Polo 86c, NZ-Motor springt nicht mehr an!

VW Polo 2 (86C)

Hallöchen ihr lieben,

habe schon etliche foren durch, auch bei euch habe ich schon so ziemlich alles durchgelesen, was mein problem betreffen könnte, leider ohne wirklichen erfolg. nun erstmal ein paar eckdaten:

polo 86c, bj 7/1992, MKB: NZ ca 180000km. wenn noch etwas fehlen sollte einfach bescheid geben.

nun zum problem:

wie gesagt bin ich seit wochen schon auf der suche nach ner lösung für mein problem, denn solange, genau genommen ca 5 wochen, steht unser liebling schon und ich komme nicht weiter. alles fing wie gesagt vor ca 5 wochen an. wir sind zu nem heizölhändler gefahren um ein paar liter heizöl per kanister zu kaufen. die 15km bis dahin lief er noch einwandfrei. beim einparken haben wir kurz rückwärts setzen müssen, da fing er an zu ruckeln, was aber für uns nichts neues war, denn er ruckelte öfter mal vorallem wenn er warm ist. so, auto abgestellt, ausgemacht. heizöl gekauft, wieder ab ins auto, das alles hat net länger als 20 minuten gedauert, und los richtung heimat. daraus wurde aber nichts, er sprang nicht mehr an. beim versuch zu starten mit hilfe von gasgeben beim startversuch entwickelte sich schwarzen qualm ausm auspuff. wir haben dann jemand von der benachbarten werkstatt geholt der einiges überprüfte. sprit bekommt er, funke auch, hmmmm. mit startpilot springt er auch an, aber er läuft net lange. also blieb uns nichts anderes übrig als den adac (durch nen arbeitskollegen von mir) anzurufen, damit der polo wenigstens zu uns nach hause kommt. der adac versuchte auch nochmal sein glück und brach dann ab mit der info, dass der motor wohl "fett" laufen würde. am nächsten tag, das auto steht inzwischen wieder bei uns vor der tür, habe ich festgestellt, dass da eine feder ausgehängt war. wie sich später herausstellt is das die feder, die die drosselklappe betätig sobald der gashebel/zug betätigt wird. habe die drosselklappeneinheit ausgebaut, auf anraten in einigen anderen foren hin, und hab sie mal mit bremsenreiniger komplett gereinigt. nach dem wieder zusammenbau sprang er an wie immer (ohne gas zu geben, super freu freu!). doch wieder lief er net lange, vorallem aber unruhig bzw untertourig (abgas aus dem auspuff weiss) und ging wieder aus. anspringen fehlanzeige. seitdem hab ich nichts mehr gemacht und ich komme auch mit allen berichten hier nicht weiter. also kann es nur etwas sein, was hier noch keiner hatte. so dachte ich mir ich eröffne mal ein neues thema in der hoffnung, dass mir hier jemand mal den richtigen weg weisen könnte um das problem behoben zu bekommen.

nun hoffe ich sehr, dass mir hier geholfen wird. habe auch schon rep-bücher durch, allerdings gibt es da nur wenig ansätze zum thema störungstabelle motor.

naja, ich hoffe ich habe alles so detailiert wie nur irgendwie möglich beschrieben.

vielen dank für eure hilfe, wenn mir denn einer helfen kann

gruss mindhunter

25 Antworten

das ist ein ganz dünner plastikschlauch. ich mach da grad mal ein foto von, moment

so, grad mal zwei bilder gemacht. einmal der komplette motor und zum anderen der benzindruckregler, an dem bei genauerem hinsehen in schwarzer stoffummantelter gummischlauch an dem dann ein weisser plastikschlauch sitz, nach oben weggeht, unter den luftansaugschlauch hindurch.

nz passt schon ma ..mh...

okay joachim. werde das mit der zkd mal machen. werde berichten, wenn sich was getan hat, ob positiv oder negativ.

danke für den tipp

Ähnliche Themen

Was haben denn die Zündkerzen für `ne Farbe ? schwarz oder rehbraun?

Hast Du mal geprüft ob die Einspritzventile einspritzen?

Wenn er Zündfunken hat, hat er auf jeden Fall auch Hallgebersignal!

Bevor ich `n Kopp runterreiße würd ich erst mal alles Andere prüfen.

MFG

wieder ein tipp mehr. zündkerzen habe ich noch nicht draussen gehabt, kann ich aber gleich mal machen. aber wie kann ich die einspritzventile überprüfen? sag mir was ich tun muss bzw wie das positive ergebnis dabei aussehen muss bzw das negative.

Also erstmal 1 vorweg: der kleine weiße Plastikschlauch darf gar kein Benzin führen (sonst wär die Membran des Druckreglers hin) sondern bei laufendem Motor Unterdruck. Der variiert je nach Betriebszustand (Drehzahl / DK - Stellung) und stellt eine Regelgröße für den Druckregler dar.
Wenn die Kerzen pitschnass sind kannst Du davon ausgehen daß er Sprit kriegt / einspritzt.
Wenn sie aber furztrocken sind . . . .
Einspritzdüsen kannst Du prüfen indem Du die Leiste (incl. Düsen) abbaust ohne sie von den Elt.- & Spritleitungen zu trennen, Zündspule abklemmen! , und dann starten. (irgendwo gab`s hier auch mal `ne Tabelle wie viel ml/min das sein sollen) Aber vor diesem Aufwand : wann wurde der Spritfilter gewechselt ? anno ?? , kommt lediglich Sprit an oder baut er auch Druck auf ?
Beschreib erstmal das Kerzenbild, dann sind wir wohl schon einen Schritt weiter.

Gruß

so, also die zündkerzen sind schwarz, beim startversuch riechts nach ner weile nach benzin, auch wenn man kein gas gibt beim starten. und ab und an, wenn man mal so 30/40 sekunden zündet hat er so stolperer drin als wenn er angehen will, fällt dann aber gleich wieder in "normale" drehen zurück.
ich weiss net mehr weiter

Zitat:

Original geschrieben von mindhunter187


so, also die zündkerzen sind schwarz, beim startversuch riechts nach ner weile nach benzin, auch wenn man kein gas gibt beim starten. und ab und an, wenn man mal so 30/40 sekunden zündet hat er so stolperer drin als wenn er angehen will, fällt dann aber gleich wieder in "normale" drehen zurück.
ich weiss net mehr weiter

das die bei den ganzen versuchen jetzt schwarz sind denke ich mal kann man nicht werten ..100pro funke /hallgeber

ich werde im laufe der woche mal hallgeber, verteilerkappe und -finger wechseln. die zündkerzen selber sehen noch wie neu aus, vom kohlestift her. er hat ja ab und an so den dreh richtung anspringen. da denk ich schon "jetzt isses soweit". sekunde später schluss mit freude

Zitat:

Original geschrieben von perchlor


Was haben denn die Zündkerzen für `ne Farbe ? schwarz oder rehbraun?

Hast Du mal geprüft ob die Einspritzventile einspritzen?

Wenn er Zündfunken hat, hat er auf jeden Fall auch Hallgebersignal!

Bevor ich `n Kopp runterreiße würd ich erst mal alles Andere prüfen.

MFG

......Du liesst die Beiträge aber schon genau, bevor Du Deinen "Senf" dazugibst, ....oder??

Gruss Joachim

Deine Antwort
Ähnliche Themen