Polo 86C G40 28.Mai.1987

VW Polo

Hallo Leute,
ich habe gestern voller Stolz einen Polo G40 Bj. 1987 erstanden

WVW ZZZ 80 ZHW 176560 müsste doch erste Serie sein oder?

Das Fahrzeug ist mein 2. G 40 Polo, ich hatte Jahre zuvor einmal die 2f Reihe Bj.93 gefahren, geschraubt und geliebt...

Mich würden nun ALLE Daten die man irgendwie über dieses Auto finden kann interressieren.
Wie bekomme ich die Baunummer der Serie heraus- ich nehme an bei VW nachfragen?
Ich denke der Polo ist ein frühes Modell der raren 500 serie, normale einschub- Antenne am linken vorderen Kotflügel und 3 teiliger Rüssellader sind verbaut
desweiteren würde mich brennend interressieren wo ich einen passenden Rüssellader-Wartungssatz bekomme und vorallem erst einmal Daten über den Lader und die Bauteile. (Erst schlau machen dann schrauben :-))
Habe das Internet durgeforstet und etliches gefunden nur scheinen mit Qualität und Masshaltigkeit bei manchen Anbietern der Sätze an letzteren Stellen zu kommen.
Mir ist oberstes Ziel das Mobil im Originalzustand zu erhalten und wieder salonfähig zu machen.
Grundsubstanz ist einzigartig gut da das Fahrzeug, ausschliesslich im Sommer bewegt wurde und nur 2 frankfurter Besitzer hatte, eines davon ein VAG Autohaus und dann ne Stewardess der Lufthansa die leider den Beifahrersitz wegen Platzstellung ihrer Reisekoffer demontiert und entsorgt hat--> Kacke
Desweiteren hat die gute Dame sich ein Farmont- Nachrüst- Glasschiebedach montieren lassen von besagtem Autohaus im gleichen Jahr des Kaufes. Also H-Kennzeichen tauglich (seeehr wichtig), weil sonst ohne Kat und so... Umweltplakette rot... wäre doof! Aber ich hasse dieses Schiebedach... bäh!

Wie ihr rauslesen könnt benötige ich ein paar Teile und nen Beifahrersitz :-)
Ich wäre über Hilfe jeglicher Art sehr Dankbar. Gut wären wie gesagt erstmal vieeele Daten und Fakten zum Auto, Lader und den Baugruppen.

In diesem Sinne,
Gruß HH

34 Antworten

Das Ding geht ja noch nur der Kilometerzähler und TKMZ ist defekt aber ich bin zu doof das ding auszubauen, Hab das Lenkrad weg, die 2 Schrauben raus, Schalterstecker abgezogen, die 2 "inneren" Bef.Schrauben raus aber ich bekomme die komplette Einheit nicht rausgezogen, verkantet immer und ist extrem auf Zug. Hinten komme ich nicht dran um den rest abzuklemmen. Bei meinem 2f ging das einfacher. Gebt mir mal n Tip wie ich das am beste bewerkstelligen kann den auszubauen und zu schauen ob da was zu machen ist.
Meine Fresse bin echt zu bescheuert den Tacho rauszubauen wenn es schon mal so anfängt🙄
Danke Gruß HH

Zitat:

Original geschrieben von Kawa ARE80



Meine Fresse bin echt zu bescheuert den Tacho rauszubauen wenn es schon mal so anfängt🙄
Danke Gruß HH

Sind halt

keene richtjen Schrauben

dranne.

Mach dir nix draus, jeht mir jenauso, lieba bau ick `n Jetriebe um als `n Radio ein !

Gruß

Da haste mal sowas von RECHT 🙂
Ich hasse so Kleingefummelzeugs vorallem mit Kabeln kann ich gar nich,
aber ich hab ja kompetente Hilfe was das angeht. Mein Nachbar ist studierter Kabelschrumpfer.
Was ich gut kann ist analysieren, schrauben, vermurksen und dann wegwerfen, hahaha, neee jetzt mal im Ernst wie bekomme ich das Scheiss Ding raus? Bin gelernter Heizungsbauer und Hobbycustomizer und hab schon im Kindesalter alles zerlegt und getunt, hihi...

Hier mal n Link zu meinem jüngsten 2 Rad Projekt.

Inne Browserleiste kopieren und ab:

http://www.simsonforum.net/oldschool-monster-mathilda-t90863.html

Schraube grad an meiner Oldtimer Honda Bj. 76 nebenher noch rum und der Polo will mit Verstand, Zeit, Erfahrung und vermutlich n Haufen Kohle wieder in bestmöglichen Zustand versetzt werden und da heissts halt sich in Geduld üben und erstmal Erfahrungen sammeln und Connections aufbauen. Kann mich ja so net auf`m Treffen hinstellen. Obwohl warum eigentlich nicht, hat ja eh fast keiner mehr nen originalen aus der 1. Serie😁

Grunz HH

hab da was gefunden...hast ne pm

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Schwarze 2er


Danke MailMan, für die Preisinfo,
habe damals deutlich weniger gezahlt, ohne Ausstausch.

MfG

Wir hatten ja auch 2010 besondere Umstände :-)

Ja wird allgemein immer schwieriger Originalteile zu bekommen selbst bei CP und wenn dann zu sehr hohen Preisen.... hab vor paar Monaten 2 original Querlenker bei CP gekauft , 140€ pro Stück. (hat sich aber gelohnt,das Fahrverhalten ist 100x besser als mit den normalen die man ja schon für 30€ bekommt.)

hatte vor ein paar tagen bei VW gefragt wegen den Hinteren Stossdämpfern nix ned mal die für den G40 selbst bei CP ned...🙁

ja das Problem kenne ich, wollte mir beim letzen TÜV neue original Stoßdämpfer für vorne und hinten kaufen. Im Zubehör nix zu machen, die schicken dir immer die für normale Polos. Hab mich dann für normale Koni gelb entschieden. Jetzt ist er zwar nur zu 98% original, aber naja egal.

Hab damals auch Lehrgeld bezahlt als ich mit Tuningfedern meine guten Stino 2f G40 Dämpfer ruiniert hab um dann doch ein Cup-Kit Fahrwerk einzubauen nach dem sich das Heck wie ne Welle bewegt und aufgeschaukelt hat...
Aus Schaden wird man klug und wer nicht ist selber Schuld🙂

MfG HH

Sachs Supertouring Dämpfer hatte ich immer im Polo mit den GT federn, die dinger waren top. Und sind besser als die originalen.

Sagt mir jetzt nix, wie war das Fahrgefühl? Bockelhart oder?
Gruß HH

Zum Tacho,
wenn du schon alle Schrauben los hast, dann mussst du hinter den Tacho greifen und die Tachowelle lösen.
Diese ist mit 2 Rastnasen am Tacho befestigt, die gedrückt werden müssen.
Bekommst die nur in einer Stellung auf, wegen der Enge, ohne sich die Finger total zu brechen. Entweder auf 12 oder auf 9 Uhr Stellung.

MailMan, Tacho habe ich vorher schon ersetzt, wegen den gleichen Problem, Kilometerzähler defekt.😉

Meist löst sich die Schnecke oder Zahnräder, kann man mit Geschick meist wieder reparieren.

MfG

Okay danke ich werds nochmal versuchen. Ich habe vor den Tacho wieder instandzusetzten wenn dies möglich ist.

Nur weiss ich noch gar nicht wie ich an das Schiebedachproblem rangehen soll.
Mir wäre es am liebsten das Ding rauszubauen und die Dachhaut zu verschliessen. Denke da so an Blech einschweissen aber das wird wohl nix weil sich das beim Schweissen ziemlich verziehen wird. Vielleicht das komplette Dach erneuern? Stahlschiebedach vom Facelift reinbauen? Wie könnte ich das am Besten lösen?

Gruß und Danke an alle,
Heiko

Nein das Fahrgefühl past soweit gut! Das ist Straf aber nicht zu hart. Die Dämpfer sind auch net grade billig.

Also Neuigkeiten:
Heute Kompression gemessen in allen 4 Pötten bei 9 Bar eingependelt--> ich freu mich riesig und mein handgefertigter
Lader wird mit aufgekauften Original-Restbestandsteilen von VW wieder fit gemacht soweit das Innenleben noch OK ist, falls der Verdränger defekt ist komme ich leider um einen Tauschlader vom Facelift nicht herum ausser jemand hat noch einen " Rüssellader" liegen und gibt den ab.
Ich brauche noch ein paar Teile wie Heckscheibenwischerabdeckung (das kleine Plastikkäppchen), Beifahrersitz Swing mit Befestigung und Hebel und beiden Abdeckungen der Laufschiene, rechte Plastik Abdeckung der Kennzeichenbeleuchtung, Plastikkantenschutz B- Säule Beifahrertüre,
Gummilager Stabi etc.,
wäre über Hilfe jeglicher Art sehr dankbar!
Grüße Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen