Polo g40 ruckelt zw 2000und 2500 touren

VW Derby 86

Also das ganze ist so wenn man bei 2000 und 2500 touren fährt ruckt er einmal und das wieder holt sich so ca alle 3 sec wennman nicht gas gibt
darunter oder darüber is alles ok
hab ein 65 laderad+ chip
hab ich vll zu wenig benzindruck?
oder was anderes?? bin planlos

56 Antworten

Genau, das würde ich auch nochmal versuchen. Kann nicht sein, dass ALLE VW-Buden das ablehnen.
Aber als Schrauber würde ich das dennoch ins Auge fassen, mir die Tools für die Diagnose
zu besorgen.
Die Soft kannste auch von mir bekommen, falls Du die nicht findest.

Zitat:

Original geschrieben von flipfloppolog40


@ LC4 Lenz,
ich verstehe dein Prob nicht so ganz.Wenn der VAG Dealer kein Bock hat dein STG aus zu lesen dann nimm die Gelben Seiten in die Hand und rufe alle VAG Händler in deiner nähe an.Jede wette das es dir einige ohne Schwaffelein machen werden (teilweise kostenlos).

Ansonsten

http://www.ebay.de/.../160440660113?...

Und wie krogmeye schon erwähnte gibts die Software Gratis im Netz.
Damit hättest du für schmale 6,90 € alle Probs und ev. folgende gelöst + unabhängig von VW.
Mfg

Hab mir den Stecker bei egay angeschaut und was soll ich sagen...
den habe ich schon.
Den brauche ich ja um den Tester anzuschliessen.

Seit mir bitte nicht böse, weil ich davon keine ahnung habe. Ich brauche doch aber einen um von dem besagtem Stecker eine Verbindung zum PC zu bekommen.

Sicher ist es das Wert sich so einen Stecker + Software zu besorgen, sehe Ich auch ein und werde Ich auch machen. Dachte halt das es viel Geld kostet.

Ja, Du bräuchtest noch das Interface. Hab ich mir damals selber zusammengelötet. Materialkosten ca. 16 €.
Bei Bedarf kann ich Dir nen Link geben.
Als Lappi benutz ich ne alte Kiste mit seriellem Anschluss. Zum Auslesen reicht das.

Zitat:

Original geschrieben von Lc4 Genz


Hab mir den Stecker bei egay angeschaut und was soll ich sagen...
den habe ich schon.
Den brauche ich ja um den Tester anzuschliessen.

Seit mir bitte nicht böse, weil ich davon keine ahnung habe. Ich brauche doch aber einen um von dem besagtem Stecker eine Verbindung zum PC zu bekommen.

Sicher ist es das Wert sich so einen Stecker + Software zu besorgen, sehe Ich auch ein und werde Ich auch machen. Dachte halt das es viel Geld kostet.

Für einen Link wäre ich Dir sehr dankbar, kannst Du mir ja per PN schicken.
Interface😕 Bahnhof, wie gesagt, ich hab davon keine Ahnung.
Selber löten wird für mich denke Ich nicht in Frage kommen da mir sowas nicht ganz liegt, werd da mal meinen Vater fragen, der wird das schon hinbekommen.
Zu kaufen gibt es das Interface bestimmt auch für die 16€?

Ähnliche Themen

Ich such Dir die Sachen nachher mal raus. Kann Dein vater sich ja mal anschauen, ob er sich das zutraut mit dem Löten. Ist allerdings kein Hexenwerk, nen bisschen Ruhe und ne ruhige Hand.

Zitat:

Original geschrieben von Lc4 Genz


Für einen Link wäre ich Dir sehr dankbar, kannst Du mir ja per PN schicken.
Interface😕 Bahnhof, wie gesagt, ich hab davon keine Ahnung.
Selber löten wird für mich denke Ich nicht in Frage kommen da mir sowas nicht ganz liegt, werd da mal meinen Vater fragen, der wird das schon hinbekommen.
Zu kaufen gibt es das Interface bestimmt auch für die 16€?

hallo freunde, kleines update

habe am polo den klopfsensor nochmal richtig angezogen und den zusatzluftschieber auf dem wasserrohr richtig fest gemacht, war leicht locker, dachte das dies dazu geführt haben könnte das der klopsensor dies als "klopfen" aufgenommen hat.

bin am 1.5 seit oktober wieder gefahren und leider schaltet er im teillastbereich immer noch aller 5 sek. die einspritzdüsen ab.

im fehlerspeicher ist nichts vermerkt.

hat noch jemand eine idee woran es liegen könnte, mapsensor?

danke für brauchbare antworten!

mfg Jenser

Hallo,

hast Du es schon mal nur mit der Zündspule versucht hatten wir auch schon bei unserem incl. Golf3 und Polo 6N.

Gruß
Waldfee

werde ich demnächst mal versuchen, glaub aber nich dases daran liegt.
hab heute mal nen zündverteiler vom 3f verbaut, unterdruckschlauch zum mapsensor gewechselt und lambdasonde abgeklemmt, keine besserung.

sollte die lambdasonde nicht im fehlerspeicher sein wenn ich die abgeklemmt habe?

Gruß Jenser

Hallo Leute!

Ich habe genau das selbe Problem mit meinem G40.

Wenn er kalt ist, läuft er ganz normal. Aber wenn er auf normaler Betriebstemperatur ist, dann
ruckelt er unter 2500U/min (in allen Gängen) wie ein Ziegenbock.
Darüber läuft er wieder normal.

Ich habe mal ein Problem mit meinem Hallgeber gehabt, da waren es die selben Sympthome wie jetzt.
Deswegen habe ich alles was mit der Zündung zu tun hatte, kompletter Verteiler, Kappe und Finger, Zündtrafo und Kabel, getauscht.
Leider ohne erfolg. Jetzt weiss ich echt nicht mehr weiter und es dauert nicht mehr lange dann geht die Karre in die Presse.

Kann jemand meinen G40 vor dem Pressentod bewahren) 🙂

Gruß raserli

Jepp, die Lambda sollte im Speicher vermerkt sein nach Leitungsunterbrechung.

Zitat:

Original geschrieben von Lc4 Genz


werde ich demnächst mal versuchen, glaub aber nich dases daran liegt.
hab heute mal nen zündverteiler vom 3f verbaut, unterdruckschlauch zum mapsensor gewechselt und lambdasonde abgeklemmt, keine besserung.

sollte die lambdasonde nicht im fehlerspeicher sein wenn ich die abgeklemmt habe?

Gruß Jenser

Zitat:

Original geschrieben von raserli


Hallo Leute!

Ich habe genau das selbe Problem mit meinem G40.

Wenn er kalt ist, läuft er ganz normal. Aber wenn er auf normaler Betriebstemperatur ist, dann
ruckelt er unter 2500U/min (in allen Gängen) wie ein Ziegenbock.
Darüber läuft er wieder normal.

Ich habe mal ein Problem mit meinem Hallgeber gehabt, da waren es die selben Sympthome wie jetzt.
Deswegen habe ich alles was mit der Zündung zu tun hatte, kompletter Verteiler, Kappe und Finger, Zündtrafo und Kabel, getauscht.
Leider ohne erfolg. Jetzt weiss ich echt nicht mehr weiter und es dauert nicht mehr lange dann geht die Karre in die Presse.

Kann jemand meinen G40 vor dem Pressentod bewahren) 🙂

Gruß raserli

verstehe ich ned wenn das auto mal ned will und den Fehler ned gleich findet ,denn aufgibt und des auto pressen will..

neeeeeeeeeeeee des geht ned sowas...

zündkerzen schon mal erneuert???

alle stecker kontroliert auf Korrosion/kabelbruch???

Fehlerspeicher schon ausgelesen??

Wurde Dein Fehlerspeicher mal ausgelesen?
Aber Du hast nicht zufällig mal die Stecker vom CO-Poti und Klopfsensor vertauscht? Häufiger Fehler, denn die passen beide.

Zitat:

Original geschrieben von raserli


Hallo Leute!

Ich habe genau das selbe Problem mit meinem G40.

Wenn er kalt ist, läuft er ganz normal. Aber wenn er auf normaler Betriebstemperatur ist, dann
ruckelt er unter 2500U/min (in allen Gängen) wie ein Ziegenbock.
Darüber läuft er wieder normal.

Ich habe mal ein Problem mit meinem Hallgeber gehabt, da waren es die selben Sympthome wie jetzt.
Deswegen habe ich alles was mit der Zündung zu tun hatte, kompletter Verteiler, Kappe und Finger, Zündtrafo und Kabel, getauscht.
Leider ohne erfolg. Jetzt weiss ich echt nicht mehr weiter und es dauert nicht mehr lange dann geht die Karre in die Presse.

Kann jemand meinen G40 vor dem Pressentod bewahren) 🙂

Gruß raserli

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Jepp, die Lambda sollte im Speicher vermerkt sein nach Leitungsunterbrechung.

eichelartig warum die lambdasonde dann nich im fehlerspeicher steht.

ich werde bei möglichkeit meinen kraftstoffdruck prüfen.

@krogmeye, hast du mal geguckt wegen grundeinstellung?

gruß, jenser

Ähm, helf´mir mal auf die Sprünge. Welche Grundeinstellungen benötigst Du? Hatte ich Dir nicht schon mal was geschickt?

Zitat:

Original geschrieben von Lc4 Genz



Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Jepp, die Lambda sollte im Speicher vermerkt sein nach Leitungsunterbrechung.
eichelartig warum die lambdasonde dann nich im fehlerspeicher steht.
ich werde bei möglichkeit meinen kraftstoffdruck prüfen.

@krogmeye, hast du mal geguckt wegen grundeinstellung?

gruß, jenser

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Wurde Dein Fehlerspeicher mal ausgelesen?
Aber Du hast nicht zufällig mal die Stecker vom CO-Poti und Klopfsensor vertauscht? Häufiger Fehler, denn die passen beide.

HI, den Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen, habe mir aber das Kabel, was hier in Threat genannt wurde, in der Bucht gekauft. wo bekomme ich denn die besagte Software dafür her?

CO-Poti und Klopfsensorstecker können nicht vertauscht sein, weil ich einen original G40 fahre und keiner im Motorraum rumgefummelt hat. Der Fehler ist aus heiterem Himmel aufgetreten.

Kabel habe ich auch so weit es geht geprüft, alles gut.
Ich weiss wirklich nicht mehr weiter.

Gruß raserli

PS: Sollte jemand Interesse an einem original G40 haben, kann er sich ja mal melden. 1300€ FP.
Den G-Lader habe ich vor 8tkm überholen lassen und einen 2. G40 Lader packe ich noch dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen