Polo 86c Radio geht nicht nach Einbau
Guten Abend liebe Freunde!
Ich bin seit 1,5 Monaten in Besitz eines Polo 86c 2F BJ 1994.
Ich bin mit ihm echt super zufrieden, nur eins nervt mich momentan.
Ich habe mir Anfang der letzten Woche ein neues Radio von Pioneer zugelegt. Momentan ist ein älteres Kasettenradio von Grundig eingebaut.
Ich habe das Radio ausgebaut und gesehen, dass der Vorbesitzer bereits an die Kabel des Polo ein ISO Adapter installiert hat.
Hier die Verbindung der Kabel:
Rot Polo - Rot ISO
Braun Polo - Schwarz ISO
Blau/weiß Polo - Orange weiß ISO
Braun/rot Polo - keine Verbindung am ISO. liegt nur im Schacht
Das alte Radio läuft damit einwandfrei, muss nur immer per Hand ein/und ausgeschaltet werden, was mich aber nicht wirklich stört.
Das neue Radio habe ich mit dem dazu gehörigen Adapter an den vorhandenen ISO Adapter angeschlossen.
Das Radio gibt keinen Mucks von sich *heul*
Ich habe dann auch am Radio Adapter mit den beiden Steckern an den gelben und roten Kabeln, diese untereinander vertauscht - keine Reaktion.
Dann habe ich das braun/rote Kabel vom Polo mit dem gelben vom ISO Adapter angeschlossen, auch keine Reaktion.
Das alte Radio bekommt auf jeden Fall seinen Strom über das rote Kabel vom Polo (zum Durchmessen habe ich leider nichts da...)
Ich bin langsam wirklich am verzweifeln!! Habe jetzt wieder das alte Radio drin und kurz davor aufzugeben...zwei Tage mehrere Stunden im Auto am werkeln aber leider kein Erfolg...
Habt ihr noch eine Idee?
In einem Forum habe ich auch gelesen, dass ich beide Kabel vom ISO Adapter (Gelb und Rot) an das Rote vom Polo anschließen soll...
Ist das so?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Gruß India
Ähnliche Themen
19 Antworten
Kabels am stecker vertauscht ????
Ne alles so gelassen wie vorher
Hmmm komisch denn isss radiomässsig was faul..... Also am stecker kabel...
Wenn du schon schreibst, dass jedes mal die Sicherung durchbrennt - egal ob altes oder neues Radio - dann würde ich als allererstes mal die Kabel prüfen oder alternativ einfach mal das Radio direkt über eine externe Stromquelle mit Strom (z.B. 12V-Netzteil aus einem alten PC, Autobatterie, Labornetzteil, etc.) zu versorgen. Zünd- und Dauerstrom (+) und Masse (-) sollten eigentlich genügen. Die Beleuchtung und ggf. den S-Kontakt könnte man zwar auch noch anschliessen, sollte aber nicht relevant sein.
Dann wäre zumindest aber mal das Radio als Fehlerquelle ausgeschlossen bzw. als solche identifiziert.
Falls du auf konktrete Hilfe beim anschliessen hoffst, solltest du uns das verwendete Radio (besser dessen Belegung) mitteilen.
Typisch - kaum muss man mal selbst einen kleinen Beitrag leisten, um das Problem ausmachen zu können, ist das Problem plötzlich hinfällig.
Etwas anderes war aber auch nicht zu erwarten, wenn man sich seine ganzen anderen Beiträge ansieht (permanent Hilfe gesucht, aber bisher keinerlei Gegenleistung erbracht)