Polo Classic BJ97 ABS Sensor hinten Drehzahlfühler tauschen wechseln
Guten Tag,
nachdem ich hier schon einige hilfreiche Beiträge gefunden habe zu anderen Problemen habe ich mich endlich mal registriert.
Da ich aber zu meinem aktuellen Problem keine Lösung gefunden habe, wende ich mich nun an euch, in der Hoffnung dass ihr mir helfen könnt.
Laut Fehlerspeicher fällt der ABS Sensor hinten rechts sporadisch aus.
Da 2 neue bei VW locker 80€ + Einbau kosten, möchte ich es selbst machen.
Nur weiß ich nicht, wo das Kabel im Innenraum ankommt. Das ist ja so einen guten halben Meter lang und führt durch eine Gummidichtung (siehe oben am Bild) die am Kabel angebracht ist, in den Innenraum, wo ein Stecker ist.
Auf der ETKA Zeichnung habe ich nichts gefunden. Ich frage mich:
Wo kommt der Stecker innen an. Muss ich dafür den Kofferraum zerlegen? Unter der Rücksitzbank?
Ich hoffe ihr könnt mir das sagen ...
36 Antworten
ich hoffe du kaufst die dinger im netz! da bekommst das stück für 9euro!!! der wechsel is ne sache von max 15min. nen tag 2 vorher ordentlich wd 40 draufsprühen und die sensoren gehen auch gut raus.
mfg etzi
Zitat:
Original geschrieben von Etzi83
ich hoffe du kaufst die dinger im netz! da bekommst das stück für 9euro!!! der wechsel is ne sache von max 15min. nen tag 2 vorher ordentlich wd 40 draufsprühen und die sensoren gehen auch gut raus.mfg etzi
genau so hatte ich es vor gehabt ^-^ Samstag wird geschraubt ... aktuell regnet es in Bonn ... miese Sache ;-) und arbeiten muss ich auch =)
kauf die Sensoren auf jeden Fall im Netz beim freundlichen sind sie einfach zu teuer
so da melde ich mich mal wieder ...
war etwas stressig in den letzten Tagen.
Der neue Sensor ist drin, auch wenn wir die Halteschraube beim Ausbau etwas zerstört haben *G*
Aber jetzt fangen die Probleme wieder an -.- seit 1-2 Tagen habe ich im Fehlerspeicher stehen dass der hintere Sensor sich nicht mehr meldet. Dann bin ich eben ganz normal gefahren und es ging auf einmal wieder ...
Aber im Fehlerspeicher steht nicht "sporadisch" sondern:
Zitat:
00287 - ABS Wheel Speed Sensor; Rear Right (G44)
35-00 - -
tja was mache ich nun?
Ein anderer Kumpel will seine Bremssättel lackiert haben, da werde ich wohl die Pausen nutzen um bei mir mal die Bremstrommel zu reinigen und den Sensorkranz somit auszuschließen.
Alternativ stecke ich mal die Leitungen um, um zu prüfen ob es nicht doch die Leitung ist, was ich persönlich sehr sehr ärgerlich finden würde ....
Ähnliche Themen
Bremse nicht zerlegt, weil:
geht wieder alles...
egal ob Regen oder Hitze ... das Ding funktioniert (wieder)
mal gucken ob es so bleibt ...
alternativ baue ich mir doch mal en neuen Kabelbaum und schließe die ABS Sensoren über Kreuz an ...
Mach doch mal die Trommeln runter und alles schön sauber. Wenn du das schon mal gemacht hast, dann ist das ja jetzt nicht soooo ein Akt...
Und schau dir bei der Gelegenheit gut die Radbremszylinder an, gerade wenn's noch die alten aus Guß sind !
habe heute nochmal mit nem Kumpel gesprochen.
Das ABS ist letztens einfach so an der Ampel ausgefallen. Ich stand, kein Fuß auf der Bremse oder Handbremse angezogen und plötzlich geht die Lampe an.
Anderes Szenario: Ich stehe an einer Kreuzung, voller Lenkeinschlag, nasser Boden und die Räder drehen vorne durch (Antriebsachse) und das ABS fällt auch aus ...
in beiden Fällen war es mehrere Stunden (auch über Nacht) und mit 2-5 Motorstarts aus.
Es geht auch dann ohne besondere Maßnahmen wieder an (Lampe aus).
Batteriespannung kann es nicht sein, da der Wagen ohne Probleme anspringt und auch sonst sich nichts bemerkbar macht. Läge es am Subwoofer würde ja auch das Licht abschwächen ... tut es aber nicht.
Wir vermuten demnach einen Kabelbruch ... bei zu geringem Querschnitt steigt der Widerstand und dadurch wird die Spannung zu niedrig. Na ja ....
Im Fehlerspeicher für das ABS Gerät (03) steht nur dass die Verbindung zum hinteren rechten Sensor (welcher bereits getauscht ist) unterbrochen wäre.
wo hast du denn deine Bumbum (Subwoofer) Kiste verbaut? nicht das das Magnetfeld davon die Signale stört, die Sensorkabel sind ja nicht abgeschirmt
Zitat:
Original geschrieben von blue-shadow
wo hast du denn deine Bumbum (Subwoofer) Kiste verbaut? nicht das das Magnetfeld davon die Signale stört, die Sensorkabel sind ja nicht abgeschirmt
die steht seit 1,5 Jahren im Kofferraum an der selben Stelle ... mit den selben Einstellungen ... und der selben Musikrichtung ...
dann sollte das wenn es am Subwoofer liegt wohl nicht erst seit 3 Monaten oder so sein .. nicht wahr?
Außerdem ist es auch ausgefallen als Endstufe+Subwoofer ausgebaut/-geschaltet waren ...
Guten Tag,
habe derzeit zuhause keine Internet, deshalb melde ich mich erst jetzt wieder.
Nachdem alles für knapp 400km problemlos lief fing es gestern wieder an. Im Stand, ohne die Bremse zu betätigen oder laut Musik zu hören viel das ABS aus ... nach 20km ging es wieder. (also die Lampe leuchtete, ich mache eigentlich so gut wie nie eine ABS Bremsung)
ich werde heute eventuell, wenn ich dazu komme, die Bremstrommel noch einmal Grundreinigen.
Hat jemand eine genaue Angabe wo im Motorraum (oder wo auch immer) das Sensor Kabel ankommt? damit ich hier die Steckverbindung überprüfen kann?
Für jede Hilfe bin ich wie immer sehr dankbar!
Hab Ich bei meinem Polo auch alle halbes Jahr oder so. Die ABS Leuchte leuchtet dann meist auf wenn draußen nasskaltes, nebeliges Wetter war und man nach längerer Standzeit mit dem Auto losfährt.
Letzte Woche war draußen wieder so ein Mistwetter und seit zwei Tagen brennt nun die ABS Leuchte munter vor sich hin. Ich mach da aber schon lange nicht mehr verrückt, sondern warte auf meinen Vater der dann den Fehler mit VAGCOM löscht. Manchmal hat auch die oft einsetzende Selbstreperatur geholfen 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von Rockport1911
Hab Ich bei meinem Polo auch alle halbes Jahr oder so. Die ABS Leuchte leuchtet dann meist auf wenn draußen nasskaltes, nebeliges Wetter war und man nach längerer Standzeit mit dem Auto losfährt.Letzte Woche war draußen wieder so ein Mistwetter und seit zwei Tagen brennt nun die ABS Leuchte munter vor sich hin. Ich mach da aber schon lange nicht mehr verrückt, sondern warte auf meinen Vater der dann den Fehler mit VAGCOM löscht. Manchmal hat auch die oft einsetzende Selbstreperatur geholfen 🙂.
der Fehler löscht sich aber von selber insofern der Fehler behoben wurde.
da kommt man mit dem löschen mit VAG nicht wirklich weiter
Zitat:
Original geschrieben von Rockport1911
Hab Ich bei meinem Polo auch alle halbes Jahr oder so. Die ABS Leuchte leuchtet dann meist auf wenn draußen nasskaltes, nebeliges Wetter war und man nach längerer Standzeit mit dem Auto losfährt.Letzte Woche war draußen wieder so ein Mistwetter und seit zwei Tagen brennt nun die ABS Leuchte munter vor sich hin. Ich mach da aber schon lange nicht mehr verrückt, sondern warte auf meinen Vater der dann den Fehler mit VAGCOM löscht. Manchmal hat auch die oft einsetzende Selbstreperatur geholfen 🙂.
danke für diesen absolut sinnfreien und nicht themenbezogenen Post ... es geht darum ein Problem zu lösen, nicht es zu ignorieren ... außerdem bringt löschen von Fehlercodes rein gar nichts. Die Lampe geht sofort wieder an ...
Habe gestern übrigens die Trommel mit ner halben Dose Bremsenreiniger sauber gemacht. Dreck ist komplett raus, der Sensor glänzt, Sensorring auch .... aber die Lampe brennt noch immer ...
also werde ich mal, an einem ruhigen Wochenende, die gesamte Kabelstrecke von Rückbank bis Motorraum versuchen auszubauen. Wobei bei dem ganzen Isolierband und so werde ich den Wagen für den Zeitaufwand auch gleich verkaufen können 🙁
Zitat:
Original geschrieben von voelk1987
danke für diesen absolut sinnfreien und nicht themenbezogenen Post ... es geht darum ein Problem zu lösen, nicht es zu ignorieren ... außerdem bringt löschen von Fehlercodes rein gar nichts. Die Lampe geht sofort wieder an ...Zitat:
Original geschrieben von Rockport1911
Hab Ich bei meinem Polo auch alle halbes Jahr oder so. Die ABS Leuchte leuchtet dann meist auf wenn draußen nasskaltes, nebeliges Wetter war und man nach längerer Standzeit mit dem Auto losfährt.Letzte Woche war draußen wieder so ein Mistwetter und seit zwei Tagen brennt nun die ABS Leuchte munter vor sich hin. Ich mach da aber schon lange nicht mehr verrückt, sondern warte auf meinen Vater der dann den Fehler mit VAGCOM löscht. Manchmal hat auch die oft einsetzende Selbstreperatur geholfen 🙂.
Habe gestern übrigens die Trommel mit ner halben Dose Bremsenreiniger sauber gemacht. Dreck ist komplett raus, der Sensor glänzt, Sensorring auch .... aber die Lampe brennt noch immer ...
also werde ich mal, an einem ruhigen Wochenende, die gesamte Kabelstrecke von Rückbank bis Motorraum versuchen auszubauen. Wobei bei dem ganzen Isolierband und so werde ich den Wagen für den Zeitaufwand auch gleich verkaufen können 🙁
ich revidiere .... die Lampe ist und bleibt aus. Er musste nur mal 5m bewegt werden. Daraus schließe ich, dass irgendwie doch ein wenig viel Dreck in der Bremstrommel war/ist.
Ich denke ich werde die kompletten Trommeln hinten mal demontieren, die Gehäuse reinigen und alle anderen Teile neu kaufen. Weil die Beläge sehen jetzt im Verhältnis zu den Scheiben vorne, etwas schäbig und "austauschenswert" aus ...
Ich meinte mit meinem sinnfreien und nicht themenbezogenen Post das es sein KANN das der Fehler nach kurzer Zeit von selbst wieder verschwindet. Ich habs schon oft gesehen das Leute panikartig nach dem Aufleuchten des ABS- Zeichens zum nächsten Teiledealer rennen, einen Sensor kaufen, und am nächsten Morgen ist mit dem ABS- System wieder alles in Ordnung.
Ich hatte jetzt aber auch Pech mit meinem Polo. Diesmal verschwand der Fehler nicht und ein Auslesen ergab das der Sensor hinten links defekt ist. Der Fehler ließ sich diesmal nicht löschen weil er im VAG als "statisch" angezeigt worden war. Es ließ sich auch kein Widerstand mehr messen.
Wenigstens ging der Wechsel leicht, da die Schraube nur leicht angegammelt war und meine Heckstoßstange zurzeit demontiert ist.
Gruß,
Markus