Polo Bj 2005 40Kw Ölstandskontrollleuchte geht immer an

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo eine Freundin von mir hat einen Polo 1,2 L 40Kw wo immer die Ölkontrollampe an geht.

Öl ist genug im Fahrzeug und wenn sie nachschaut und etwas nachfüllt wenn ggf was fehlt , geht die Lampe nach kurzer Zeit wieder an obwohl genug Öl drin ist.

Öl wird 5w 30 gefahren.

Ölwechsel wird alle 15tkm gemacht.

Hat das Problem schonmal jemand gehabt ?

Eventuell Sensor verschlammt ?

Wo hat der Motor den Ölstandssensor , ist dieser eventuell defekt ?

Lg

30 Antworten

Danke @fuzzy02,
habe heute Ölwechsel machen lassen mit Filter.
Mal schauen ob wenigstens schon Mal das Problem mit dem Öldruck behoben wurde.

Falls ja, kommen die Kolben + Ringe und Ventilschaffdichtung dran.

Hatte schon Mal gefragt, müsste bei dem Wechsel Zylinderkopfdichtung und Steuerkette auch neu gemacht werden?

Hallo ein Tipp, besorge dir einen kompletten tauschmotor der überholt ist ,ist billiger als richten

@fuzzy02
Bin der gleichen Meinung wie du.

@Jixen
Wenn du es selber machen würdest, würde es sich vielleicht lohnen bzw. du wüsstest dann an was du wärst, was man bei einem Austauschmotor nicht genau weiß, jedoch jetzt so viel Geld für einen Motor auszugeben, macht einfach keinen Sinn!

Also nach dem Ölwechsel mit neuem Filter ist schon Mal der Öldruck wieder da.

Ich möchte das ja nicht in einer offiziellen Werkstatt machen lassen. Hab einen Kumpel der kfz Mechaniker ist, der würde das für mich erledigen.

Da der Öldruck sich wieder normalisiert hat, würde da die Nockenwelle rausfallen?
Ich meine jetzt wegen dem hohen Ölverbrauch?

Der qualmt schon ein bisschen beim Schalten.

Ähnliche Themen

Falls dein Kumpel gedenkt die Kolben auszubauen, sollte er wissen, dass weder Zylinderblock-Oberteil und Zylinderblock-Unterteil getrennt werden dürfen (würde zu Verspannungen in den Kurbelwellenlagern kommen und im Motorbetrieb zu Motorschäden führen), noch die Kurbelwelle einschl. Ausgleichswelle ausgebaut werden darf. Würden die Lagerdeckelschrauben der KW gelöst werden, muss der Zylinderblock komplett mit der Kurbelwelle ersetzt werden.
Nachzulesen im SSP_260 Seiten 10 - 11

@Jixen es handelt sich um ein Wegwerf Motor wie der @Talker1111 sagt.
Man fährt solange bis der Motor fertig ist

Kann mir vielleicht jemand schreiben, ob das die Lambdasonde vor oder nach Kat. ist?

P0140 – Heated oxygen sensor (HO2S) oxgen sensor (O2S) / 2, bank 1 no activity detected

Sensor 2 ist die Lambdasonde nach dem Kat.

@Talker1111 Kann die dem Motor Problemen machen?

Die Nachkatsonde (Monitorsonde) dient zur Prüfung, ob der Katalysator die Schadstoffe ausreichend umgewandelt hat.
Falls die Monitorsonde defekt ist, schadet das dem Motor zwar nicht, weil die Lambda-Regelung für die Verbrennung durch die Vorkatsonde weiterhin möglich ist, aber die Werte nach dem Kat werden nicht mehr überwacht, wodurch man nicht mehr sagen kann, ob er noch richtig funktioniert.
z.B. könnte er aufgrund eines hohen Ölverbrauchs in seiner Wirkung stark beeinträchtigt werden.

Hallo will mir einen 1.2 mit 64 PS kaufen(150 tkm), jetzt liest
man viel von defekten Ketten soll man lieber die Finger
lassen.

,,,,,,,,.

@Turbo5050 du du kannst kaufen solltest allerdings schauen ob und wann die Kette gewechselt worden ist.

Zitat:

@polobuddy schrieb am 17. Februar 2020 um 16:57:19 Uhr:


@Turbo5050 du du kannst kaufen solltest allerdings schauen ob und wann die Kette gewechselt worden ist.

Ist erledigt.

@Turbo5050 was heißt das ?
Gekauft ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen