POLO 9N Servoprobleme
Hallo Leute,
ich habe mir schon einige Threads zu diesem Problem angeschaut und durchgelesen, jedoch konnte ich zu meinem Problem keine Antwort finden.
Wir versuchen seit einigen Tagen die Servolenkung bei einem Polo 9N zu reparieren, leider ohne Erfolg. Es wird ein Fehler für die Servolenkung angezeigt. Als das Fahrzeug gekauft wurde, gab es am Anfang keinerlei Probleme. Später setzte die Servolenkung immer wieder mal aus, was am Schluss zu einem kompletten Ausfall führte. Daraufhin bin ich folgendermaßen vorgegangen.
Fehlerkontrollleuchte für Servolenkung -> leuchtet sowohl bei eingeschalteter Zündung als auch nach dem Start
Sicherungsblatt vorne überprüft -> i.O.
Stecker an der Servopumpe überprüft -> waren nicht eingerastet, halb locker und keine Original Pumpe
Servopumpe auf Spannung überprüft -> Es liegen 24 V an und die anderen zwei Stecker hatten auch 12V (soweit ich mich noch erinnern kann)
Stecker versucht richtig anzubringen -> o. E.
Stecker überprüft -> i.O. -> Es gibt drei verschiedene Stecker. Bei dem Stecker in der Mitte ist zwar der Gummi (orange) dran, jedoch ist das Plastikteil (lila, keine Ahnung wie das Ding heist) nicht in bester Form. Wenn ich Sie abnehme geht der Stecker gut drauf, ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Servolenkung nicht funktioniert.
Neue Pumpe bestellt und eingebaut -> Servo geht immer noch nicht -> Fehlerkontrollleuchte kommt diesmal nicht bei eingeschalteter Zündung, sondern nur beim Starten des Motors
Ölstand war jedoch niedrig zu dieser Zeit, da ich kein Öl vorhanden war. Ich wüsste jetzt auch nicht mehr weiter außer den kompletten Kabelstrang komplett zu überprüfen.
Was würdet ihr mir raten?
Danke für eure Antworten
24 Antworten
Ich lese nichts davon das der Fehlerspeicher ausgelesen wurde?
Den Fehlerspeicher haben wir auch ausgelesen. Die Servopumpe wird angezeigt. Den genauen Fehlercode kann och später noch einmal schicken.
Also Fehlerspeicher habe ich gerade noch einmal ausgelesen und es ist kein Fehler abgespeichert. Die Kontrollleuchte leuchtet jedoch
@Iyvory27 wenn gelbes Lenkrad zu sehen ist dann ist auch 100% ein Fehler hinterlegt. Vielleicht habt ihr ein Diagnosegerät was nur die Motorsteuergerät auslesen kann ?
Ähnliche Themen
Oben steht:
24V liegen an.
Beim 9N?
Was habt ihr für Zeugs zum Messen?
Der VW- Händler sollte wohl da mal helfen.
Dann gibts klare Ansagen.
@Iyvory27 mit was wurde der Fehlerspeicher ausgelesen?
Fehlerspeicherauslesegerät war anscheinend defekt. Daher wurden keine Fehler angezeigt. Morgen wird der Fehler noch einmal ausgelesen. Bin mal gespannt was dabei rauskommen wird. Habe heute noch einmal die Pumpe von der Batterie aus direkt geschaltet also bei den Pins für Klemme 15 und Masse. Komischerweise kein Mucks. Müssten die Stecker (außer Klemme 15 und Masse, welches einer von drei Steckern ist) bei einer direkten Schaltung an der Pumpe angebracht sein damit die Pumpe was macht oder ist es egal?
Also der Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Folgende Fehler werden angezeigt:
01309
- Elektrohydraulische Lenkung, Steuergerät
- Keine Kommunikation
- Sporadisch
Danke für die Antworten
@Iyvory27 sieht wenn der Fehler auf mehreren Steuergeräten abgespeichert ist dann ist das Steuergerät J500 von Lenkgetriebe im Eimer.
Ja der Fehler ist auf mehreren Steuergeräten abgespeichert. Wo genau befindet sich das Steuergerät genau?
Hast du aber auch die Sicherungen auf der Batterie geprüft oder ? Da sind Blattsicherungen(Blechstreifen) manchmal haben diese Haarriss.
@Iyvory27 also bei dir fehlen doch Sicherungen !
So sieht es bei mir aus .
So müsste eigentlich bei dir auch Aussehen