um ehrlich zu sein will ich mir nicht extra kabelage und programme kaufen um das Steuergerät auszulesen, nur wenns wirklich nicht anders geht.
Irgendjemand wird doch sowas haben dem ich mein STG zum auslesen zuschicken könnte.Verstehe absolut nicht warum VW sowas nicht auf die Reihe kriegt!
Zitat:
Versteh´ich nicht, dass die sich so anstellen. Kann man doch mal eben an den Tester klemmen.
Ist meistens sogar kostenlos.
Das denke ich auch.
Das komische ist, ich war da mal vor meinem Umbau mit STG da um das durchgucken zu lassen. Da sagte mir jemand "kein Problem nur leider ist derjenige der das macht/kann im Urlaub" Ja was denn nun???
Ich schreib den einfach nochmal ne Mail...
Mal angenommen der Map senor ist platt, ein neuer wird bei VW richtig Geld kosten, könnte ich da einen 250kpa Sensor von der g-laderseite einbauen (lassen) oder geht da nur der 200kpa?
Dann müsste aber auch der Chip im STG für den 250er Drucksensor geändert werden.
Einzelteile zum STG wirst Du bei VW im Teileverkauf leider nicht finden. Die verkaufen Dir nur
ein komplettes STG für 1106 €
Zitat:
Original geschrieben von Lc4 Genz
Das denke ich auch.Zitat:
Versteh´ich nicht, dass die sich so anstellen. Kann man doch mal eben an den Tester klemmen.
Ist meistens sogar kostenlos.
Das komische ist, ich war da mal vor meinem Umbau mit STG da um das durchgucken zu lassen. Da sagte mir jemand "kein Problem nur leider ist derjenige der das macht/kann im Urlaub" Ja was denn nun???
Ich schreib den einfach nochmal ne Mail...Mal angenommen der Map senor ist platt, ein neuer wird bei VW richtig Geld kosten, könnte ich da einen 250kpa Sensor von der g-laderseite einbauen (lassen) oder geht da nur der 200kpa?
@ LC4 Lenz,
ich verstehe dein Prob nicht so ganz.Wenn der VAG Dealer kein Bock hat dein STG aus zu lesen dann nimm die Gelben Seiten in die Hand und rufe alle VAG Händler in deiner nähe an.Jede wette das es dir einige ohne Schwaffelein machen werden (teilweise kostenlos).
Ansonsten
http://www.ebay.de/.../160440660113?...
Und wie krogmeye schon erwähnte gibts die Software Gratis im Netz.
Damit hättest du für schmale 6,90 € alle Probs und ev. folgende gelöst + unabhängig von VW.
Mfg