POLO 9N Servoprobleme
Hallo Leute,
ich habe mir schon einige Threads zu diesem Problem angeschaut und durchgelesen, jedoch konnte ich zu meinem Problem keine Antwort finden.
Wir versuchen seit einigen Tagen die Servolenkung bei einem Polo 9N zu reparieren, leider ohne Erfolg. Es wird ein Fehler für die Servolenkung angezeigt. Als das Fahrzeug gekauft wurde, gab es am Anfang keinerlei Probleme. Später setzte die Servolenkung immer wieder mal aus, was am Schluss zu einem kompletten Ausfall führte. Daraufhin bin ich folgendermaßen vorgegangen.
Fehlerkontrollleuchte für Servolenkung -> leuchtet sowohl bei eingeschalteter Zündung als auch nach dem Start
Sicherungsblatt vorne überprüft -> i.O.
Stecker an der Servopumpe überprüft -> waren nicht eingerastet, halb locker und keine Original Pumpe
Servopumpe auf Spannung überprüft -> Es liegen 24 V an und die anderen zwei Stecker hatten auch 12V (soweit ich mich noch erinnern kann)
Stecker versucht richtig anzubringen -> o. E.
Stecker überprüft -> i.O. -> Es gibt drei verschiedene Stecker. Bei dem Stecker in der Mitte ist zwar der Gummi (orange) dran, jedoch ist das Plastikteil (lila, keine Ahnung wie das Ding heist) nicht in bester Form. Wenn ich Sie abnehme geht der Stecker gut drauf, ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Servolenkung nicht funktioniert.
Neue Pumpe bestellt und eingebaut -> Servo geht immer noch nicht -> Fehlerkontrollleuchte kommt diesmal nicht bei eingeschalteter Zündung, sondern nur beim Starten des Motors
Ölstand war jedoch niedrig zu dieser Zeit, da ich kein Öl vorhanden war. Ich wüsste jetzt auch nicht mehr weiter außer den kompletten Kabelstrang komplett zu überprüfen.
Was würdet ihr mir raten?
Danke für eure Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
@Iyvory27 ist die vor letzte Sicherung durchgetrennt?
Mal abschrauben und schauen
Habe die Sicherung mal abgeschraubt. Sieht gut aus und es sind keine Risse zu sehen, woraufhin ich die Sicherungen (beide 50A) unter einander ausgetauscht habe. Keine Veränderung zu sehen. Aber so als kleines Update. Ich habe mir den Stecker in der Farbe schwarz, links noch einmal angeschaut. Es kommen dort nur 9.58V an. Passt die Spannung die anliegt? Sollten da keine 12V anliegen?
@Iyvory27 ich bin mir auch nicht ganz sicher aber ich habe auch 12V in der Erinnerung.
Vielleicht weißt der @Talker1111 mehr
Wie sehen die Steckerpins aus ?
Ja sicher Bordspannung, also 12 Volt auf dem sw/ge Kabel -
schau mal nach der Sicherung 7 (2.Reihe von oben , 2. von rechts) 7,5 bzw. 5A
P.S.
Ich denke @Iyvory27 sollte endlich mal den MKB, Baujahr und Ausstattung wie Klima und ABS nennen, damit man mal die Sicherungen auf der Batterie richtig zuordnen kann.
Warum ist z.B. auf Platz 4 eine halbe 40A Sicherung zu sehen ?
Außerdem sehen Sicherungen auf Platz 3 u. 6 wie selbstgeschnitzt aus - jedenfalls sind es keine Originale.
@Talker1111 & @polobuddy Sicherung 7 habe ich schon überprüft die passt.
Polo 9N1
Baujahr: 2001
MKB: AUA
Ausstattung: ABS vorhanden, Klima vorhanden.
Wenn es noch etwas anderes geben sollte kann ich euch gerne noch informieren.
Die Sicherungen sind teilweise tatsächlich nicht Orginal.
Auf dem Gelb/Schwarzen Kabel liegen aber nur ca. 9.57V an. Was könnte das liegen?
Eine intakte Sicherung ist noch keine Garantie dafür, dass am Kontakt der Aufnahme für die Sicherung auch 12V anliegen.
Außerdem mach auch mal die Gegenkontrolle, ob ohne gesteckte Sicherung 7 auch wirklich keine Spannung am gelb/schwarzen Kabel ankommen. Die Stromlaufpläne vom AUA-Motor und der Servolenkung sind da hinsichtlich der Sicherung 7 etwas widersprüchlich.
Belegungsplan des Sicherungsträgers auf der Batterie für deinen 2001er AUA mit ABS und Klima:
1 - S162-Sicherung 1 175A - Drehstromgenerator
2 - S163-Sicherung 2 110A - SB1-SB54 auf Sicherungshalter B im Armaturenbrett
3 - S164-Sicherung 3 50A - J500-Steuergerät für Lenkhilfe
4 - S176-Sicherung 4 40A - nur bei Diesel
5 - S177-Sicherung 5 40A - Kühlerlüfter -V7- bzw. Steuergerät für Kühlerlüfter -J293-
6 - S178-Sicherung 6 40A - J104-Steuergerät für ABS
@Talker1111 & @polobuddy danke für eure Hilfe. Ich habe den Fehler gefunden. Der Fehler lag an den Pumpen. Mir wurden zwei defekte Pumpen geschickt. Bei der dritten Pumpe (Neu) hat es funktioniert. Habe vor dem Einbau direkt geschaltet und überprüft ob die Pumpe anspringt. Siehe da, die Pumpe funktioniert. Daraufhin habe ich die Pumpe eingebaut und sie geht tadellos. Again what learned 🙂))) Beim nächsten mal eine neue Pumpe kaufen und keine gebrauchten mehr, wodurch viel Streß vermieden wird.
Gruß
@Iyvory27 perfekt dann kann man weiterhin fleißig km Spulen. Und ja schön dass du dich zurück gemeldet hast 🙂
Zitat:
@polobuddy schrieb am 7. Juli 2020 um 12:27:18 Uhr:
@Iyvory27 perfekt dann kann man weiterhin fleißig km Spulen. Und ja schön dass du dich zurück gemeldet hast 🙂
So sieht es aus. Endlich funktioniert alles wieder. Vielen lieben Dank noch einmal 😉