Polo 9n AZQ springt nicht mehr an nach Steuerkettenwechsel
Moin. Habe leider gerade ein Sorgenkind auf dem Hof stehen. Wollte ihn am Sonntag verkaufen, sprang leider nicht mehr an. Dem Käufer abgesagt, Zündkerzen, Einspritzng etc überprüft, alles in Ordnung. Dann die Steuerzeiten, die Auslassnockenwelle hat sich um ca. 30 grad verdreht, Kette also übergesprungen. Die EinlassNW war so wie sie sein soll, warum auch immer nur eine NW falsch steht? Die Ventile schienen heil zu sein weil man den Motor per Hand durchdrehen konnte und nichts blockiert hat. Oder hat das nichts zu sagen? Naja, Steuerkette „schnell“ gewechselt und Steuerzeiten eingestellt mit Spezialwerkzeug. Habe leider ohne Kette ein paar mal an der KW drehen müssen, da ich irgendwas verdreht hatte. Es gibt doch nur einen OT Punkt an der KW, oder? Oder stehen die NW jetzt 180 grad falsch zum Zündzeitpunkt? Denn der Motor sprang nach dem Wechsel nur ganz schwer an (mit etwas Starthilfe-Spray) und lief nur, wenn man Gas gegeben hat und dann auch sehr unrund. Schwarzer Fleck unterm Auspuff ist nun auch da. Hatte ihn dann ca. 2 Minuten mit 2000 Umdrehungen laufen lassen, dann hat’s irgendwann angefangen zu qualmen aus dem Motorraum. Motor aus, angeguckt und der Katalysator wars. Der war Ultra heiß und stank nach verschmortem Plastik. Lags daran dass die NW eventuell 180 Grad falsch standen oder ist das ein Zeichen für krumme Ventile? Baue ihn morgen nochmal auseinander, zur Not auch Ventildeckel runter
Polo 9n BJ 2002 1.2 12V Motor AZQ mit 64 PS. 150.000km runter.
32 Antworten
Zitat:
@polobuddy schrieb am 14. Mai 2022 um 23:23:37 Uhr:
@Passat3bg_LL ok damit kann man arbeiten! An der Kurbelwelle muss man normalerweise mit einer Hand auf das Arritierwerkzeug drucken mit der anderen Hand Motor drehen dann müsste ein kleiner Klong geben und Kurbelwelle ist arritiert. Gab's diesen Klong bei dir ? Wie schaut es mit dem Nockenwellen aus ? Wie sieht es mit der Einstellungen aus ? Sitzen die Arritierwerkzeuge einwandfrei ? Kann man die Schraube ohne Probleme mit der Hand reinschrauben ?
Ja das Arretierwerkzeug der KW ist eingerastet, hat man gehört. Daraufhin hat das Werkzeug für die NW auch gepasst, müsste eigentlich zu 100% eingestellt sein. 🙁
@Passat3bg_LL dann Mal Kat ausbauen und dann probieren und dabei die Ventile begutachten. Wo du dabei bist kannst du drüben auf der Seite von der Ansaugbrücke auch Mal die Ventile abchecken!
@Passat3bg_LL 2 den Motor gedreht und Arritierwerkzeuge passen einwandfrei und tun sich auch wieder gut lösen?
Zitat:
@polobuddy schrieb am 15. Mai 2022 um 09:19:05 Uhr:
@Passat3bg_LL 2 den Motor gedreht und Arritierwerkzeuge passen einwandfrei und tun sich auch wieder gut lösen?
So hab’s probiert. Bei der Einlass Nw geht die Schraube nicht ohne Gewalt rein, scheint dass die Einlass nW einen halben Zahn falsch geht. Anbei ein Foto . Reicht diese Verstellung schon dass der Motor nicht läuft?
Ähnliche Themen
@Passat3bg_LL kann durchaus sein!
Zitat:
@polobuddy schrieb am 15. Mai 2022 um 12:56:38 Uhr:
@Passat3bg_LL kann durchaus sein!
Mein Problem gestern ist wahrscheinlich der Auslöser. Wenn beide Nw und die Kurbelwelle 100% auf OT steht und ich die Kette rauflege, dann ist die Kette unten bei der Führungsschiene gegenüber des Spanners zu locker (Bild 1), und die Führungsschiene beim Spanner kriege ich nicht genug weggedrückt, um den Spanner einzusetzen. (Bild 2) Das heißt wenn ich jetzt die Werkzeuge rausnehme und versuche zu drehen, springt die Kette irgendwo einen Zahn über. Dann passt der Spanner aber auch, bloß die Steuerzeiten nicht mehr.
@Passat3bg_LL beide Schrauben der Nockenwellenräder hätten locker sein sollen da tun sich keine Steuerzeiten verstellen wenn die Absteckwerkzeuge drinnen sind !
Die Kette tut sich drehen sobald der Spanner auf Kettenschiene drückt und die Kette dann gespannt wird !
Wenn in dem Moment die Nockenwellen Räder angezogen sind dann tun sich die Steuerzeiten verstellen !
Zitat:
@polobuddy schrieb am 15. Mai 2022 um 13:28:21 Uhr:
@Passat3bg_LL beide Schrauben der Nockenwellenräder hätten locker sein sollen da tun sich keine Steuerzeiten verstellen wenn die Absteckwerkzeuge drinnen sind !
Die Kette tut sich drehen sobald der Spanner auf Kettenschiene drückt und die Kette dann gespannt wird !
Wenn in dem Moment die Nockenwellen Räder angezogen sind dann tun sich die Steuerzeiten verstellen !
Dachte ich hätte drumrum kommen können, denn die sehen nicht verschlissen aus. Kriege die nämlich nicht gelöst. Gibts da Tipps? Diesen Gegenhalter habe ich leider nicht ..
@Passat3bg_LL du brauchst ein Gegenhalter ! Ohne Nockenwellenräder zu lösen kannst du vergessen die Kette zu wechseln!
Die ist nicht so fest angezogen!
Zitat:
@Passat3bg_LL schrieb am 15. Mai 2022 um 14:13:10 Uhr:
.....
Kriege die nämlich nicht gelöst. Gibts da Tipps? Diesen Gegenhalter habe ich leider nicht ..
Zitat:
@Passat3bg_LL schrieb am 14. Mai 2022 um 21:49:43 Uhr:
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 14. Mai 2022 um 20:31:16 Uhr:
[....]
- Lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben der Nockenwellenräder ( Gegenhalter verwenden).
[....]
Habe ich genau so gemacht.
...
Das war dann also glatt gelogen, ums mal deutlich zu sagen. 😉
Edit:
Die Schrauben werden mit 50 Nm + 1/4 Umdr. (90°) weiterdrehen angezogen.
(Ersetzen da Dehnschrauben)
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 15. Mai 2022 um 15:10:44 Uhr:
Zitat:
@Passat3bg_LL schrieb am 15. Mai 2022 um 14:13:10 Uhr:
.....
Kriege die nämlich nicht gelöst. Gibts da Tipps? Diesen Gegenhalter habe ich leider nicht ..
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 15. Mai 2022 um 15:10:44 Uhr:
Zitat:
@Passat3bg_LL schrieb am 14. Mai 2022 um 21:49:43 Uhr:
Habe ich genau so gemacht.
...Das war dann also glatt gelogen, ums mal deutlich zu sagen. 😉
Edit:
Die Schrauben werden mit 50 Nm + 1/4 Umdr. (90°) weiterdrehen angezogen.
(Ersetzen da Dehnschrauben)
Ja, weil ich diesen Schritt eben auslassen wollte weil ich nicht wusste dass die zwingend los müssen. Wenn’s aber so ist dann tut es mir leid. Gibts außer den Originalen Gegenhalter zu haben noch irgendwelche anderen Tricks? Habe sie mit verschiedenen Dingen versucht gegenzuhalten… Kriege sie einfach nicht los.
So. Steuerzeiten stimmen, Motor springt an und läuft nur noch auf 2 Zylindern. Da hatte wohl jemand Recht und (wahrscheinlich) hat sich ein Auslassventil des ersten Zylinders verabschiedet. Danke für eure Hilfe. Als Gegenhalter habe ich übrigens ne alte große Heckenschere modifiziert, zwei Löcher und Jeweils einen Bolzen durchgeschraubt, hat super funktioniert 🙂 Not macht erfinderisch. Danke für eure Hilfe
@Passat3bg_LL schade dass du nicht davor mit der Heckenschere auf die Idee gekommen bist 🙁
Sonst würdesz du jetzt sicherlich heute deine Sonnenbrille aufsetzen und eine Probefahrt machen .
@Passat3bg_LL wie geht es nun weiter ?