Polo 86 c 1.4d Wassertemperatur zu niedrig
Moin
Vor ca 1000 km hab ich mein Thermostat erneuert
Seit gestern klettert das Thermometer maximal auf 75 grad.
Das Thermostat ist von febi sogar made in germany.
Ich tippe aufs Thermostat wobei ich es als Armutszeugnis werte ..
Deshalb frage ich euch kann es noch einen anderen grund haben ?
Beste Antwort im Thema
Moin
Habe heut das Thermostat erneuert inkl kühlwasser nun erwärmt sich auch der andere schlauch welcher bisher Kühl war. Also FEBI kann ich nicht mehr empfehlen obwohl made in germany
25 Antworten
Moin
Hab mir jetzt eins von Behr bestellt
Das kühlwasser erneure ich jetzt ,sicher ist sicher als Frostschutz nehm ich G 12 plus in günstig.
Denn man bemerkt schon einen Mehrverbrauch ._.
Zitat:
@melman86c schrieb am 5. Dezember 2016 um 08:50:31 Uhr:
Zitat:
@max.tom schrieb am 4. Dezember 2016 um 13:55:17 Uhr:
Iss alles neu 🙂der Fahrtwind kühlt ja auch noch alles ab bei der kälte 🙂
Die Motortemperatur war nach 30 km be ca 72 Grad und die öltemp bei 95 Grad und die Heizung sehr warm 🙂
Kleiner und Grosser Kühlkreislauf ...
Achtung Kühlertemperatur iss nicht gleich Öltemperatur ..😉🙂Ja genau deswegen meine ich das ja.. Normal eilt die Kühlwassertemp. der Öltemp. ja vorraus. Und das doe Kühlwassertemp. nicht über 72 Grad kommt kommt mir komisch vor..
Ahh super Dankee🙂
Werd eh im Frühjahr wenn es wärmer wird den Neuen Motor einbauen 🙂
Moin
Habe heut das Thermostat erneuert inkl kühlwasser nun erwärmt sich auch der andere schlauch welcher bisher Kühl war. Also FEBI kann ich nicht mehr empfehlen obwohl made in germany
Febi war früher mal gut ..hatte mal ein Getriebegummilager von febi verbaut des hielt nicht lange ,jetzt habe ich die Lager von Clauss von Lesen verbaut spitze sage ich nur ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 8. Dezember 2016 um 18:48:37 Uhr:
Moin
Habe heut das Thermostat erneuert inkl kühlwasser nun erwärmt sich auch der andere schlauch welcher bisher Kühl war. Also FEBI kann ich nicht mehr empfehlen obwohl made in germany
Mensch, sag bloss. Da bin ich ja nicht der einzige, der von der Qualitaet dieser Marke nicht begeistert ist.
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 8. Dezember 2016 um 21:08:45 Uhr:
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 8. Dezember 2016 um 18:48:37 Uhr:
Moin
Habe heut das Thermostat erneuert inkl kühlwasser nun erwärmt sich auch der andere schlauch welcher bisher Kühl war. Also FEBI kann ich nicht mehr empfehlen obwohl made in germanyMensch, sag bloss. Da bin ich ja nicht der einzige, der von der Qualitaet dieser Marke nicht begeistert ist.
Qualität die begeistert
Zitat:
@Lipton12 schrieb am 30. November 2016 um 20:07:55 Uhr:
.....Dann das neue Thermostat was ebenfalls bei 92 Grad öffnet verbaut...
Bei mir sind übrigens in allen Polo Dieselmotoren immer 84°C Thermostate drin gewesen..wieso hast du eines mit 92°C?
DoMi
Das Problem kenne ich auch. Hier kommen drei Sachen zusammen: der Diesel produziert nicht viel Wärme, und die Wasserführung am Kühler ist nicht so, wie man sie vom Benziner kennt, wo der Thermostat den dicken Schlauch zum Kühler oben absperrt. Dadurch verliert der Motor auch bei geschlossenem Thermostaten immer etwas Wärme. Und kommt drittens dazu, das der serienmäßige Thermostat (Neuteil von VW) zu früh aufmacht oder nicht richtig zumacht. Im Wnter auch bei mir immer nur 70°C an der Anzeige, schlechte Heizung.
Habe dann ein Teil von Behr bestellt (heute Mahle), nominal 84°C Öffnungstemperatur = Serie, und jetzt steht die Anzeige nie unter 80°C, bei Belastung geht er bis auf 90°C. Und so soll es auch sein, dieser Bereich ist in der Betriebsanleitung so beschrieben. Heizung geht jetzt auch richtig. Bis ich das alles raus hatte, habe ich an meinem Verstand gezweifelt.
Zitat:
@Berno4Cars schrieb am 3. März 2017 um 22:23:03 Uhr:
...und die Wasserführung am Kühler ist nicht so, wie man sie vom Benziner kennt, wo der Thermostat den dicken Schlauch zum Kühler oben absperrt....
Erklär mal genauer..WAS ist da anders? Wieso sperrt der Thermostat nicht ab?
(ist mir bisher bei meinem Diesel nicht bewusst geworden)
DoMi
Zitat:
@DomiAleman schrieb am 6. März 2017 um 19:14:28 Uhr:
Zitat:
@Berno4Cars schrieb am 3. März 2017 um 22:23:03 Uhr:
...und die Wasserführung am Kühler ist nicht so, wie man sie vom Benziner kennt, wo der Thermostat den dicken Schlauch zum Kühler oben absperrt....Erklär mal genauer..WAS ist da anders? Wieso sperrt der Thermostat nicht ab?
(ist mir bisher bei meinem Diesel nicht bewusst geworden)
DoMi
Beim Benziner (und allen Motoren, die ich sonst so kenne) führt der Schlauch, der das Wasser vom Zylinderkopf zum Kühler führt, zum oberen Kühleranschluss. Warum: weil warmes Kühlwasser leichter ist und über dem kalten liegen will. Daher sperren die Thermostate normalerweise immer den oberen Zufluss ab.
Nur beim Polo mit Motor 1W ist es anders: dort gibt es nur zwei untere Anschlüsse. Einen davon sperrt der Thermostat ab. Nun kann aber warmes Kühlwasser auch durch den anderen, tiefliegenden Schlauch im Kühler aufsteigen und kaltes Wasser strömt dem entgegen. Daher ist zwar der Kreislauf zum Kühler unterbrochen, aber etwas geht auf der anderen Seite immer zum Kühler. Der Kühler ist übrigens innen geteilt, sonstwürde das mit den Anschlüssen so auch gar nicht gehen.
Wie es bei Deinem Jetta ist, weiß ich nicht, den Motor 1W mit 1.4 Liter Hubraum hat er wahrscheinlich nicht, und damit wahrscheinlich auch andere Anschlüsse am Kühler.
Gruß Berno4Cars