Polo 9N Kaltstart klackern
Guten Abend,
wollte mal nachfragen, ob hier schon einmal jemand ein ähnliches Sympthom hatte.
Fahre einen Polo 9N.
Kennung AKC, 80 PS, BJ 2007
Letzte Durchsicht 02/2013, 88T km
Starte ich den Motor nach längerer Standzeit (1/2 Tage oder 1 Tag) klackert er für kurze Zeit hörbar. Ich deute das Geräusch aus dem Motorraum vorne eher rechts.
Allerdings nur wenn er wirklich kalt ist und einige Stunden stand. Vorhin nach 3h trat es nicht auf.
Auch nicht wenn ich mehrere Stops zwischendrin machen (Post, Einklauf usw).
Fahre gemischt Autobahn, Landstraße, Stadt. Mal lang, mal kurz. Problem tritt seit Anfang der Woche auf.
Letzte Woche war ich noch 2500km in 7 Tagen gefahren (Urlaub) da war garnichts.
Fahre ich dann 100-200m ist es weg. Es klingt irgendwie blechernd.
Bin kein großer Autosachverständiger, erst letztes Jahr hatte ich ein Problem mit der Kompression welches nach einiger Zeit dann von der Werkstatt behoben wurde.
Allerdings sind Drehzahlen usw. beim Starten ganz normal. 1000U/min dann runter auf 700-800 und ruhiger Motorlauf lt. Drehzahlmesser.
Im Internet ließt man ja wieder alles möglich. Vllt. hatte jemand schon mal genau das gleiche und könnte mir kurz schildern was es am Ende war?
PS. Ölstand habe ich gemessen, der ist perfekt.
Beste Antwort im Thema
Denke, wenn das in der Warmlaufphase weg geht, ist das OK. Hab das schon mehrere Winter festgestellt. Kannst ja mal bei VW fragen, aber ich denke, das sehen die genauso.
49 Antworten
Hallo Corsa-Gemeinde,
ich habe mein Problem nun nach gut 3 Jahre immer noch.
Aktueller Status:
Motorstart (kalt) klackerndes Geräusch aus Motorraum (eher vorne rechts in Fahrtrichtung).
Hält ca. 50-100m an, dann verschwunden.
Fährt man längere Strecken (ca. 100 bis 1000km) ist das Geräusch am folgenden Tag bei Kaltstart LÄNGER vorhanden und LAUTER.
Ich habe bereits wechseln lassen:
- Hydrostößel (kurzfristiger Erfolg, Geräusch nach 2-3 Monaten wieder da
- Schlepphebel (keinerlei Verbesserung)
- Ölwechsel von VW-LL-Öl auf normales 10W40 Markenöl (keinerlei Auswirkungen).
- Zahnriemen + Spannrollen gewechselt + Wasserpumpe (aufgrund des klackernden Geräusches dann nochmal testen lassen, Werkstatt hat bestätigt das alles ok ist!)
Ölverbrauch ist kaum vorhanden. Ölstand genau in der Mitte vom Messstab
Benzinverbrauch liegt bei Stadt/Autobahn/Landstraße übers Jahr gesehen bei 6,1-6,2l/100km unverändert. Ich verfolge seit 3 Jahren den Verbrauch mittels Spritmonitor.de und pflege meine Daten dort immer ein.
Laufleistung ca. 12.000km/Jahr
Mich wunder das es lauter ist wenn man zuvor lange Strecken gefahren ist.
Fahre ich nur auf Arbeit (Hin und zurück ca. 30km) dann ist das Geräusch am nächsten Morgen immer gleich. Klackern und nach ca. 50-100m ist es weg.
Fahr ich länger kann es schon mal 500m dauern.
Problem seit 3 Jahren vorhanden!
Was ist das? Ich will es weghaben, es nervt!
Freie Werkstatt und VW können nichts finden.
Ist der Öl-Druck exakt messbar für eine Freie Wekrstatt ohne großen Zeitaufwand (Kosten)?
Die rote Öllampe ging noch nie an, aber es muss doch was mit der Schmierung zu tun habe. Habe da so ein Bauchgefühl.
Hat jemand eine Idee? Oder das Problem auch schon gehabt und eine Lösung?
Wenn es ein 20 Cent Teil wäre (was ich nicht glaube) wäre das ein Traum.
Das einzige was an meinem Auto reparierbedürftig wäre sind Mittel- und Enschalldämpfer. Die sind beide langsam dran. Wollte sie schon vor 2 Jahren wechseln. Enschall hat ein kleines Löchlein in der Außenhülle und Mittelschall rostet die Außenhülle auch durch.
Das mache ich dann nach dem Winter.
Von soetwas kommt aber kein Kaltstartklappern was in Fahrtrichtung rechts am Motorblack (über dem Keilrippenriemen) hörbar ist oder?
Gibt es hier inzwischen Neuerungen?
Ich habe einen BKY, der klackert auch im kalten Zustand, hat allerdings kaum Ölverbrauch.
Hier auch, Motorcode: BBY 1.4 16V 75PS. Nach ein paar Meter ist es weg. Sobald er war ist. Meine Werkstatt meinte so weiter fahren. Hab auch die Vermutung auf Hydroß. Laufleistung 176tkm.
Jemand eine passende Lösung mitlerweile gefunden ohne die Dinger unbedingt wechseln zu müssen?
Super Plus getankt und Additiv schon ausprobiert.
Ähnliche Themen
Könnte auch ein "Kolbenkipper" sein. Der Kolbenbolzen geht im
kalten Zustand ein bisschen schwerer in seinem "Auge" als es sich
sein Konstrukteur gewünscht hat.
Kann eigentlich "weiterkippen". Wie beim Lotto, sind Ferndiagnosen
ohne Gewähr.