Polo 9N Bj.2003, AZQ springt kalt sporadisch nicht an

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Moin zusammen.

Ich benötige etwas Hilfe bzgl. des Polo meiner Frau.

Beinahe jeden morgen will der nun nicht anspringen.
Erst ein paar Startversuche ohne Erfolg. Dann kurz gewartet und er springt an, als wenn nichts wäre.
Batterie ist TOP, Anlasser spurt ein und dreht kräftig. Benzinpumpe ist beim Türöffnen zu hören und läuft beim Startversuch auch.
Fehlerdiagnose wurde durchgeführt. Es sind einige Fehler vorhanden die sich auf die Temperaturklappen-Stellantriebe beziehen. Also nicht relevant.

Ein Fehler jedoch war Fehlercode 17925: Hauptrelais Funktion fehlerhaft.
Das habe ich gestern ausgetauscht.
Ich habe das Relais mit der Nr. 429 auf Platz 10 ausgetauscht. Das ist ein normales Arbeitsstromrelais mit zusätzlichem Kontakt 86a. Ich hoffe, dass war auch das Richtige. Kann das jemand bestätigen?

Na jedenfalls, heute morgen wollte der Polo wieder nicht.
Wenn er dann anspringt, läuft er jedoch tadellos. Und am Abend springt er auch problemlos an.

In der Fehlerdiagnose steht kein weiterer Fehler über irgendwelche Sensoren.

Irgendwelche Hinweise? Meine nächste Idee ist, ich werde den Kühlmittelsensor tauschen. Aber wie geschrieben, in der Diagnose steht nichts darüber.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Rüdiger

40 Antworten

@xinnam oft sind auch Tankstellen , Tanklaster und ebenfalls die Zapfsäule mit schuld. Schläuche können sich ebenfalls mit der Zeit auflösen.

Heute morgen sprang er erst an und dann, als meine Frau zur Arbeit wollte, wieder nicht. Also bleibt nun nur noch der Spritfilter.
Den hab ich eben ausgebaut. Da kamen ganz feine schwarze Partikel raus.
Der ist vermutlich dicht und der eigentliche Verursacher des Problems.
So, der kommt nun neu. Und danach bin ich mit meinem Latein am Ende. Aber ich bin zuversichtlich, dass das nun alles war.

@Ruediger63 ich hoffe für dich dass du den richtigen Spritfilter gekauft hast ! Es gibt da unterschiedliche welche für verschiedene Bar ausgelegt sind

Der, den ich abholen werde, ist der Mann Wk59x.
Der soll es lt. Umschlüsselung auch sein. Auf dem alten Filter steht: 6Q0.201.511 (ohne Index)
Der alte Filter hat in der Mitte am Ausgang ein zusätzliches Bauteil mit einer Klammer angeflanscht. Ich glaube ein Überdruckventil.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ruediger63 schrieb am 25. August 2022 um 10:59:17 Uhr:


Der, den ich abholen werde, ist der Mann Wk59x.
Der soll es lt. Umschlüsselung auch sein. Auf dem alten Filter steht: 6Q0.201.511 (ohne Index)
Der alte Filter hat in der Mitte am Ausgang ein zusätzliches Bauteil mit einer Klammer angeflanscht. Ich glaube ein Überdruckventil.

Ja der Wk59x müsste passen.

Zitat:

@Ruediger63 schrieb am 25. August 2022 um 10:59:17 Uhr:


Der alte Filter hat in der Mitte am Ausgang ein zusätzliches Bauteil mit einer Klammer angeflanscht. Ich glaube ein Überdruckventil.

Nein. Habe ich aber hier bereits erklärt was das ist. Einfach auf Seite 1 zurück.

Moinsen zusammen.

Filter Wk59x passt einwandfrei. Auto läuft sehr gut.
Mal sehen, ob er kalt morgen früh problemlos anspringt.

Zitat:

@Ruediger63 schrieb am 25. August 2022 um 19:23:15 Uhr:


Moinsen zusammen.

Filter Wk59x passt einwandfrei. Auto läuft sehr gut.
Mal sehen, ob er kalt morgen früh problemlos anspringt.

Ja bin Mal gespannt wie es aussieht 😁

Egal was morgen früh ist.
Ich möchte mich ganz herzlich bei Euch allen für die Hilfe bedanken.

Moin zusammen.

Heute morgen sprang er erst wieder nach dem 3-5 mal orgeln an.
Wenn er dann läuft, blubbert er so ein wenig rum. Das hat er früher nicht gemacht. Die Tour zur Arbeit hat der Polo problemlos erledigt.
Eine Diagnose kann ich mangels Gerät nicht machen. Die Werkstatt verlangt dafür jedes mal EUR 20,--. Deshalb hab ich das im Moment nicht vor.

Also, was habe ich gemacht:

Hauptrelais (429) gewechselt. Das stand im Protokoll als "Fehlerhaft".
Temperatursensor (Hella) ausgewechselt (auf Verdacht)
Spritfilter erneuert (war nötig, weil total verdreckt)

Was also nun?

Der Nockenwellensensor und auch der Kurbelwellensensor standen nicht im Diagnoseprotokoll.

Kann es trotzdem sein, dass der eine oder andere diese Probleme verursacht?

Zitat:

@Ruediger63 schrieb am 25. August 2022 um 10:31:02 Uhr:


Spritfilter.
Den hab ich eben ausgebaut. Da kamen ganz feine schwarze Partikel raus.
Der ist vermutlich dicht und der eigentliche Verursacher des Problems.

Die Frage ist, ob die scharzen Partikel eine sich auflösende Benzimpumpe ankündigen. Hatte ich so schon selbst erlebt.
Mein Tipp...mal unterm Rücksitz den Deckel lösen mit Sicht auf die Benzinpumpe und schauen, ob dort auch schwarze Partikel/Teile rumschwimmen...

@Ruediger63 was halt auch sein kann ist, dass die Benzinpumpe durch den zu alten Filter mehr arbeiten musste und nun auch reif für die Tonne ist !

Zitat:

@rpalmer schrieb am 24. August 2022 um 15:05:45 Uhr:


Das 4 bar System hat bereits einen integrierten Druckregler im Spritfilter.
Beim 3 bar System ist das ein separates Bauteil, in den Filter gesteckt. Im Grund eine federbelastete Membrane. Das kann natürlich auch kaputt gehen und dann ist entweder zu viel Druck drauf oder eben zu wenig. Je nachdem was kaputt geht.

Auch hier würde ich noch mal ansetzen...
Hörst du bei öffnen der Fahrertür die Benzinpumpe summen...?

Diagnoseinterface ist nicht so teuer, ich schaff es selbst mit dem einfachen 10 € Kabel + uralte "VAG-COM" Ver. 2.xx (Dann wurde es VCDS) die Messwertblöcke, Diagnose usw. auszulesen. Läuft via K-Line.

Hast Du nicht gesagt, dass nach dem Tausch des Tempsensors Probleme auftauchten, wie Aufleuchten der MKL?

https://www.motor-talk.de/.../...sporadisch-nicht-an-t7333024.html?...

--> Wie schon da gesagt, neue Teile können bereits defekt sein! Es wird leider viel Dreck verkauft.

Hallo zusammen.

Bezüglich Benzinpumpe: ja, das kann sein, dass die auch erledigt ist. Ich finde sie laut. Das habe ich früher so nicht wahrgenommen.
Die Pumpe läuft nach dem Öffnen der Fahrertür an. Das funktioniert.

Nach dem Wechseln des Temp-Sensors war die MKL kurzzeitig zu sehen.
Das ist nun nicht mehr der Fall.

Eigenartig ist, dass der Polo entweder nicht startet, oder dann auf einmal doch. Und dann läuft er ziemlich normal.
Kann das nicht auf ein Sensorproblem hinweisen?

Als nächstes werde ich die Benz-Pumpe ausbauen und in den Tank sehen.
Wahrscheinlich sollte ich dann gleich eine neue Pumpe einbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen