ForumPolo 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Polo 9N: Welle kaput - riesen Sauerei

Polo 9N: Welle kaput - riesen Sauerei

Themenstarteram 24. Januar 2009 um 16:58

Hallo Leute,

bin heute mal wieder selbst Opfer des Defektteufels geworden. Habe heute Nachmittag in einer Baustoffhandlung einen Anhänger voll Kies geholt. Der Anhänger ist gebremst und für 1000kg Gesamtgewicht zugelassen – genau wie mein Polo 9N3 1.2 12V bis 8% Steigung.

Geladen hatte ich laut Wiegeschein 827kg Kies, der Anhänger wiegt laut den Papieren 146kg leer. Das macht im Ganzen 973kg. Mein Heimweg betrug gerade einmal 4,5km.

Ich war gerade an einer Kreuzung abgebogen und beschleunigte im 2. Gang. Es ging ganz leicht bergauf – keine 5%. Bei 2500 U/min gab es plötzlich ein richtig lautes, metallisches „Klong“-Geräusch, der Motor heulte auf und es kamen üble Schlaggeräusche und Schleifgeräusche von vorn rechts und der Wagen wurde langsamer. Ich hielt am Straßenrand um die Schäden zu begutachten.

Was war passiert? Die rechte Antriebswelle war gebrochen. Ich rief meine Leute an und beim Freundlichen. Nachdem meine Leute den Anhänger nachhause gefahren hatten, ließ ich mich zum Freundlichen schleppen.

Das Schadbild bestätigte sich dort. Antriebswelle rechts gebrochen, einige Plastikverkleidungen beschädigt, … . Man sagte mir, dass der Defekt nicht durch Kulanz abzuwickeln sei. Er sei auf Fehler meinerseits zurückzuführen. Meine Garantie ist im Dezember 2008 ausgelaufen, es bestehen aber noch 2 Jahre Anschlussgarantie. Da fällt der Defekt aber laut dem „Un“Freundlichen nicht rein.

Ich bin natürlich jetzt erst mal sauer – wenn ich dann noch bedenke, dass der Mist wenigstens 600 Ocken kosten soll (laut Aussage des Mitarbeiters).

Bin ich da richtig beraten worden? Habe ich eine Chance, die Angelegenheit über Garantie - oder wenigstens Kulanz – abzuwickeln? Uns warum brechen eigentlich Antriebswellen? Auf die Wellen wirkt doch nur die Kraft, die der Motor produziert – unabhängig von Anhängelast und Beladung, oder? Sollte ich das selbst bezahlen müssen, wäre das eine Unverschämtheit obersten Ausmaßes.

Wäre über schnelle Antworten sehr dankbar.

 

MfG

T.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 24. Januar 2009 um 16:58

Hallo Leute,

bin heute mal wieder selbst Opfer des Defektteufels geworden. Habe heute Nachmittag in einer Baustoffhandlung einen Anhänger voll Kies geholt. Der Anhänger ist gebremst und für 1000kg Gesamtgewicht zugelassen – genau wie mein Polo 9N3 1.2 12V bis 8% Steigung.

Geladen hatte ich laut Wiegeschein 827kg Kies, der Anhänger wiegt laut den Papieren 146kg leer. Das macht im Ganzen 973kg. Mein Heimweg betrug gerade einmal 4,5km.

Ich war gerade an einer Kreuzung abgebogen und beschleunigte im 2. Gang. Es ging ganz leicht bergauf – keine 5%. Bei 2500 U/min gab es plötzlich ein richtig lautes, metallisches „Klong“-Geräusch, der Motor heulte auf und es kamen üble Schlaggeräusche und Schleifgeräusche von vorn rechts und der Wagen wurde langsamer. Ich hielt am Straßenrand um die Schäden zu begutachten.

Was war passiert? Die rechte Antriebswelle war gebrochen. Ich rief meine Leute an und beim Freundlichen. Nachdem meine Leute den Anhänger nachhause gefahren hatten, ließ ich mich zum Freundlichen schleppen.

Das Schadbild bestätigte sich dort. Antriebswelle rechts gebrochen, einige Plastikverkleidungen beschädigt, … . Man sagte mir, dass der Defekt nicht durch Kulanz abzuwickeln sei. Er sei auf Fehler meinerseits zurückzuführen. Meine Garantie ist im Dezember 2008 ausgelaufen, es bestehen aber noch 2 Jahre Anschlussgarantie. Da fällt der Defekt aber laut dem „Un“Freundlichen nicht rein.

Ich bin natürlich jetzt erst mal sauer – wenn ich dann noch bedenke, dass der Mist wenigstens 600 Ocken kosten soll (laut Aussage des Mitarbeiters).

Bin ich da richtig beraten worden? Habe ich eine Chance, die Angelegenheit über Garantie - oder wenigstens Kulanz – abzuwickeln? Uns warum brechen eigentlich Antriebswellen? Auf die Wellen wirkt doch nur die Kraft, die der Motor produziert – unabhängig von Anhängelast und Beladung, oder? Sollte ich das selbst bezahlen müssen, wäre das eine Unverschämtheit obersten Ausmaßes.

Wäre über schnelle Antworten sehr dankbar.

 

MfG

T.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Ja die Kraft der Motors wirkt auf die Antriebswellen.. Kann aber durchaus passieren das die brechen bei zu viel Leistung (durch extremes Tuning etc, sollte bei Originalfahrzeugen aber auf keinen fall passieren).. Die ersten Rennfahrer mussten mit ihren Autos auch aufpassen wie sie beschleunigen damit ihnen die Antriebswellen nicht flöten gehen.. Aber es sollte bei den neueren Autos nicht passieren! Wo kommen wir denn da hin.. Da würde ja jedem mit Anhänger die Wellen auf wiedersehn sagen.. Ich denke wenn du den Ladeschein etc vorzeigst wird da sicher was über Kulanz machbar sein.. Eventuell Materialfehler?? Wenn dein Händler nichts machen will bezüglich Kulanz vielleicht mal bei VW direkt anrufen und das Problem schildern.. Vielleicht nicht der volle Betrag aber zumindest ein Teil sollte übernommen werden.. Ich würde da auf jedenfall nicht locker lassen!!

Themenstarteram 26. Januar 2009 um 17:58

Den Wiegeschein hatte ich gleich mitgenommen. Die Jungs vom Autohaus meinen eben, dass das das maximal zulässige wäre, mit den 1.000kg und dass man es eben nicht ausreizen muss. Und: Die unterstellen mir, dass ich 'nen Raketenstart probiert hätte und die Welle dabei brach - obwohl das mitten zwischen den Orten Null Sinn macht.

Das mit der Lastbeschränkung hat aber meiner Meinung nach nichts mit dem verbauten Motor, sondern der Bremsanlage zu tun, daher kann ich das ganze Geschwätz nicht verstehen.

Wenn du mich fragst, ist denen einfach der Aufwand zu groß, denn von wem die das Geld bekommen, ist ja egal. Na ja, aufgeben will ich so leicht auch nicht. Es gibt da ja noch die eine oder andere Möglichkeit.

 

MfG

T.

Also versuchen solltest du es auf jeden Fall hart zu bleiben und auf Kulanz zu pochen. Denke auch, dass da was gehen sollte!

Naja, die Lastbeschränkung hat schon was damit zu tun, sicherlich mehr mit der Bremse als mit dem Antrieb, aber trotzdem geht das Gewicht damit ein. Das Auto hat mehr zu ziehen, und in Bewegung zu setzen, wenn die entsprechende Traktion da ist, und somit ist der Widerstand größer, der überwunden werden muss, also mehr Kraft auf die Antriebswelle und dann gibt die eben auf.

Allerdings sollte das auf keine Fall passieren, wenn du nicht völlig überladen bist! Und das Fehlverhalten deinerseits sollen sie dir mal erklären! Du hast alle "Bedingungen" des Herstellers eingehalten !!! Also soll er sich drum kümmern, wenn es schon nicht auf Garantie geht, dann sollte wenigstens prozentual was an Kulanz drin sein! Ansonsten, das üblich Vorgehen, wenn der Freundliche eher der Unfreundliche ist => Brief an WOB, Situation schildern, Verhalten des Händlers nett aber bestimmt "anklagen" und warten, was passiert!

leider gottes sind die achswellen beim polo und brüdern nicht die besten , habe leider auch links u. rechts neue wellen...

bei knapp 110000 km ern.

gibt es im austuasch für etwa 300 pro welle... + je 100 für den einbau...

die kompl. vorderachsen beim polo u. co sind leider unterdimensioniert...

da hat vag einfach nur müll gemacht...

querlenkergummies etc. ...

am 27. Januar 2009 um 8:09

:( :( das hört sich nicht gut an...

Gilt für den 9N das gleiche? grad beim TDI wirken ja erhebliche Drehmomentkräfte auf die Wellen...

Ich kann es dir nicht genau sagen, aber ich gehe fest davon aus, dass es sich um unterschiedliche Antriebswellen handelt!

Wenn man mal das Drehmoment vom 1,2er gegen z.B. meinen 1,9er TDI vergleicht, würd die ja sofort abreißen.

Hab grad mal nachgesehen, der 1.2er 60PS hat 108NM Drehmoment und der 1.9er TDI 130PS hat 310NM ! Beim 3fachen Drehmoment sind es sicherlich andere Antriebswellen!

Das Fahrwerk ist allerdings das gleiche und da muss ich Toni leider Recht geben, das Fahrwerk ist nicht grad das beste, was so Lagergummis etc. angeht! Bei mir hält es sich noch in Grenzen, hab aber auch grad erst 35tkm runter, allerdings klappern und poltern Fahrwerk und Karosserie an allen Ecken und Enden, ist halt leider doch "nur" ein Polo.

am 27. Januar 2009 um 14:34

Mmmmhh.. Also meiner hat jetz 66.000 runter, da ist aber noch alles frisch -schnell auf Holz klopf- ;)

Kein Klappern oder Poltern am Fahrwerk...

;) Aber bedenkt.. :D ich hab ja den WunderPolo ;)

..wahrscheinlich nur Glück, oder die Vorbesitzerin ist sehr vorsichtig gefahren..

das mit den wellen betr. autos ab 100ps ,denke mal das die sich gesagt haben wegen der hand voll autos machen wir nichts...

wieviele gibt es etwa 10% der verkauften...

aber die querlenkergummis ab 90000 bis110000km.

bei meinem und dem von meiner freundin wurden sie schon ern.

evtl. haben die letzten 2 bj schon veränderte (bessere drin)

Themenstarteram 27. Januar 2009 um 21:29

Zitat:

Original geschrieben von toni111

... aber die querlenkergummis ab 90000 bis110000km.

bei meinem und dem von meiner freundin wurden sie schon ern.

evtl. haben die letzten 2 bj schon veränderte (bessere drin)

Denkst de,

ich hab an meinem 9N3 jetzt die Buchsen wechsen lassen. Nach 2 Jahren Fahrzeugalter (Auslieferung Dezember 2006) und 30.000 km. Da hatte sich der Bolzen in der Mitte freigearbeitet. Das hatte ich dann auch noch auf 100% Garantie bekommen - im Dezember.

Ich weiß ja, dass es woanders auch keine bessere Qualität für das Geld gibt, aber langsam denke ich: VW = völlig wertlos.

Es ist schlimm, dass man sich bei VW nicht in der Lage sieht, bekannte, auftretende Probleme abzustellen. Man flüchtet sich dann eben in Aussagen wie: "Vergessen Sie nicht, dass das nur ein Polo ist".

Ach - verdammt nochmal ... "Die soll doch alle mal der Blitz beim Sch**ßen treffen".

Sorry für meine Wortwahl. Bitte nicht nachmachen. Aber ich glaube langsam, dass der Ärger mit dem Auto nie aufhört. Das führt noch bis zum Totalausfall ...

 

MfG

T.

habe ich auch gesagt bekommen ,das ist kein mercedes...

aber im vergleich zu anderen kleinwagen danke ich amer immer noch eine recht gute wahl

Themenstarteram 28. Januar 2009 um 22:02

na ja, so lange dich niemand im Verkaufsraum vor allen anderen Kunden auslacht und verspottet und dich anschließend vor der gehobenen Hebebühne einfach stehen lässt, wie einen Idioten ... . Aber lassen wir das.

Nur noch so viel: Solche Meschen soll der Blitz beim Sch**ßen treffen.

@Moderator und Alle, die meine Wortwahl ärgert: Tschuldigung !!!

 

MfG

T.

Also, wenn man so mit dir umgeht, meinst du nicht, du solltest die Wahl deines Händlers mal überdenken?

Mich würde nach so ner Aktion da keiner mehr noch einmal sehen! Und ansonsten mal einen ruhigen aber bestimmten Brief an die Kollegen in WOB schreiben! Es gibt immer schwarze Schafe, in jeder Firma!

Hat man denn einen Garantieantrag bei dir jetzt gestellt, oder wenigstens Kulanz?

Themenstarteram 28. Januar 2009 um 23:16

Autohaus wurde von mir daraufhin bei VW in Braunschweig in einem 4-seitigen Brief gemeldet (da war noch Einiges mehr vorgefallen) und daraufhin waren die sowas von scheißfreundich ... .

Jetzt bin ich aber woanders, da ich zur Zeit meinen Wohnort verlegt habe. Da hatte ich aber zuerst auch Pech. Der Freundliche dort hat 2,5 Wochen gebraucht, um enien Wildschaden zu beseitigen.

Defekt: Frontschürze, Kotflügel vorn rechts, Rechter Frontscheinwerfer, Außenspiegelgehäuse vorn rechts, Radschale vorn rechts, Kühler, Schlossträger, Klimakondensator ... mehr "größere" Sachen fallen mir zur Zeit nicht ein. Kühlerhaube haben die gleich mit gewechselt (war mal ein Steinschlag mit Sicke - habe ich mit Kugeln und Magneten von innen rausdrücken lassen und komplett lackieren). Die meinten eben: Die muss raus.

In den 2,5 Wochen gab es 4 Abholtermine. Ich jedes Mal dort eingeritten und habe jedesmal gesagt bekommen, dass man noch nicht fertig sei. Anrufen?! Haalloohoo?

Dann hatten die Deppen auch noch zusätzlichen Schaden gemacht (Wasserführung unterhalb Frontscheibe zerrissen).

Als ich dann mein Fahrzeug ansah: Radschale fehlten 3 Schrauben, 2 Zierleisten und ein Lüftungsgitter waren nicht richtig fest, Spaltmaße miserabel, Kühlerhaube innen schlecht lackiert (weiße, gröbkörnige, stumpfe Stellen, ...

Na ja, das haben die dann ausgebessert und dann waren es eben 2,5 Wochen. Wieder an VW geschrieben, aber bei denen hat es nichts genützt.

Wieder gewechselt, war bis jetzt eigentlich auch zufrieden, aber die weigern sich jetzt eben nen Kulanzantrag zu stellen. Aussage: "Aussichtslos". Auto soll entweder morgen oder übermorgen fertig sein. Habe schon nach Braunschweig an VW geschrieben. Mal sehen, ob die einlenken. Aber erstmal muss ich das natürlich selbst tragen ...

 

MfG

T.

Abgescherte Antriebswelle...ist ein Zeichen für Materialermüdung.

Materialermüdung ist kein Materialfehler!!!...da möge man bitte diffentieren.:)

Alter und Kilometerstand...unter 100.000km würde ich eine anteilsmässige Kulanz erwarten...bis 7 Jahre.

Älter wie 7 Jahre oder mehr wie 100.000km gelaufen...vergiss es einfach.:)

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Polo 9N: Welle kaput - riesen Sauerei