Polo für die Tochter

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo Leute, möchte meiner Tochter (Führerscheinneuling, 18J.) ein sicheres, zuverlässiges und zeitgemäßes Auto zur Verfügung stellen. Familienentscheidung bisher:
VW Polo Tour 1,2 44kw (MJ 2008 ),
Candyweiß ( scheint ja bei den Youngstern besonders "trendy" zu sein),
ESP+Seitenairbags Serie,
+Kopfairbags ( Sonderausstattung ),
+Winterreifen, RCD 200 MP3-fähig.
Händlerrabatt ca 10%, Fußmatten, vollgetankt,
junge Fahrer Führerscheinbonus 1000€.

Gibt's noch was zu beachten oder zu verbessern? Tipps für die erste Versicherung? Danke schonmal.

119 Antworten

Im Großen und Ganzen eine gute und vernünftige Wahl. Allerdings hätte ich allein aus dem Sicherheitsaspekt heraus eine PS-Stufe höher gewählt, da gewisse Leistungsreserven im Straßenverkehr heutzutage schon oft sehr sinnvoll sind...

Zitat:

Original geschrieben von capricorn-bonn


Im Großen und Ganzen eine gute und vernünftige Wahl. Allerdings hätte ich allein aus dem Sicherheitsaspekt heraus eine PS-Stufe höher gewählt, da gewisse Leistungsreserven im Straßenverkehr heutzutage schon oft sehr sinnvoll sind...

Die Wahl des Polos ist gut keine Frage. Aber mehr Leistung braucht man im Stadtverkehr nicht... Ich bin relativ viel mit z.B. 1.0l Opel Corsa C unterwegs, teilweise sogar noch mit automatik, und habe mich weder in Stadt, noch auf Landstrassen oder Autobahnen gefährlich oder gefährdet gefühlt. Man muss halt immer den Verkehrsfluss im Auge haben. Aber selbst mit 100 oder 150PS gibt es noch genügend andere Verkehrsteilnehmer die einfach mehr Leistung haben, und die man unterschätzt. Und ausserdem ruf ich in der Stadt auch selten die maximale Leistung eines Autos ab, sprich ich habe noch Reserven. Das wichtigste ist einfach das Vorrausschauende fahren. Und ich finde dann doch lieber einen 44kW Polo in neu, mit sicherheitsaustttung, als z.B. nen alten Golf 2/3 ohne Airbags/ABS dafür aber 90PS.

Zitat:

Die Wahl des Polos ist gut - keine Frage. Aber mehr Leistung braucht man im Stadtverkehr nicht...

"Olbrisch" hat nie davon gesprochen, dass der Wagen nur im Stadtverkehr gefahren werden soll. Auch dort, aber natürlich erst recht auf Landstraßen und Autobahnen ist es sicherheitstechnisch unbestritten ein absolutes Plus, in Gefahrensituationen etwas mehr Leistung zur Verfügung zu haben (z. B. beim Einfädeln auf die Autobahn, Überholvorgängen, Gefahrensituationen durch Drängler oder andere rücksichtslose Verkehrsteilnehmer u.a.m.). Da hilft einem auch das vorausschauende Fahren oftmals nicht wirklich weiter. (Im übrigen will auch das vorausschauende Fahren erst mal gelernt sein und ist von einem 18-jährigen Führerscheinfrischling noch nicht unbedingt zu erwarten...!)

Ich habe auch gerne mehr Leistung... sonst würd ich ein andres Auto fahren. Aber ich finde nicht das ein 60PS auto ein sicherheitsrisiko ist. Und ich kann nur von mir sprechen, ich habe bis jetzt die brenzligsten Situation im Fahralltag eher mit höher motorisierten Autos erlebt, einfach weil da oftmals aufgrund höherer Geschwindigkeit/Beschleunigung die Reaktionswege länger werden, und wenn dann einer drängelt, und man Gas gibt damit der nicht mehr nervt, wird man oft schneller als sinnvoll. Ich bin als Fahrfrischling oft genug nen alten Bulli mit 70PS TD und Hochdach gefahren... da lässt man es hat ruhiger angehen, und dann kommt das vorrausschauende automatisch, wenn ich dagegen den 80PS G2 GTD gefahren bin, dann war das fahren unvernünftiger, gefährlicher, weil die Leistung auch verlockend war. Jeder lernt sicherlich anders, und auch die Meinung zur Leistung sind anders.

Ähnliche Themen

Hm, ich gehöre ja einer Generation an, die ihre ersten Fahrversuche mit "Enten","Käfern", Simca 1000, Fiat 500 usw gesammelt hat. Mir kommen 44kw/60 PS deshalb für eine Fahranfängerin ganz ausreichend vor-bei der Probefahrt ( Vorjahresmodel mit 40KW/54 PS ) sind wir ganz gut vom Fleck gekommen. Zügiges Einfädeln auf der Autobahn heißt dann eben mal beherzt Vollgas geben. Nach meiner subjektiven Einschätzung hat der Probepolo da ganz gut mitgemacht. Außerdem: für Fernfahrten und Urlaubsreisen gibt es ja dann noch die Familienkutsche: Golf V 2004 FSI 1,6 mit haufenweise Ausstattung, zwar auch kein "Renner", aber für lange Autobahnfahrten genau das Richtige: viel Sicherheit+Bequemlichkeit+niedriger Verbrauch ( 6,4 - 7,3 l nur Super ).

Gruß - wo

Re: Polo für die Tochter

Zitat:

Original geschrieben von Olbrisch


Gibt's noch was zu beachten oder zu verbessern? Tipps für die erste Versicherung? Danke schonmal.

da würde ich doch mal bei seat oder skoda schaun, da gibts mehr volkswagen fürs geld

ich finde es schade, dass wieder so viel über Leistung geredet werden muss.

Klasse Auto, Klasse Aussattung und Klasse Papa.

(wie meiner zu 18ten ;-) )

kann mich 2.0T nur anschließen.

Der Motor ist nicht alles, vorallem wenn man die Gefahren noch leicht unterschätzen kann. Habe selber auch mit einem Polo 9N und 64PS angefangen und es hat vollkommen ausgereicht, auch wenn ich viel AB und Landstraße fahren musste, da fährt man einfach etwas langsamer und bleibt auf der Landstraße einfach hinter dem LKW, bevor man am nächsten Baum klebt. Habe mir jetzt einen Golf+ TDI mit 105PS geholt, da ich jetzt ca. 40tkm im Jahr fahre. Die ersten 5 Jahre mit dem Polo haben mir so einiges an Erfahrung gebracht, sodass ich sagen kann, dass ich den Golf unter Kontrolle habe und nicht, dass der Golf mich unter Kontrolle hat.

Klar hat man auch mal das Bedürfnis etwas mehr PS zu fahren, aber da gibts ja wie Olbrisch geschrieben hat den Golf mit 100PS oder evtl mal einen Vorführwagen beim Händler

Hallo, kam mit meinem Schätzchen auch immer bestens zurecht (64PS), steige jetzt auf nen A3 TFSI mit 160PS um...die Zeit zum "lernen" war schon okay...

Zitat:

da würde ich doch mal bei seat oder skoda schaun, da gibts mehr volkswagen fürs geld

Dem kann ich mich nur anschließen. 2001 habe ich selbst noch einen Passat gekauft, aber heute würde es eher ein Octavia2 werden.

Da das Auto aber für die Tochter ist und Mädels gerne mal auf die Marke achten ist ein VW vielleicht doch die richtige Wahl 😉 .

Zitat:

Klasse Auto, Klasse Ausstattung und Klasse Papa.

100% Zustimmung

Auto:
Modell
Polo "Tour" 1,2 l 44 kW (60 PS) 5-Gang
13.700,00 €
Außenlackierung
Candy-Weiß
0,00 €
Innenausstattung
Anthrazit/Titanschwarz/Schwarz

Sonderausstattung
Gepäcksicherungspaket
81,00 €
Kopfairbagsystem
455,00 €
"RCD 200", mit MP3-Wiedergabefunktion, 4 x 20 Watt, 8 Lautsprecher
150,00 €
Aktionspaket "Winter Season"
595,00 €
1 Becherhalter vorn
22,00 €
Gesamtpreis 15.003,00 €

Kaufen bei APL
Listenpreis VW: 15.000,00 € inkl. Sonderausstattung und inkl. 19% MwSt.
Ihr Kaufpreis: 11.679,65 € inkl. Sonderausstattung und inkl. 19% MwSt.
zzgl. ÜFB*: 350,00 € vom Hersteller nach Wolfsburg

Ein Polo musste es sein!
Meine Tochter hatte sich sofort in die 4 Kulleraugen in der Front verliebt und wollte kein anderes Auto mehr haben.
Ein Neufahrzeug war finanziell nicht drin, also sollte es ein guter Gebrauchter werden.
Es gibt diese Polos auch in den Gebrauchtwagen-Börsen im Internet, aber kaum Fahrzeuge bei den Händlern.
Und diese Autos werden verdammt teuer gehandelt!
Meine Versuche, andere Marken und Modelle anzupreisen scheiterten am Willen der Tochter...also ein Polo.

Es wurde ein Polo, Erstzulassung 2002, Modell 2003.
Mit Winter-Paket, Colour-Paket und optisches Tuning von ABT.
Silber und als Zweitürer. Clima-Controle, Schiebedach und Fensterheber/Aussenspiegel elektrisch, Spiegel und Sitze beheizt.
Die 1.4i-Maschine mit 75 PS erscheint mir etwas schlapp.
Aber mein Auto, kein VW, hat auch 225PS...da ist man etwas verwöhnt.

Meine Tochter kommt mit diesem kleinen Polo jedenfalls besser zurecht, wie mit meiner großen Limousine, und fühlt sich als Fahrerin erheblich besser/sicherer.
Und es ist IHR erstes Auto...mein erstes Auto war ein 44PS-Käfer. Und da fühlte ich mich damals auch drin wohl.

Im Vergleich mit ähnlichen Fahrzeugen von Opel, Ford oder Fiat hat der VW-Polo in meinen Augen eine etwas bessere Qualität in der Verarbeitung.
Optisch ist es ein sehr nettes Fahrzeug, mit den 17-Zollrädern und dem Sportfahrwerk ein richtig sportliches Fahrzeug, wenn der Motor etwas fitter auf den Füßen wäre, könnte es auch mein Auto werden!

Meine Tochter ist sehr zufrieden!
Und darum reihe ich mich bei den "lieben Papas" ein...

Ein Polo mit 64 PS ist sicherleich weit davon entfernt, "gefährlich" zu sein (wie z.B. beim Einfädeln auf der Autobahn).
Interessanter wird das Thema bei meinem Ex Mercedes /8 200D (55 PS) und Automatik. _Das_ ist eine (auch machbare)Herausforderung ;-)

Gruss domian

zunächst mal Respekt an den Vater. Sowas zeigt auch die Wertschätzung der eigenen Kinder. Super!
Nur bei dem Wort Polo und ausgereift krieg ich immer Bauchschmerzen. Ich hoffe ja, dass es bei dem Modelljahr 2008 besser geworden ist, die älteren Polo 9n Modelle sind allerdings ziemlich anfällig. Ich kenne insgesammt 5 Autos der Klasse Polo/Fabia/Ibiza aus dem Zeitraum 2002 bis 2004 und die hatten folgende Probleme:
- bei allen (!!!) ist der Heizungs-Poti kaputt
- 3 haben neue Zündspulen bekommen
- bei 3 knarzt eine Achse
- bei einem ist die Steuerkette übersprungen
- bei 2 ging der Klimakompressor kaputt
- bei 2 verabschiedeten sich vorne die el. FH

Da sollte sich die QS von VW mal dringend Gedanken machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen