Polo 9N 1,2 - Notlauf ab 130Km/h / Keine Leistung mehr
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem zu einem Polo 9N 2004 mit Motor BMD:
Er hat einen relativ hohen Spritverbrauch bei moderater Fahrweise (bei 2000-2250U/Min wird geschaltet und maximal 110/115 km/h auf der Autobahn. Stadtfahrten sind selten. Dabei liegt der Verbrauch bei ca. 7,2liter/100km. Sobald es bergiger wird, sind wir bei 9 Liter und mehr.
Das eigentliche Problem allerdings ist der Notlauf bei ca. 130km/h (ca. 4000U/min). Dann gibt es zwei – drei „Zuckungen“, er nimmt kein Gas mehr an, wenn ich dann nicht vom Gas gehe und weiter Drücke, geht die Motorleuchte an und er geht in den Notlauf und schaltet einen Zylinder ab – Läuft dann also nur noch auf 2 Zylindern.
Ich habe daraufhin die Kompression messen lassen welche Z1:12 Z2:5 und Z3:6,5 war.
Daraufhin habe ich neue Ventile und Schaftdichtung eingebaut und nun folgende Kompression: Z1:12 Z2:11 Z3:11,5
Leider ist das Problem mit dem Notlauf dadurch nicht verschwunden. Ich kann es auch jederzeit provozieren. Das komische ist, wenn ich mich langsam an die hohen Geschwindigkeiten „herantaste“, schaffe ich auch 140km/h und mehr. Allerdings muss ich da sehr BEHUTSAM das Pedal treten. Wenn ich ab 100Km/h das Pedal stark bzw. fast durchdrücke, so ist wie bereits geschrieben, bei 130kmh ca. Schluss. Ich merke dann wie er keine Leistung mehr bringt und wenn ich dann nicht vom Pedal gehe, dann gibt’s zwei Zuckungen, die gelbe Motorleuchte kommt und er schaltet in Notlauf.
Nach einem Motorneustart ist wieder alles I.O!
Den Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, da steht seit der Zylinderkopfreparatur leider nichts mehr.
Vor den neuen Ventilen stand jedoch folgendes:
Gemisch zu mager.
Zündaussetzer Zylinder 2 + 3 sporadisch. (Ich denke mal aufgrund der geringen Kompression)
Folgendes wurde bisher neu gemacht:
Ventile + Schaftsdichtung
Kat inkl Krümmer
Abgasanlage
beide Lambdasonden
Bevor ich nun wild Teile tausche, wollte ich hier einmal um Rat und Erfahrungen suchen, vielleicht kennt einer diese Symptomatik?
Grüße
82 Antworten
Moin an Alle!
hier ein Status:
Ich habe nun den Kat gewechselt und es ist definitiv nun der "neuere" und somit auch längere (der "alte" war aber auch schon die längere Version......"😉.
Dazu hab ich gleich die Diagnosesonde (Nachkat) getauscht, da die kein Signal mehr gab.
Ich konnte nun ca. 400KM Fehlerfrei fahren, bis wieder die tolle MKL anging.... Fehlercode 16555 - Gemisch zu Mager.
Hab den Fehler dann raus gelöscht. Nach ca. 50KM wieder da - Dann wieder gelöscht und alle Schläuche auf undichtigkeit geprüft allerdings nichts gefunden (mal wieder).
Heute bin ich dann endlich auf die Autobahn gekommen und wollte den bekannten "Fehler" reproduzieren.
Und Zack -> 135 km/h - Mehr ging nicht. Er ist zwar nicht in den Notlauf gegangen, aber mehr hat er auch nicht her gegeben. Er ist konstant auf 135km/h bei durchgedrücktem Pedal gefahren.
Ich direkt auf den Rastplatz raus, Motorhaube aufgemacht und siehe da: Ein leuchtend roter Katalysator.
Scheint also normal zu sein, das die dinger heiß glühen.
Ich habe dann heute noch was gelesen bezüglich Treibstoff/Luftsgemisch (STFT), da hatte einer einen Polo der auch rum mukkte und am Ende wars die Benzinpumpe.
Habe dann mal meinen Bluetooth OBD2 Adapter raus gekramt und mir die Livedaten (STFT) angesehen.
Dieser lag auf der Bahn bei +29,7%. Laut dieser Erklärung scheint das den Fehler 16555 zu erklären:
http://www.mycar.net/.../417-short-term-fuel-trim-stft.html
Ansonsten noch Ideen?
Grüße
Pascal
achja: Leider umsonst wieder 160€ ausem Fesnter geworfen 🙁
Hi,
Konntest du mittlerweile das Problem lösen?
Ich habe das gleiche Problem. Auf der Bahn 130 km/h
danach nimmt er kein Gas mehr und runter bis 60 bis er wieder gas annimmt.
Fehlerspeicher nichts. Motor AWY
Gewechselt hab ich schon,
Kat
Bezinfilter
vor und nach kat Sonden
Einspritzventile
Zündkerzen + Zündspulen
Bin auch schon am verzweifeln.
Moin,
was ich bereits alles getan und probiert habe, hast du dir wahrscheinlich schon durchgelesen?
Nach dem ich nun den Kat gewechselt hatte (2. mal) und die MKL immer noch anging, hab ich erstmal eine weile Garnichts gemacht.
Nach einigen Wochen ging die MKL immer mal wieder an und aus.... sehr merkwürdig. Ein auslesen VIA VCDS ergab dann einen Kurzschluss der vorderen Sonde. Habe es dann aber erstmal so gelassen, weil es mir mittlerweile egal war 😁
Vor 3 - 4 Wochen habe ich die Sonde dann doch noch getauscht, da ich ein günstiges Angebot gefunden habe.
Nun denn …. ich bin jetzt seit ca. 1000KM OHNE MKL unterwegs !!!
Allerdings weiß ich noch nicht, ob der Fehler mit der Gasannahme noch da ist. Ich werde es die nächsten Wochen mal testen.
Ich wäre glücklich, wenn dann der Fehler weg wäre, allerdings tippe ich auf die Benzinpumpe, wie bereits oben geschrieben
LG
Also ich habe mal heute den Sensor vor kat. einfach abgeklemmt.
Danach konnte ich Problemlos über 130 fahren ohne zucken.
Aber der qualmt wie verrückt ohne Sensor. Werde die Tage mal neuen wieder einbauen und gucken was er dann macht.
Grüsse
Ähnliche Themen
Hi,
Das hört sich doch schon mal Garnicht schlecht an. Nimm gleich ne etwas bessere, bei ebay gibt's von atp oder so auch günstige von Bosch und Co... Denke damit kann man die fehlerquote noch mal senken
Moin Zusammen,
Die MKL ist, wie im vorletzten Post geschrieben, bisher nicht mehr angegangen.
Auch ein Notlauf kam NICHT mehr.
Mein eigentliches Problem, dass der Wagen nicht mehr als 130 km/h hergibt, verschwand (hoffentlich) - Ich konnte nichts mehr provozieren. Allerdings wird der Wagen auch nicht oft schneller als 120 km/h gefahren ..... Nun denn.
Letztendlich war also auch die "neue" Lambdasonde Bank 1 (Vorkat) defekt - ein Austausch dieser brachte dann letztendlich die gehoffte "Lösung".
Um das Thema hier mal abzuschließen:
Ruhe! Keine Motorkontrollleuchte mehr, kein Kat Fehler, nichts im Fehlerspeicher abgelegt.
Was ich dafür alles getan habe, kann hier ja im Forum nachgelesen werden 🙂.
Wünsche allen andere Polo 9n Fahrern viel Kraft! 😁
Danke für die ausführliche Ausführung der Fehlerbehebung, denke das wird einigen helfen, die auch so Probleme haben.
MfG