Polo 9N, 1,2, 64 PS -Mehr Schein als Sein!

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Liebe Pologemeinde und die, die es werden wollen.

Seit gut einem halben Jahr fahren wir diesen Wagen in unserer Familie als Zweitwagen. Dieser wird mit wenigen Ausnahmen nur in der Stadt oder Kurzstreckenverkehr gefahren. Über den kräftigen Durst dieses Fahrzeuges habe ich schon mehrfach in diesem Forum geschrieben. Der Verbrauch liegt im Kurzstrecken- bzw. Stadtverkehr zwischen 8 u. 9 Ltr. auf 100 km. Der Wagen wird niemals getreten, sondern sehr schonend gefahren. Jetzt habe ich eine neue Streckenerfahrung gemacht. Etwa 400 km Autobahn. Tempo stur 120, mal beim Überholen 130, max 4000 Touren lt. Drehzahlmesser. Die Gänge habe ich sehr schonend ausgefahren. Bei etwa 80 km/h habe ich schon in den 5. Gang hochgeschaltet. Ich war gespannt auf den Streckenverbrauch und habe so auf 6,5 bis 7 Ltr. gehofft. Dann wäre all mein Unmut über den hohen Kurzstreckenverbrauch verflogen. Meine Hoffnung konnte ich aber an der Tankstelle begraben. Verbrauch knapp über 7,5 Ltr. Das ist nach meiner Ansicht für diesen Motor eindeutig zu viel. Mit der Qualität des Fahrzeuges und den Fahreigenschaften sind meine Familie und ich sehr zufrieden. Ich musste bei der Autobahnfahrt feststellen, dass der Fahrkomfort für diese Fahrzeugklasse ausgesprochen gut ist. Im Verhältnis zu meinem Zafira Diesel ist es auch ein sehr leises Fahrzeug, selbst auf der Autobahn bei 120/130. Aber der Verbrauch dieses Fahrzeuges ist eine Katastrophe. Wer darauf nicht achten muss, dem kann ich dieses Fahrzeug uneingeschränkt empfehlen. Sparfüchsen kann ich aus meiner Sicht nur abraten, denn der Schein dieses Fahrzeuges angesichts des kleinen Motors trügt gewaltig. Bei uns läuft das Fahrzeug im jahr so 6 - 7 tds Kilometer. Deswegen kann ich mit diesen Verbräuchen noch leben. Ansonsten hätte ich den Polo mit diesem Wissen erst gar nicht gekauft oder auch wieder verkauft. Eine Bekannte fährt einen ca. 10 Jahre alten Toyota Corolla mit einem 1,3 Ltr. Motor. Verbrauch durchweg nicht mehr als 7 Liter, eher weniger. Da wird gehalten, was versprochen wird (kleiner Motor, kleiner Verbrauch) und der hat sogar noch einen Zylinder mehr. Man muss sich wirklich fragen, was die VW Ingenieure da wohl mit welcher Zielsetzung entwickelt haben.
Ich wünsche allen begiesterten Polofahrern trotzdem viel Spaß mit ihrem Fahrzeug. Es gibt sicherlich auch andere Erfahrungen. Aber über den hohen Verbrauch "klage" ich bestimmt nicht alleine.

Gruß flightlevel

Beste Antwort im Thema

Tja, wenn du dich etwas damit beschäftigt hättest, dann wären dir so feine unterschiede aufgefallen wie z.b. dein turbo... was macht der? Richtig, ungenutzte Energie zurück gewinnen und in Vortrieb umsetzen... sprich er spart Energie und somit Sprit bei gleicher Leistung... Und was fehlt noch? Genau, viel längeres Getriebe, und besserer Durchzug im niedrigen drehzahlbereich dank Turbo... sprich du kannst viel angenehmer im niedrigen drehzahlbereich dich fortbewegen, was wiederum sprit spart... nen grösserer motor muss bei gleichen fahrverhalten nicht mehr sprit verbrauchen, aber wenn man ihm die sporen gibt kann er es natürlich... Also würd ich bei weitem nicht davon ausgehen das andere etwas falsch machen... desweiteren spricht natürlich nichts gegen deine Tipps, das muss jeder selber wissen was er alles umsetzen kann/will

60 weitere Antworten
60 Antworten

Bitte, bitte NICHT streiten!

Ich denke, flightlevel möchte zum Ausdruck bringen, wie er schreibt, das der Motor für einen Dreizylinder im Vergleich zu einem Vierzylinder KEIN grosses Sparpotential hat.

Ich würde das, auf "normale" flotte Fahrweise gerne stehen lassen! Es gibt auch sparsame "kleine" Vierzylinder, andererseits, wie bei jedem Motor: Wenn man das letzte aus dem 1,2 l herausholt, dann braucht er auch seine 10 l oder etwas mehr.

Trotzdem, flightlevel, es hat sich gelohnt, den Motor zu nehmen!: (Meine Argumente)

- Motor hat eine Steuerkette und keinen Zahnriemen, das spart enorm Geld in der Werkstatt und Ärger, weil kein Zahnriemen kaputtgehen kann. (Alleine DAS finde ich schon ein Kaufargument!)

- Ich finde den Motor schön drehfreudig!

- Für einen 1,2 l läuft er recht ordentlich!

- Die Unterhaltskosten sind im Vergleich recht niedrig (Versicherung, Steuer, eventuell auch Servicekosten)

- Ich denke, man kann einen relativ kompakten Wagen (Polo, Fabia usw.) mit diesem Motor wieder gut und schnell verkaufen.

Zusammengerechnet wird also unter dem Strich, wie immer!

Wenn ich Du wäre, flightlevel, würde ich unbedingt mal mit Eurem Polo beim VW-Händler vorstellig werden. Selbst wenn der 100 oder 150 Euro verlangt (von mir mal so ausgedacht, die Summe), ich denke es lohnt sich.

Ich erinnere mich an einen Beitrag im Seat Forum, ich glaube beim Ibiza, da hat jemand gepostet es gibt für 75 PS Benzinmotoren ein Softwareupdate, damit die Motoren besser laufen und weniger verbrauchen!!! (Dieses Softwareupdate wird ohne das der Kunde davon weiss gemacht...)

Vielleicht gibt es für den Polo etwas ähnliches, oder irgendein Sensor von Eurem Polo ist nicht 100 % in Ordnung und die Motorelektronik wertet nicht die Messwerte aus, sondern "mittelt" sie grob, wenn Du meinst der Wagen benötigt ruhig gefahren auf Langstecken zu viel.

Dann wäre diesbezüglich schon alles im Lot! Aber ich denke, unter 7,5 l / 100 km wird er in der Stadt mit kaltem Motor eher nicht kommen. Es wird wohl bei 8 l bleiben...ohne auf Betriebstemperatur zu kommen "relativ" (!) wenig.

Grüsse

Daniel

@ flightlevel: hast du rein zufällig noch Winterreifen drauf?

Ich komm mit meinen Winterreifen (165/70 R14) auch auf meine 7,5-8 Liter!

Mit Sommerreifen (195/50 R15) sinds meistens 6,5-7 Liter.

Die Reifen spielen mit ne Rolle bei dem Verbrauchsergebnis.

Fährst du immer mit so 0,3 bar über normal in den Reifen? Ist zu empfehlen!

Aber ganz ehrlich mein Polo braucht keine max. 8 liter, sondern er genießt sie 😁 😁 😁

Hallo,

nein Gnarf, gestritten wird hier nicht, sondern höchstens mal etwas hitzig debatiert. Ich kann mit meinen Verbräuchen auch ganz prima leben. Ich habs halt nur mal zur Diskussion gestellt. Wie man liest, es hat sich für heute ordentlich gelohnt. Dass es dabei manchmal "Autoren" gibt, dessen Niveau "etwas zu tief gelegt ist", ist auch normal.
Ja Idealo, ich fahre Winterreifen mit leichtem Überdruck. Aber Verbräuche unter 7 Ltr. habe ich selbst im letzten (Spät)Sommer (ich hab den Polo seit Sept. 05)nie erreicht. Das mit dem Softwareupdate ist kein schlechter Gedanke. Wenn mich die Lust packt, werde ich mich mal darum kümmern. Aber es gibt wichtigere Dinge im Leben als Autos. Danke für eure Beiträge. Ich fand's interessant.

Gruß flightlevel

Hallo,

also ganz ehrlich, ich glaub ich fahr ein anderes Auto. Ich hab mit meinem 64PS Polo mal höchstens 7,5l verbraucht auf der Autobahn bei sehr hohem Tempo. Sonst lieg ich so bei 6,5l, egal ob Sommer oder Winter. Seit einigen Wochen fahr ich wieder täglich 40km zu 50%Stadt und 50%Landstraße, und der Verbrauch liegt bei 6,4l.
Und ich fahre immer zügig, halte die Drehzahl aber niedrig und Beschleunige schnell.
Meinen Verbrauch berechne ich beim tanken schon über längerem Zeitraum.

Ähnliche Themen

Hallo

Bei mir hat es sich nach 7000km so eingepegelt.

In der Stadt mit Klima 7,5 bis 8 Liter
ohne Klima 6,5 bis 7,5 Liter
Auf Landstraße mit Klima 5,8 bis 6,5 Liter
ohne Klima 5,6 bis 6,5 Liter
auf autobahn bei 130 mit Klima 6,5-7,2 Liter
ohne Klima 6,5-6,8 Liter

In der Stadt ist es bei mir sehr entscheident wie warm der Motor ist und besonders wie lange und wie oft ich an Ampeln stehen muss.

Bis jetzt bin ich mit meinen sehr zu frieden.

Re: Polo 9N, 1,2, 64 PS -Mehr Schein als Sein!

Zitat:

Original geschrieben von flightlevel


....... Etwa 400 km Autobahn. Tempo stur 120, mal beim Überholen 130, max 4000 Touren lt. Drehzahlmesser. Die Gänge habe ich sehr schonend ausgefahren. Bei etwa 80 km/h habe ich schon in den 5. Gang hochgeschaltet. Ich war gespannt auf den Streckenverbrauch und habe so auf 6,5 bis 7 Ltr. gehofft. Dann wäre all mein Unmut über den hohen Kurzstreckenverbrauch verflogen. Meine Hoffnung konnte ich aber an der Tankstelle begraben. Verbrauch knapp über 7,5 Ltr. Das ist nach meiner Ansicht für diesen Motor eindeutig zu viel.

Gruß flightlevel

Ist defintiv zuviel. Auf der letzten Fahrt mit meinem 1er Golf hab ich bei vergleichbarer Fahrweise und etwa 650km auf der Autobahn 6,6l/100km verbraucht und das bei einem Auto mit sehr schlechtem Luftwiderstand.

Dein Polo muss (ohne Klimaanlage) deutlich weniger verbrauchen.

--> Geh zum Händler, und wenn es der nicht in Ordnung bringt, eben zum nächsten Händler.

Gruß

Christian

Re: Re: Polo 9N, 1,2, 64 PS -Mehr Schein als Sein!

Zitat:

Original geschrieben von H.L.


Ist defintiv zuviel. Auf der letzten Fahrt mit meinem 1er Golf hab ich bei vergleichbarer Fahrweise und etwa 650km auf der Autobahn 6,6l/100km verbraucht und das bei einem Auto mit sehr schlechtem Luftwiderstand.
Dein Polo muss (ohne Klimaanlage) deutlich weniger verbrauchen.
--> Geh zum Händler, und wenn es der nicht in Ordnung bringt, eben zum nächsten Händler.

Gruß

Christian

Hallo,

ja, das habe ich vergessen zu schreiben. Während der Autobahnfahrt hatte ich die Klimaanlage ausgeschaltet. Die mache ich nur im Sommer an, da der Kompressor ganz schön heult.

Gruß flightlevel

Re: Polo 9N, 1,2, 64 PS -Mehr Schein als Sein!

Zitat:

Original geschrieben von flightlevel


Liebe Pologemeinde und die, die es werden wollen.

Bei etwa 80 km/h habe ich schon in den 5. Gang hochgeschaltet.

Gruß flightlevel

Hallo,

wir haben bei uns in der Familie ebenfalls einen 1.2 und sind mit dem Motor sowie dem darum gebauten Polo auch nach 46.000 km mehr als zufrieden. Unser Verbrauch hat sich bei 70% Stadt zu 30% Land/BAB auf etwa 6,5 l /100 km eingependelt. Ein durchaus akzeptabler Wert. Ein nicht zu unterschätzender Faktor bei der Spitspargeschichte ist nicht nur die technische Komponente sondern oftmals auch der Fahrer. Wie bereits erwähnt gibt es mehrer Möglichkeiten auf den Spritverbrauch einfluss zu nehmen. Wir haben bei unseren Autos folgende beherzt und dabei einen nicht zu unterschätzenden Verbrauchsvorteil festgestellt: *Reifenfülldruck ist auf 0,2 Bar gegenüber Werksangabe erhöht. *Die Zeiten der 17- und 18 Zoll Räder ist vorbei; Polo 165/70 R14 Passat 3BG 195/65 R15 * Der Kofferraum ist keine 2 Garage mehr * Schubabschaltung auf dem Weg zur roten Ampel*

Bei 50-55 fahrren wir bereits im 5 (Polo) bzw. 6 (Passat) Gang, geschaltet wird bei max. 2000 u/min

* und last but not least, zumal im Ruhrgebiet (Essen ist Kulturhauptstadt 2010!) mehr als 120 km/h bringt auch nichts.

Grüße

erasmus

muss sagen ich find den verbrauch der vw benziener im polo allgemein zu hoch. auch bei unserem polo ist zwarf ein 1,4 da ist er auch über 7,5 liter.
ich hab den 6,5 liter verbrauch und fahr dabei absolut nicht sparsam (geschaltet wird bei 3500umin, 185er reifen hin und wieder 160kmh auf der AB) nur leider klappt das mit unserem polo nicht so 🙁 und schleichen wollen wir ja auch nicht bei 50 im 5ten.

Re: Re: Polo 9N, 1,2, 64 PS -Mehr Schein als Sein!

Zitat:

Original geschrieben von Erasmus


Bei 50-55 fahrren wir bereits im 5 (Polo) bzw. 6 (Passat) Gang, geschaltet wird bei max. 2000 u/min *

mit 50 bereits im 5ten möglich, aber steht da der Motor nicht kurz vorm absterben ???

Bei meinem fahre ich mit 50 im 4ten und das bei knapp 2.000u/min.

Finde es aber schon etwas übertrieben, bei max. 2.000u/min schon hochzuschalten. Da kommt man ja kaum vom fleck, aber jeder wie er mag 😉

Also ich schalte auch wenn der Verkehr am rollen ist in der Stadt ab 50 in den 5 Gang . Der Motor ist auch noch nicht am absterben und wenn ich zügig beschleunigen will , dann schalte ich halt wieder runter.

Ich kann ein Liedchen davon Singen!

Siehe hier

Hallo,

wenn ich die bisherige Diskussion, die zwar hier und da etwas abschweift, verfolge, scheint es doch ein für die Polo-Gemeinde sehr an- bzw. aufregendes Thema zu sein. Trotzdem gibt es immer wieder Solche, die den Benzindurst des Polo "legalisieren" wollen. Ich denke, dass diese Bemühungen umsonst sind.

Allen Interessierten ein schönes Osterfest.

Gruß flightlevel

Ich finde es ne Frechheit, dass so ein kleines Auto so viel Schluckt

Zitat:

Original geschrieben von flightlevel


Hallo,

Trotzdem gibt es immer wieder Solche, die den Benzindurst des Polo "legalisieren" wollen. Ich denke, dass diese Bemühungen umsonst sind.

Allen Interessierten ein schönes Osterfest.

Gruß flightlevel

..............diese Stimmen sind auch verklungen, weil sinnlos und nicht nachvollziehbar.

flightlevel

Deine Antwort
Ähnliche Themen