Polo 9N Saugrohrdrucksensor Fehler

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo Community, geht um dem Polo 9N von meinem Bruder. Auto wurde in Belgien ausgeliefert.

Es geht um einen Polo 9N EZ 06.2004. 1.4 16V mit 75 PS und Automatik Getriebe. Habe irgendwie das Gefühl das beim ausdrucken des Fahrzeugschein ein Fehler unterlaufen ist und das das Fahrzeug aus 06.2003 ist.

Fahrzeug zieht manchmal nicht sauber durch sondern stottert, als wenn er kein Gas nimmt oder so.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen: Saugrohrdrucksensor steht drin. Haben schon geschaut, da ist ein Febi Sensor drin. Gibt es hier jemand der mir anhand der FIN das Original Teil suchen kann, weil dem EZ Datum traue ich nicht so. Ich traue dem EZ Datum nicht da laut verschiedenen Teilekatalogen eigentlich der neuere Sensor rein kommt, aber der ausgebaute Febi Sensor gehört zum älteren Baujahr. Auch die schraubenlöcher haben einen anderen Abstand.

Gibt es hier Hersteller von dem der Sensor den ihr empfehlen könnt? Bisher sagt mir nur der Hella und Bosch Sensor zu. Kennt ihr auch einen anderen guten Hersteller?

Danke im Voraus.

47 Antworten

@catcherberlin ja Produktionsnummer ist einer der wichtigsten Dinge auf die man beim Teilebestellen achten muss . Bei manchen Teilen steht auch ab der Fahrgestellnummer bis zu der Fahrgestellnummer.

Weil wie du sagtest, es kann durchaus Mal vorkommen dass da Änderungen gemacht werden und der Wagen bis zu einem bestimmten Datum andere Teile hat und nach einer bestimmten Zeit Verbesserungen gibt. Bei VW gibt es auch Modelljahr xy

Vielen Dank. Ich komme aus der BMW Fraktion. Da nutze ich eigentlich immer bmwfans.info. Da gibst die letzten 7 Ziffer von der VIN ein und der spuckt dir alles aus, produktionsdatum, Ausstattung etc. ich verlasse mich nie einzig allein auf EZ Datum. Produktion kann natürlich viel weiter zurückliegen, dann gibt es immer Unterschiede für welchen Markt / Land das Fahrzeug ausgeliefert wird. Recht herzlichen Dank. Ich werde mein Glück mit einem Hella Sensor versuchen. Bei meinem E39 kamen die Sensoren alle meist von Hella, keine Probleme gehabt.

Leider gibt es die ältere Bauform nicht von Bosch und ein gebrauchtteil kommt nicht rein.

Hoffe damit ist der Fehler gegessen. Früher ging auch die MKL oder EPC Leuchte an, seit der Reinigung kommt diese nicht mehr, aber Fehler ist nach wie vor der selbe. Anbei ein Bild von den Fehlern. Laut diversen Foren sind die Fehler vom ATG folgefehler vom Saugrohrdrucksensor Fehler.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@polobuddy schrieb am 30. Januar 2021 um 18:55:29 Uhr:


@catcherberlin ja Produktionsnummer ist einer der wichtigsten Dinge auf die man beim Teilebestellen achten muss . Bei manchen Teilen steht auch ab der Fahrgestellnummer bis zu der Fahrgestellnummer.

Weil wie du sagtest, es kann durchaus Mal vorkommen dass da Änderungen gemacht werden und der Wagen bis zu einem bestimmten Datum andere Teile hat und nach einer bestimmten Zeit Verbesserungen gibt. Bei VW gibt es auch Modelljahr xy

Laut Modelljahr und VIN hätte der andere Sensor rein müssen, aber ich nehme jetzt den den die Kollegen mir genannt haben.

@D_Rocc44 welche Febi Nummer stand drauf ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 30. Januar 2021 um 18:56:22 Uhr:


Vielen Dank. Ich komme aus der BMW Fraktion. Da nutze ich eigentlich immer bmwfans.info. Da gibst die letzten 7 Ziffer von der VIN ein und der spuckt dir alles aus, produktionsdatum, Ausstattung etc. ich verlasse mich nie einzig allein auf EZ Datum. Produktion kann natürlich viel weiter zurückliegen, dann gibt es immer Unterschiede für welchen Markt / Land das Fahrzeug ausgeliefert wird. Recht herzlichen Dank. Ich werde mein Glück mit einem Hella Sensor versuchen. Bei meinem E39 kamen die Sensoren alle meist von Hella, keine Probleme gehabt.

Leider gibt es die ältere Bauform nicht von Bosch und ein gebrauchtteil kommt nicht rein.

Hoffe damit ist der Fehler gegessen. Früher ging auch die MKL oder EPC Leuchte an, seit der Reinigung kommt diese nicht mehr, aber Fehler ist nach wie vor der selbe. Anbei ein Bild von den Fehlern. Laut diversen Foren sind die Fehler vom ATG folgefehler vom Saugrohrdrucksensor Fehler.

Vorsicht bei Verwendung von englischsprachigen Auslesetools!
Du kennst deren Datenursprung nicht!!!
In Amerika, Südamerika und asiatischen Ländern sind vielfach andere Diagnose und ET-Nr. vorhanden, da alles auf die speziellen Anforderungten des Landes ausgerichtet ist...
Bei EU (CoC-Papier) liegst Du einigermaßnen richtig, aber auch nicht immer...
Eine RICHTIGE Standadisierung der Fehlermeldungen weltweit wird aber angestrebt...in 10-15 Jahren vielleicht verwirklicht....

@catcherberlin habe bei mir etka so wie beim VW Händler gemacht. Wenn ich ihn mit allen PR Nummern füttere tue ich unter der Fahrgestellnummer alles abspeichern und eine offline FIN Suche machen .

🙂

Zitat:

@polobuddy schrieb am 30. Januar 2021 um 19:10:03 Uhr:


@catcherberlin habe bei mir etka so wie beim VW Händler gemacht. Wenn ich ihn mit allen PR Nummern füttere tue ich unter der Fahrgestellnummer alles abspeichern und eine offline FIN Suche machen .

🙂

Tja, man sollte solche Aussagen hier nicht in öffentlichen Foren tätigen...
Das Darknet läßt grüßen und die Kriminalpolizei hat wahnsinnig aufgestockt und sucht solche User (aber da liegst Du noch unter dem Radar, da noch nur nach Profis gesucht wird...
Und das Internet vergißt nichts...
Stichwort: Stasi 4.0
Mittlerweile findet in vielen Bundesbehörden die Zusammenführung Deiner persönlichen Daten zu einer einzigartigen umfassenden Datenbank über Dein Profil statt - der Höhepunkt: Einführung einer lebenslangen St-Nr. (das kennen wir schon) als auch einer einzigartigen Bürger-ID statt (dagegen war die Stasi in der Ex-DDR mit ihrer Datenbank ein Embryo)...
Obwohl vom Grundgesetzt nicht zulässig....aber durch Ausnahmen und Verordnungen, die dem Bürger vorenthalten werden...und das ist in höchstem Maße besorgniserregend...der gläsere Bürger ist hier in der Bundesrepublik Tatsache geworden....

@catcherberlin na ja alles für persönliches Gebrauch also. Sollte niemanden jucken . Solche Behörden suchen sich eher größere Fische. 🙂

Vielen Dank nochmal an der Stelle bei der Suche nach der richtigen Teilenummer.

Habe vorhin nochmal mit meinem Bruder gequatscht. Er sagt die MKL ist nicht mehr angegangen seit wir das billige Febiteil mit Bremsenreiniger gereinigt haben (Febi Nummer war leider nicht mehr zu erkennen an der Stelle). Bin gespannt was der FS morgen ausspuckt. Jetzt meine Frage: habe in diversen Foren bezüglich dieses Problems grade beim 1.4 16v mit Automatik beim Polo gelesen dass es auch ein oder mehrere Zündspulen sein können die beim beschleunigen kurz aussetzen. Würde das dann nicht im FS stehen? Fehlzündung zb? Diese Aussetzer macht er beim manchmal beschleunigen oder eben auch bei Gaswegnahme.

Hat der BBY ein AGR Ventil? Habe diesbezüglich gelesen, dass es auch an dem liegen kann. Zur Probe kann man den Stecker abstecken. DKL wurde auch schon gereinigt.

Müssen die zündspulen normalerweise nicht im FS stehen? Glaube das Fahrzeug hat ein Zündfehler

@D_Rocc44 da würde dann Zündaussetzer Zylinder xy

Hmm leider bin ich nicht dazugekommen den FS heute auszulesen. Habe den Sensor noch nicht bestellt. Die MKL ist seit der Reinigung vom Febi Sensor nicht mehr angegangen. Aber der fehlerbild ist immer noch der selbe. Kann ja sein das beide unterschiedliche Ursachen haben ?? Gibt es noch andere Ursachen die ihr kennt?

@D_Rocc44 vielleicht wegen dem anderen Fehler wahrscheinlich.

Hallo zusammen,
Hätte da gerne eine Frage bezüglich der polo 9n 1.4 benziner 75 ps bky motor.
Habe aktuell das problem, das ich bei konstanterfahrweise egal welche Geschwindigkeit ich fahre stottern habe, Zündkerzen wurden erneuert, laut vcds steht der geber für saugrohrdruck g71 sensor ist bestellt, kann es der sensor das problem sein oder agr? Eventuell erfahrungen bezüglich der fehler?
Wäre um jede hilfe dankbar?

IMG_20210205_200127.jpg

@SLine2828 Saugrohrdrucksensor . Ist fritte vermutlich wenn da keine Beschädigungen an den Kabeln,Steckern sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen