ForumPolo 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Polo 9N Fernlicht führt Eigenleben

Polo 9N Fernlicht führt Eigenleben

Themenstarteram 17. Juli 2008 um 16:34

Bei meinem Polo 9N geht seit gestern Abend das Fernlicht nicht mehr.

Die Lichthupe funktioniert, aber wenn ich den Blinkhebel nach vorne drücke (Fernlichtfunktion) passiert nichts.

Licht bleibt aus und Meldeleuchte im Cockpit bleibt auch dunkel.

Beim Fahren mit Licht kommt aber ab und zu ganz kurz die Fernlichtfunktion.

Jetzt wollte ich den Schalter ausbauen-aber zu meinem Entsetzen!! Muss ich dazu wirklich das Lenkrad mit Airbag abmontieren?? Anders scheint´s nicht zu gehen oder irre ich?

Wie funzt beim Polo das Fernlicht-schalte ich ein Relais oder geht das über irgendein BUS-System?

Hat jemand dieses Phänomen schon beobachten dürfen?

Bin für alle Arten hilfreicher Tips dankbar!!

Beste Antwort im Thema

Es ist ausgesprochen Schade, dass einem Forumsmitglied der Hinweis auf ein anderes Forum gegeben werden muss, um sein Problem zu lösen ...

@hurz100: hast Du Dir schoneinmal Gedanken gemacht wozu ein _Diskussions_forum wohl gut sein könnte ?

Und wenn Dir nicht passt, dass Alberto ne Frage stellt: einfach den Thread ignorieren ... geht ganz leicht.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Bus-System geschaltet vom Bordnetz, beim aktuellen.

Ja, das Lenkrad samt Airbag müsste ab zum tauschen.

Themenstarteram 18. Juli 2008 um 18:53

Aaalso,

ich hab jetzt das Lenkrad abgebaut und den Lenkstockhebel ausgebaut.

Wenn ich die Schalter des Lenkstockhebels, welche für Fernlicht/Lichthupe mit dem Ohmmeter durchmesse, kann ich aber keine Fehler feststellen.

Weiss jemand, wie die Fernlichtfunktion gesteuert wird?

Jeder schreibt immer "das geht alles über CAN-Bus" aber ich würd gern wissen wo das betreffende Steuermodul ist (wenn eins da ist), oder ist da noch ein Relais dazwischen (wenn ja wo und welches), oder wird´s elektronisch geschalten...

Gibt es einen Schaltplan davon den mir jemand zukommen lassen kann?

 

am 18. Juli 2008 um 19:12

Zitat:

Original geschrieben von alberto

Aaalso,

ich hab jetzt das Lenkrad abgebaut und den Lenkstockhebel ausgebaut.

Wenn ich die Schalter des Lenkstockhebels, welche für Fernlicht/Lichthupe mit dem Ohmmeter durchmesse, kann ich aber keine Fehler feststellen.

Weiss jemand, wie die Fernlichtfunktion gesteuert wird?

Jeder schreibt immer "das geht alles über CAN-Bus" aber ich würd gern wissen wo das betreffende Steuermodul ist (wenn eins da ist), oder ist da noch ein Relais dazwischen (wenn ja wo und welches), oder wird´s elektronisch geschalten...

Gibt es einen Schaltplan davon den mir jemand zukommen lassen kann?

Reparaturunterlagen / Schaltpläne unterliegen dem Urheberrecht..

Hier kann man diese erwerben.

 

Themenstarteram 18. Juli 2008 um 19:44

Reparaturunterlagen / Schaltpläne unterliegen dem Urheberrecht..

 

Hier kann man diese erwerben.

 

 

 

Wer sagt dass ich einen Schaltplan kaufen wollte. VW sollte es doch reichen dass ich ihr Auto gekauft habe!

LOL !

am 18. Juli 2008 um 19:47

Zitat:

Original geschrieben von alberto

[/quote

Reparaturunterlagen / Schaltpläne unterliegen dem Urheberrecht..

Hier kann man diese erwerben.

 

[/quote

.

.

.

.

 

Wer sagt dass ich einen Schaltplan kaufen wollte. VW sollte es doch reichen dass ich ihr Auto gekauft habe!

Dann musst Du so halt weitersuchen, denn wer Dir die entsprechenden Unterlagen so zur Verfügung stellen würde, würde gegen das Urheberrecht verstossen und sich somit strafbar machen und dazu dann auch noch gegen die Forenregeln verstoßen.

PS: wenns knallt, sag bescheid.

Hallo zusammen

Die Beleuchtung beim Polo läuft nicht über Can-Bus.

Tagfahrlicht lässt sich zum Beispiel nur mit einem Kabelsatz beim 9n und 9n3 nachrüsten.

Da lässt sich nichts freischalten.

Gruss Polo Uwe

Themenstarteram 19. Juli 2008 um 6:59

Ich glaub mir würde es reichen, wenn einer einen ausgebauten Lenkstockschalter rumliegen hat und mir die 3 verschiedenen Schaltstellungen durchmessen könnte.

Vielleicht hat jemand von euch MFA oder GRA nachgerüstet und hat den alten noch rumliegen ;-))

Dürfte dann auch nicht gegen die Forenregeln verstossen und wie von einigen Mitschreibern erhofft auch nicht knallen ;-)))

am 19. Juli 2008 um 11:02

Warum baut man eigentlich immer erst ohne nachzudenken alles auseinander, wo es doch weitaus bessere und einfachere Möglichkeiten gibt, die entsprechenden Funktionen / Schalterstellungen zu prüfen ?

Themenstarteram 19. Juli 2008 um 19:15

Du sprichts wie immer in Rätseln.

Wenn es so viele einfache Möglichkeiten gibt die Schalterstellungen zu testen-warum rückst du dann nicht einfach raus damit?

am 19. Juli 2008 um 23:03

Zitat:

Original geschrieben von alberto

Du sprichts wie immer in Rätseln.

Wenn es so viele einfache Möglichkeiten gibt die Schalterstellungen zu testen-warum rückst du dann nicht einfach raus damit?

Zitat:

Original geschrieben von alberto

 

Reparaturunterlagen / Schaltpläne unterliegen dem Urheberrecht..

Hier kann man diese erwerben.

Wer sagt dass ich einen Schaltplan kaufen wollte. VW sollte es doch reichen dass ich ihr Auto gekauft habe!

Die Möglichkeit nennt sich Diagnosetool.

Aber, da es ja reicht, daß Du ein Fahrzeug käuflich erworben hast, wird Dir das wohl zu kostspielig sein.

Darum ist ja auch verständlich, daß man erst alles auseinanderbauen muss, damit man was messen kann, man aber keine Vergleichswerte hat, und somit nicht einmal nen Anhaltspunkt hat, ob das, was man misst, auch Sinn macht; geschweige denn, ob das, was man da prüft, überhaupt in Richtung der Fehlerquelle geht.

 

Themenstarteram 20. Juli 2008 um 11:22

Also jetzt mal direkt an Hurz100.

Ich kapier das Ganze nicht.

Du antwortest zwar auf viele Beiträge-aber wirklich hilfreich sind die Antworten nicht.

Du schreibst zwar so Sachen wie "Hier kann man diese erwerben (bei den Schaltplänen)"

oder

"...wo es doch weitaus bessere und einfachere Möglichkeiten gibt, die entsprechenden Funktionen / Schalterstellungen zu prüfen ?".

Aber wirklich sinnvolle Antworten, die anderen Forenmitgliedern, die gerade wirklich vor einem Problem stehen, sich aber die 80-100€ Stundenlohn für einen VAG-Mechaniker nicht leisten wollen, weiterhelfen, gibst Du nicht wirklich von Dir.

Hört sich irgendwie so an wie "ich weiß was aber ich sag´s nicht", könnte aber auch "ich weiß nichts und tu so als ob ich was wüsste" sein.

 

am 20. Juli 2008 um 11:52

Zitat:

Original geschrieben von alberto

Also jetzt mal direkt an Hurz100.

Ich kapier das Ganze nicht.

Du antwortest zwar auf viele Beiträge-aber wirklich hilfreich sind die Antworten nicht.

Du schreibst zwar so Sachen wie "Hier kann man diese erwerben (bei den Schaltplänen)"

oder

"...wo es doch weitaus bessere und einfachere Möglichkeiten gibt, die entsprechenden Funktionen / Schalterstellungen zu prüfen ?".

Aber wirklich sinnvolle Antworten, die anderen Forenmitgliedern, die gerade wirklich vor einem Problem stehen, sich aber die 80-100€ Stundenlohn für einen VAG-Mechaniker nicht leisten wollen, weiterhelfen, gibst Du nicht wirklich von Dir.

Hört sich irgendwie so an wie "ich weiß was aber ich sag´s nicht", könnte aber auch "ich weiß nichts und tu so als ob ich was wüsste" sein.

Warum ist der Stundenlohn wohl so hoch ?

Weil man da halt u.A. die entsprechenden Informationen hat, die Du haben willst.

Da die entsprechenden Informationen dem Urheberrecht unterliegen, hast Du die Möglichkeit, die entsprechenden Informationen zu erwerben (siehe Link).

Wenn Dir das zu teuer sein sollte, hast Du die Möglichkeit, ohne Informationen den Fehler zu suchen.

Das wiederum schein ja nicht zu harmonieren.

=> Entweder Investieren oder mit dem Fehler leben oder eben weitersuchen.

Selbiges gilt für ein Diagnosetool.

PS: Bevor man das halbe Fahrzeug zerlegt und dann auch noch an Dingen rumfingert, von denen man besser die Finger lassen würde (Airbag / Lenkrad) könnte man z.B. an Stellen messen, wozu man halt nicht das ganze Fahrzeug zerlegen muss.

Dafür braucht man dann halt wieder die entsprechenden Informationen / Reparaturunterlagen, die Du aber nicht haben willst,

da Dir diese zu teuer erscheinen.

 

TIP: Wenn Du ne GRA nachrüsten willst, benötigst Du dazu auch ein Diagnosetool / Reparaturunterlagen / Stromlaufpläne.

=> Ums Investieren kommst Du so oder so nicht rum.

Ob nun Werkstatt oder privat.

 

Und Du erwartest doch in einem öffentlichen Forum nicht wirklich Unterstützung für nicht legales Handeln (Verstoß gegen SprengG. und ggf. Urheberrechte).

Du hast entsprechende Hilfestellung bekommen, es liegt nun an Dir, diese zu nutzen oder sie eben nicht zu nutzen.

Themenstarteram 20. Juli 2008 um 16:24

Und genau das meine ich mit "Hört sich irgendwie so an wie "ich weiß was aber ich sag´s nicht"

Wo genau bietest du Hilfestellung?

Du laberst doch nur rum ohne anständige Tips zu geben.

Das einzige ist, dass du auf andere Hilfe (Werkstatt, Schaltpläne kaufen, Diagnosetool kaufen..) verweist.

Diese Mittel braucht aber doch wohl niemand erwähnen, weil das wär der logische Weg für jeden, der sich an Technik nicht heran traut.

Ausserdem will ich keine GRA nachrüsten-sondern mein Fernlicht wieder zum leuchten bringen-was Du wahrscheinlich aus den Augen verloren hast bei den unnützen Rumgelaber.

Wären die Werkstattpreise nur halbwegs fair und VW würde dem Namen "VOLKSwagen" noch als Motto auffassen, dann wär der Wagen längst in der Werkstatt. Da ich aber die horrenden Stundensätze dieser Läden nicht mitmache suche ich Hilfe im Forum-die Du allerdings leider nicht bieten kannst/willst!

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Polo 9N Fernlicht führt Eigenleben